Kulturbüro

Beiträge zum Thema Kulturbüro

Kultur
Kulturdezernentin der Ruhrtalstadt Mülheim Dr. Daniela Grobe (re.) mit Künstlerin Ute Huck bei der Ausstellungseröffnung "Dellplatz - place of beeing" in der Ruhr Gallery | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr, KKRR
5 Bilder

Aufgaben und Verantwortung im Kulturbereich
Was macht eigenlich die Kulturdezernetenstelle einer Stadt in Nordrhein-Westfalen

"Was macht eigenlich die Kulturdezernetenstelle einer Stadt in Nordrhein-Westfalen?" Der Mülheimer Kunstverein und Kunsztförderverein Rhein-Ruhr, KKRR diskutierte beim Infoabend im Kulturort VILLA ARTIS in der Ruhrstraße 3 in der Ruhrtalstadt Mülheim. Die Kulturdezernentenstelle einer Stadt in Nordrhein-Westfalen (NRW) ist für die Planung, Förderung und Verwaltung der kulturellen Angelegenheiten der Stadt verantwortlich. Der/die Kulturdezernentin ist in der Regel Teil der Stadtverwaltung und...

Kultur
Ergebnis und Druckplatte (hier Tetrapak) | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
21 Bilder

Einfach nur schön - Kunst in Mülheim
Kreative Ergebnisse der Druckworkshops begeistern - Großartige Ausstellung in der Ruhrtalstadt Mülheim zum "Tag der Druckkunst 2024"

Einfach nur schön: Kreative Ergebnisse der Druckworkshops begeistern Mülheim an der Ruhr, 15. März 2024 - 18:15 -  In der Ruhr Gallery in Mülheim erstrahlen derzeit die kreativen Werke von erfahrenen Kunstschaffenden und Nachwuchskünstlern, die im Rahmen von Druckworkshops (Sehnsuchsorte / Frühlingserwachen) entstanden sind bzw. noch entstehen. Was besonders fasziniert: Die Teilnehmer nutzen dabei einfachste Mittel, um beeindruckende Ergebnisse zu erzielen. Die Ausstellung, die zum...

Kultur
Einladungskarte - Vernissage 14. April 2024 um 15 Uhr | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
5 Bilder

17 TOP - Künstlerinnen in der RUHR GALLERY
Kunstverein und Kunstmuseum mit der GEDOK-JAHRESAUSSTELLUNG in der Ruhrtalstadt Mülheim

GEDOK JAHRESAUSSTELLUNG ( 14. bis 28. April 2024) IN DER RUHRTALSTADT MÜLHEIM Freie Führungen am 20./21./27. und 28. April 2024 jeweils von 12 bis 17 Uhr Heidi Becker Farnaz Ali Pour Beheshti Iris Bieschin Marlies Blauth Helga von Berg-Harder Shahin Damizadeh Cornelia Ernenputsch Petra Göbel Liane Lonken Kirsten Radermacher Simone Ramshorn Alexa Reckewitz Ilona Reinhardt Anke Schmidt Annette Schnitzler Claudia Schnitzler Daniela Werth Herzliche Einladung zur Vernissage 14. April 2024 um 15 Uhr...

Kultur
"Kriegerwitwe" von Karl W. Prasse
Das Werk entstand 1945 | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
4 Bilder

Mülheimer Kunstverein freut sich über Neuzugang
Werk des Ruhrpreisträgers Karl W. Prasse im Kunstmuseum Mülheim MMKM in der Ruhrstraße 3 angekommen

Mit wenigen - flüchtig erscheinenden - Strichen hat der Künstler Karl W. Prasse einen bewegenden Moment festgehalten. Das Werk trägt den Titel "Kriegerwitwe" und sollte eigentlich die Nachwelt mahnen. Jetzt ist das Thema wieder aktuell und bewegt auch uns in Europa. Unser LINK für aktuelle Events: KultAppMH.de - Die KultAppMH ist eine großartige Ressource für Kunstliebhaber und Kulturinteressierte in der Ruhrtalstadt Mülheim! Prasse erhielt 1980 den Ruhrpreis der Stadt Mülheim für sein...

Kultur
3 Bilder

Danke an alle Kunstschaffenden!
Eine Bereicherung in der Ruhrtalstadt Mülheim

Liebe Künstlerinnen und Künstler,   im Namen der gesamten Gemeinschaft der Ruhrtalstadt Mülheim möchte ich euch herzlich danken für euren kreativen Beitrag, der das Jahr 2023 zu etwas Besonderem gemacht hat. Eure Kunst hat nicht nur die Veranstaltungsorte, Straßen und Plätze unserer Stadt bereichert, sondern auch die Herzen und Seelen der Menschen, die eure Werke erleben durften. Eure vielfältigen Ausdrucksformen haben das kulturelle Leben in Mülheim geprägt und zu einem lebendigen,...

Kultur
Ausklang des Events ab 20:00 Uhr in der RuhrGallery | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
3 Bilder

Kunst und Kultur - EUROPA WOHIN?
WAS KANN KUNST? ABENDSPECIAL IN DER RUHR GALLERY MÜLHEIM 29. August 2023 ab 20 Uhr

Die Friedrich Ebert Stiftung lädt in Kooperation mit der RUHR GALLERY zu einer Diskussionsrunde in die Sparkasse Mülheim an der Ruhr ein. Der Eingang ist ausgeschildert! Demokratien brauchen Freiheit - und Freiheit braucht Kultur! Podiumsdiskussion über die gesellschaftlichen Dimensionen von Kunst und Kultur, Mit dabei: die ukrainische Künstlerin Dariia Kuzmych. In Kiew und Wien lebend, setzt sich Kuzmych in ihren oft multimedialen Arbeiten mit Themen wie Trauma oder Zeitwahrnehmung...

Kultur

Buchmesse
1. Mülheimer Buchmesse im Kloster Saarn am 26.3.2023

Im Ruhrgebiet gibt es bisher keine regelmäßige Buchmesse. Das soll sich jetzt ändern. Der Kulturbetrieb der Stadt Mülheim an der Ruhr und der Ruhrkrimi-Verlag laden ein zur  1. Mülheimer Buchmesse im Kloster Saarn   -Diskutieren Sie mit Autorinnen und Autoren -Lauschen Sie den Lesungen -Lassen Sie sich von neuen Büchern überraschen -Lassen Sie Ihre gekauften Bücher signieren. Das Klostercafé ist geöffnet. Eine Übersicht über die ausstellenden Verlage und Autoren finden Sie auf der Seite des...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Magalski / Themenbild

Spendenaufruf für Künstler der Stadt
Ein Feuerwerk für die Kunst

Die Zeiten der Pandemie haben neben Gastronomie und Hotellerie besonders Kulturschaffende und Künstler finanziell getroffen. Um die Künstler der Stadt Mülheim zu unterstützen, bittet die Bürgerstiftung anstelle des Erwerbes von Raketen und Böllern zu Silvester Geld zu spenden. Unter dem Verwendungszweck "Ein Feuerwerk für Künstler" können Menschen auf das Konto IBAN DE63 3602 0030 0000 6060 30 der Nationalbank Essen Spenden für die betroffenen Künstler der Stadt überweisen. Die dann zur...