kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
Künstlerin Lilly Lawecki
3 Bilder

Lilly Lawecki
Lilly Lawecki begeisterte schon am ersten Tag ihr Publikum mit ihren Werken.

Die siebzehnjährige Künstlerin Lilly Lawecki eröffnete heute ihre erste Ausstellung in der Galerie Torfhaus. Ihre Werke wurden bereits am Eröffnungstag von vielen Besuchern bestaunt und nicht wenige waren fasziniert von ihrem Talent und begutachteten die Bilder mit großer Bewunderung. Bereits in der Grundschule entdeckte sie ihr Interesse an der Kunst und probierte seitdem verschiedene Techniken aus. Besonders gerne malt sie Portraits aber auch andere Motive, die sie inspirieren. Die...

  • Dortmund-City
  • 28.06.22
  • 2
Fotografie
22 Bilder

Graffiti
Die Farbe ist gerade getrocknet

Am vergangenen Samstag hat sich die Sprayer-Szene an der Betonwand der A 44 eingefunden, um die triste Fläche mit bunten und, wie ich meine, gekonnten Graffiti zu verschönern. Ob das Ziel erreicht wurde, entscheiden Sie. Bunter ist es alle Male jetzt in Kupferdreh.

  • Essen-Ruhr
  • 28.06.22
  • 2
  • 4
Kultur
7 Bilder

DEPECHE
Zum Konzert von Nataliia Yanchuk

"Über die Ukraine redet jeder , aber fast niemand kennt das Land " , so Dr. Claudia Schaefer , die Leiterin der Cubus Kunsthalle in  Duisburg. "Länder wie Italien und Spanien sind hundert Mal bekannter als die Ukraine , fast niemand hat bisher dort Urlaub gemacht . Kaum einer kennt die Sprache , die Musik , die Speisen und die touristisch interessanten Städte der Ukraine . In der cubus-kunsthalle wollen wir nun einen Anfang machen und Musik aus der Ukraine vorstellen.", so Dr. Schaefer. Am 8....

  • Duisburg
  • 28.06.22
Kultur
42 Bilder

Ausflugstipp
Bad Doberan - Teil 1 - Das Münster

Das Doberaner Münster, die Perle der Backsteingotik, beeindruckt und fasziniert mit seiner fast vollständig erhaltenen mittelalterlichen Ausstattung jährlich mehr als 160.000 Besucher. Das Münster ist die im späten 13. Jahrhundert erbaute Kirche des ehemaligen Zisterzienserklosters. Gegründet im Jahre 1171 genoss es als erstes mecklenburgisches Kloster und landesfürstliche Hauptgrablege bereits im Mittelalter höchstes politisches und historisches Ansehen. Durch seine Kolonisationstätigkeit war...

  • Essen-Ruhr
  • 28.06.22
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Reiterstandbild Kaiser Friedrichs III. auf der nördlichen Seite der Altstadt mit Dom und Bahnhof. | Foto: ©Margot Klütsch
21 Bilder

Unterwegs mit dem 9-EURO-Ticket
Rund um den Dom - Etwas andere Impressionen aus Köln

Für 9 € mit dem Zug nach Köln......dann führt (k)ein Weg daran vorbei: Nämlich am Dom. International bekannt, UNESCO-Welterbe, Wahrzeichen der Stadt. Hier konzentrieren sich auf engstem Raum 2000 Jahre Geschichte, sichtbare Spuren von Römern, Mittelalter, Kaiserreich und Moderne, alles 1001 mal fotografiert. Was gibt es da noch zu entdecken? Erstaunliche grüne Oasen und... …Vielleicht die Reste des Seitenportals des Nordtors der römischen Colonia Claudia Ara Agrippinensium (um 50 n. Chr.) an...

  • Düsseldorf
  • 27.06.22
  • 14
  • 3
Kultur
Blick in Ausstellung Werken von Miriam Cahn. Zu einer kostenfreien, öffentlichen Führung durch die Sonderausstellung „Unendliche Geschichten. Aus der Sammlung Oehmen“ lädt am Sonntag, 3. Juli, 11.30 Uhr, das Museum Ratingen (Grabenstraße 21) ein. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Foto Johannes Bendzulla © Miriam Cahn 2022

Kunstgenuss am Sonntag, 3. Juli
„Unendliche Geschichten. Aus der Sammlung Oehmen“ im Museum Ratingen

Zu einer kostenfreien, öffentlichen Führung durch die Sonderausstellung „Unendliche Geschichten. Aus der Sammlung Oehmen“ lädt am Sonntag, 3. Juli, 11.30 Uhr, das Museum Ratingen (Grabenstraße 21) ein. Lisa und Stephan Oehmen sammeln seit den 1980er Jahren zeitgenössische Kunst, wobei ihre große Leidenschaft der figurativen Malerei gilt. Im Museum zeigen sie nun eine Auswahl von rund 80 Exponaten, die 13 Künstlerinnen und Künstler geschaffen haben: Tim Berresheim, André Butzer, Miriam Cahn,...

