kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
40 Bilder

Deko-Schnickschnack-Träume auf Schloss Lembeck

Die regional wahrscheinlich lohnendeste Aussstellung ihrer Art von Kunst, Kunsthandwerk, Deko-Schnickschnack und Accessoires aller Art lief am Wochenende auf dem Gelände von Schloss Lembeck. Diese Schau überzeugte durch eine tolle Mischung bekannter Spielarten der liebevollen Gestaltung von Heim und Garten sowie den schier unbegrenzten Möglichkeiten, dem Äußeren des Menschen durch mehr oder weniger geschmackvolle Hinzufügsel auf Trab zu helfen. Klicken Sie sich durch die Bildergalerie und...

  • Dorsten
  • 29.08.11
  • 3
Kultur
Auf „Buddhas Spur“ in der zeitgenössischen Kunst Asiens will die neue Ausstellung im Museum die Besucher setzen. Foto: Leitmann/Presseamt | Foto: Foto: Leitmann / Presseamt Stadt Bochum
2 Bilder

Kunst aus der Leere

„Buddhas Spur“ zeigt ab morgen zeitgenössiche Kunst aus Asien Am Anfang steht Buddhas Fußabdruck: Die weiße Marmorplatte, rund 1800 Jahre alt, markiert im Kunstmuseum Bochum den Beginn des Rundgang durch die neue Ausstellung „Buddhas Spur - zeitgenössische Kunst aus Asien“, in der das Museum erstmals gemeinsame Sache mit der Ruhrtriennale macht. Eröffnet wird die Ausstellung mit einem Familienfest am morgigen Sonntag, 28. August, mit einem Familienfest ab 12 Uhr. „Wie schlägt sich Spiritualität...

  • Bochum
  • 26.08.11
Kultur
Copyright Salon Vio l'Art
5 Bilder

Salon Vio l'Art in Oberhausen - Kunst - Literatur - Musik

Lassen Sie sich überraschen! Im Salon Vio l'Art in Terra & Art Langemarkstr. 18-20 46045 Oberhausen erwartet Sie zurzeit eine Bildergalerie mit - Öl- und Acrylmalerei - Encaustic - Fotografien - Schmuckdesign - Literatur (Bücher) - Autorenlesungen, die gebucht werden können oder stattfinden* - Musiker, die gebucht werden können oder für Sie aufspielen* - Kreative Malkurse - Galerieständersystem (siehe Bilder unten!) Die Vielfalt von 10 Künstlern erwartet Sie! Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 10-18 Uhr...

  • Essen-Borbeck
  • 25.08.11
Kultur
Gerettet! | Foto: Friedrich Freiburg
2 Bilder

Eisbär ist aus Angst vor dem Gewitter geflohen...

Dramatische Bilder einer spannenden Rettungsaktion. Waghalsiges Rettungsmanöver in Arnsberg. Dass der Arnsberger Eisbär sich oft nur bei schönem Wetter im flachen Flussbett nähe der Promenade beim Sonnen zeigt, ist vielen bekannt. Ebenso bekannt ist es, dass - sobald das Wetter umschlägt und der Ruhr-Pegel durch Regen ansteigt - auch der Eisbär von dannen zieht. Auch in diesem Jahr, besonders in den letzten Tagen, weckten kräftige Regenfälle und Gewitter die Hoffnung auf besseres Wetter...

  • Arnsberg
  • 23.08.11
  • 4
Überregionales

Schöner Zugang zur Kunst

„action painting“ war am Samstag im Gocher Museum angesagt. „Das ist ganz einfach erklärt“, sagte Frauke Aymanns: „Es ist der natürliche Umgang mit verschiedenen Materialien und Farben.“ Dieser „schöne Zugang zur Kunst“ sollte die Kleinen loslösen vom üblichen, konservativen, Bildermalen, hin zum Ausprobieren von verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten. Wie das am Samstag in Goch aussah, lesen Sie im Gocher Wochenblatt am Sonntag!

