kunst

Beiträge zum Thema kunst

Natur + Garten
Der Spiegelweiher ist die nord-südliche Wasserachse. Er wird von der Itter gespeist.  | Foto: ©Margot Klütsch
21 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Ausflugstipp: Der Schlosspark in Benrath

Der Schlosspark in Benrath lohnt immer wieder einen Besuch. So hatte denn auch vor einigen Jahren LK-Reporterin Marlies Bluhm, die in Benrath zu Hause ist und gern von dort berichtet, zu einem LK-Treffen in die Schlossgärten eingeladen. Vor Kurzem haben wir mit Gästen den sommerlichen Park besucht und diese waren genauso begeistert wie wir. Ich habe einige Impressionen mitgebracht und wünsche viel Freude beim Fotospaziergang durch den Schlosspark. Wer mehr erfahren möchte, findet hier einige...

  • Düsseldorf
  • 25.07.22
  • 28
  • 8
Politik
2 Bilder

Citykunst... mal hinterfragt
BOdenkunst wär auch wat für WAT

Besucht man derzeit die Bochumer Innenstadt,  so findet man auf deren  Pflaster die BOdenkunst verschiedener Künstler. Neben den Werken gibt es Hinweise, dass man über einen QR-CODE mehr über diese erfahren kann. Damit verbunden ist ein Gewinnspiel. Diese Aktion wurde von Bochum-Tourismus initiiert. Diese Kunstaktion begeistert, wie auch die gesprühten Werke einiger anderer Künstler z.B. an Fassaden. Gelsenkirchen Ückendorf macht es mit einem beispielhaften Stadtteilquartiermanagement vor, was...

  • Wattenscheid
  • 22.07.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das dreistöckige Atelier soll ein Zufluchtsort für Künstler*innen sein und ist gleichzeitig als ein Netzwerk für Kunstschaffende dienen. Fotos (4): SEG
4 Bilder

Weichen sind gestellt
In GE-Ückendorf entsteht ein Atelierhaus

Nun ist es offiziell: An der Bochumer Straße 132 entsteht ein Atelierhaus. „Wir wollten schon immer im Herzen des Kreativ.Quartiers auch ein Atelierhaus einrichten, jetzt ist das möglich,“ freut sich Helga Sander, Geschäftsführerin der Stadterneuerungsgesellschaft SEG. Gelsenkirchen. Der Förderantrag „Entwicklung und Aufbau eines Atelierhauses in GE-Ückendorf“ wurde für das Förderprogramm Kreativ.Quartiere Ruhr von einer Fachjury ausgewählt. Damit fördert das Land NRW das Projekt ab Juli 2022...

  • Gelsenkirchen
  • 22.07.22
  • 1
Kultur
Foto: Gruppe ELF

Im August in der Ausstellungshalle der Gruppe Elf
Licht - Farbe-Experiment

Die Ausstellung der Künstlerinnen Ingrid Horst und Birgit Rickert-Lau, „Licht Farbe Experiment“ ist vom 14. bis zum 21. August in der  Ausstellungshalle der Gruppe ELF zu sehen. Es handelt sich um eine Kunstausstellung mit Exponaten aus dem Bereich der Fotografie, des Mix-Media und der Malerei. Von besonderem Interesse ist beiden Künstlerinnen das Experiment, das Ausloten der jeweiligen technischen Möglichkeiten in der gewählten Darstellungsart. Ingrid Horst nutzt in ihren fotografischen...

  • Bochum
  • 21.07.22
  • 1
Kultur
Gestaltung von Werner Bedorf und Reiner Seifert

Digitale und informelle Kunst
Werner Bedorf und Rainer Seifert / Galerie Torfhaus

Ausstellung im Torfhaus „Informell trifft Digital“Die Ausstellung ist täglich von 11:00 Uhr bis 18:00 geöffnet. Eine Vernissage findet am Mittwoch, den 10.08.22 um 15:00 Uhr statt. Vom 09. bis zum 15. August 2022 stellen die Künstler Werner Bedorf aus Dortmund und Rainer Seifert aus Leverkusen gemeinsam einige ihrer Arbeiten in der Galerie Torfhaus (Westfalenpark) aus. Unterschiedlich in ihren künstlerischen Herangehensweisen zeichnen sich alle Bilder durch einen hohen Wiedererkennungswert in...

