Kunst in Mülheim

Beiträge zum Thema Kunst in Mülheim

Kultur
Workshop ART & WINE am 16. März 2025 von 17 bis 21 Uhr | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
8 Bilder

Mülheimer Kunstverein KKRR verschönert den Alltag
Begeisterung bei der letzten Matinee in der Villa Artis in der Ruhrtalstadt Mülheim

Das Motto des Kunstverein & Kunstförderverein KKRR in Mülheim lautet:  "Wir verschönern den Alltag" In dem zur Kulturhauptstadt Ruhr.2010 gegründeten jungen Mülheimer Kunstverein verschmelzen künstlerische Leidenschaft und intellektuelle Neugier zu einem Programm, das den Alltag auf vielfältige Weise bereichert. Durch sorgfältig kuratierte Ausstellungen, interdisziplinäre Workshops und innovative Projekte eröffnet der Verein Räume für alle Altersgruppen, in denen Kunst zur Inspirationsquelle...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.02.25
  • 2
Kultur
Körperliches aus der "Ständigen Sammlung PERMANENTA" des Mülheimer Kunstvereins KKRR | Foto: Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR
9 Bilder

Whole Entity – Körper als ganzheitliches Zeichen ?
Der Ausstellungtitel "WE" bietet spannende Assoziationen - der Mülheimer Kunstverein KKRR bereitet sich bereits intensiv vor

Vorbereitungen auf die neue Schau in der Alten Post der Ruhrtalstadt Mülheim. Das Städtische Kunstmuseum zeigt eine neue Ausstellung mit dem Titel "WE. DER KÖRPER ALS ZEICHEN". Am 1. Februar 2025 trafen sich zur Vorbereitung auf dieses Ereignis in der Ruhrtalstadt Mülheim die Mitglieder des Mülheimer Kunstvereins KKRR in den Räumlichkeiten der historischen Villa Artis in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle zur Mitgliederversammlung. Anhand der verfügbaren Unterlagen und Information bereitete sich die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.02.25
  • 3
  • 3
Kultur
"Alles hat ein Ende - nur die Wurst hat zwei" - Scherenschnitt von Oksana Kuznetsova in der Ausstellung "EINTAUCHEN" in der Ruhr Gallery Mülheim | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
12 Bilder

Botschafterinnen aus der Ukraine in Mülheim:
Kunst zwischen Tradition und Neubeginn: Mülheim an der Ruhr – Die Ruhrtalstadt wird derzeit zum Schauplatz einer außergewöhnlichen Begegnung von Kunst und Kultur

Botschafterinnen aus der Ukraine in Mülheim: Kunst zwischen Tradition und Neubeginn Mülheim an der Ruhr – Die Ruhrtalstadt wird derzeit zum Schauplatz einer außergewöhnlichen Begegnung von Kunst und Kultur: Drei ukrainische Künstlerinnen – Tetiana Shvartsman, Viktoriia Solohubova und Oksana Kuznetsova – präsentieren ihre Werke in einer gemeinsamen Ausstellung, die Malerei, Grafik und Fotografie zu einer eindrucksvollen Symbiose vereint. Unter dem Titel „Zwischen Tradition und Neuanfang“...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.01.25
  • 3
Kultur
Palais de l'Industrie in Paris,  hier fand der erste SALON DE REFUSÈS statt | Foto: Édouard_Baldus / Archiv Mülheimer Kunstverein KKRR
5 Bilder

Stadt Mülheim: Kunstgeschichte wird lebendig
Ruhrtalstadt wird zur Bühne eines kunsthistorisch inspirierten Doppelereignisses

Mülheim an der Ruhr – Im Sommer 2025 wird die Ruhrtalstadt zur Bühne eines kunsthistorisch inspirierten Doppelereignisses. Vom 5. Juli bis zum 14. August zeigt das Städtische Kunstmuseum in der Alten Post die Vielfalt der Mülheimer Kunstszene. Parallel dazu greift die RUHR GALLERY MÜLHEIM die Idee des berühmten Salon des Refusés von 1863 auf und widmet sich den Künstlerinnen und Künstlern, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht am offiziellen Ausstellungsprogramm des Städtischen Kunstmuseums...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.01.25
  • 3
Kultur
Kunstwerk der Mülheimer Künstlerin Edith Polland-Dülfer -   sie wurde ausjuriert, weil sie "zu schnell arbeite" und "nicht intensiv genug bei der Sache sei". | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
3 Bilder