  • Goch
  • 20.08.11
Überregionales
Shisha Bar in Geldern

Auf ein ruhiges Pfeifchen am Wochenende am Niederrhein

Bei unserem ersten Besuch in Geldern am Niederhein habe ich diese Shisha Pfeife an der Kneipe in der Geldener Strasse in Geldern entdeckt. Ist tatsächlich eine Kneipe wo man in aller Ruhe eine Wasserpfeife rauchen kann und relaxen. Am morgigen Sonntag ist es wieder soweit, Margit Hübner und ich werden ab 11 Uhr wieder zur Ausstellung "Mischwerk" im Mühlenturm in Geldern sein und dabei auch das 12. Gelderner TurmStipendium besuchen. Das TurmStipendium findet vom 7.August - 25.September statt,...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.08.11
  • 1
Überregionales
Ein bisschen tut es schon weh, alles zu übermalen, findet der 11-jährige Paul.  Foto: Thiele

Übung macht den Meister: Eine Woche lang lernen Kinder und Jugendliche im „Trafo“ die Grundlagen der Graffiti-Kunst

„Es sind schon ein paar coole Sachen dabei“, findet der 20-jährige Peter. Gemeinsam mit dem Sprayer Mike bringt er 14 Kindern und Jugendlichen eine Woche lang im Ickerner Jugendzentrum Trafo die Grundlagen von Graffiti und Streetart bei. Von den ersten Graffiti-Kunstwerken, an denen sich die Kinder und Jugendlichen - nach einer theoretischen Einführung am Montag - versuchen durften, ist nicht mehr viel zu sehen. Konzentriert übermalen die jungen Künstler ihre Werke mit weißer Farbe. „Es tut...

  • Castrop-Rauxel
  • 17.08.11
Überregionales
Auf Spenden hofft der GSG-Förderverein um seinen Vorsitzenden Gerhart Rohr. | Foto: Günther Schmitz

Tombola soll helfen, die Geschwister-Scholl-Gesamtschule schöner zu gestalten

Anlässlich der Nominierung der Geschwister-Scholl-Gesamtschule zum Deutschen Schulpreis feiert die GSG am Freitag, 16. September, ab 14 Uhr - am Nachmittag und Abend - ein großes Schulfest. Per Tombola hofft die GSG, ihren Traum von einer künstlerischen Gestaltung der Flure und Klassenzimmer nach vorne bringen zu können. Diese hatten viele der in Berlin ausgezeichneten Schulen vorweisen können. So habe die GSG, wie das Schulpreis-Fest-Team um Petra Mann, Didaktische Leiterin an der GSG,...

  • Dortmund-Ost
  • 16.08.11
Kultur
Erste Lesung in der Öffentlichkeit beim ersten Treffen kontakt-ART | Foto: Dieter Zawodniak
3 Bilder

kontakt-ART / Die Kunstgemeinde legte einen guten Start hin

Am 10. August 2011 fanden sich Künstler unterschiedlichster Couleur in der Fünte, Mülheim a.d.R., zum ersten Treffen kontakt-ART ein. Neben sehr interessanten Gesprächen und regem Austausch wurden auch bereits Kontakte geknüpft. Gemeinsame Interessen verbinden und es sind die Verbindungen, aus denen alles entstehen kann. Auch wenn die Künstlergruppe Kunst4tel Initiator des ersten Treffens war, so ist die kontakt-ART vollkommen eigenständig und unabhängig vom Kunst4tel zu sehen. In der...

  • Wattenscheid
  • 14.08.11
  • 1
Überregionales

Kreative Kids im Storp9

Zum dritten Mal wurde der Kids.Kreativ Wettbewerb im Storp9 durchgeführt. 120 teilnehmende Kinder mit ihren Klassenlehrern besuchten das Event und ließen die Sieger hochleben. Von den 330 Arbeiten konnten 37 ausgestellt werden. „Der Wettbewerb ist für uns ein wichtiges Element in der Talentförderung von Kindern, insbesondere der Versuch, Botschaften in Bilder zu setzen ist für uns ein sehr schönes Element", erklärt Florian van Rheinberg vom Jugendamt. Die besten 12 Arbeiten wurden mit...

