Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Politik

Altes Museum am Ostwall - Haus der Kunstgerechtigkeit

Eine Idee, die Wirklichkeit werden kann! Dortmund schafft ein Haus der Kunst-Gerechtigkeit Heute vor 71 Jahren wurden in der Universität München die Geschwister Scholl als Widerstandskämpfer gegen den Faschismus verhaftet. In Berlin verkündete Reichspropagandaminister Goebbels die mörderische Idee des “totalen Krieges”. Der Ungeist der Nazi-Zeit wirkt noch fort. Dortmund ist eine Stadt, deren Bewohner sich dagegen für Frieden, Gerechtigkeit und vielfältige Demokratie einsetzen. Nachrichten der...

  • Dortmund-City
  • 19.02.14
  • 1
Kultur
5 Bilder

Zukunftshaus hofft auf Unterstützung aus der Bevölkerung

Der Umzug des Zukunftshauses X-Vision Ruhr gestaltet sich weiterhin schwierig. Zwar ist nun klar, dass die Kreativschmiede, die junge Menschen im Alter von 12 bis 24 Jahren kostenlos in den Bereichen Musik, Tanz und Multimedia fördert, von der Swidbertstraße in die Grundschule Wattenscheid West, Schulstraße 7, umziehen kann, allerdings muss nun Geld für den adäquaten Umbau der neuen Räumlichkeiten gesammelt werden. "Denn nur mit angemessen eingerichteten Räumen können wir weiterhin die Arbeit...

  • Wattenscheid
  • 13.02.14
Politik

Bärendelle gehört den Bürgern - Anzeige wegen Vernachlässigung gerechtfertigt

Vollauf gerechtfertigt ist aus Sicht der LINKEN-Ratsfraktion die Ankündigung der Bürgerinitiative Bärendelle, die Staatsanwaltschaft prüfen zu lassen, ob die Stadt wegen der Vernachlässigung des ehemaligen Schulgebäudes Bärendelle gegen Pflichten verstoßen hat. „Auf der einen Seite fehlen Räume im Stadtteil, die Möglichkeiten zur soziokulturellen Nutzung bieten, auf der anderen Seite lässt die Stadt eine prinzipiell geeignete Immobilie bewusst verrotten“, erklärt Janina Herff, stellvertretenden...

  • Essen-West
  • 30.01.14
  • 8
Kultur
4 Bilder

„DIE KRAFT DER VISIONEN“ 2013 - Auf der legendären Bühne des Schauspielhauses Bochum

"Mit der Kraft der Visionen Zukunft gestalten." Unter diesem Motto präsentieren junge KünstlerInnen des Zukunftshauses X-Vision Ruhr am 16.12.13 ab 18 Uhr auf der Hauptbühne des Schauspielhauses Bochum welches visionäre Potenzial sich im Pott verbirgt. Die Zuschauer erwartet eine fulminante Bühnenshow mit hohem Unterhaltungsfaktor. "Zu unserer Veranstaltung kommen viele Menschen, die uns schon seit Jahren unterstützen und denen wir mit dieser Show unsere Dankbarkeit ausdrücken wollen. Besonders...

  • Bochum
  • 09.12.13
  • 1
Kultur

Bochumer Schulwettbewerb "Kraft der Visionen“ - Präsentiert vom Wattenscheider Zukunftshaus "X-Vision Ruhr"

Bühne frei für die Schulen der Stadt im großen Saal des Bochumer Schauspielhauses am 16.12.2013 Ihr habt eine tolle Schulband, Tanzgruppen, herausragende Solokünstler oder Künstlergruppen an Eurer Schule, die schon lange mal vor großem Publikum auftreten und ihr Potenzial auf den Brettern, die die Welt bedeuten, zum Ausdruck bringen sollten? Junge Menschen mit Visionen? X-Vision Ruhr bietet Schulen die Möglichkeit das künstlerische Potenzial ihrer Schüler auf der großen Bühne des legendären...

  • Bochum
  • 18.11.13
Politik

Heimatabend Dortmund - WDR - 25.10.2013

Am Freitag, 25.10.2013, um 20.15 Uhr sendet der WDR in der Reihe "Heimatabend" das Feature über die Stadt Dortmund. "Heimatabend Dortmund" zeigt den mühevollen Wiederaufbau einer völlig zerstörten Stadt und ihren Wandel. "Heimat ist ein grosses Wort und ein starkes Gefühl. Warum leben Menschen gerne in ihrer Stadt und wollen sie vielleicht auch gar nicht mehr verlassen? Was das Liebenswerte an einer Stadt ist und was eher nicht, dokumentieren zum grössten Teil noch unveröffentlichte...

