kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur

Henrichshütte - SAmstag & Sonntag
11. Revierkunst 2022 | Der Kunstevent in der Metropole Ruhr

11. Revierkunst – der KunstEvent in der Metropole Ruhr Vom 29.4. – 8.5.2022 präsentieren 75 Künstler*innen ihre neuen Werke - eigensinnigkraftvoll und mit viel Revierkunstpower in den Hallen unserer Industriekultur – unser Revier! NEWS: Sonntag ist EINTRITT FREI! WDR-TV-Bericht - hier klicken (ab Minute 8) Über 600 neue Arbeiten werden in der historischen Gebläsehalle, in den spannenden Katakomben und dem Außen-Areal in Szene gesetzt. Zeitgenössische Kunst gepaart mit Hüttenatmosphäre -...

  • Hattingen
  • 30.04.22
Kultur
6 Bilder

DEPECHE
Kunst und Kultur in Duisburg Meiderich

News  aus der Kulturwerkstatt in Meiderich. http://kulturwerkstattmeiderich.de/start-1/ Wir starten im Mai mit einem Potpourri der Literatur. Lyrik, Prosa und Satire der Gegenwart – mit der Autorin Heidelinde Penndorf, dem Autor Heinz Flischikowski und der exzellenten Vorleserin Petra Sörensen-Bataineh 14.05. 2022 16.30 Uhr Einlass 16.00 Uhr Das Catering übernimmt Silvia Röster. 44. Kunstmarkt der Kulturwerkstatt in Meiderich Wir möchten unsere langjährige Tradition fortsetzen, und dafür Sorge...

  • Duisburg
  • 30.04.22
  • 2
  • 2
Kultur
Ob sie einander immer noch küssen? Da hilft nur hinfahren und nachschauen! Nicht nur die Revierkunst auch Henrichshütte und das Städtchen Hattingen lohnen einen Ausflug. | Foto: Foto: G.Overkamp
2 Bilder

Kunst Event in Hattingen
Bottroper stellt bei der Revierkunst aus

Vom 29. April bis zum 8. Mai präsentieren auf der 11. Revierkunst 75 Künstler*innen mit viel Revierkunstpower ihre neuen Werke. https://media01.lokalkompass.de/article/2022/04/29/5/12248305_NATIVE.jpg?1651257107 Über 600 neue Arbeiten werden in der historischen Gebläsehalle, in den spannenden Katakomben und dem Außen-Areal in Szene gesetzt. Zeitgenössische Kunst gepaart mit Hüttenatmosphäre - Skulpturen aus Glas, Stein, Stahl und Holz - Malerei vom modernen Realismus bis zur Abstraktion,...

  • Bottrop
  • 29.04.22
  • 1
  • 2
Kultur
Bis Pfingsten sind in der Rüttenscheider Reformationskirche 45 Gemälde zu sehen, die die Kinder der benachbarten KiTa Julienstraße unter Anleitung von Mara Tabea Herrmann in einer Kunst-AG gemalt haben.  | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
8 Bilder

Rüttenscheid
Monet, Matisse & van Gogh - kleine Künstlerinnen und Künstler ganz groß

„Monet, Matisse & van Gogh – kleine Künstlerinnen und Künstler ganz groß“ lautet der Titel einer Ausstellung, die am Sonntag, 1. Mai, um 11 Uhr mit einem Familiengottesdienst in der Reformationskirche, Julienstraße 39, eröffnet wird. Bis Pfingsten sind in der Gottesdienststätte der Evangelischen Kirchengemeinde Rüttenscheid 45 farbige Gemälde zu sehen, die in der benachbarten Kindertagesstätte im Rahmen einer Kunst-AG entstanden sind. „Ich male gerne nach Zahlen“, „Ich liebe bunte Farben“, „Ich...

  • Essen-Süd
  • 29.04.22
  • 2
  • 1
Kultur
Digitales mit Analogem kombinierte die Projektgruppe "Trommelfeuer"
6 Bilder

7. Leuchtturm Veranstaltung
KREAKTIV – Bürgerstiftung Rhein-Lippe fördert Kinder

Kinder und Jugendliche abseits von Computer, Spielkonsole und Smartphone zu fördern, hat sich die Bürgerstiftung Rhein-Lippe „KRAKTIV“ zur Aufgabe gemacht. „Dabei wollen wir das Digitale nicht verteufeln, sondern zielen auf eine sinnvolle und vernünftige Anwendung ab“, so Josef Hermsen, der Vorstandsvorsitzende von KREAKTIV. Dass es sogar möglich ist, die analoge Welt mit der digitalen zu kombinieren, bewiesen die Mitglieder der Projektgruppe „Trommelfeuer“ bei der siebten Leuchtturm...

