kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
Ivo-Alexander Franz und Almut Hestermann präsentieren in der Ruhrgalerie das Lebenswerk des Malers und Bildhauers Gerhard Leo Paul Krausekrause. | Foto: Ruhrgalerie
2 Bilder

Werkschau in der Ruhrgalerie
"Titel ohne Bilder oder: Freiheit, die ich meine

Im Juli 2020 ist er im Alter von nur 69 Jahren viel zu früh gestorben. Doch seine Bilder und Skulpturen bleiben. Einen Teil der großformatigen Acrylgemälde, die der aus Düsseldorf stammende und zuletzt an der Ruhrstraße in Mülheim lebende und arbeitende Maler und Bildhauer Gerhard Leo Paul Krausekrause seit den 1970er Jahren mit viel Farbe, ausdruksstark und mit sichtbarer Freude an seiner kreativen Arbeit geschaffen hat, kann man vom 21. Mai bis zum 19. Juni in der 2012 von Alexander Ivo Franz...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.05.22
Kultur
4 Bilder

DEPECHE
44. Kunstmarkt der Kulturwerkstatt in Meiderich

Wir freuen uns sehr, nach langer Pause ist es endlich wieder so weit. Wir starten den 44. Kunstmarkt. Corona hat auch uns 2021 stark gebeutelt. Aber wie Duisburger eben sind. ››Jetzt erst recht‹‹, sagte unser Vorstandsvorsitzende Peter Weber und wir begannen mit der Planung 2022. Wir möchten unsere langjährige Tradition fortsetzen, und dafür Sorge tragen, dass Künstler jeglichen Couleurs auf dem Meidericher Kunstmarkt vor Ort, ihre Kunstwerk erstellen/ausstellen und anbieten können. Wann?...

  • Duisburg
  • 19.05.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Unter dem Motto „Fröhliche Voerder Falter“ sollen möglichst viele bunte, fantasievolle Schmetterlinge entstehen. | Foto: M. Reimann

"Fröhliche Voerder Falter"
Malerisches Projekt für große und kleine Kreative

Im Jahr 2020 wurde die kreative Mitmachhomepage www.ideen-im-quadrat.de von Martina Reimann als gefördertes Projekt durch Künstlerstipendien im Rahmen der NRW-Corona-Hilfen erstellt. Es wurde eine Homepage voller Ideen und Inspiration. Inzwischen gibt es auf der Homepage drei große Themenbereiche: In der „Ideenkiste“ laden Bilder von Martina Reimann in sehr unterschiedlichen Techniken ein, zu malen und kreative Möglichkeiten auszuprobieren. So können die Angebote einen möglichen Rahmen für...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 17.05.22
Reisen + Entdecken
33 Bilder

EINE TOLLE AUSSTELLUNG:
MONETS GARTEN

Vielleicht sind dem ein oder anderen in der letzten Zeit auch die Plakate von "MONETS GARTEN" aufgefallen, die in Mülheim und Umgebung hängen. "Ein immersives Ausstellungserlebnis...."   Und das ist nicht zu viel versprochen. Immersiv bzw. das Wort Immersion bedeutet so viel wie Einbetten, Eintauchen. Um es mal mit einem früheren Werbeslogan von einem TV-Sportkanal auszudrücken: Mittendrin statt nur dabei! Als Besucher begibt man sich auf eine Reise durch die Werke und die Geschichte eines der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.05.22
  • 1
Kultur
3 Bilder

Kunst, Altes Wasserwerk, NEANDERARTgroup
Kunst im Alten Wasserwerk in Wachtendonk

,,Hinter offenen Türen" lautet der Titel der nächsten Ausstellung  der Künstlervereinigung NEANDERARTgroup im Alten Wasserwerk in Wachtendonk. Gleichzeitig ist es die erste Ausstellung der Kreativen um den Künstler Ralf Buchholz im Kreis Kleve. Der Düsseldorfer Künstler , der seit einem Jahr in Straelen sein neues Domizil gefunden hat, möchte zukünftig mehr Kunst in der Region organisieren und anbieten. Am 9. Juni wird er daher im Vorfeld der Ausstellung in dem Wasserwerk arbeiten und...

