kunst

Beiträge zum Thema kunst

Überregionales

Kunstwerk gegen Blut

Zu kaufen ist es nicht! Aber Blutspender können es jetzt auf jedem der aktuellen Spendetermine des DRK Herten erhalten: das Plakat „The Hertener“. „Wir haben es in einer Auflage von 1.000 Stück drucken lassen und anlässlich des 75jährigen Stadtjubiläums steht es nun exklusiv für die Blutspender bereit“, freut sich DRK Vorstand Ralph Hoffert. „So wollen wir einen Anreiz schaffen, die nächsten Blutspendetermine zu besuchen und damit für alle Hertener etwas Gutes zu tun. Das Plakat gibt es sonst...

  • Herten
  • 29.07.11
Kultur
Hoffen auf viele Gebote: (v.l.) OB Ullrich Sierau, Bettina Brökelschen und Albert Götzmann, Vorsitzender des „Freundeskreise“. Im Hintergrund das neue Werk „Dortmunder Impressionen“. | Foto: privat

Kunst für die "Soziale Stadt". Brökelschen-Bild wird versteigert

Am Stand des „Freundeskreis Westfalen“ zeigte die bekannte Künstlerin Bettina Brökelschen ihre Fähigkeiten. Auf dem Reinoldi-Kirchplatz ließ sie sich beim Malen über die Schulter schauen, während ihr neuestes Werk „Dortmunder Impressionen“ entstand. Das Bild fand schon vor Ort viele Bewunderer und soll jetzt für einen guten Zweck versteigert werden. Der Erlös geht an das „Bündnis für eine soziale Stadt“. Interessenten können nun die Dortmunder Impressionen in der Galerie Torfhaus im...

  • Dortmund-Süd
  • 28.07.11
  • 4
Kultur
5 Bilder

Wanja - Das Gesamtkunstwerk

„Irgendwo da hinten ist noch Platz für uns“. Mit einem freundlichen Lächeln und einem großen Glas Wasser empfängt mich die wohl schillerndste „Kunst-Figur“ von Steele an diesem heißen Sommertag in ihrem Reihenhaus an der Veldeckestraße in Freisenbruch. Tatsächlich finden wir zwischen all den vielen bunten Dingen, die jedes wohl eine eigene kleine Geschichte erzählen könnte, zwei freie Stühle. Vor ein paar Stunden noch hat sie Ihre Ausstellung im Rathaus Essen-Werden vorbereitet und schon ist...

  • Essen-Steele
  • 21.07.11
Kultur
22 Bilder

Extraschicht 2011 ein Highlight auf der Zeche Fürst Leopold in Dorsten

Mein Start der diesjährigen Extraschicht 2011 erfolgte in Dorsten auf der Zeche Fürst Leopold. Schön wieder einmal hier zu sein. Beeindruckende Künstler, Kunstwerke, u.v.M. Die Zeche ist auf einem guten Weg zu einem Publikumsmagnet bei solchen Veranstaltungen. Weitere Bilder und Filme von der Extraschicht 2011 auf YouTube und meinem Kanal "Schermbeck2011". Auch zu Dorsten gibt es einem Beitrag mit weiteren Bildern.

  • Dorsten
  • 20.07.11
Kultur

Sperrholz & Wasserfarbe

In ihrer neuen Ausstellung zeigt die Neonhalle für zeitgenössische Kunst im Portikus vor dem Bergbaumuseum an der Herner Straße 42N eine Ausstellung mit Arbeiten des Düsseldorfer Künstlers Christoph Bucher. Seine Arbeiten sind Tafelbilder im eigentlichen Sinne. Als Bildträger verwendet er Sperrholzplatten, auf die er in vielen Arbeitsgängen hauchdünne Schichten von Wasserfarbe aufträgt. Je nach Motiv wird der Farbauftrag an manchen Stellen verdichtet, während andere Flächen seltener übermalt...

  • Bochum
  • 20.07.11
Kultur
Tasja
17 Bilder

Portraitfotografie

Wie ich ja schon in einem anderen Beitrag geschrieben hatte, hatte ich zu Beginn zu Beginn meines Hobbys, große Scheu, Menschen zu fotografieren. Diese Scheu verlor ich aber glücklicherweise relativ schnell und ich begann, mich mit Portraits zu beschäftigen. Einige Ergebnisse stelle ich euch hier vor. Darüber hinaus bin ich ein großer Fan der Schwarzweißfotografie. Viel Spaß beim Betrachten und Danke für euer Interesse.

  • Dortmund-Ost
  • 20.07.11
Natur + Garten
5 Bilder

So machen Graffitis spaß!

