kunst

Beiträge zum Thema kunst

Ratgeber

Schopenhauer- oder Gelassenheit ist mir nicht gleichgültig

Wir alle haben wohl schon Situationen erlebt, in denen Gelassenheit die einzig angemessene Reaktion ist, um die Lage nicht noch zu verschlimmern. Gelassenheit ist, so Arthur Schopenhauer, wenn "Einer, nach vorhergegangener Überlegung, gefaßtem Entschluß oder erkannter Notwendigkeit, das für ihn Wichtigste, oft Schrecklichste kaltblütig über sich ergehen läßt oder vollzieht". Das dürfte einfacher gesagt als getan sein, denn wer bringt z. B. bei tief aufwühlenden menschlichen Auseinandersetzungen...

  • Wesel
  • 08.08.12
  • 6
Kultur
Malen nach der Natur am Wasserschloß Wittringen

WAZ berichtet über Bochumer Künstler

Am letzten Sonntag fand am Wasserschloß Wittringen ein weiterer musikalischer Frühschoppen statt. Eine Blaskapelle und ein Chor haben im Wechsel die Gäste unterhalten. Das Programm wird an jedem Sonntag bei ordentlichem Wetter bis zum 19.August fortgesetzt. Der Eintritt ist frei. Im Eingangsbereich hatte ein Maler seine Staffelei aufgestellt, um den Wassergraben mit dem Schloss auf die Leinwand zu bannen. Eine Reporterin und ein Fotograf der WAZ haben ein Interview geführt und in folgendem...

  • Bochum
  • 27.07.12
Ratgeber

Altendorf unter Strom

Tiger, eine Südseelandschaft und ein Gebirge mit einem Haus am See. Dies alles gibt‘s nun mitten in Altendorf. Künstler Pascal Maßbaum hat sechs Trafostationen, zum Beispiel die am Hedwig-Dransfeld-Platz, mit bunten Bildern verschönert. Dieses Projekt ist ausbaufähig, denn hässliche Mauern, graue Tonnen oder eben Trafostationen gibt‘s genügend, die ein wenig Kunst vertragen könnten. Eigentlich sollte grundsätzlich jeder, der etwas hässliches im Stadtteil aufstellen möchte, dazu verdonnert...

  • Essen-West
  • 23.07.12
Kultur
7 Bilder

KUNST AM FLUSS - PETER LECHNER

Seine letzte Skulpturen-Ausstellung im Forum Kunst & Architektur habe ich zur Hälfte verpasst. Gesehen habe ich die mächtigen rätselhaften Betonskulpturen auf dem Kopstadtplatz in Essen; verpasst habe ich die kleineren Arbeiten, die Peter Lechner im Inneren der Ausstellungsräume präsentierte, fein und zerbrechlich. Zwei Seiten eines Künstlers. Nun treffe ich ihn in einem ehemaligen Industriegebäude in Essen-Steele-Horst, unweit der Ruhr, wo früher Alteisen verarbeitet wurde. Breloher Steig 5,...

  • Essen-Steele
  • 12.07.12
  • 1
Kultur

NEU in Ruhrort - ruhrKUNSTort - Eröffnung am 14.07., 17.00 Uhr auf der Fabrikstr. 23

Ruhrort lebendiger gestalten wollen die drei Künstler Arno Bortz, Ralf Lüttmann und Britta Odenthal mit ihrem ruhrKUNSTort. Den Leerstand in Ruhrort wollen die drei Kreativen minimieren und haben sich kurzerhand auf der Fabrikstr. 23 einen Laden, ihren ruhrKUNStort gemietet. Zu sehen sind u.a. mannshohen Skulpturen des Holzbildhauers Arno Bortz, Kleinskulpturen und Bilder des "Nature-Art"-Künstlers Ralf Lüttmann. Britta Odenthal lies "Frau Meier" einziehen, eine farbenfrohes gemaltes Tagebuch...

  • Duisburg
  • 06.07.12
  • 1
Kultur
Eine Rallye und spielerische Rundgänge gibt's für Kinder am Sonntag im U. | Foto: Archiv/Schmitz

Familiensonntag lockt morgen ins U

Familiensonntag heißt morgen (1.) das Motto im Dortmunder U von 11 bis 18 Uhr. Jeweils um 11, 13 und 15 Uhr sind alle Kinder eingeladen mit Udo, der Taube, an einer Kinderführung durchs U teilzunehmen. Auf dem spielerischen Rundgang werden Fragen zum und über das U Etage für Etage beantwortet. Zum Schluss können die Kleinen ihre selbstgemachten Grüße vom Dach des U in die Welt schicken. Außerdem gibt es einen Schrottworkshop auf der Etage U2. Der HMKV lädt um 14 Uhr Kinder zwischen fünf und...