  • Ratingen
  • 27.06.22
Natur + Garten
Foto: Symbolbild/Lokalkompass

Neue Ausstellung ab Freitag
Kunst aus Biomüll in Haus Ripshorst

Der Regionalverband Ruhr eröffnet am Freitag, 2. Juli, im RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst an der Ripshorster Straße 306 eine Ausstellung mit dem Titel „Aus Biomüll wird Kunst“. Gezeigt werden Werke der Oberhausener Künstlerin Bärbel Weniger aus den Jahren 2018 – 2020, die aus pflanzlichem Abfall entstanden sind. Ausgangsmaterial ist das, was vom Essen einer Frucht oder eines Gemüses übrigbleibt. Dies können Samen, Kerne, Schalen, Blütenkelchblätter, Rispen oder Strünke sein. Die Künstlerin...

  • Oberhausen
  • 27.06.22
Kultur
Foto: ©Rainer Bresslein
6 Bilder

Graffiti - Straßenkunst
Weitere Graffiti im Wattenscheider Südpark

Nachdem ich bereits mit meinem Schnappschuss vom 22.06.2022 (hier klicken) auf die legalen Sprayer-Aktivitäten im Wattenscheider Südpark hingewiesen hatte, wurden zwischenzeitlich weitere Motive auf dem Gebäude der Wasserwelten (ehemaliger alter Schwimmbad-Eingang) hinzugefügt. Ein, wie ich finde, rundum gelungener und stimmiger Beitrag zur Umweltverschönerung, an dem auch viele kleinere Kinder ihre Freude haben, staunend vor den Graffiti ausharren und sich von ihren Eltern die Bilder erklären...

  • Wattenscheid
  • 26.06.22
  • 8
  • 5
Kultur

In Kupferdreh ist es wieder soweit erst der Almrausch jetzt kommen die Freunde des Young Folk auf Ihre Kosten.

IG Kupferdreh freut sich am 2.Juli um 18.00Uhr in der St. Mariä Geburt auf Crosswind - Young Folk Music  Crosswind – das junge Erfolgsquartett aus Deutschland hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einer der aktivsten und meistgefragten Bands der hiesigen Folkszene entwickelt. Diesen Ruf hält Crosswind seit nunmehr acht Jahren und konnte 2018 mit der Veröffentlichung des zweiten Studioalbums erneut beweisen, dass ihnen dieser Ruf zu Recht anhaftet. Crosswind spielt akustische, handgemachte...

  • Essen
  • 23.06.22
Kultur
7 Bilder

Die Ausstellung hängt!
„sach wenne wat brauchs“

Die Ausstellung hängt! „sach wenne wat brauchs“ Original Kauenkörbe aus der Lohberger Waschkaue mit kleinen Fundstücken, echte Kohle aus tausend Metern Tiefe, rustikale Ruhrpottsprüche, „Glück Auf“-Grußkarten und Kunstwerke mit dem Förderturm, und natürlich werden auch „Dönekes“ erzählt… Es gibt vieles vom ehemaligen Bergwerk zu sehen und zu erwerben. Die Ausstellung ist bis zum 15.07.2022 in der Kunstgalerie Atelier Freiart, Hünxer Straße 374, 46537 Dinslaken zu den Öffnungszeiten MI 10 - 13...

  • Dinslaken
  • 23.06.22
  • 1
  • 1
Kultur
2 Bilder

Kunst, Ausstellung, Klosterstraße
Die Kunst der Kaffeekapsel in der Galerie Klosterstraße

Im Juli erwartet die kunstinteressierten Besucher ein Rohdiamant in der Düsseldorfer Kunstszene. David Hawelka heißt er und ist seit einiger Zeit in der Ateliergemeinschaft kunst+tonic in Düsseldorf-Bilk kreativ unterwegs. In seiner Schul- und Jugendzeit wurde er inspiriert von Comics, wie Clever und Smart, Garfield und andere wohlbekannte Helden.  Dann griff David immer zu Bleistift und Papier und zeichnet was ihm gerade in den Sinn kam. Generell war sein Antrieb hinter den Zeichnungen...