  • 29.04.22
Kultur

Mike MacKeldey - Zackl Rackl Rumplkreis
Mike MacKeldey - Zackl Rackl Rumplkreis

Es ist an der Zeit erneut in die vielschichtige, geheimnisvolle und vor allem kreative Welt MacKeldeys abzutauchen. Begleiten Sie uns und lassen Sie sich faszinieren von Werken, welche sich auszeichnen, durch das Verschwimmen der Grenze zwischen Realismus und Abstraktion. MacKeldey erschafft Mischwesen indem er sich an fotorealistischen Elemente bedient und diese wiederum schon seit jeher mit spielerischen abstrakten Farbelementen entfremdet. Der Fotorealismus weicht und schafft Platz...

  • Essen-Süd
  • 28.04.22
  • 1
  • 1
Kultur
Z W E I ...  (Gruga Essen, 2022@ana)
12 Bilder

Psychologie GESCHWISTER Familie LEBEN Gedanken
GESCHWISTER... ?!?

GRUGA-Park Essen Vorfrühling 2022 ( auf der Seite des GRUGA-Parks Essen findet man auch alles zu den diversen Skulpturen im PARK:  wen es interessiert, kann folgenden L I N K nutzen :-)  ) ...Früh im Monat März war es ... angeregt unterhaltend flanierte ich durch "unsere" GRUGA´... und kam auch mal´ wieder an diesen beiden hier vorbei... Bruder und Schwester oder, ... je nach dem, Schwester und Bruder oder eben einfach Geschwister... ich sage einfach Geschwister, meine, es auch immer wieder so...

  • Essen-Süd
  • 27.04.22
  • 7
  • 5
Kultur
Foto: Kulturwerkstatt
2 Bilder

Experimente mit Kunst
Kulturwerkstatt Bottrop zeigt Vernissage vom Kurs „Kunstatelier“

Seit Jahren zählt das Kunstatelier (ehemaliges Künstleratelier) zu einem festen Kurs im Programm der Kulturwerkstatt. Hier können Jugendliche und junge Erwachsene ihre Begeisterung für das Gestalten einbringen und sich kreativ ausleben. Dadurch sind nun verschiedenste Werke aus Öl, Kohle oder auch Acryl entstanden, die nun in der jungen galerie ausgestellt werden. Zusammen mit Dozent und Künstler Guido Berndsen haben Jana Cipa, Ivy Spielvogel, Max Spielvogel, Alexander Kier, Carla Lassotta,...

  • Bottrop
  • 27.04.22
Kultur
Das MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst im Duisburger Innenhafen
27 Bilder

Erweiterung Museum Küppersmühle für Moderne Kunst
Mehr Raum für die Kunst - das neue MKM

Ende September 2021 wurde der Erweiterungsbau des MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst im Duisburger Innenhafen eröffnet. Zwar ist die Eröffnung schon etwas länger her, aber ich möchte es nicht versäumen, auf diesen geglückten Erweiterungsbau hinzuweisen. Durch den Anbau vergrößert sich die Ausstellungsfläche des Museums auf insgesamt 6.100 qm. Das bedeutet mehr Raum für die adäquate Präsentation der Sammlung Ströher, die einen umfassenden Querschnitt der Nachkriegskunst beinhaltet....

  • Duisburg
  • 26.04.22
  • 20
  • 7
Kultur
Nicht nur diese Kunstwerke möchten Uwe-Dieter Bleil (links), Kurt Leyk (Mitte) und Heiner Schmitz von der Arbeitsgemeinschaft zugunsten der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine an die kunstsinnige Frau und an den kunstsinnigen Mann bringen. | Foto: AGMK

Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine
Mülheimer Künstler helfen mit einer Kunstauktion im Theater an der Ruhr

"Was können wir machen?" Das fragten sich jetzt auch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstler angesichts des mit dem Krieg in der Ukraine einhergehenden Flüchtlingselends. Inzwischen haben mehr als 1000 Menschen aus dem Kriegsgebiet Zuflucht in Mülheim gefunden. "Diese Menschen sind hier zum Teil mit nichts angekommen. Und mit nichts kann man keine Existenz bestreiten", bringt Fotograf Heiner Schmitz das Problem der ukrainischen Frauen und Kinder auf den Punkt, die jetzt auch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.04.22
Kultur
"Live close, Feel free" an der Wand zur Tiefgarage. | Foto: © Margot Klütsch
17 Bilder