Geschlechtsneutrale Förderung in Mülheim
Mülheimer Kunstmuseumsverein ändert Förderpreisbedingungen geschlechtsneutral

Nach Anmerkungen aus der Künstlerschaft hat der Museums-Kunstverein seine ursprünglichen Pläne angepasst - die Kunstschaffenden begrüßen die Grundidee eines Preises zur Förderung auch der hiesigen Künstlerschaft, da Stipendien in den letzten fünf Jahren nur für Künstler der Kunstakademie Münster gewährt wurden. Ursprünglich war vorgesehen, einen Förderpreis ausschließlich für Frauen in der Kunst zu auszuloben. Diese Entscheidung stieß jedoch auf Kritik, da viele Stimmen innerhalb der Kunstszene...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.01.25
  • 3
Kultur
Ausstellungsplakat "EINTAUCHEN" in eine neue Welt | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
3 Bilder

Künstlerinnenzuwachs aus der Ukraine in Mülheim
Neue Ausstellung in der Ruhr Gallery ab 18. Januar 2024: "EINTAUCHEN IN EINE NEUE WELT" / "ПОРИНУТИ В НОВИЙ СВІТ"

"EINTAUCHEN IN EINE NEUE WELT" / "ПОРИНУТИ В НОВИЙ СВІТ" Der Mülheimer Kunstverein KKRR lädt ein zur Ausstellung: „EINTAUCHEN“ Farben, Formen und Perspektiven einer neuen Heimat“ 📅 18. Januar – 2. März 2025 📍 [Ruhr Gallery Mülheim, Ruhrstr. 3 / Ecke Delle – ÖPNV: „Stadtmitte-MH“] Drei talentierte Künstlerinnen aus der Ukraine, die jetzt in der Ruhrtalstadt Mülheim leben und arbeiten – Tetiana Shvartsman, Viktoriia Solohubova und Oksana Kuznetsova – laden zu einer gemeinsamen Ausstellung ein,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.01.25
  • 3
Kultur
Denkmäler am Innenstadtpark Ruhranlage links Stammhaus der CASINO-Gesellschaft, daneben die Ruhrkunsthalle / RuhrGallery in der Villa Artis | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
10 Bilder

MH: Einladung zur Programmgestaltung 2025
Das erste Quartal des Kunstjahres 2025 bietet spannende Kunstaktivitäten in Mülheim

Das „Kunsthaus Mülheim Stadtmitte“ lädt zur Programmabstimmung 2025 einMülheim an der Ruhr – Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR lädt Kunstliebhaber und Mitglieder  in die Villa Artis, Ruhrstraße 3 / Ecke Delle, zur Besprechung des Jahresprogramms 2025 ein. Nach Abschluss der ersten Kunstfahrt des Jahres wird im inspirierenden Ambiente des Kunsthauses das vielseitige Programm für das kommende Jahr vorgestellt. Die nächste Vernissage u.a. mit VIKTORIIA SOLOHUBOVA...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.01.25
  • 3
Kultur
3 Bilder

Mit "Zuversicht" ins neue Jahr 2025
Zuversicht und Resonanz: Aufhören, um Neues zu hören im kreativen Kontext

Zuversicht und Resonanz: Aufhören, um Neues zu hören im kreativen Kontext Die kreative Arbeit ist eine komplexe Wechselwirkung von inneren und äußeren Prozessen, von individueller Schöpferkraft und der Resonanz, die diese in der Welt erfährt. In diesem Spannungsfeld spielt die Zuversicht eine entscheidende Rolle. Sie ist der Motor, der das kreative Handeln antreibt, und zugleich der innere Kompass, der den Menschen durch Unsicherheit und Zweifel navigieren lässt. Doch um echte Resonanz zu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.01.25
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Haus des Mülheimer Kunstvereins KKRR, die Villa Artis in der Ruhrstraße 3 in der Ruhrtalstadt Mülheim - hier findet die jährliche Ausstellung von Mülheimer Kunstschaffenden statt - Eintritt und Mitwirken frei! | Foto: Friedrich Stavenhagen
6 Bilder