  • Dortmund-City
  • 29.06.12
Kultur
DAS BUCH
3 Bilder

ENTFLAMMTES HERZ - gemütlicher bunter Abend im...

CAFE Stilbruch zu Gladbeck...! Montag, 25.06.12 Angelika Stephan liest aus ihrem BUCH, Mitchel Summer spielt dazu ... und der Flammkuchen dort ist auch super... gute Wegbeschreibung und, ICH vergesse meine Camera..., ja nee, is´klar... doch... Es ist wieder da, ein wenig zumindest! Das Herz meldet sich bei den grauen Zellen, oben im Hirn; da steigt etwas höher... es will raus´... aus dem Herzen, auch aus dem Hirn, es ist das entflammte Herz ... es ist wieder ein kleines Stück zurück gekehrt......

  • Essen-Ruhr
  • 26.06.12
  • 9
Kultur
Acryl auf Leinwand (70x100cm). Peter Witzik!

Kunst...

Jeder Mensch trägt einen Zauber im Gesicht, irgendeinem gefällt er! "Friedrich Hebbel".

  • Recklinghausen
  • 24.06.12
Kultur

Kunst in Ruhrort - ruhrKUNSTort - 3 Künstler - 1 Ziel

Da tut sich doch was in Ruhrort! Der Stadtteil, der überwiegend von der "Schimmi-Kultur" geprägt wurde, mausert sich als lebendiger Kunst-Geheimtipp. Doch leerstehende Geschäfte prägen leider immer noch das Stadtbild von Ruhrort. Und genau diesen Leerstand wollen die drei Künstler vom ruhrKUNSTort minimieren und haben ein offenes Atelier etabliert. Arno Bortz, Ralf Lüttmann und Britta Odenthal sind drei engagierte Künstler, die sich in unterschiedlichen Kunstrichtungen darstellen. Arno Bortz...

  • Duisburg
  • 22.06.12
Kultur

Kunstvolle Begegnung – Wenn Theorie auf Praxis trifft

Als die zwei Kunstkurse des Otto-Hahn-Gymnasiums gemeinsam mit ihrer Lehrerin Anna Brockmann am 16. Mai zum ersten Mal das kunsthaus1 von Luda Liebe besuchten, waren die Oberstufenschüler von der aktuellen Ausstellung mit den „Maiwerken“ von Stefan Noss so begeistert, dass sie gern wiederkommen und den Künstler im persönlich Gespräch näher kennenlernen wollten. Über dieses positive Feedback zeigte sich Stefan Noss so erfreut, dass rasch ein passender Termin vereinbart wurde. Jetzt kam es nun...

  • Monheim am Rhein
  • 20.06.12
Überregionales
137 Bilder

"SPIELRÄUME" 4.Schulkunsttage vor dem Alten Rathaus in Menden Teil 3

"SPIELRÄUME" 4.Schulkunsttage vor dem Alten Rathaus in Menden Teil 3 Eine Woche lang hatten Schüler ein Kunst-Projekt vor dem Alten Rathaus mitten in der Stadt Menden. Ein Schauplatz für die Kunst an Schulen. Besucher konnten den Schülern zuschauen beim basteln und malen von den kleinen Kunstwerken. Im Neuen Rathaus im 1.Stock sind die Kunstwerke zu bewundern während der Öffnungszeiten. Ehrendamtlich wurde das Projekt Unterstützt von dem Malteser die ganze Woche mit 3 große Zelte....

  • Menden-Lendringsen
  • 15.06.12
  • 1
Überregionales
111 Bilder

"SPIELRÄUME" 4.Schulkunsttage vor dem Alten Rathaus in Menden Teil 2

"SPIELRÄUME" 4.Schulkunsttage vor dem Alten Rathaus in Menden 14.Juni 2012 Menden/ Auch heute waren Schulen auf dem Alten Rathausplatz. Die Kinder bastelten kleine Kunstwerke.Spielräume ist das Motte der Schulkunsttage in Menden. http://www.menden.de 4.Schulkunsttage vom 13.Juni 2012 hier: "SPIELRÄUME" 4.Schulkunsttage vor dem Alten Rathaus in Menden 4.Schulkunsttage vom 15.Juni 2012 hier: "SPIELRÄUME" 4.Schulkunsttage vor dem Alten Rathaus in Menden Teil 3

  • Menden-Lendringsen
  • 14.06.12
  • 2
  • 1
Überregionales
67 Bilder

"SPIELRÄUME" 4.Schulkunsttage vor dem Alten Rathaus in Menden

"SPIELRÄUME" 4.Schulkunsttage vor dem Alten Rathaus in Menden 13.Juni 2012 Menden/ Spielräume so lautet das Motte der 4.Schulkunsttage 2012 vor dem Alten Rathaus in Menden. So können sich die Schulen in der Öffendlichkeit vorstellen und Präsentieren.Eine Woche lang gibt es Kunst Projekte auf dem Alten Rathausplatz.Das Projekt wird unterstützt vom Malteser die 3 große Zelte zur Verfügung stellen.Veranstalter ist das Kulturbüro der Stadt Menden. http://www.menden.de Vom 14.Juni 2012 hier:...