  • Dortmund-City
  • 22.10.13
  • 1
Kultur
Sängerin und Klavierspielerin Zelal
13 Bilder

Die Jugend eroberte die Stadthalle Wattenscheid

Am Samstag, den 28.9.13 erlebten die Zuschauer in der Stadthalle Wattescheid zur Veranstaltung "WAT geht? - nachtfrequenz13" von X-Vision Ruhr ein 3 stündiges Feuerwerk der Jugendkultur. Beim Wettbewerb, bei dem die Zuschauer die besten Live-Acts des Abends küren konnten, setzen sich T3run, die Klasse 8d der Pestalozzi Realschule und The Clap Club durch. Den Abend eröffnete die Oberbürgermeisterin. Weitere Informationen zu X-Vision Ruhr erhalten Sie unter http://www.xvisionruhr.de

  • Wattenscheid
  • 02.10.13
  • 1
Kultur
Auf gute Zusammenarbeit (v.l.): Ludger Fischer, Lehrer und Koordinator der musikalischen Arbeit an der Gesamtschule Horst, Sabine Christea, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Gesamtschule Horst, Schulleiter Rolf Steinwede, MiR-Generalintendant Michael Schulz, sowie die Theaterpädagoginnen des MiR, Sandra Wildgrube und Katja Fischer.

Jugend erOPERt das Musiktheater im Revier

Auch in dieser Saison bietet das Musiktheater im Revier wieder ein umfangreiches Kinder- und Jugendprogramm an, um junge Menschen für Kultur zu begeistern. Partnerschule ist dabei die Gesamtschule Horst, die im Jahre 2006 die erste Partnerschule des MiR war. Der Kontakt zwischen dem MiR und seiner ersten Partnerschule war in den vergangenen Jahren nie ganz eingeschlafen. „Wir haben weiterhin viele Veranstaltungen und einzelne Workshops besucht“, erklärt Ludger Fischer, Lehrer und Koordinator...

  • Gelsenkirchen
  • 26.09.13
Kultur
2 Bilder

"WAT geht?" - Ausschreibung für Nachwuchskünstler zur nachtfrequenz13 in Bochum

Bewerbt euch und werdet Teil unserer Mega-Show "WAT geht?" - nachtfrequenz13 – Die lange Nacht der Jugendkultur in Bochum Am 28.9.2013 - 19.00 bis 22.00 Uhr - Stadthalle Wattenscheid Das Wattenscheider Zukunftshaus X-Vision Ruhr und das Kulturbüro Bochum bieten jungen Bochumer Künstlern/Künstlergruppen sowie Schulen/Schulgruppen mit Teilnehmern im Alter von 12 bis 27 Jahren die Möglichkeit ihr künstlerisches Potenzial am 28.9.13 auf einer großen Bühne in der Stadthalle Wattenscheid zu...

  • Wattenscheid
  • 25.07.13
Kultur

Bochumer Jazz-Ikone bietet kostenlosen Gesangsunterricht in Wattenscheid an

Milli Häuser leitet einen Kulturrucksack-Workshop im Hause X-Vision Ruhr Sie ist eine der einflussreichsten Musikerinnen der Region und stand bereits mit Künstlern wie Kraftwerk, Geier Sturzflug, Max Mutzke und Guildo Horn auf der Bühne – die Bochumer Jazz-Ikone Milli Häuser. Ihre musikalische Bandbreite reicht von Jazz über Pop bis hin zu Chanson. Aus der Bochumer Musikszene ist ihr „Tatort Jazz’“ nicht mehr wegzudenken. Neben ihren eigenen musikalischen Aktivitäten, liegt ihr auch die...

  • Wattenscheid
  • 24.05.13
Kultur

Freie Plätze bei Kulturrucksackprojekt von X-Vision Ruhr

In dem aktuellen Kulturrucksackprojekt von X-Vision Ruhr gibt es noch freie Plätze für kostenlosen Gesangsunterricht und die Musik- und Videoworkshops. Das Projekt richtet sich an alle 10 bis 14-Jährigen aus ganz Bochum. Der Gesangsunterricht wird geleitet von der namenhaften Bochumer Musikerin Milli Häuser und findet wöchentlich bis Dezember diesen Jahres immer dienstags von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr in den Musikstudios von X-Vision Ruhr, Swidbertstr. 6, Bochum-Wattenscheid statt. Das erste...