  • Essen-Süd
  • 12.08.11
Natur + Garten
Haus Opherdicke
30 Bilder

Haus Opherdicke - Ausstellungs- und Veranstaltungsort

Nach der Restaurierung präsentiert sich das Haus Opherdicke barrierefrei und mit hellen Ausstellungs- und Galerieräumen im Obergeschoss. In diesen Räumen findet im Augenblick eine Ausstellung des Malers Otto Freytag statt, die ich besucht habe. Dabei habe ich selbstverständlich auch einen Rundgang um das Wasserschloss gemacht. Um den Innenhof gruppieren sich Wirtschaftsgebäude, die teilweise auch für Ferienworkshops und Veranstaltungen genutzt werden. Die Gräften sind ziemlich zugewachsen, was...

  • Holzwickede
  • 12.08.11
  • 1
Kultur
Von wegen alte Latschen, Schuhhandwerk aus feinstem Leder
4 Bilder

Von wegen alte Latschen

APX Archäologischer Park Xanten zeigt das Leben der Römer als Erlebnisarchäologie. Sehr sehenswert. Kultur hat etwas mit gutem Geschmack zu tun. Dazu gehören auch Schuhe. Auch die Römer wußten sich schon modisch in Szene zu setzen, und beherrschten auch dieses Handwerk. Rund um die römische Herberge, die kulinarische Genüsse aus der Römerzeit in stilvollem Ambiente auftischt, gibt es eine römische Küche mit Kräutergarten und Lagerkeller zu sehen. Schlafgemache und Badethermen kunstvoll...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.08.11
  • 1
Kultur
Chef gesucht:  Sowohl künstlerisch als auch organisatorisch soll der neue Direktor begabt sein. | Foto: Foto: Archiv

Der U-Direktor geht

Dr. Andreas Broeckmann, seit zwei Jahren Gründungsdirektor des „Dortmunder U - Zentrum für Kunst und Kreativität“, wird Dortmund Ende September 2011 verlassen und zur Leuphana Universität Lüneburg wechseln. Das gaben heute Broeckmann selbst und Stadtdirektor und Kulturdezernent Jörg Stüdemann vor der Presse bekannt. In Lüneburg wird Broeckmann im Herbst als Direktor die Aufgabe übernehmen, das „Leuphana Arts Program“ aufzubauen, ein Programm für die Künstlerförderung und für den Dialog zwischen...

  • Dortmund-City
  • 11.08.11
Überregionales
Die Hagia Sofia ist das Lieblingsbild von Paul Boiko. Foto: Thiele

„Beim Malen vergesse ich meine Krankheit“: Paul Boiko entdeckt im Alter die Ölmalerei

Ich bin in einer ganz anderen Welt, wenn ich male“, erzählt Paul Boiko. Die Ölmalerei ist die ganz große Leidenschaft des 84-Jährigen. Und sie ist für ihn eine Möglichkeit, seine Krankheit Parkinson zu vergessen. Angefangen hat alles vor acht Jahren. „Ich bin 2003 für neun Wochen im Krankenhaus gewesen. Um mir die Zeit zu vertreiben habe ich Mandalas ausgemalt. Die haben den Schwestern dort so gut gefallen, dass sie immer gleich weg waren.“ Damals erinnerte sich Paul Boiko auch an seine...