Kunstverein hält an der Jahresausstellung fest
Kunst in Mülheim: Große Beteiligung bei der Jahresausstellung in der Villa Artis

Mülheimer Kunstverein hält an der traditionellen Jahresausstellung fest - Schau verlängert bis 2. März 2025 Die aktuelle freie Jahresausstellung Mülheimer Künstlerinnen und Künstler in der Villa Artis / Ruhr Gallery ist ein voller Erfolg: Zahlreiche Kunstinteressierte und Sammler strömten bisher durch die 9 Räume des beeindruckenden Ausstellungsortes im Herzen der Ruhrtalstadt, um die Werke der regionalen Kreativen zu bewundern. Die Vielfalt und Qualität der präsentierten Kunstwerke, die von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.12.24
  • 3
Kultur
"Kirchenhügel - Petri-Kirche" Werkreihe "Ruhrtalstadt Mülheim" von Edith Polland-Dülfer (Sammlung Mülheimer Kunstverein KKRR, Ruhrstr. 3 / Ecke Delle in der VILLA ARTIS | Foto: KKRR
9 Bilder

Mülheimer Kunstverein versprüht Ruhrtalcharme
Sonderedition "Ruhrtalstadt Mülheim" der Mülheimer Künstlerin Edith Polland-Dülfer für die Mitglieder des Kunstvereins und Kunstfördervereins KKRR

Jahresgabe 2024 des Mülheimer Kunstvereins KKRR – Kunstwerke mit Ruhrtalcharme Mülheim an der Ruhr – Die Mitglieder des Mülheimer Kunstvereins und Kunstfördervereins KKRR durften sich auch in diesem Jahr über ein besonderes Geschenk freuen: die exklusive Jahresgabe 2024. Diesmal wurde eine Auswahl aus der Werkreihe „Ruhrtalstadt Mülheim“ der renommierten Mülheimer Künstlerin Edith Polland-Dülfer präsentiert. Polland-Dülfer, bekannt für ihre detailreichen Zeichnungen und ihre tiefe Verbundenheit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.12.24
  • 3
Kultur
"Heimlicher Schirmherr" der Jahresausstellung 2024 von Mülheimer Künstlerinnen und Künstlern ist Hans Fischer (1902-1986) | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
12 Bilder

Ein Fest der Kunst: Jahresausstellung in Mülheim
Zwischenbericht von der aktuellen Jahresausstellung 2024 von Mülheimer Künstlerinnen und Künstlern

Ein Fest der Kunst: Jahresausstellung in der Villa Artis begeistert Besucherinnen und Besucher von nah und fern Mülheim an der Ruhr – Ein wahres Kunstfest erwartet derzeit zahlreiche Kunstliebhaber und Neugierige in der historischen Villa Artis, gelegen an der „Kleinen“ Ruhrstraße 3 / Ecke Delle. Die Jahresausstellung 2024 von Mülheimer Künstlerinnen und Künstlern zog auch am Wochenende wieder einen beeindruckenden Besucherstrom durch die 26 Räume des geschichtsträchtigen Gebäudes am Ruhrufer....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.12.24
  • 4
Kultur
Die Rathausbrücke neben dem Kulturort "Makroscope / Museum für Fotokopie" hat zwei Etagen. In der ersten Etage finden seit einiger Zeit spannende Dauerausstellungen statt | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
10 Bilder

Was passiert da in der Mülheimer Rathausbrücke
Spannende Kunstwerke von Laura Rodrigues und Wolfgang Kleinöder begeistern in der Ruhrtalstadt Mülheim noch bis 24. Januar 2025

Zuwachs im Künstlerverein AGMK: Neue Mitglieder stellen sich im historischen Rathaus vor Mülheim an der Ruhr – Der Verein „ Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstlerinnen und Künstler e.V. (AGMK), 2019 gegründet, hat seine Reihen auf nun über 30 Mitglieder erweitert. Am heutigen Freitag stellten sich zwei neue Mitglieder und zwar Laura Rodrigues und Wolfgang Kleinöder mit ihren Werken vor. Ort der Begegnung war die Brücke im historischen Rathaus, die sich mit ihrem markanten Blick über die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.11.24
  • 2
Kultur
10 Bilder

Kunstausstellungen zum Jahresende 2024
Die Kunststadt Mülheim punktet mit Vielfalt zum Jahreswechsel 2024/2025 - ein Besuch lohnt sich!

Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR hat eine Übersicht der aktuell gemeldeten Ausstellungen in der #RuhrtalstadtMülheim zusammengestellt. 1. Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr (Synagogenplatz 1) • „Im Herzen wild“: Präsentiert Werke der Klassischen Moderne von Künstlern wie Franz Marc, Emil Nolde, und August Macke. Der Fokus liegt auf Strömungen wie der „Brücke“ und „Blauer Reiter“. (Laufzeit: bis März 2025) • „Nur keine Illusionen“ von Lara Kaiser: Eine zeitgenössische...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.11.24
  • 4
Kultur
"Hier wird mit Plattenseedollars bezahlt (wie Kindergeld)"
Blatt 9/12 | Foto: Archiv Mülheimer Kunstverein KKRR
14 Bilder

Ungarn - Reisebericht einmal anders
Die Mülheimer Künstlerin Edith Polland-Dülfer hat unzählige Reiseberichte hinterlassen

Aus dem Tagebuch: 25. September 1982 Budapest - kösenem ! Am Flughafen Evelyn & Peter mit drei Nelken! Für jede Dame eine. Barbara Marlies & ich (Edith) Hotel Gellert - Reception - Empfangschef: "Die Pässe für die Polizei bitteschön"  - Marlies: "Grüßen Sie mir die Polizei!" - Empfangschef: "die müssen wir am Tag zweimal grüßen!" - 2 Stunden im Gellert (Hotel) geschlafen 22:30 ins Maxim zu E. + P, nach Hause - traumhafte Sicht über Buda. 26.9. Sonne - lauer Wind Szentendre - Barockstädtchen -...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.11.24
  • 2
Kultur
Begeisterung im Atelier von Heidi Becker (ganz rechts), die ihre Arbeitsweise erläuterte und Techniken erklärte | Foto: Friedrich Stavenhagen
12 Bilder

Mülheim: Kunst zum staunen und anfassen
Dortmunder Kunstfreunde begeistert von Exkursion nach Mülheim an der Ruhr

Dortmunder Kunstfreunde begeistert von Exkursion nach Mülheim an der Ruhr Die Volkshochschule (VHS) Dortmund organisierte kürzlich eine ganztägige Kunstexkursion in die Ruhrtalstadt Mülheim. Unter der Leitung von Katrin Dastych erkundeten die kunstinteressierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst das Städtische Kunstmuseum in der Alten Post a Synagogenplatz 1. Anschließend führte die Tour zur Villa Artis / Ruhr Gallery in der Ruhrstraße 3, einem historischen Gebäude mit besonderer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.11.24
  • 1
  • 4
Kultur
Rhytmische Ruhrgebietsklänge und gefühlvolle Balladen | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
Video 4 Bilder

Kulturabend in der Ruhrtalstadt Mülheim
"Dörte Becker Band" begeistert im Medienhaus Mülheim

"Dörte Becker Band" begeistert im Medienhaus Mülheim Mülheim an der Ruhr – Ein musikalischer Abend voller Emotionen und beeindruckender Eigenkompositionen: Die „Dörte Becker Band“ füllte heute das Medienhaus der Ruhrtalstadt Mülheim und hinterließ bleibenden Eindruck. Die sechsköpfige Band, die für ihren eingängigen Mix aus Folk, Pop und deutschen Texten bekannt ist, zog das Publikum von der ersten Minute an in ihren Bann. Mit einer Mischung aus kraftvollen Balladen und bewegenden Songs...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.11.24
  • 3
Kultur
Skulptur Lebensfreude - mit RuhrtalstadtMülheim - Fahne | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR

Die Preisträger CITYARTISTS 2024 stehen fest
Für Mülheim ging der Ruhrpreisträger Ralf Raßloff ins Rennen