  • Düsseldorf
  • 23.06.22
  • 1
Kultur

Mit dem KulturCamp e.V. nach Prag!
Mit dem KulturCamp e.V. nach Prag. Erlebt mit uns diese wundervolle Stadt und ihre Kultur!

Nach dem tollen Prager Frühligsabend im Schirrhof Kamp-Lintfort im Mai 2022 hat man nun die Möglichkeit, diese wundervolle Stadt Prag live zu erleben. Das KulturCamp bietet dazu eine Kulturreise vom 15. -18. September 22 an. Im Reisepreis von 329,- Euro sind enthalten: Die Busfahrt, Übernachtung und Frühstück im 4-Sterne Hotel "Olympik, eine Stadtrundfahrt, eine Moldau-Schifffahrt mit Live-Musik von Andrea Canta, Sektempfang und einer Vernissage des Kamp-Lintforter Fotokünstlers Frank Reinert....

  • Kamp-Lintfort
  • 22.06.22
  • 1
Kultur
Bitte Platz nehmen auf der Kunst: Objekte von Annika Rixen: Clearing (2022)  | Foto: ©Margot Klütsch
20 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Der Internationale Lantz'sche Skulpturenpark 2022 in Düsseldorf-Lohausen

Der legendäre Altstadt-Galerist Alfred Schmela hatte in den 1970er Jahren im Herrenhaus seine Galerie und machte aus dem Lantz'schen Park einen Skulpturenpark mit Werken internationaler Künstler. Nach Schmelas Tod (1980) blieben nur wenige Skulpturen stehen. Doch mit dem ersten "Internationalen Lantz'schen Skulpturenpark" (2020) erwachte der historische Park im Düsseldorfer Norden zu neuem Leben (mehr dazu HIER). Aus dem Dornröschenschlaf erwacht Jetzt ist das von der Kunstkommission Düsseldorf...

  • Düsseldorf
  • 21.06.22
  • 12
  • 4
Ratgeber

Schnupperabend für die Kunsttherapiegruppe
Wege zur eigenen Schöpferkraft

Am 16.01. 2023 findet ein Schnupperabend für die Kunsttherapiegruppe statt. Gabriele Dembski lädt alle interessierten Frauen ein, das Angebot der kennen zu lernen. Ein neuer Kurs startet am 30.01.2023. Das kunsttherapeutische Angebot richtet sich an alle Frauen, die sich: • Unterstützung bei der Wahrnehmung und Verwirklichung ihrer eigenen Fähigkeiten wünschen • Orientierung in einer schwierigen Lebensphase suchen • aktiv für ihr Wohlbefinden sorgen wollen • Freude an Bewegung, kreativem...

  • Dortmund-City
  • 20.06.22
Kultur
9 Bilder

DEPECHE
Nach der Lesung ist vor der Lesung.

Nach einer einfühlsamen Einführung von Dr Claudia Schäfer hat mich der Besuch von Prof. Irene Daum sehr erfreut. Überhaubt waren die Gäste an diesem Tag sehr interessiert für das, was sie an diesem Tag in der Cubus-Kunsthalle sehen, hören und erspüren konnten. Nicht nur die Lesung mit Texten über das Leben des Künstlers CHO in Costa-Rica kamen bei den Besuchern gut an.Neben einer Führung durch die Cubus-Kunsthalle und der fantastischen Lichtinstallation von Becker Schmitz, gab es natürlich auch...

  • Duisburg
  • 20.06.22
LK-Gemeinschaft
Dieses Bild hat Ella zur Ausstellung beigesteuert.
Foto: Ella
2 Bilder

Kita-Kunst im Familienzentrum Obermarxloh
Kreatives Mitmachen bei der Ausstellung

Mädchen und Jungen des evangelischen Familienzentrums Obermarxloh haben in den letzten Monaten ihre eigene Kunstausstellung erschaffen. Bei dem Projekt haben sie mit so viel Freude gemalt, gebastelt, gelacht, gekleckst, geklebt, gezeichnet und gepinselt, dass sehenswerte Kunstwerke entstanden sind, die es verdienen ausgestellt zu werden. Dazu laden die Kinder zusammen mit Kita-Leiterin Petra Rettkowski und ihrem Team in das Familienzentrum an der Wittenbergerstr.15 ein. Dort können am Samstag,...