  • 16.05.22
  • 1
Kultur
Bei der Auktion in Aktion: Fotograf Heiner Schmitz (links) und Schauspieler Leonhard Hugger im Salon des Theaters an der Ruhr im Raffelbergpark. | Foto: Thomas Emons
2 Bilder

Flüchtlinge
Wenn Kunst hilft

Kunst kann helfen. Das zeigte sich am 14. Mai bei einer Kunstauktion, zu der die Arbeitsgemeinschaft der Mülheimer Künstlerinnen und Künstler ins Theater an der Ruhr im Raffelbergpark eingeladen hatte. 26 Mitglieder der AG Mülheimer Künstler hatten eines ihrer Werke für die Auktion zugunsten der kommunalen Flüchtlingshilfe in Mülheim zur Verfügung gestellt. Da die Zahl der mit-steigernden Kunstfreunde  mit 15 sehr überschaubar war, konnten der Mülheimer Fotograf und Ruhrpreisträger Heiner...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.05.22
  • 1
  • 1
Kultur
19 Bilder

Wasser – das Prinzip der Dinge
Kunstausstellung durch den Bürgermeister Bernd Romanski eröffnet

Hamminkeln-Ringenberg Neue Ausstellung am Schloss Ringenberg Kunst ist ein menschliches Kulturprodukt, das Ergebnis eines kreativen Prozesses. Am Freitag 13 Mai durften die 12 Künstlerinnen vom Verein Tanedi ihre Kunstwerke der Öffentlichkeit vorstellen. Bürgermeister Bernd Romanski eröffnete die Ausstellung mit einer kurzen Rede und bedanke sich bei den Künstlerinnen. Frau Rita Nehling übernahm das Wort und stelle die einzelnen Personen und ihre Kunstwerke vor. Für die Planung und den...

  • Hamminkeln
  • 15.05.22
Kultur
Erleichterung I | Foto: Gottfried Lambert
9 Bilder

DIGITALE KUNST
Farbiges Leben ...

Farbenspiel ... Unruhige Formen in unruhigen Zeiten - die Farben noch zurückhaltend und abwartend auf dunklem Grund Doch das Leben geht einfach weiter - Licht und Farben werden heller, explodieren erlöst von ihrer Trauer Rot, gelb und blau zeigen ihre alte Kraft - grenzenlos und erlöst schwebend auf klarem Feld der Zukunft entgegen © Bilder und Text: Gottfried Lambert /  Mai 2022

  • Goch
  • 14.05.22
  • 9
  • 3
Kultur
Foto: Stadt Bochum
3 Bilder

Ausstellung in Haus Kemnade
Klein aber oho - Mini-Porträts im Fokus

Mit der Miniaturporträtsammlung von Inge C. Rudowski präsentiert das Kulturhistorische Museum Haus Kemnade ab Samstag, 14. Mai, dauerhaft einen weiteren Schatz. Die Kunstsammlerin Inge C. Rudowski hat in den vergangenen vier Jahrzehnten eine mehr als 300 Werke umfassende Sammlung von Miniaturporträts zusammengetragen. Die besondere Qualität dieser Kollektion kommt auch in der Vielfalt ihrer Objekte zum Ausdruck: Es ist ein repräsentativer Überblick über die europäische Miniaturenmalerei. Die...

  • Hattingen
  • 13.05.22
Ratgeber
Foto: Schmidtmer/Rodenbusch, Collage: Peters

Graffiti in Witten
Neu und schick statt alt und schmuddelig - Kunst in der Crengeldanzstraße

Ein freundliches, sauberes Blau statt des schmuddeligen Braun: In der Crengeldanzstraße wurde eine Hausfassade saniert, unterstützt durch die Quartiersarchitekten und städtische Mittel. Die Fassade ist die zweite in Heven-Ost/Crengeldanz (HOC), die mit städtischer Förderung erneuert wurde. Die Front- und Giebelseite wurden ausgebessert und mit einem neuen Anstrich versehen. Auf Initiative der Eigentümerin der Immobilie wurde die Giebelseite durch den Wittener Künstler Patrick Brehmer...