Düsseldorf entdecken
Noch mehr Graffiti - in Oberkassel

Die linksrheinischen Graffiti an der Hansaallee in Düsseldorf habe ich schon vorgestellt (mehr dazu HIER ), aber auch im angesagten Oberkassel kann man Streetart entdecken. Schräg, bunt, wild und witzigSchon seit Jahren existieren rund um den Alten Bahnhof Oberkassel mehrere Wandbilder, offensichtlich von unterschiedlichen Künstlern: Herrlich schräg, bunt, wild und witzig, auch wenn eine ganze Wand geometrisch schwarz-weiß gestaltet ist. Die Graffiti feiern Party, das bunte Leben, wie es sich...

  • Düsseldorf
  • 25.04.22
  • 14
  • 4
Kultur
Herta Hesse-Frielinghaus mit Friedrich Vordemberge-Gildewart, 1957 Foto: Elisabeth May

30 Jahre im Osthausmuseum Hagen
Die Ära Herta Hesse-Frielinghaus

Am Sonntag, 1. Mai, führt die Kuratorin Karoline Urbitzek ab 12.15 Uhr durch die Ausstellung "Eine Frau macht Sammlungs-Geschichte. Die Ära Herta Hesse-Frielinghaus 1945 bis 1975" im Osthaus Museum. Die Ausstellung rekapituliert die drei Dekaden mit über 380 Ausstellungen der langjährigen Museumsdirektorin Dr. Herta Hesse-Frielinghaus. Sie hat in den drei Jahrzehnten ihres Wirkens nicht nur das Sammlungsprofil des Museums, sondern auch darüber hinaus das kulturelle Profil der Stadt Hagen...

  • Hagen
  • 25.04.22
Kultur
Die Ausstellung "Vor der Haustür" mit Werken von Anita Wieczorek und Stephanie Wetzold-Schubert ist noch bis Mitte August in der Rathausgalerie zu sehen. Foto: Stadt Fröndenberg

Neue Ausstellung in der Rathaus Galerie
„Vor der Haustür“

Fröndenberg. Am Donnerstagnachmittag, 21. April, fand eine Vernissage als After Work Veranstaltung in Fröndenberg statt. Kunstinteressierte konnten in die Rathaus Galerie kommen und die Kunstwerke der Künstlerin Anita Wieczorek und Stephanie Wetzold-Schubert betrachten. Bürgermeisterin Sabina Müller eröffnete die Ausstellung mit dem Titel „Vor der Haustür“ und begrüßte die zahlreichen Gäste. Die Ausstellung dauert noch bis zum 17. August und kann unter Voranmeldung  an...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 25.04.22
Kultur
2 Bilder

Henrichshütte Hattingen - nur einmal im Jahr
11. Revierkunst – der KunstEvent in der Metropole Ruhr

11. Revierkunst – der KunstEvent in der Metropole Ruhr Vom 29.4. – 8.5.2022 präsentieren 75 Künstler*innen ihre neuen Werke - eigensinnigkraftvoll und mit viel Revierkunstpower in den Hallen unserer Industriekultur – unser Revier! Über 600 neue Arbeiten werden in der historischen Gebläsehalle, in den spannenden Katakomben und dem Außen-Areal in Szene gesetzt. Zeitgenössische Kunst gepaart mit Hüttenatmosphäre - Skulpturen aus Glas, Stein, Stahl und Holz - Malerei vom modernen Realismus bis zur...

  • Hattingen
  • 24.04.22
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
9 Bilder

Bilderauktion unterstützt Selbsthilfegruppe
Erfolgreiche Bilderversteigerung gegen Kindesmissbrauch

Bei der Bildversteigerung namhafter Künstler am Gründonnerstag, dem 14.4., hat der Verein 7Freunde e.V. mit der Selbsthilfegruppe „Wegweiser“ gegen Missbrauch von Markus Elstner eine vierstellige Summe zusammenbekommen Knapp 30 Anwesende erwarben das ein oder andere Bild in insgesamt vierstelliger Höhe. Der Ruhrpottologe André Brune hat die Auktion geleitet und sich über die zahlreiche Unterstützung für die weitere Arbeit gegen Kindesmissbrauch für Markus Elstner gefreut. Markus Elstner brachte...