  • Dortmund-City
  • 21.07.22
Kultur
August Macke: Helle Frauen vor Hutladen, 1913. | Foto: Osthaus Museum Hagen

Öffentliche Führungen im Osthaus Museum
"Expressionismus" - Führung

Am Sonntag, 24. Juli, findet ab 12.15 Uhr eine Führung zum Thema "Expressionismus" im Osthaus Museum statt. Innerhalb des Sammlungsbestandes des Osthaus Museums Hagen haben die Werke des Deutschen Expressionismus und besonders die Werke der „Brücke“-Künstler einen besonderen Stellenwert. 1907 fand bereits die erste Ausstellung mit den „Brücke“-Künstlern statt, auch im folgenden Jahr blieb Karl Ernst Osthaus mit der Künstlervereinigung in Kontakt, kaufte zahlreiche Werke der jungen Künstler und...

  • Hagen
  • 20.07.22
Kultur
Workshops im Jungen Museum Hagen mit Cornelia Regelsberger. | Foto: Cornelia Regelsberger

Workshops im Jungen Museum
Tipps und Tricks zur Bildentwicklung

Am Samstag, 23. Juli, findet von 14.30 bis 17.30 Uhr ein Workshop zum Thema Bildentwicklung mit Cornelia Regelsberger im jungen Museum statt. Bei einer kurzen Führung durch aktuelle Ausstellungen im Kunstquartier werden unter sachkundiger Leitung künstlerische Position erläutert und Anregungen für mögliche Themen, Techniken und Kompositionen, für das eigene Bild, gegeben. Ein Nachmittag im Atelier des Museums mit einfachen Übungen und Tipps für die Bildentwicklung – für Anfänger und Neugierige,...

  • Hagen
  • 19.07.22
Kultur
Lang ist's her: Die Graffiti-Mauer "Hall of Fame" wurde im Mai 2019 eröffnet. Die "Hall of Fame" zwischen Crengeldanzstraße und Brückstraße ist eine legale Sprayfläche. | Foto: Barbara Zabka / FUNKE Foto Services

Sprayday 2022
Graffiti, Funky Beats und DJ-Picknick am Samstag am Crengeldanz Witten

Nach zwei langen Jahren findet endlich der ursprünglich für 2020 geplante zweite Sprayday an der Hall of Fame am Crengeldanz Witten statt. Diesmal jedoch mit einem etwas anderen Konzept. Im Jahr 2019 wurde die neue legale Hall of Fame am Crengeldanz eröffnet. Rund 300 Besucher waren während der Eröffnung über den Tag verteilt vor Ort und konnten den 50 Graffitisprayern über die Schulter sehen, am Workshop teilnehmen und bei guter Musik einen Imbiss zu sich nehmen. Die Rückmeldungen zur...

  • Witten
  • 19.07.22
Kultur
Katrin Reck, Kuratorin des B12, und die Kunstlehrerinnen Katharina Hüttermann und Maike Sietz trafen sich, um den Vertrag zu finalisieren. | Foto: Stadt Bottrop

Bildungspartnerschaft im neuen Schuljahr
B12 kooperiert mit Josef-Albers-Gymnasium

Ab dem kommenden Schuljahr 2022/23 gehen das Josef-Albers-Gymnasium und das Kulturamt eine weitere Bildungspartnerschaft ein. Die Kooperation wird geschlossen mit dem Ziel, das Verständnis für zeitgenössische Kunst bei Schülern zu fördern und zu entwickeln. Das besondere Interesse liegt in der Entwicklung neuer Kunstvermittlungsformen, bei denen die Schüler direkt partizipieren und ihre lebensweltlichen Entwürfe einbringen können. Dadurch werden sie zu einem bewussten, kritischen und lebendigen...

  • Bottrop
  • 16.07.22
Ratgeber
4 Bilder

Straßenmalerei in Bochum
Neue Dimensionen entdecken mit BOdenkunst

Straßenmalerei, die die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen lässt. Kunst, die neue Dimensionen zum Leben erweckt. Galaxien, die die Herzen von Weltraumfans höherschlagen lassen. Genau das werden Besucher der Bochumer Innenstadt im Juli für zwei Wochen im Rahmen der „BOdenkunst“ zu sehen bekommen. Ab dem 14. Juli kreieren acht international beachtete Straßenkünstlerinnen und Straßenkünstler im Auftrag von Bochum Marketing an verschiedenen Standorten in der City dreidimensionale...

