Kulturdezernent

Beiträge zum Thema Kulturdezernent

Politik
Die Wege von Dezernent Peter Vermeulen und Oberbürgermeister Marc Buchholz könnten sich im kommenden Frühjahr trennen.  | Foto: RuhrText

Amtszeit von Vermeulen endet
OB empfiehlt der Politik einen neuen Dezernenten

Oberbürgermeister Marc Buchholz wird der Mülheimer Politik in der kommenden Ratssitzung am 11. November die Bestellung eines neuen Beigeordneten für das Dezernat sechs (Umwelt, Planen und Bauen) empfehlen. Damit würde nach fast 16 Jahren die Zeit von Peter Vermeulen im Verwaltungsvorstand enden. Der 63-Jährige war von 2006 bis 2012 Beigeordneter für Jugend, Schule und Kultur. Am 18. Dezember 2013 wurde er als Nachfolger von Helga Sander für acht Jahre zum Dezernenten für Umwelt, Planen und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.11.21
Vereine + Ehrenamt
Blick in die Ausstellung "DAS RUNDE" des Vereins "Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstler*innen e.V." | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
3 Bilder

Erste Jahresausstellung des 2019 gegründeten Mülheimer Künstler*innenvereins 9. Oktober bis 5. Dezember 2021
Titel: "DAS RUNDE"  Erste Ausstellung des Vereins "ARBEITSGEMEINSCHAFT MÜLHEIMER KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER E.V." in der Kunststadt Mülheim

In der Kunststadt Mülheim gibt es zahlreiche Künstlergruppen Der im Jahr 2019 neu gegründete Künstler*innenverein ist hervorgegangen aus einer  seit 1929 historisch gewachsenen Künstlergemeinschaft. Inzwischen gibt es in der Stadt Mülheim an der Ruhr zahlreiche Künstlervereine - wie AnDer e.V., Kulturturm e.V. , Makroscope e.V., Mülheimer Künstlerbund, Mülheimer Kunstverein KKRR, CreativFoto Rhein-Ruhr und weitere Wirkungsgemeinschaften. Ein Verzeichnis der 2019 aufgelösten Gruppe wurde vom...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.10.21
  • 1
Kultur
Kunstwerk "Plastik in der Landschaft" im Innenstadtpark Ruhranlage des Mülheimer Bildhauers Ernst Rasche (1926-2018) | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
5 Bilder

#MHaktuell - Neue Kunst im Innenstadtpark Ruhranlage in Mülheim
Umsiedlung des Kunstwerks "Plastik in der Landschaft" des Mülheimer Künstlers Ernst Rasche (1926-2018)

Neue Kunst im Innenstadtpark Ruhranlage in Mülheim Die Umsiedlung des Kunstwerks "Plastik in der Landschaft" des Mülheimer Künstlers Ernst Rasche (1926-2018) ist gelungen (trotz kleinerer Beschädigungen bei Transport und Einlagerung) - das Kunstwerk steht nun im Innenstadtpark "Ruhranlage" in Höhe des Stammhauses der Gesellschaft CASINO Mülheim in Richtung ehemaliger Ruhrübergang. Rasche hatte nur wenige Schritte entfernt sein erstes Atelier - heute ist dort das Kunsthaus Mülheim Mitte mit dem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.07.21
  • 1
  • 1
Kultur
Banner an der Villa Schmitz-Scholl - Ruhrstraße 3
in der Innenstadt von Mülheim direkt am Innenstadtpark Ruhranlage | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
2 Bilder

Jetzt auch "UNBEHAGEN" in der Stadt Mülheim
Juli 2021: Kunstausstellung in der Stadt Mülheim im Ruhrtal - Kunstakademie in der RuhrGalleryMülheim

UNBEHAGEN oder BEHAGLICHKEIT - oder eine Mischung daraus? Die Kunstausstellung „unbehagen“ startet am 4. Juli 2021 in der Stadt Mülheim an der Ruhr Zur Einstimmung in die museale Schau in der Stadt Mülheim an der Ruhr schreibt Professor Stephan Paul Schneider beginnend mit dem Zitat von Sigmund Freud: „Die Schicksalsfrage der Menschenart scheint mir zu sein, ob und in welchem Maße es ihrer Kulturentwicklung gelingen wird, der Störung des Zusammenlebens durch den menschlichen Aggressions- und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.06.21
  • 1
  • 1
Kultur

Vertrag zur Förderung mit Folkwang-Hochschule
Musikalisch Hochbegabte fördern

Das begabte Musikschüler, die Musik studieren möchten, an der Musikschule und an der Folkwanghochschule in Essen und Duisburg eine studienvorbereitende Ausbildung durchlaufen, ist nicht neu. Neu ist aber, dass die Musikschule der Stadt und die Folkwanghochschule zusammenarbeiten, wenn es darum geht, musikalisch hochbegabte Kinder zu fördern. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag haben Prof. Dr. Andreas Jacob als Rektor der Folkwang-Musikhochschule und Kulturdezernent Peter Vermeulen am...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.06.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.