Mit »CityARTists« hat das NRW KULTURsekretariat (NRWKS) bereits im Jahr 2020 ein neues Förderprogramm im Bereich der Bildenden Kunst aufgelegt. Insgesamt zehn ausgewählte Künstler:innen in den Wirkungsfeldern Malerei, Skulptur, Fotografie und Installation bis hin zu Grenzbereichen der Performing Arts erhalten einen Preis in Form eines Stipendiums in Höhe von jeweils 5.000 Euro. Die Verleihung fand heute in Oberhausen statt. Die »CityARTists-Preise« werden als Stipendium vergeben und sind...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.10.24
  • 2
  • 3
Kultur
Lange hat die Oberhausener Künstlerin Sabine Reimann recherchiert und die Farbpalette der Ruhrgebietsstadt Oberhausen herausgefiltert und dokumentiert | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

Welche Farbe hat das Ruhrgebiet ?
Die Farben des Ruhrgebiets am Beispiel Oberhausen: Auf der Suche nach dem Farbton einer Stadt

Die Farben von Oberhausen: Auf der Suche nach dem Farbton einer Stadt Hat eine Stadt eine eigene Farbe? Diese Frage stellte sich die Künstlerin Sabine Reimann und begann, das Ruhrgebiet – speziell ihre Heimat Oberhausen – mir ihrer Malerei auf eine ganz besondere Weise zu erkunden und abzubilden. Ihre Antwort fand sie in Form ihrer dazu sorgfältig zusammengestellten Farbpalette, die den einzigartigen Charakter des Ruhrgebiets, ganz speziell von Oberhausen widerspiegelt. Farben, die sie an...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.10.24
  • 4
  • 4
Kultur
"Altstadt Mülheim / Kirchenhügel" zeitgenössische Malerei von Ursula Vehar | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
7 Bilder

Mülheimer Altstadt punktet mit Kunstevent
Traditionelle ArtAltstadt lebt 2024 wieder auf - über 40 attraktive Kunstaktionen auf dem Mülheimer Kirchenhügel

Kunst im Herzen Mülheims: „BEGEGNUNGEN“ – Eine besondere Kunstausstellung in der Altstadt im Rahmen des Jahresmottos der Ruhrtalstadt Mülheim Von Samstag, den 19. Oktober bis Sonntag, den 27. Oktober 2024 verwandelt sich die Mülheimer Altstadt in eine große Open-Air-Galerie. Unter dem Motto „BEGEGNUNGEN“ wird der Kirchenhügel zum Zentrum eines künstlerischen Austauschs, der weit über die Stadtgrenzen hinausstrahlen soll. Über 40 Künstlerinnen und Künstler laden gemeinsam mit den Anwohnerinnen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.10.24
  • 4
Kultur
4 Bilder

Mülheim: Zusammenspiel von zwei Dimensionen
Mülheimer Künstler Bernd Kirstein stellt neues Kunstwerk vor: "Hörbare Stille" – Ein stiller Dialog zwischen Bild und Ton

Mülheimer Künstler Bernd Kirstein stellt neues Kunstwerk vor: "Hörbare Stille" – Ein stiller Dialog zwischen Bild und Ton Mülheim an der Ruhr – Ein Raum, in dem sich Zeit zu dehnen scheint. Eine Spannung, die den Betrachter unmerklich erfasst, als wäre ein flüsterndes Gespräch im Gange, obwohl Stille herrscht. So lässt sich das neueste Werk des Mülheimer Künstlers Bernd Kirstein beschreiben, das gestern in einem privaten Rahmen enthüllt wurde. Der Titel: „Hörbare Stille“. Doch der Clou – und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.10.24
  • 3
Kultur
Jedes der 100 Unikate wird um 1 EURO verteuert angeboten, aktuell war am Ende der Vernissage das Exemplar "INFLATION 30" für 30 EURO zu erwerben. Auf dem Foto der Künstler Jan Arlt vor dem Video, das die 100 individuellen Kunstwerke präsentiert (die Nr. 100 kostet demnach 100 EUR) - schnell sein lohnt sich! | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
12 Bilder

Begeisterung am Kunstwochenende in Mülheim
"Begegnungen Oberhausen" – Kunstschau der Vielfalt eröffnet - noch zu sehen bis 3. November 2024 in der Ruhr Gallery