  • Bochum
  • 15.07.22
  • 1
  • 1
Fotografie
14 Bilder

Green is beautiful
Schönes in Kupferdreh

Am 11. Juni 2019 wurde der neue Busbahnhof am Bahnhof Kupferdreh in Betrieb genommen. Es dauerte nicht lange, da wurden die Betonwände und -pfeiler mit dem üblichen Farbgeschmiere übertüncht. Das der neue Bahnhof zum Schandfleck verkommt, wollte die Bürgerschaft Kupferdreh nicht hinnehmen. Legale Wandbilder sollen illegale Sprayer im Kupferdreher Bahnhof fernhalten. Lebendig grün sind die Graffiti, die Jan Schoch am Kupferdreher Bahnhof in Essen geschaffen hat.

  • Essen-Ruhr
  • 14.07.22
  • 4
  • 3
Kultur
Jan Kolata, Malprozess im Atelier  | Foto: © Foto Ulrich Baatz, Düsseldorf
2 Bilder

Neue Ausstellung in der Panoramagalerie
Kunstverein zeigt Werke von Jan Kolata und Paul Schwer

"Parallelprozess" ist der Titel der Ausstellung, die der Kunstverein Oberhausen im Rahmen seiner Projektreihe "Parallel" ab Sonntag, 24. Juli bis einschließlich Sonntag, 16. Oktober, in der Panoramagalerie und dem Kabinett der Ludwig Galerie zeigt. Zu sehen sind Werke von Jan Kolata und Paul Schwer. Jan Kolata entwickelt aus dem Wechselspiel von Bildräumlichkeit und Realraum die Ansätze für sein Schaffen. In diesem Zusammenhang nimmt die Untersuchung von Farbwirkungen und räumlichen Phänomenen...

  • Oberhausen
  • 14.07.22
Reisen + Entdecken
Der "doppelte" Turm. | Foto: ©Margot Klütsch
21 Bilder

Erfahrungen mit dem 9-EURO-Ticket
Traumziel und Traumwetter: Bahnhof Rolandseck

Vom Bahnsteig ins Museum... Großartige Architektur und attraktive Ausstellungen: Was lag also näher, als mit dem 9 €-Ticket einmal wieder nach Rolandseck zu fahren? Schöner könnte die Lage nicht sein: Der 1858 eröffnete Bahnhof Rolandseck liegt direkt am Rhein: Gegenüber verkehrt die Fähre nach Bad Honnef. Nonnenwerth, Siebengebirge und Drachenfels sind in Sichtweite. Die Skulptur von Jean Arp "Bewegtes Tanzgeschmeide" (1960/70) vor dem Eingang wurde zum Markenzeichen des Kulturbahnhofs. 1964...

  • Düsseldorf
  • 13.07.22
  • 16
  • 4
Kultur
Die mitwirkenden Fotografen Ralf Opiol und Nolin Wischermann, Pressesprecher Andreas Pläsken, Kulturamtsleiterin Martina Schilling-Graef und Kuratorin Katrin Reck freuen sich darüber, alle 365 Bilder präsentieren zu können. | Foto: Stadt Bottrop/Kießlich
4 Bilder

365 Fotos – Ein Bottrop
Ausstellung aller Bilder des Bildbands „365 Tage“ im B12

Nach der Teilausstellung in der Kulturkirche Heilig Kreuz im vergangenen Winter folgt eine Ausstellung aller 365 Bilder des Bildbands „365 Tage“ im B12 sowie einer Auswahl von 47 Bildern in der Innenstadt. 365 Fotos zeigen einen letzten Rückblick auf das städtische Jubiläumsjahr 2019 und vor allem Bottrop aus einem neuen Winkel. Die Vielfalt der Bilder überrascht, die Idee auch. Der Initiator des Projektes Michael Bokelmann erklärte in einer Videobotschaft das Projekt: Auf Vorschlag des...

  • Bottrop
  • 12.07.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Am 13. und 17. Juli wird es in Kunst-Workshops des Jungen Museums kreativ. | Foto: Nuri Irak
2 Bilder

Workshops im Jungen Museum Hagen
"Wir machen Druck"

Am Freitag, 15. Juli, heißt es im Jungen Museum von 10 bis 13 Uhr "Wirt machen Druck!". Stoffbeutel sind schön und praktisch, doch in Weiß sind sie recht langweilig. Durch bunte Muster können sie zu etwas ganz Besonderem werden. Unter Anleitung der Kunstpädagogin Saskia Lipps werden im Kunstquartier Ideen gesucht und dabei Neues über das Drucken vermittelt. Nach Skizzen entsteht aus dem eigenen Ornament ein Stempel. Dadurch wird der Beutel ein echtes Original! Außerdem kann ein weißes, vorher...