  • Menden-Lendringsen
  • 13.06.12
  • 2
  • 1
Kultur

Kunst zum Anfassen beim 9. Werdener Kunsttag

Dass Kunst nicht nur in Museen, hinter Panzerglas oder in noblen Galerien stattfinden kann, beweist am kommenden Wochenende wieder auf eindrucksvolle Weise der Werdener Kunsttag. Neben den zahlreichen Exponaten, die an den unterschiedlichsten Locations in ganz Werden zu finden sind, ist es an beiden Tagen ebenfalls möglich, mit den Künstlern selbst ins Gespräch zu kommen. Bereits seit Anfang der Woche können einige der Kunstwerke in der Werdener Altstadt und in den teilnehmenden Geschäften,...

  • Essen-Werden
  • 13.06.12
Kultur
Engin Sahin | Foto: Ali Veli
7 Bilder

Reportage mit dem Duisburger Schauspieler Engin Sahin

Engin Sahin - diesen Namen sollte man sich in Sachen Schauspiel gut merken. Der gebürtige Duisburger Sahin ist hoffnungsvoller Jungschauspieler mit großem Potential, das bereits über die deutschen Grenzen hinaus schwappt. 1978 als Sohn einer Türkischstämmigen Gastarbeiterfamilie geboren, aufgewachsen und zur Schule gegangen in Duisburg. Nach einer Ausbildung zum Industriemechaniker, die (1998) erfolgreich abgeschlossen wurde, folgten die ersten Bühnenerfahrungen als Schauspieler bei div. freien...

  • Duisburg
  • 26.05.12
  • 1
  • 1
Kultur

Taufbecken wird Pfingsten eingeweiht

In der Pfarrkirche St. Peter und Paul steht eines der wichtigsten Kunstwerke Hattingens, der Renaissance - Taufstein mit vielen Spuren von Hattinger Bürgern, meist eingeritzt im Verlauf der Jahrhunderte. Laut Pfarrarchiv stammt die älteste Ritzspur von 1577. Jetzt hat die Glaswerkstätte Peters aus Paderborn ein neues Taufbecken aus Glas und Edelstahl in den alten Taufstein eingesetzt. Den Entwurf erarbeitete der Hattinger Künstler Egon Stratmann (Foto). Am Pfingstsonntag um 18 Uhr wird in der...

  • Hattingen
  • 25.05.12
Kultur
7 Bilder

Defekte männliche Hüfte

"Aus der Medizin" Defekte männliche Hüfte Ein richtiges Kunstwerk aus einer Wurzel am Jagdhaus Attenberg in Stockum Dörnholthausen.

  • Sundern (Sauerland)
  • 01.05.12
Kultur
Glasbläser | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

AufRuhr!

Info-Veranstaltung "Tag des Offenen Ateliers" Künstlerinnen und Künstlern bei der Arbeit zuschauen, das Werk im Werden betrachten, bei einem Werkstattbesuch oder an einem besonderen Ort, irgendwo im "AufRuhr!"-Raum. Die "AufRuhr!"-Städte Arnsberg, Bestwig, Meschede und Olsberg möchten Kunstinteressierten einmalige Einblicke bieten: beim "Tag des Offenen Ateliers" am 30. September 2012. Damit dieses ehrgeizige Kulturprojekt ein Erfolg wird, sind vor allen Dingen die Künstlerinnen und Künstler...

  • Arnsberg
  • 26.04.12
Kultur
14 Bilder

Ausstellung "Auf den Spuren der Strukturen" in Heisingen eröffnet!

Bestimmt 200 Gäste fanden den Weg zur Ausstellungseröffnung von Helmut Feldhoffs "Auf den Spuren der Strukturen" in und um das Wohngelände St. Georg in der Kreuzstraße in Essen-Heisingen. Heinrich Wacker übernahm die Werkseinführung mit folgendem Text: Im Anfang herrschte das Chaos, „Tohuwabohu“ nennt es die Bibel, „wüst und leer“ war die Erde. Dann begann das Sechstagewerk, der Schöpfungsprozess, der die Erde umwandelte, strukturierte und belebte. Die Naturwissenschaft hat andere Erklärungen...