Hier ein paar Beispiele für sinnvolle Graffitis. Diese Mauer sah vorher einfach nur unschön aus. Hier waren kreative Menschen am Werk, eine Bereicherung für die Halde Nord Deutschland.

  • Neukirchen-Vluyn
  • 18.07.11
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Ein neues Poster für Hattingen

Es gibt ein neues Poster für Hattingen! Günter Bleyl hat die Fotos „geschossen“. Sie zeigen alle Hattinger Motive, die Ilona Weinberger zu einer Collage zusammengestellt hat. Philipp Herl von Herl Medien sorgte für den richtigen Druck des 70 mal 50 cm großen Poster in veredelter Qualität (mit Klarlack überzogen). Zu haben ist das gute Stück in vorerst begrenzter Auflage von 180 Stück für jeweils acht Euro bei Hattingen Marketing und bei Herl Medien. Über das gelungene Werk freuen sich neben...

  • Hattingen
  • 15.07.11
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Sitzbänke im Heimatwald Mengede werden gestaltet

Ein Projekt der Interessengemeinschaft Mengeder Heimatwald e.V. mit Unterstützung (und Umsetzung) durch Jugendliche aus den 4 örtlichen Jugendfreizeitstätten JAM, HoT, Smile, Kess. Projektleiter: IG Vorsitzender und Künstler Manfred Jockheck Projektleiterin in den Freizeitstätten Referentin Sonja Carstens Bildhauer für die Arbeiten an den Bänken Detlef Bechinie von Lazan. Beteiligt ca. 20 Jugendliche aus allen 4 Einrichtungen Jury zur Auswahl der Motive: Bezirksbürgermeister Bruno Wisbar, die...

  • Dortmund-West
  • 11.07.11
  • 1
Kultur
12 Bilder

Literatur & Kunst

Literatur & Kunst Man kann mit Worten malen und durch Farben sprechen. Literatur malt Gefühle in Worten Malerei beschreibt Gefühle in Farben

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.07.11
  • 2
Kultur
Der Laden läuft: Seit dem Umzug in das ehemalige Ordnungsamt am Hohen Wall ist der Umsatz im  Heimatdesign-Shop gestiegen. Die Kundschaft aus dem Kreuzviertel und dem Westend weiß das Angebot zu schätzen. Doch Marc Röbbecke hat  am Standort noch mehr vor. | Foto: Foto: Schmitz

Neue Heimat für Heimatdesign: Die Ständige Vertretung hat viel vor

So eine richtige Heimat hatte „Heimatdesign“ bis jetzt nicht. Jetzt gibt es zumindest eine Ständige Vertretung - für die nächsten fünf Jahre. Angefangen hatte alles Ende 2004. Designer und Kreative wie Marc Röbbecke aus Dortmund hatten sich zusammengetan und wollten für das Potenzial hier und im umliegenden Ruhrgebiet werben: Die Geburt der Zeitschrift Heimatdesign. Acht Ausgaben gab es bis jetzt, und auch der Ableger Heimatdesign Shop läuft gut. „Es kommt viel Kundschaft aus dem Westend. Mal...

  • Dortmund-City
  • 05.07.11
Überregionales
Gemeinsam Mauern gestalten und in den Köpfen einreißen will die Aktion. | Foto: Schmitz

Menschen verwandeln Mauern

Die Lebenshilfe Dortmund und die Dortmunder Tafel haben Menschen mit und ohne Behinderung eingeladen, sich an einem besonderen Projekt zu beteiligen. Ziel ist es Mauern zu verwandeln, Räume zu öffnen und bunter zu gestalten. Dabei geht es einerseits um eine Mauer aus Stein, die teilweise das Gelände der Dortmunder Tafel am Standort Osterlandwehr 31 in der Nähe des Borsigplatzes umgibt. Diese Mauer wurde von Menschen mit und ohne Behinderung mit Farben künstlerisch gestaltet. Begleitet wurde die...

  • Dortmund-Nord
  • 04.07.11
Überregionales
Susan Kaltenhäuser, Dr. Johann Campean, Architekt Jochen Kögel, Susanne Campean und Architekt Michael Krieger freuten sich über die neuen Praxisräume.

Medizin und Kunst in stilvollem Ambiente

Zahlreiche kunstinteressierte Gäste kamen in die frisch sanierte, denkmalgeschützte Villa an der Offerstraße 23. Dr. med. Johann Campean hatte anlässlich seiner Praxiseröffnung zur Vernissage eingeladen. Die Architekten Michael Krieger und Jochen Kögler überreichten ein Modell der Villa, das nun auf einem Podest als Kunstwerk im Wartezimmer seinen Platz gefunden hat. Weiterhin werden bis Mitte August in der Praxis die Werke des Düsseldorfer Künstlers Ioan Iacob, einem Meisterschüler von Prof....