  • Hagen
  • 11.07.22
Kultur
7 Bilder

DEPECHE
Und am Ende bleibt Hoffnung

Nach einer emotionalen Anmoderation des Künstlers Cho Arte war es meine Aufgabe die einzelnen Musikstücke der Sängerin dem Publikum in Text und Bild verständlich zu machen. Schon bei den Proben zeigte sich, wie gut die Musiker Rainer Königs und Wolfgang Eichler mit der Sängerin harmonieren. Und die Sängerin selbst ? Was für eine Frau ! Was für ein Power und was für eine Zuversicht , trotz dieser schwierigen Lage in ihrem Land. Mit einer Höchstleistung an Energie und Stimme brachte die...

  • Duisburg
  • 09.07.22
  • 1
Kultur
Fotos (7): Andreas Dunker
7 Bilder

Menden: Kunst im öffentlichen Raum
Tonnenschwerer Hirsch am Flugplatz

Der Hirsch ist der neue Hingucker“, meint Kunstmäzen Ulrich L. Bettermann. Der Mendener Unternehmer, leidenschaftlicher Pilot und passionierte Jäger hat eine monumentale Bronzeskulptur auf der Wiese am Flugplatz aufstellen lassen. Von Andreas Dunker Das rund vier Meter hohe und etwa 1,6 Tonnen schwere Werk stammt von dem weltweit bekannten Bildhauer Professor Chenggang Zeng. Der 1960 in Pingyang in China geborene Künstler lehrt seit 2000 als Professor an der Akademie für Kunst und Design der...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.07.22
Kultur
6 Bilder

Street Art in Emmerich
Contain_Art: Kunst im Container

Unter einem Container versteht man einen Großraum-Behälter zum Transport von Gütern aller Art. Gemeint sind hier in aller Regel die sogenannten ISO-Container, die in den gängigen Größen von 20 oder 40 Fuß das Bild des Warenverkehrs auf Straßen, Schienen, Flüssen und den Weltmeeren bestimmen. Und wie passsen Kunst und Container zusammen? Sehr gut, wie Julia Giesers und Sven Novak, das Team Kunstnavigation, finden. Wenn in Containern Güter transportiert und gelagert werden können, warum also...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.07.22
  • 1
Kultur
Die Liesensäule | Foto: Elke Morain

eine Tour durch die Mülheimer Innenstadt
Kunst im Zentrum entdecken

Am Dienstag, 12. Juli um 16.30 Uhr wird die Stadtkunsttour "Kunst im Zentrum" durchgeführt. Unter dem Motto "Unterwegs zu Architektur und Kunst im öffentlichen Raum" können auf ausgewählten Routen Skulpturen, Brunnen und viele weitere Kunstwerke entdeckt werden. Ausgehend von der Schloßstraße widmet sich die Tour den Platzgestaltungen mit Brunnen von Ernst Rasche und Otto Herbert Hajek, die im Zuge des Umbaus der Innenstadt in den 1970er-Jahren entstanden. Sie führt zu weiteren Werken im Umfeld...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.07.22
Kultur
4 Bilder

PostkArt-Aktion 2022
Künstlerische Postkarten zum Thema Maloche

Am Sonntag, den 10. Juli 2022 ist es soweit. Dann können Interessierte die diesjährigen Einsendungen zur PostkART 2022 bestaunen. Zwischen 11 und 17 Uhr ist die Schachthalle der Zeche Zollern Präsentationsraum der künstlerisch gestalteten Postkarten. Zum 14ten Mal riefen die Projektausschreiberinnen 2021/2022 zum kreativen Austausch per Postkarte auf. Passend zum diesjährigen Ausstellungsort auf der Zeche Zollern (Dortmund-Bövinghausen; Grubenweg 5) lautete das Thema "Maloche". Wikipedia sagt...

  • Dortmund-West
  • 03.07.22
  • 2
Kultur
Foto: Jörg Gröger / atelier automatique

Termin steht fest
MURX Festival

Vom 1. bis 4. September 2022 findet in Bochum das Reparaturfestival MURX statt. Unter dem Motto „Repariert, was euch kaputt macht“ verknüpft das Festival auf originelle Weise Nachhaltigkeit mit Kunst und Kultur. In seiner zweiten Ausgabe lädt das MURX zum Mitmachen und Ausprobieren ein und zeigt vielfältige, verblüffende und kreative Wege aus der Wegwerfgesellschaft auf. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Programm wird im August veröffentlicht. Eine Förderung durch das Programm „Kreativ.Quartiere...