  • Essen-Ruhr
  • 24.04.12
Kultur
Torsten Siegfried Haake-Brandt ..THE BLÖ
6 Bilder

Die ART …BLÖ zu sein, THE BLÖ in THE BOX

Es gibt nicht viele Künstler, welchen es gelingt eine Idee zum Erfolg werden zu lassen. Genau das ist dem Hamburger Künstler Torsten Siegfried Haake-Brandt gelungen. Eines Tages kritzelte er aus Spaß mit einem blauen Kugelschreiber einfach los und verkaufte genau dieses für viel Geld weiter. So entstand die Idee, mit Kritzeleien, Gegenstände des täglichen Lebens zu versehen. Bei The BLÖ dreht sich alles um erfolgsorientierten Unsinn, es wird alles markiert was sich als veränderungswürdig...

  • Düsseldorf
  • 21.04.12
Kultur
Schon als Kind hat der Borbecker gerne gemalt. Klappt es nicht mit dem Berufswunsch Schneider, dann plant Paul Adelskamp ein Kunststudium in Krefeld. Foto: Adelskamp
2 Bilder

Junger Borbecker Künstler startet durch

„Ich habe schon immer gerne gemalt“, erzählt Paul Jakob Adelskamp. Der junge Borbecker Künstler steht am Anfang seiner „Karriere“. Als Paul klein war, malte er wie jedes andere Kind. Doch während seine gleichaltrigen Freunde irgendwann auf andere Spielsachen umstiegen, ist der 23-Jährige bei den Stiften geblieben. Seit dem Kindergarten ist das Malen und Zeichnen das größte Hobby des Borbeckers. Damals nahm er an einem Mal-Workshop teil. Dies war bislang jedoch das einzige „professionelle“...

  • Essen-Borbeck
  • 19.04.12
Kultur
Die Organisatoren (v.l.) Axel Schöber, Michale Baff, Tanja Melina Moszyk und Rita-Maria Schwalgin freuen sich auf viele Besucher. | Foto: Schmitz

Lust auf Kunst? 180 Künstler öffnen ihre Ateliers

Nicht nur in ganz gewöhnliche Ateliers können Besucher am Wochenende (21./22.) ihre Nase hineinstecken. Auch ein Werkstattschiff und ein Freiluftatelier öffnen Samstag und Sonntag ihre Türen. An 105 Standorten im ganzen Stadtgebiet wird das komplette künstlerische Spektrum von der Malerei über Bildhauerei, Fotografie und Konzeptkunst zu sehen sein. Alle acht teilnehmenden Galerien stellen Werke von Dortmunder Künstlern aus. Neben den bekannten künstlerischen Zentren im Norden wie zum Beispiel...

  • Dortmund-City
  • 17.04.12
Überregionales
Hannelore Fischer inmitten ihrer bunten Deko-Schätze.
3 Bilder

Hobbykünstlerin über die Schulter geschaut: So dekorativ ist Ostern!

Ob Seidenmalerei, Stickbilder, Holzarbeiten, Seifen, Schmuck, Fensterbilder oder Floristik: Der Hobbykünstlerbereich ist vielfältig. Zahlreiche Bastelfreunde treffen sich zweimal im Jahr im Krayer Julius-Leber-Haus - mittendrin ist dann stets Hannelore Fischer, die an ihrem großen Stand allerlei schöne Deko-Ideen präsentiert. „Seit wann ich bastel? Eigentlich schon immer“, lacht Hannelore Fischer. Auf ihren Verkaufstischen häufen sich zahlreiche Kränze, Blumengebinde und frühlingshafte...

  • Essen-Steele
  • 05.04.12
Politik
Mit dem Bild des Künstlers vor dem Gesicht demonstrieren Dortmunder gegen Unterdrückung. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Foto-Shooting für Ai Weiwei

Auch Dortmunder Künstler gingen mit Masken des chinesischen Künstlers Ai Weiwei auf die Straße, um bei dem weltweiten Protest mitzumachen. "Freiheit sieht anders aus", solidarisieren sich die Aktiven der KunstMeile Nordstadt mit der Aktion vor der Auslandsgesellschaft mit dem Künstler, der in Peking eingesperrt und seitdem überwacht wird. Ai Weiwei darf nicht ausreisen und darf keine Interviews geben. Gegen diese Schikanen richtet sich die Mitmach-Kunst-Aktion.

  • Dortmund-City
  • 14.03.12

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Bochum Marketing GmbH
  • 5. April 2025 um 11:00
  • Alte Lohnhalle Wattenscheid by Knepper Management
  • Bochum

WAT-kreativ

Am 5. und 6. April findet bereits zum 47. Mal die Kunstbörse WAT-kreativ in der Alten Lohnhalle des Technologie- und Gründerzentrums Wattenscheid statt. Rund 70 Künstler aus Bochum und der Region stellen ihre Werke aus und greifen Trends aus den Bereichen Natur und Nachhaltigkeit auf. Ob Makramee, Blumengestecke, Stickereien oder Upcycling – an allen Ständen sind die Besucher eingeladen, nicht nur Kunstwerke zu erwerben, sondern auch, um sich bei den Profis Tipps und Tricks für ihr Hobby zu...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.