"Begegnungen Oberhausen" – Kunstschau der Vielfalt eröffnetAm vergangenen Wochenende fand in der Mülheimer Ruhr Gallery die feierliche Eröffnung der Ausstellung „Begegnungen Oberhausen“ statt. Die Kunsthistorikerin Dr. Sarah Hülsewig, LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen, führte die zahlreich erschienenen Kunstinteressierten mit viel Einfühlungsvermögen in die Schau ein und erläuterte die in neun Räumen ausgestellten Werke der Oberhausener Kunstschaffenden. In ihrer Einführung betonte Hülsewig die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.10.24
  • 3
Reisen + Entdecken
Skyline von Bremerhafen  mit dem Klimahaus und rechts dem Atlantic Hotel Sail City, beide entworfen vom Architekten Thomas Klumpp  | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
16 Bilder

Mülheimer Kunstreise in den Norden
Herbstkunstfahrt 2024 mit drei spannenden Stationen - Bremerhaven, Oldenburg und Bremen

Herbstkunstfahrt 2024 des Mülheimer Kunstvereins KKRR: Eine Reise in den Norden voller Kultur und Inspiration Der Mülheimer Kunstverein hat mit seiner diesjährigen Herbstkunstfahrt eine eindrucksvolle Reise in den Norden Deutschlands unternommen. Auf dem Programm standen drei spannende Städte – Bremerhaven, Oldenburg und Bremen –, die mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Kunst, Geschichte und kreativen Begegnungen die Teilnehmer begeisterten. Erster Stopp: Bremerhaven Die Reise begann in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.09.24
  • 3
Kultur
Vernissage in der Villa Artis - BEGEGNUNGEN | Foto: SG Koezle, Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
9 Bilder

Mülheim: Aktuelle Kunstausstellung bis 3.11.24
Oberhausener Künstlerinnen und Künstler stellen in der Ruhr Gallery in Mülheim aus - Thema: BEGEGNUNGEN

Große Kunstausstellung "BEGEGNUNGEN OBERHAUSEN" noch bis 3. November 2024 in der Villa Artis / RuhrGallery, Mülheim Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein im Kulturort Villa Artis in Mülheim an der Ruhr lädt  zu der Ausstellung „BEGEGNUNGEN – Oberhausen kommt nach Mülheim“  VILLA ARTIS in der Ruhrstraße 3/ Ecke Delle ein. Die Ausstellung, die bis zum 3. November 2024 zu sehen sein wird, versammelt diesmal Künstlerinnen und Künstler aus Oberhausen, die ihre Werke im Zeichen des Dialogs...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.09.24
  • 3
Kultur
Arno Fassbender - Ohne Titel - Öl auf Leinwand,  das Werk bildet mit dem Rahmen eine Einheit | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

Arno Faßbender: Künstler aus dem Ruhrgebiet
Eindruck von Geheimnis und ikonenhafter Kostbarkeit

...zu den aktuellen Ausstellungen geht es hier: Arno Fassbender: Ein Künstler aus dem Herzen des RuhrgebietsArno Faßbender, geboren 1937 in Essen, war ein herausragender Künstler, der sein Leben und Schaffen der Stadt Mülheim an der Ruhr widmete. Er verstarb 2006.  Als Mitglied der 1928/29 gegründeten losen Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstler prägte er die lokale Kunstszene maßgeblich. Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR sucht derzeit Werke dieser Wegbereiter der Mülheimer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.09.24
  • 4

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Logo der Sammlung RUHRPREISTRÄGER*INNEN des Mülheimer Kunstvereins KKRR | Foto: Designer Klaus Wiesel
8 Bilder
  • 19. Februar 2025 um 17:00
  • VILLA ARTIS
  • Mülheim an der Ruhr

Kunstausstellung RuhrGalleryMülheim zeigt: "DER RUHRPREIS - EINE ZWISCHENBILANZ NACH ÜBER 60 JAHREN"

Der Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft wurde im Jahr 1962 erstmals vergeben. Der Ruhrpreis nach über 60 JahrenDer Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft ist mehr als nur ein gesellschaftlicher Höhepunkt, an dem sich Rat, Fraktionen und ein kleiner Teil der Gesellschaft treffen. Zwar zieht die Preisverleihung selbst durch die Teilnahme prominenter Persönlichkeiten und politischer Vertreter Aufmerksamkeit auf sich, doch der eigentliche Wert des Preises geht weit über dieses Event hinaus. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.