  • Bochum
  • 01.07.22
  • 1
Reisen + Entdecken
46 Bilder

Ausflugstipp
Seebad Zinnowitz

Zwischen der Promenade und dem Strand liegt die Parkanlage von Zinnowitz, in der interessierte Urlauber die Holzskulpturen einiger Künstler entdecken können, die sich alljährlich zum großen Holzbildhauer-Symposium zusammenfinden. Wer im Internet nach Ostseebäder auf Usedom sucht, gerät schnell auf die Seiten der drei Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck. Saubere und architektonisch interessante Städte, die leider in der Sommerzeit total überlaufen sind und die Hektik ähnlich der auf der...

  • Essen-Ruhr
  • 30.06.22
  • 1
Kultur
An dieser Kunst führt kein Weg vorbei: Heinrich Adolfs 1963 für die Schlossbrücke geschaffene Skulptur "Lebensfreude", die der Mülheimer Volksmund auch: "Die drei Grazien" nennt. | Foto: Thomas Emons

Kunst im öffentlichen Raum
Ein neues Buch verführt uns zum Hinschauen

Man muss kein Museum oder eine Galerie betreten, um interessante Kunstwerke zu entdecken. Das zeigt uns der neue Katalog "Kunst in der Stadt Mülheim an der Ruhr", der jetzt für 18 Euro im Shop des Kunstmuseums Temporär an der Schloßstraße 28 zu erwerben ist. Bild- und textreich beschreiben die für das städtische Kunstmuseum tätigen Kunsthistorikerinnen, Barbara Walter und Simone Scholten 60 Kunstwerke im Öffentlichen Raum. Wir erfahren viel über mehr oder weniger bekannte Kunstwerke und ihre...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.06.22
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Logo der Sammlung RUHRPREISTRÄGER*INNEN des Mülheimer Kunstvereins KKRR | Foto: Designer Klaus Wiesel
8 Bilder
  • 17. Februar 2025 um 17:00
  • VILLA ARTIS
  • Mülheim an der Ruhr

Kunstausstellung RuhrGalleryMülheim zeigt: "DER RUHRPREIS - EINE ZWISCHENBILANZ NACH ÜBER 60 JAHREN"

Der Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft wurde im Jahr 1962 erstmals vergeben. Der Ruhrpreis nach über 60 JahrenDer Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft ist mehr als nur ein gesellschaftlicher Höhepunkt, an dem sich Rat, Fraktionen und ein kleiner Teil der Gesellschaft treffen. Zwar zieht die Preisverleihung selbst durch die Teilnahme prominenter Persönlichkeiten und politischer Vertreter Aufmerksamkeit auf sich, doch der eigentliche Wert des Preises geht weit über dieses Event hinaus. Die...

  • 19. Februar 2025 um 15:00
  • Dortmunder Kunstverein
  • Dortmund

Latefa Wiersch – Hannibal

Eröffnung am Samstag, 18. Januar 2025, um 18 Uhr im Dortmunder Kunstverein Ausgangspunkt der Ausstellung von Latefa Wiersch ist die Hochhaussiedlung Hannibal II, in der die Künstlerin in den 1980er/90er Jahren in Dortmund Dorstfeld aufwuchs. Deren Architektur steht nicht nur im Mittelpunkt ihres Stop-Motion-Films Original Features, sondern wird in der Ausstellung auch zur raumgreifenden Kulisse für grob zusammengenähte, textile Puppenfiguren. In szenischen Arrangements spiegeln die Puppen...

  • 20. Februar 2025 um 17:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

TANDEM: Vom BeGreifen und Schreiten

Mit der Ausstellungsreihe TANDEM schafft der Kulturort Depot eine Bühne für die Zusammenarbeit von Künstler*innen, die sich an unterschiedlichen Punkten ihrer Karriere befinden und gemeinsam eine Präsentation erarbeiten. Junge Studierende und Kreative am Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn treffen auf Depotler*innen, die sich bereits etabliert haben. Die TANDEM-Teams laden dazu ein, an ihrem kreativen und persönlichen Austausch teilzuhaben. Aufgrund der Umbaumaßnahmen in der Galerie...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.