  • Duisburg
  • 19.06.22
  • 1
Kultur
Kunstinteressierte können sich auf die Wochenenden in den Sommerferien freuen. Foto: Sauerlandpark Hemer

Startschuss fällt am 25. Juni im Park der Sinne
Drittes Offenes Künstleratelier im Sauerlandpark

Hemer. An den Sommerferien-Wochenenden ist es wieder soweit. Der "Park der Sinne" in Südwestfalens Garten- und Landschaftspark wieder zu einem ganz besonderen Anziehungspunkt für alle Kunstinteressierten der Region. Wochenende für Wochenende treffen sich Künstler, um ihr Hobby zu genießen, ihre Arbeiten und Arbeitsweisen der Öffentlichkeit zu präsentieren. „Aber tatsächlich geht es uns nicht nur darum, anschauen möglich zu machen. Wichtig ist, ins Gespräch zu kommen, neue Anregungen zu...

  • Hemer
  • 18.06.22
Kultur
Die Betonwand in der Hauptstraße 112-115 in Langenberg wurde jetzt durch den Graffiti-Künstler David Augustyniak, auch ART-letics genannt, Tim Endruweit (Timendart) und Marc Neumann (Mango) verschönert.  | Foto: Reinhard Lüdeke
2 Bilder

Graffiti statt Beton
Sprayer in Langenberg legal unterwegs

Von Reinhard Lüdeke Sie heißen "ART-letics", "Timendart", "Mango" und verschönern die Stadt Kurz nimmt David Augustyniak, auch ART-letics genannt, Maß, dann zieht er mit einer Sprühdose Striche auf die Betonwand, betrachtet danach das Resultat. Graffiti-Sprayer am Werk, am helllichten Tag, mitten in Langenberg? Es ist eine ganz legale Aktion, gefördert von der Stadt Velbert, erläutert Kulturreferent Dr. Ulrich Morgenroth, und der Künstler ist auch kein Unbekannter. „Die Technischen Betriebe...

  • Velbert-Langenberg
  • 18.06.22
Kultur
FarbSpiel II
10 Bilder

DIGITALE KUNST / GEDANKEN ZUM SOMMER
Die Farben des Sommers ...

Die Farben des Sommers ... Organische Formen in hellem Grün, Pink, Türkis und Weiß - in denen sich kleinere, gerundete Formen ihren Weg bahnen. Konturierte, hellblaue Wellenformen bilden eine lebendig unruhige Struktur - im Gegensatz zu der ruhigen Pinkfläche mit weißen Spiegelungen. Auch hier die lebendigen Formen und hellen Farbspiele des Sommers - wie ein Spiel, das bewegte Ein- und Ausatmen der Formen. Stark vergrößert hier die farbigen, haltenden Faserbahnen - dazwischen die ruhigen Formen...

  • Goch
  • 17.06.22
  • 22
  • 6
Ratgeber

Fotoausstellung in Witten
Alles wird sich gendern

Das Jugendzentrum FREEZE zeigt die tollen Ergebnisse des Workshops „ Alles wird sich gendern“ am kommenden Wochenende! Zwischen Freitag und Sonntag, 17. bis 19. Juni, können die bemerkenswerten Ergebnisse des Workshops "Alles wird sich gendern" in einer Fotoausstellung im Freeze, Hellweg 42, bewundert werden. Sie beginnt mit einer Vernissage am Freitag, 17. Juni, ab 18Uhr.

  • Witten
  • 17.06.22
Reisen + Entdecken
Blick vom Spiegelweiher auf die Südseite von Schloss Augustusburg. | Foto: ©Margot Klütsch
22 Bilder

Unterwegs mit dem 9-EURO-Ticket
Ausflugstipp: Schloss Brühl

Im unmittelbaren Nahverkehr hat sich für uns das 9-EURO-Ticket schnell bezahlt gemacht. Doch es animiert auch zu weiteren Ausflügen, zum Beispiel nach Brühl zwischen Köln und Bonn, denn vom Brühler Bahnhof ist es nur ein Katzensprung zum Ehrenhof des berühmten Schlosses. Und das Ticket hat  - zumindest unter der Woche - seine Bewährungsprobe bestanden. Die Züge hatten zwar einige Minuten Verspätung und waren voll, aber es gab noch genügend Sitzplätze. Nur beim Umsteigen am Kölner Hauptbahnhof...

  • Düsseldorf
  • 16.06.22
  • 18
  • 6
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Kinder und Jugend
Mit Vielfalt in die Sommerferien

In der letzten Woche vor den Sommerferien lädt das Projekt 'Spunk International' nochmal zu den letzten vier Angeboten ein. Am Dienstag, den 21. Juni 2022 heißt es um 16 Uhr 'Bunt statt braun'. Hier wird dann zum Abschied alles um das Spunk herum mit bunter Kreide bemalt und die Viefalt der Kinder aus dem Stadtteil präsentiert. Bei den Vielfalts-Detektiven am Mittwoch, den 22. Juni 2022 ab 16.30 Uhr geht es um Sprachen. Mit dem Buch 'Otto - die kleine Spinne' geht es auf 11 Sprachen um die...