  • Velbert
  • 01.07.11
Überregionales
Die Vertreter einiger Langenberger Vereine werden am Sonntag die Segel der Tuchfühlung I ins Freibad geleiten.Foto: Bangert

Der Verein „Kunsthaus“ unterstützt den Erhalt des Langenberger Freibades mit Prozession

Seit vielen Monaten ist die Schließung des Freibades bei den Langenbergern Gesprächsthema Nummer eins. Beim Bürgerentscheid am 10. Juli sind jetzt alle Velberter gefragt. Dann nämlich soll entschieden werden, ob die Sparpläne der Stadt noch einmal überdacht und das Freibad doch erhalten werden soll, oder ob die Langenberger künftig zum sommerlichen Schwimmen nach Neviges oder Velbert-Mitte ausweichen müssen. Neben der Bürgerinitiative „Pro Nizzabad“, die für den Bürgerentscheid verantwortlich...

  • Velbert-Langenberg
  • 29.06.11
Kultur
Bildhauer Bernd Moenikes mit den bereits von ihm aus dem Holz der gefällten Brackeler Kaisereiche geschaffenen Holzköpfen. | Foto: Günther Schmitz
3 Bilder

Holzköpfe für die Ökumene: Künstler Bernd Moenikes gestaltet Skulptur(en) für die Gemeinden in Brackel

Als die Kaisereiche auf dem Kirchplatz am Hellweg gefällt werden musste, keimte in der evangelischen und der katholischen Gemeinde in Brackel die Idee, aus ihrem Holz ein Denkmal schaffen zu lassen, das die Ökumene beider Kirchen symbolisieren soll. Der Bildhauer Bernd Moenikes (im Bild oben) wird aus dem Stamm des Naturdenkmals, der nicht vom Pilz befallen war, eine zweigeteilte Skulptur erschaffen. Zuerst muss der Künstler einen Teil des Splintholzes und der Rinde absägen, etwa zwei Tonnen...

  • Dortmund-Ost
  • 29.06.11
Kultur
Bruni Braun | Foto: privat

Lebendige Kunst von Bruni Braun

„Ich muss nicht immer mystisch oder mythisch sein“, kommentiert Künstlerin Bruni Braun ihr neuestes Werk. „Der Fantastische Realismus, wie ich ihn für mich in Anspruch nehme, bietet mir genügend Freiraum, Realität mit Fantastischem auch auf sehr lebendige und ausgelassene Art zu verknüpfen und mich dabei dennoch auch weiterhin von Kunsttendenzen des Zeitgeistes bewusst abzugrenzen.“ Hingucker der Szene ist das im Himmel eingearbeitete Originalstöckchen ihrer Shelty-Dame. „Die Stöckchen-Fee vom...

  • Dortmund-Nord
  • 29.06.11
Kultur
2 Bilder

Einmalige Kunstperformance - Steinwayflügel nach Konzert einbetoniert

„Keine Atempause, Geschichte wird gemacht, es geht voran!“ Was die deutsche Band Fehlfarben vor 30 Jahren besang, könnte derzeit auch der Leitsatz des Künstlerduos Sago sein. Mit „Beton“t steht - nach Ende der regulären Spielzeit ihres Hinterhoftheaters in Rüttenscheid - ihre größte Herausforderung bevor. Eigentlich könnten sich Isabel Sandig und Ralf Gottesleben erst einmal entspannt zurücklehnen, bis sie die neue Spielzeit einläuten. Doch sie haben sich für ein Großprojekt entschieden, dass...

  • Essen-Werden
  • 28.06.11
Kultur
Georg Mallitz, Christiane Conradt und Manfred Duch (v.l.) geben der Projektgalerie Rottstr5 ein Gesicht. Hier sind sie mit Werken von Hans-Peter Stark zu sehen, zur Zeit werden Fotografien von Thomas Bocian ausgestellt. Beides gehört zum Projekt „Urbane Bildräume/Klangräume.Foto: Wiemers

Der lange Atem der Galerie Rottstr 5 im Kreativviertel - Manfred Duch hat auch mit 70 Jahren noch lange keine Lust auf „Ruhestand“

Mehrmals in der Stunde rattert eine Bahn lautstark über seinem Kopf, die Räume sind zugig und nicht im besten Zustand. Trotzdem wusste Manfred Duch 2004 auf den ersten Blick, dass er in der Rottstraße 5, im Brückenbogen unter den Bahngleisen genau richtig ist. „Eigentlich hatte ich ein Atelier gesucht, in dem ich nach meiner Pensionierung künstlerisch aktiv sein kann. Dafür ist dieses Gebäude zu groß, trotzdem mietete ich es.“ Es war eine Bauchentscheidung, die ungeahnte Folgen hatten: Mit der...