  • Witten
  • 13.05.22
Kultur
Garvin Dickhof setzt Stein auf Stein. So sieht Kunst aus, an die man sich anlehnen kann. | Foto: Kunstschule Monheim
3 Bilder

Kunst im öffentlichen Raum
„DisCover“ vom Künstler Marvin Dickhof in Monheim

Unter dem Titel „DisCover“ rückt Künstler Marvin Dickhof ausgeblendete Objekte im Stadtbild wieder zurück in den Fokus. Unter dem Titel „DisCover“ will der Künstler Garvin Dickhof Objekte wie Skulpturen, Brunnen oder Stadtraummöbel wieder zurück in das Blickfeld von Passantinnen und Passanten rücken. Mit bis zu 15.000 Bauklötzen lässt er Objekte wie Denkmäler und Parkbänke dafür entweder verschwinden oder scheint diese zu duplizieren. Kaum Beachtetes wird so wieder in den Alltag zurückgeholt...

  • Monheim am Rhein
  • 13.05.22
Kultur
4 Bilder

Kunstausstellung in Oberhausen
Kunst aus der Partnerstadt Tychy

Die Künstler*inne Piotr Bak, Wojciech Luka, Jerzy Rupik und Beata Wasowska sind zu Gast in der Galerie KiR Oberhausen. Die für 2020 geplante Ausstellung, wurde wegen Corona verschoben und kann nun nachgeholt werden. Der Kontakt nach Tychy bestand bereits, bevor sie offiziell Partnerstadt wurde. Ein Gegenbesuch Oberhausener Künstler*innen wird bereits geplant. Zur Vernissage am 29.5.2022 werden alle Künstler*innen Anwesend sein. Die Ausstellung wird um 17 Uhr durch den Bürgermeister der Stadt...

  • Oberhausen
  • 12.05.22
Kultur
4 Bilder

Kunst in der Maschinenhalle Scherlebeck
Marion Callies zeigt Bilder der Autowaschanlage - carwash3

An den nächsten beiden Wochenenden (bis 22. Mai)  sind Arbeiten der Künstlerin Marion Callies in der Maschinenhalle der Zeche Scherlebeck zu sehen. Formen und Farben, Figuren umgeben uns täglich. Marion Callies (er)spürt sie auf, hält sie fotografisch fest, kreiert neue Farben, intensiviert die Strukturen um sie hervorzuheben und entdeckt dabei Magisches. Sie gibt uns so einen gänzlich neuen Blick auf ihre Entdeckungen. Die Kunstwerke der aktuellen Ausstellung "carwash3" sind in einer...

  • Herten
  • 09.05.22
  • 1
  • 2
Kultur
Urban Art-Projekt - textile Baumskulpturen - von Barbara Esser & Wolfgang Horn aus Düsseldorf
4 Bilder

Urban Art-Projekt - Kunst im öffentlichen Raum
textile Baumskulpturen

Urban Art-Projekt - Kunst im öffentlichen Raum  textile Baumskulpturen  Langenfeld Rheinland. Wer mit offenen Augen durch die Stadt geht kann die beiden schwindelfreien Düsseldorfer Kunstschaffenden Barbara Esser und Wolfgang Horn in luftiger Höhe dabei beobachten wie sie Kunst schaffen. Was auf den ersten Blick aussieht wie ein fertiger Ring, der um einen Baum gelegt wurde, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als Textilband welches in mühevoller Kleinarbeit Ring für Ring von Hand um den Baum...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.05.22
Kultur
Jacqueline Kraemer (li.) und Uta Hoffmann in ihrem Kunstbunker. | Foto: Andreas Molatta

Bochum-Fonds
DIESE drei Kulturprojekte werden gefördert

Der Bochum-Fonds macht mithilfe der Förderung der Stadt Bochum und der Unterstützung von Bochum Marketing wieder neue Projekte möglich. Diesmal werden Kunst und Kultur in die Stadtteile getragen. Der Bochum-Fonds ist eine der Kernaktivitäten der Bochum Strategie, die die Stadtentwicklung bis 2030 fördern will, und wird seit 2021 von Bochum Marketing im Auftrag der Stadt Bochum durchgeführt. Alle volljährigen Bochumer können nicht-kommerzielle Ideen für ihre Stadtteile einbringen, ob...

  • Bochum
  • 06.05.22
LK-Gemeinschaft
Besonders stolz sind die Künstler darauf, 2017 in Duisburg mit 16,68 Meter Höhe einen neuen Rekord im Sandburgenbau aufgestellt zu haben. Vielleicht gibt es einen weiteren Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde für Rees?  | Foto: sandcity.de

„Sandsationelle“ in Rees
Sandskulptur wirbt für die schönen Seiten der Stadt

Sonne, Sand und Wasser gibt es nicht nur in südlichen Gefilden. So wird es in diesem Jahr auch im Skulpturenpark in Rees eine „sandsationelle“ Aktion geben. Ab dem 16. Mai wird mit „Schönen Grüßen“ aus Rees und den schönsten Seiten der Stadt geworben. Das holländisch-deutsche Künstler-Duo, Martijn Rijerse und Benno Lindel von der deutschen Sandart-Galerie „Sandcity.de“ errichtet aus rund 25 Tonnen Sand innerhalb von sieben Tagen in einer spektakulären Aktion eine Sandskulptur zum Thema „Rees am...