  • Bottrop
  • 22.04.22
  • 1
  • 2
Kultur
Lehmbruck Museum in Duisburg
5 Bilder

Lehmbruck Museum Duisburg
Das Lehmbruck Museum im Fernsehen

Am Samstag, den 23. April 2022, wird um 18.15 Uhr eine neue Folge des Kulturmagazins Westart im WDR Fernsehen ausgestrahlt. Dieses Mal kommt die Folge aus dem Duisburger Lehmbruck Museum. Die Moderatorin Siham El-Maimouni berichtet darin unter anderem über die aktuelle Ausstellung der Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2020, Janet Cardiff und George Bures Miller und spricht mit Museumsdirektorin Dr. Söke Dinkla über die einzigartige Architektur und Sammlung des Hauses. Diesen Hinweis erhielt ich von...

  • Duisburg
  • 22.04.22
  • 11
  • 5
Kultur
Salvatore Filia mit seinen Arbeiten im  MMKM Mülheim. | Foto: Museum MMKM - Ruhrstr. 3
5 Bilder

Ausstellungserlebnis in der Schatzkammer Mülheims
Schönes Osterwetter lockte zum Innenstadtpark "Ruhranlage" - das jüngste Mülheimer Museum MMKM zeigte dort viele Neuerwerbungen

Das schöne Osterwetter lockte auch in diesem Jahr wieder viele Besucher der Mülheimer Kunsttage an. Diesmal zeigte das Museum MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim zahlreiche Neuwerbungen aus der Schatzkammer der Stadt Mülheim. Mit dabei waren Arbeiten von Gaby van Emmerich,  Cornelia Wissel-Treinen, Salvatore Filia, Heinz Mack, Otto Piene und Günther Uecker und viele weitere Neuzugänge. Die Besucher nutzten die Gelegenheit die aktuellen Kunstausstellungen "SKULPTUR" und "IMAGO" im Rahmen des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.04.22
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Foto: Auffahrt
12 Bilder

Goldsucher Wilhelm Auffahrt berichtet:
Vom Elvo Gold zum Schmuckring in Brackel

Seit vielen Jahren bin ich in Europa und Nordamerika in Flüssen und Bächen auf der Suche nach Gold unterwegs. An vielen Orten habe ich so im Laufe der Zeit auch Gold gefunden. Als mein Lieblingsfluss hat sich dabei der Elvo in Norditalien herauskristallisiert, den ich regelmäßig aufsuche, um dort nach Gold zu suchen und es auch zu finden. Der Elvo ist ein weitgehend noch unbegradigter Fluss, der überwiegend noch in seinem ursprünglichen Bett fließen darf. Welches sich aber nach jedem...

  • Dortmund-Ost
  • 18.04.22
Natur + Garten

Ostern

Die Ostersonne früh am Tag / erwärmt den kalten Stein Geformt als Paar das innig liebt / der Kuss wird ewig sein Die Rosenranken eilen sich / und wiegen sanft im Wind Die Knospen sind schon alle da / zum Blütenstelldichein => Mehr...

  • Bedburg-Hau
  • 17.04.22
Kultur
Helga Brune zeigt in einer Ausstellung im Bürgerbüro einen Querschnitt ihrer Werke aus den vergangenen Jahren, unter anderem dieses zweiteilige Bild der Halde Haniel.  | Foto: Kießlich/Stadt Bottrop
2 Bilder

Von Fenstern und Handtaschen
Helga Brune zeigt Querschnitt ihrer Werke im Bürgerbüro

Im Bürgerbüro des Rathauses ist aktuell eine neue Ausstellung zu sehen. Helga Brune zeigt ihre Fotografien und Malereien „Ein- und Ausblicke“. Die Bottroper Künstlerin, Mitglied der Kunstgemeinschaft, gibt in einer größeren Einzelschau einen Überblick über ihr Schaffen der vergangenen Jahre. Die Arbeiten zum Thema Fenster sind zum Teil in Shanghai im Jahr 2012 anlässlich der dortigen Kunst-Bienale entstanden. Sie zeigen ungewöhnliche Ausstellungsorte in einem alten, maroden Fabrikgebäude. "Mich...

  • Bottrop
  • 16.04.22
  • 2
Kultur
Foto: Kreativhof Lehmberg
5 Bilder

Muhende Kunst in der Schweine-Galerie
Kunst aufgestallt von Alfred Grimm rüttelt auf

Muuuh! Huch, was passiert jetzt, da geht plötzlich in dem alten, defekten Röhrenfernseher das Licht an, ein Segelschiff zieht seine Kreise hinter der nicht vorhandenen Mattscheibe und fährt zwischen einem Kuheuter hindurch. Es muht laut aus dem Fernseher heraus! So wird Alfred Grimm bei seiner Einführung in die Ausstellung „Alfred Grimm : Kunst aufgestallt“ immer wieder unterbrochen, wenn sich das interessierte Publikum vor dem Werk Niederrheinische Sehkuh bewegt. Denn seine Objekte können...