  • Castrop-Rauxel
  • 10.08.11
  • 1
Kultur
Von einem Hubsteiger aus „fräst“ Billie Erlenkamp mit einem Dampfstrahl Motive in mit Algen und Moos besetzte Schleusenwand. | Foto: Foto: privat
2 Bilder

Fontana Kanale: Schleuse Herne-Ost wird einen Tag lang zum Park

An der Schleuse Herne-Ost wird mit Hochdruck an den Vorbereitungen für die Veranstaltung „Fontana Kanale“ am Sonntag, 14. August, gearbeitet. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Die Künstlerin Billie Erlenkamp hat in die Wand der Schleusenkammer rieisige Quallenwesen „gezeichnet“. Mit einem Hochdruckreiniger hat sie die Motive aus der von Algen überzogenen Wand heraus gewaschen. So ergibt sich für den Besucher, der am kommenden Sonntag von oben in die Schleusenkammer schaut, eine Art...

  • Herne
  • 10.08.11
Politik

Glosse: Neues aus Kalau

Wo wohnt die Katze? Im Miezhaus! Warum steht ein Pils im Wald? Weil die Tannen zapfen! Alles Kalauer, auch Platt- oder Flachwitze genannt, weil sie eher ge­quältes Grinsen als herzhaftes Lachen hervorrufen. Wiege des Kalauers ist die rund 600 Kilometer von Duisburg entfernte Stadt Calau im Osten der Republik. Dennoch scheint der beiden Städten innewohnende Humor diese Distanz geradezu mühelos zu überwinden. So ist beispielsweise der nun folgende Kalauer nicht etwa in Südbrandenburg, sondern...

  • Duisburg
  • 05.08.11
  • 1
Ratgeber
„Die Kinder malen ihre Hähne auf Papier, ..."
6 Bilder

"Unser Bach soll schöner werden"

In der Teestube Rosenhügel wurde ein Wettbewerb veranstaltet, bei dem die beteiligten Kinder mit Unterstützung des Kommunikationsdesigners Marten Dalimot ihre ganz eigenen Ideen von bunten und lustigen Hähnen umsetzen konnten; sechs von ihnen sollen in naher Zukunft den Wassererlebnispfad des Hahnenbachs markieren. Einige Impressionen des Workshops sehen Sie hier.

  • Gladbeck
  • 04.08.11
Kultur
Gemeinsam mit Studierenden der Ruhr-Uni gehen interessierte Kinder in den Ferien auf Streifzüge durch die Welt der modernen Kunst. | Foto: Privat

Kunst entdecken in den Sommerferien

Zu ausgedehnten Streifzügen durch die Welt der zeitgenössischen Kunst lädt die „Situation Kunst (für Max Imdahl)“ im Weitmarer Schlosspark auch in diesen Sommerferien interessierte Kinder und Jugendliche von zehn bis 14 Jahren ein. Das Ferienprogramm startet am Dienstag, 9. August. Anmeldungen sind noch möglich. An insgesamt vier Tagen geht es um Themen wie „Lichtkunst“, „Farbe und Form“ oder um die farbenfrohen Werke des amerikanischen Malers Leon Polk Smith, die zur Zeit im Kubus-Gebäude...

  • Bochum
  • 03.08.11
Kultur

Würdigung für Norbert Tadeusz

Als „einen großen Ausnahmekünstler unseres Landes“ hat die nordrhein-westfälische Kulturministerin Ute Schäfer den am vergangenen Montag in Düsseldorf verstorbenen Künstler Norbert Tadeusz gewürdigt. „Wir verlieren mit Norbert Tadeusz einen Künstler, dessen großes Talent alle Türen öffnete. Sein Schaffensdrang schien unerschöpflich“, sagte Schäfer. „Unser tiefes Mitgefühl und unsere Anteilnahme gilt denen, die er zurücklässt.“ Der eigens mit Bildern des Künstlers eingerichtete Pavillon auf der...