  • Gelsenkirchen
  • 15.06.22
Kultur
Die Kunstschule Monheim präsentierte kürzlich ihr Kursprogramm für die zweite Jahreshälfte. Hier: Titelblatt des neuen Kunstschul-Programmes mit über 70 Seiten. | Foto: Grafik zur Verfügung gestellt von: Kunstschule Monheim

Neues Programm der Kunstschule Monheim
Klassiker und neue Trends aus der Kreativszene für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Die Kunstschule Monheim präsentierte kürzlich ihr Kursprogramm für die zweite Jahreshälfte. Auch das kommende Semester verspricht eine große Vielfalt an Kursen und Workshops für alle Altersgruppen. Alle Infos gibt es im Programmheft, das ab sofort gedruckt und online verfügbar ist. Die ersten Kurse beginnen im August, Anmeldungen werden entgegengenommen. Ob Kunstneulinge oder langjährige Kreative – alle sind herzlich eingeladen, sich in neuen Techniken und Ausdrucksweisen auszuprobieren. Dazu...

  • Monheim am Rhein
  • 14.06.22
Kultur
4 Bilder

DEPECHE
Und es ward Licht.

Der Multimediakünstler Becker Schmitz zeigt am 18. Juni 2022 in den Räumen der cubus-kunsthalle eine neue und neuartige multimediale Rauminstallation. Diese Licht- und Rauminstallation ist in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes. Zum einen findet sie innerhalb einer anderen Ausstellung statt, nämlich in der Ausstellung "An den Grenzen des Anthropozän" von Cho.Arte. Becker Schmitz benutzt dabei nicht nur dieselben Räume wie Cho, sondern nimmt dessen Bilder sogar als Projektionsflächen. Auch das...

  • Duisburg
  • 14.06.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Logo der Sammlung RUHRPREISTRÄGER*INNEN des Mülheimer Kunstvereins KKRR | Foto: Designer Klaus Wiesel
8 Bilder
  • 17. Februar 2025 um 17:00
  • VILLA ARTIS
  • Mülheim an der Ruhr

Kunstausstellung RuhrGalleryMülheim zeigt: "DER RUHRPREIS - EINE ZWISCHENBILANZ NACH ÜBER 60 JAHREN"

Der Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft wurde im Jahr 1962 erstmals vergeben. Der Ruhrpreis nach über 60 JahrenDer Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft ist mehr als nur ein gesellschaftlicher Höhepunkt, an dem sich Rat, Fraktionen und ein kleiner Teil der Gesellschaft treffen. Zwar zieht die Preisverleihung selbst durch die Teilnahme prominenter Persönlichkeiten und politischer Vertreter Aufmerksamkeit auf sich, doch der eigentliche Wert des Preises geht weit über dieses Event hinaus. Die...

  • 19. Februar 2025 um 15:00
  • Dortmunder Kunstverein
  • Dortmund

Latefa Wiersch – Hannibal

Eröffnung am Samstag, 18. Januar 2025, um 18 Uhr im Dortmunder Kunstverein Ausgangspunkt der Ausstellung von Latefa Wiersch ist die Hochhaussiedlung Hannibal II, in der die Künstlerin in den 1980er/90er Jahren in Dortmund Dorstfeld aufwuchs. Deren Architektur steht nicht nur im Mittelpunkt ihres Stop-Motion-Films Original Features, sondern wird in der Ausstellung auch zur raumgreifenden Kulisse für grob zusammengenähte, textile Puppenfiguren. In szenischen Arrangements spiegeln die Puppen...

  • 20. Februar 2025 um 17:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

TANDEM: Vom BeGreifen und Schreiten

Mit der Ausstellungsreihe TANDEM schafft der Kulturort Depot eine Bühne für die Zusammenarbeit von Künstler*innen, die sich an unterschiedlichen Punkten ihrer Karriere befinden und gemeinsam eine Präsentation erarbeiten. Junge Studierende und Kreative am Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn treffen auf Depotler*innen, die sich bereits etabliert haben. Die TANDEM-Teams laden dazu ein, an ihrem kreativen und persönlichen Austausch teilzuhaben. Aufgrund der Umbaumaßnahmen in der Galerie...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.