  • Hamminkeln
  • 15.04.22
  • 2
Kultur
Foto: Kreativhof Lehmberg
11 Bilder

Muhende Kunst in der Schweine-Galerie
Kunst aufgestallt von Alfred Grimm rüttelt auf

Muuuh! Huch, was passiert jetzt, da geht plötzlich in dem alten, defekten Röhrenfernseher das Licht an, ein Segelschiff zieht seine Kreise hinter der nicht vorhandenen Mattscheibe und fährt zwischen einem Kuheuter hindurch. Es muht laut aus dem Fernseher heraus! So wird Alfred Grimm bei seiner Einführung in die Ausstellung „Alfred Grimm : Kunst aufgestallt“ immer wieder unterbrochen, wenn sich das interessierte Publikum vor dem Werk Niederrheinische Sehkuh bewegt. Denn seine Objekte können...

  • Hamminkeln
  • 15.04.22
  • 1
  • 3
Kultur
Foto: © Margot Klütsch
11 Bilder

Düsseldorf entdecken
Einstimmung auf Ostern: Eine außergewöhnliche Kapelle

Gründonnerstag, Karfreitag...die Ostertage stehen unmittelbar bevor. Bunte Eier, Osterhasen und süße Leckerlis erinnern uns seit Wochen daran. Zur etwas anderen Einstimmung auf das Fest möchte ich hier eine Kapelle vorstellen, die mich bei meinem Besuch vor einigen Wochen sehr beeindruckt hat. Sie befindet sich in Düsseldorf-Rath.  Die Neuenhof-GärtenRath gehört nicht geradezu den angesagten Vierteln der Landeshauptstadt. Die BWG (Beamten-Wohnungsbau-Genossenschaft) Düsseldorf legte auf dem...

  • Düsseldorf
  • 15.04.22
  • 17
  • 5

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Logo der Sammlung RUHRPREISTRÄGER*INNEN des Mülheimer Kunstvereins KKRR | Foto: Designer Klaus Wiesel
8 Bilder
  • 17. Februar 2025 um 17:00
  • VILLA ARTIS
  • Mülheim an der Ruhr

Kunstausstellung RuhrGalleryMülheim zeigt: "DER RUHRPREIS - EINE ZWISCHENBILANZ NACH ÜBER 60 JAHREN"

Der Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft wurde im Jahr 1962 erstmals vergeben. Der Ruhrpreis nach über 60 JahrenDer Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft ist mehr als nur ein gesellschaftlicher Höhepunkt, an dem sich Rat, Fraktionen und ein kleiner Teil der Gesellschaft treffen. Zwar zieht die Preisverleihung selbst durch die Teilnahme prominenter Persönlichkeiten und politischer Vertreter Aufmerksamkeit auf sich, doch der eigentliche Wert des Preises geht weit über dieses Event hinaus. Die...

  • 19. Februar 2025 um 15:00
  • Dortmunder Kunstverein
  • Dortmund

Latefa Wiersch – Hannibal

Eröffnung am Samstag, 18. Januar 2025, um 18 Uhr im Dortmunder Kunstverein Ausgangspunkt der Ausstellung von Latefa Wiersch ist die Hochhaussiedlung Hannibal II, in der die Künstlerin in den 1980er/90er Jahren in Dortmund Dorstfeld aufwuchs. Deren Architektur steht nicht nur im Mittelpunkt ihres Stop-Motion-Films Original Features, sondern wird in der Ausstellung auch zur raumgreifenden Kulisse für grob zusammengenähte, textile Puppenfiguren. In szenischen Arrangements spiegeln die Puppen...

  • 20. Februar 2025 um 17:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

TANDEM: Vom BeGreifen und Schreiten

Mit der Ausstellungsreihe TANDEM schafft der Kulturort Depot eine Bühne für die Zusammenarbeit von Künstler*innen, die sich an unterschiedlichen Punkten ihrer Karriere befinden und gemeinsam eine Präsentation erarbeiten. Junge Studierende und Kreative am Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn treffen auf Depotler*innen, die sich bereits etabliert haben. Die TANDEM-Teams laden dazu ein, an ihrem kreativen und persönlichen Austausch teilzuhaben. Aufgrund der Umbaumaßnahmen in der Galerie...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.