  • Dortmund-City
  • 02.08.11
Kultur
20 Bilder

Antikmarkt "Marler Stern"

Gestern fand wieder, wie an jedem letzten Sonntag eines Monats, im Einkaufszentrum "Marler Stern" ein großer Antikmarkt statt. Man kann dem interessierten Leser nur empfehlen, diesen einmal zu besuchen und sich von der Atmosphäre anstecken zu lassen. Zwischen Kitsch und Kunst, Altertümern und Neuzeitlichen findet man Bücher, Porzellan, Spielwaren, Schmuck, Möbel, Dekorationen und, und, und.... Und das Schöne, die Preise sind nicht abgehoben, sondern sehr moderat. Zudem ist das Ganze im...

  • Marl
  • 01.08.11
Kultur

Schlaflos

„SchlaflO.s in Oberhausen“ heißt es am Freitag, 2. September, denn Kunstinteressierte können sich an diesem Abend im wahrsten Sinne des Wortes „die Nacht um die Ohren schlagen“. Zahlreiche Kulturinstitute öffnen zwischen 19 und 24 Uhr ihre Pforten. Sämtliche Institutionen der Stadt - das Theater, das Ebertbad, die polnische Kulturkneipe „Gdanska“, die Ludwig Galerie, der Gasometer oder das LVR-Industriemuseum - laden ihre Besucher ein, sich von der Kunst beflügeln zu lassen. Auch der bis dahin...

  • Oberhausen
  • 01.08.11
Kultur
Harsewinkelplatz Münster | Foto: Thomas Schütte

Kirschenkunstwerke

Kirschen-Kunstwerk von Thomas Schütte, die sogenannte "Kirschensäule", die anläßlich der Skulptur.Projekte 1987 für den Harsewinkelplatz in Münster entstanden ist. Wer kennt weitere Kirschen?

  • Wesel
  • 30.07.11
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Februar 2025 um 15:00
  • Dortmunder Kunstverein
  • Dortmund

Latefa Wiersch – Hannibal

Eröffnung am Samstag, 18. Januar 2025, um 18 Uhr im Dortmunder Kunstverein Ausgangspunkt der Ausstellung von Latefa Wiersch ist die Hochhaussiedlung Hannibal II, in der die Künstlerin in den 1980er/90er Jahren in Dortmund Dorstfeld aufwuchs. Deren Architektur steht nicht nur im Mittelpunkt ihres Stop-Motion-Films Original Features, sondern wird in der Ausstellung auch zur raumgreifenden Kulisse für grob zusammengenähte, textile Puppenfiguren. In szenischen Arrangements spiegeln die Puppen...

Logo der Sammlung RUHRPREISTRÄGER*INNEN des Mülheimer Kunstvereins KKRR | Foto: Designer Klaus Wiesel
8 Bilder
  • 19. Februar 2025 um 17:00
  • VILLA ARTIS
  • Mülheim an der Ruhr

Kunstausstellung RuhrGalleryMülheim zeigt: "DER RUHRPREIS - EINE ZWISCHENBILANZ NACH ÜBER 60 JAHREN"

Der Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft wurde im Jahr 1962 erstmals vergeben. Der Ruhrpreis nach über 60 JahrenDer Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft ist mehr als nur ein gesellschaftlicher Höhepunkt, an dem sich Rat, Fraktionen und ein kleiner Teil der Gesellschaft treffen. Zwar zieht die Preisverleihung selbst durch die Teilnahme prominenter Persönlichkeiten und politischer Vertreter Aufmerksamkeit auf sich, doch der eigentliche Wert des Preises geht weit über dieses Event hinaus. Die...

  • 20. Februar 2025 um 17:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

TANDEM: Vom BeGreifen und Schreiten

Mit der Ausstellungsreihe TANDEM schafft der Kulturort Depot eine Bühne für die Zusammenarbeit von Künstler*innen, die sich an unterschiedlichen Punkten ihrer Karriere befinden und gemeinsam eine Präsentation erarbeiten. Junge Studierende und Kreative am Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn treffen auf Depotler*innen, die sich bereits etabliert haben. Die TANDEM-Teams laden dazu ein, an ihrem kreativen und persönlichen Austausch teilzuhaben. Aufgrund der Umbaumaßnahmen in der Galerie...