  • Bochum
  • 22.06.11
Kultur
20 Bilder

Kunsttag Werden

Werden Kurier-Fotograf Ulrich Bangert war auf dem Kunsttag in Werden zwischen Fotos, Bildern und Skulpturen unterwegs...

  • Essen-Werden
  • 22.06.11
Kultur
Foto: Janz
2 Bilder

Kultur total bei der "Krayennale 2011"

Die zweite Auflage der „Krayennale“, dem Kunst- und Kulturfestival im Stadtteil, war wieder ein voller Erfolg. Auch wenn Petrus den Kulturmachern und -interessierten aus Nah und Fern nicht hold war, taten Dauerregen und stürmische Wehen der Stimmung keinen Abbruch. Denn: Auch im Ratssaal kann man gut Theater machen und konzertieren. Das bewiesen zahlreiche Gruppen wie das Ensemble der Studio-Bühne Essen, „Die Theaterlaien“ oder „Ruhrpottpourie“ sowie Musiker und Orchester. Auch die „United...

  • Essen-Steele
  • 21.06.11
  • 1
Kultur
Der Deutsche Meister Jürgen Klopp eingerahmt von Künstler Eugeniusz Wisniewski, Sammler Prof. Dr. Heinz-Georg Rohner, Ex-BVB-Profi und Mitglied im Ältestenrat Wolfgang Paul sowie Ulrich Bartscher, Vorstandsmitglied der Sparkasse. Foto: Meißner

Kunstschuss: Die Sparkasse zeigt „Die Kunst am Ball - Fußball in der Kunst“

Schwerte. „Kunst und Fußball passen nicht zusammen.“ Der das sagt, muss es wissen, hat er doch gerade erst der Sparkasse Schwerte kostbare Werke moderner Kunst zu einer Ausstellung überlassen. Denn Prof. Dr. Heinz-Georg Rohner, ehemaliger Chefarzt im Marienkrankenhaus und jetzt einer von drei Spezialisten am Endoskopischen Zentrum im Evangelischen Krankenhaus Schwerte, ist dennoch zufrieden mit dem, was die Kunden noch bis 17. Juli zu sehen bekommen. „Es sind zum großen Teil Auftragsarbeiten“,...

  • Schwerte
  • 20.06.11

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Februar 2025 um 15:00
  • Dortmunder Kunstverein
  • Dortmund

Latefa Wiersch – Hannibal

Eröffnung am Samstag, 18. Januar 2025, um 18 Uhr im Dortmunder Kunstverein Ausgangspunkt der Ausstellung von Latefa Wiersch ist die Hochhaussiedlung Hannibal II, in der die Künstlerin in den 1980er/90er Jahren in Dortmund Dorstfeld aufwuchs. Deren Architektur steht nicht nur im Mittelpunkt ihres Stop-Motion-Films Original Features, sondern wird in der Ausstellung auch zur raumgreifenden Kulisse für grob zusammengenähte, textile Puppenfiguren. In szenischen Arrangements spiegeln die Puppen...

Logo der Sammlung RUHRPREISTRÄGER*INNEN des Mülheimer Kunstvereins KKRR | Foto: Designer Klaus Wiesel
8 Bilder
  • 19. Februar 2025 um 17:00
  • VILLA ARTIS
  • Mülheim an der Ruhr

Kunstausstellung RuhrGalleryMülheim zeigt: "DER RUHRPREIS - EINE ZWISCHENBILANZ NACH ÜBER 60 JAHREN"

Der Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft wurde im Jahr 1962 erstmals vergeben. Der Ruhrpreis nach über 60 JahrenDer Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft ist mehr als nur ein gesellschaftlicher Höhepunkt, an dem sich Rat, Fraktionen und ein kleiner Teil der Gesellschaft treffen. Zwar zieht die Preisverleihung selbst durch die Teilnahme prominenter Persönlichkeiten und politischer Vertreter Aufmerksamkeit auf sich, doch der eigentliche Wert des Preises geht weit über dieses Event hinaus. Die...

  • 20. Februar 2025 um 17:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

TANDEM: Vom BeGreifen und Schreiten

Mit der Ausstellungsreihe TANDEM schafft der Kulturort Depot eine Bühne für die Zusammenarbeit von Künstler*innen, die sich an unterschiedlichen Punkten ihrer Karriere befinden und gemeinsam eine Präsentation erarbeiten. Junge Studierende und Kreative am Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn treffen auf Depotler*innen, die sich bereits etabliert haben. Die TANDEM-Teams laden dazu ein, an ihrem kreativen und persönlichen Austausch teilzuhaben. Aufgrund der Umbaumaßnahmen in der Galerie...