  • Rees
  • 06.05.22
Kultur
Das Melanchthon-Gemeindezentrum am Holsterhauser Platz wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl
4 Bilder

Holsterhausen
Ausstellung zum Leben und Wirken von Otto Herbert Hajek

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens ihres Melanchthon-Gemeindezentrums würdigt die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen das Leben und Werk des Künstlers Otto Herbert Hajek (1927-2005) mit einer Ausstellung. Seine geometrischen Figuren in kräftigem Gelb, Rot und Blau am Turm und eine Wand mit farbigen Stelen hinter der Altar-Glaswand geben dem Gebäudekomplex am Holsterhauser Platz ein unverwechselbares Gesicht. Für die Präsentation hat Urban Hajek, der Sohn des Künstlers, der...

  • Essen
  • 06.05.22
  • 6
  • 1
Kultur
Vom 11. Mai bis 22. Juni ist im Kunstraum Notkirche in Frohnhausen die Performance WOHIN? von Johanna Reich zu sehen. | Foto: Kirchenkreis Essen

Frohnhausen
Kunstraum Notkirche zeigt Performance von Johanna Reich

WOHIN? lautet der Titel einer Performance für drei autonom fahrende Crawler, die die Kölner Künstlerin Johanna Reich im Kunstraum Notkirche der Evangelischen Kirchengemeinde Frohnhausen, Mülheimer Straße 72, zeigt. Die Ausstellung, die am Mittwoch, 11. Mai, um 19 Uhr mit einer Vernissage eröffnet wird und bis zum 22. Juni besichtigt werden kann, ist Teil einer Reihe der Evangelischen Kirche im Rheinland zum Pfingstfest 2022: Unter der Überschrift „RUACH – Atem.Wind.Geist“ sind Kunstwerke von...

  • Essen
  • 06.05.22
Kultur

Ausstellung
it takes two to tango

It takes two to tango 14. Mai - 19. Juni 2022 Eröffnung / Soft Opening Freitag, den 13. Mai, 18 - 22 Uhr Finissage Sonntag, den 19. Juni, 19 Uhr Führung mit Künstlerinnen und Kuratorin & anschließendem Ausklang der offenen Ateliers 2022 Künstlerinnen: Ulli Böhmelmann Rabea Dransfeld Susanne Gabler Dorthe Goeden Johanna Herrmann Justyna Janetzek Karin Schroeder Maria Seitz Ramona Seyfarth Lisa Tschorn mit Sierra Diamond Konzept und Organisation: Anett Frontzek Abbildungen Werke: © die...

  • Dortmund
  • 04.05.22
  • 1
Kultur
7 Bilder

DEPECHE
An den Grenzen des Anthropozän

Costa Rica – Natur pur und andere Katastrophen. Heinz Flischikowski, Duisburger Schriftsteller und freier Journalist, der erst vor Kurzem vom Verband der slawischen Schriftsteller der Ukraine für seine Erfolge In der Literatur mit einem Diplom ausgezeichnet wurde, liest am Sonntag dem 19.06, 2022 um 15.00 Uhr Texte zu der Ausstellung des Künstlers Cho Arte über das Leben in Costa-Rica. Die Ausstellung selber beginnt am 20.5 und endet am 14.08 2022 Wo: Natürlich in der CUBUS-KUNSTHALLE in...

  • Duisburg
  • 01.05.22
  • 2
  • 2
Kultur
7 Bilder

Ausstellung, Kunstklub Nachtbrötchen, Düsseldorf
Letzte Chance zum Besuch der ARTmaniac im Kunstklub Nachtbrötchen

Seit Ende 2021 gibt es ein neues Ausstellungsformat in Düsseldorf. Ich einem ehemaligen Verwaltungsgebäude auf der Lierenfelder Str. 49 in Düsseldorf-Flingern kann man zu rythmischen Musikbeats Kunst genießen. Dahinter stecken die beiden Galeristen André Schnaudt und Marc van der Spek, die eigentlich die Part2Gallery in der Düsseldorfer Altstadt betreiben. Zu Coronazeiten entstand das Nachtbrötchen mit Kunstevents an unterschiedlichen Orten, wie zum Beispiel einer Drive-In Ausstellung in einem...

  • Düsseldorf
  • 01.05.22
Kultur
Kunstaktion in Westfriedhof in Bottrop
Grabstätte der Revolutionäre, 30.04.2022
Video 4 Bilder

100 Jahre Revolutionäre Denkmal
Kunstaktion in Westfriedhof Bottrop

Pressemitteilung, 30.04.2022 Kunstaktion am Westfriedhof Der Lokalhistoriker Sahin Aydin hat mit einer Aktion am 30. April 2022 , auf den 100. Jahrestag der Errichtung der Gedenkstätte für die Märzgefallenen auf dem Westfriedhof hingewiesen. Er hat zwischen zwei Bäumen eine Leine gespannt und insgesamt 100 Wäscheklammern sowie vier Plakate an ihnen angebracht. Die Plakate beinhalten folgende Informationen: Zur revolutionären Gedenkstätte gehören: das Grab von Alois Fulneczek (KAPD) von 1919;...

  • Bottrop
  • 01.05.22
  • 2
Kultur
3 Bilder

"Mick " Rolling Stones
"Mick"

Der Düsseldorfer Künstler hat es wieder getan. Das Gemälde von Konrad Adenauer hängt bereits im Konrad Adenauer Saal im Hotel auf dem Petersberg. Das Gemälde von Elvis Presley hängt bereits in Bad Nauenheim, wo der Sänger in Deutschland stationiert war. Kunst findet seinen Besitzer sagt der Künstler selbst. Sind wir also gespannt, wer der neue Besitzer von Mick Jagger werden wird.

  • Düsseldorf
  • 30.04.22
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Logo der Sammlung RUHRPREISTRÄGER*INNEN des Mülheimer Kunstvereins KKRR | Foto: Designer Klaus Wiesel
8 Bilder
  • 17. Februar 2025 um 17:00
  • VILLA ARTIS
  • Mülheim an der Ruhr

Kunstausstellung RuhrGalleryMülheim zeigt: "DER RUHRPREIS - EINE ZWISCHENBILANZ NACH ÜBER 60 JAHREN"

Der Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft wurde im Jahr 1962 erstmals vergeben. Der Ruhrpreis nach über 60 JahrenDer Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft ist mehr als nur ein gesellschaftlicher Höhepunkt, an dem sich Rat, Fraktionen und ein kleiner Teil der Gesellschaft treffen. Zwar zieht die Preisverleihung selbst durch die Teilnahme prominenter Persönlichkeiten und politischer Vertreter Aufmerksamkeit auf sich, doch der eigentliche Wert des Preises geht weit über dieses Event hinaus. Die...

  • 19. Februar 2025 um 15:00
  • Dortmunder Kunstverein
  • Dortmund

Latefa Wiersch – Hannibal

Eröffnung am Samstag, 18. Januar 2025, um 18 Uhr im Dortmunder Kunstverein Ausgangspunkt der Ausstellung von Latefa Wiersch ist die Hochhaussiedlung Hannibal II, in der die Künstlerin in den 1980er/90er Jahren in Dortmund Dorstfeld aufwuchs. Deren Architektur steht nicht nur im Mittelpunkt ihres Stop-Motion-Films Original Features, sondern wird in der Ausstellung auch zur raumgreifenden Kulisse für grob zusammengenähte, textile Puppenfiguren. In szenischen Arrangements spiegeln die Puppen...

  • 20. Februar 2025 um 17:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

TANDEM: Vom BeGreifen und Schreiten

Mit der Ausstellungsreihe TANDEM schafft der Kulturort Depot eine Bühne für die Zusammenarbeit von Künstler*innen, die sich an unterschiedlichen Punkten ihrer Karriere befinden und gemeinsam eine Präsentation erarbeiten. Junge Studierende und Kreative am Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn treffen auf Depotler*innen, die sich bereits etabliert haben. Die TANDEM-Teams laden dazu ein, an ihrem kreativen und persönlichen Austausch teilzuhaben. Aufgrund der Umbaumaßnahmen in der Galerie...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.