  • Wattenscheid
  • 21.05.13
Kultur

X-Visionäre singen gegen den Qualm - Rap-Song des Zukunftshauses X-Vision Ruhr gewinnt den 1. Preis beim Nichtraucher-Wettbewerb

Mitte April erhält Omid Pouryousefi, Leiter des Wattenscheider Zukunftshauses X-Vision Ruhr, den Brief der Landesinitiative „Leben ohne Qualm“ mit der frohen Botschaft. Der Song „Überleg jetzt ob ich noch mal zieh…“ des erfolgreichen Bochumer Jugendkulturprojekts belegt den 1. Platz in der Altersgruppe der 14 bis 16-Jährigen beim HipHop-Wettbewerb 2012. „Unsere Teilnehmer sind sehr stolz auf diese Auszeichnung. Sie wollten ihren eigenen Beitrag zur Aufklärung und Förderung des Nichtrauchens...

  • Wattenscheid
  • 02.05.13
  • 1
Kultur

Kostenlose Musik- und Videoworkshops für 10 bis 14-jährige in Wattenscheid

X-Visionäre starten neues Kulturrucksackprojekt gemeinsam mit dem Ambulanten Hilfezentrum Wattenscheid Ab dem 16.5.13 um 17.00 Uhr können musik- und medieninteressierte Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren aus Bochum an dem neuen Kulturrucksackprojekt des Zukunftshauses X-Vision Ruhr in Kooperation mit dem Ambulanten Hilfezentrum Wattenscheid teilnehmen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Das Projekt läuft von Mai bis Dezember 2013 und mündet in einer großen...

  • Wattenscheid
  • 30.04.13
Kultur
Die Jungs rocken, was die Bühne aushält - weil sie von der Attraktivität der holden Weiblichkeit überfordert sind. | Foto: MiR/Pedro Malinowski
7 Bilder

Liebe, Lust und Selbstmord: "Spring Awakening" am MiR

Laut und wild - aber auch leise und gefühlvoll - kommt die Koproduktion des Musiktheater im Revier mit der Folkwang Universität der Künste daher. Dabei stehen die Studierenden den Profis auf der Bühne in nichts nach. Ein bisschen eng wirkt es auf der Bühne des Kleinen Hauses des MiR, wenn die 14 Akteure samt sechsköpfiger Band die junge Variante von Frank Wedekinds „Frühlingserwachen“ erzählen. Allerding ist diese räumliche Bedrängtheit und auch die Nähe zum Publikum dem Stück nur zuträglich:...

  • Gelsenkirchen
  • 20.03.13
Kultur
Für ein paar Nächste übernehmen die jungen Wilden die Bühne im Kleinen Haus des Musiktheater im Revier. | Foto: Pedro Malinowski

"Spring Awakening": Wedekind auf amerikanisch

Am Freitag, 15. März, 19.30 Uhr, hat die amerikanische Musical-Fassung von Frank Wedekinds „Frühlingserwachen“, in einer Koproduktion des MiR mit der Folkwang Universität der Künste seine Premiere im Kleinen Haus, bevor es auf große Tour geht. Die jungen Heranwachsenden Wendla , Melchior und Moritz werden mit ihrer Angst, in der Schule zu versagen und mit den sie bedrängenden erotischen Fantasien von Lehrern und Eltern im Stich gelassen. Wendla lässt sich nach dem Suizid von Moritz auf eine...

  • Gelsenkirchen
  • 12.03.13
Sport
Jürgen Frömmel im Partnertraining
10 Bilder

Tage wie keine anderen

Wohl wissend, welche Strapazen und Herausforderungen uns erwarten würden, begab ich mich am 29. Juli, mit 11 Karateka des Shotokan Wesel e.V. auf den Weg zum weltgrößten Karate-Sommerlager (Gasshuku) im schönen Konstanz am Bodensee. Ca. 1400 Sportler(innen) aus dem In-und Ausland vereinnahmten das Umfeld der am Rhein liegenden Schänzlehalle bis einschließlich 04.August als Treffpunkt der internationalen Karateszene, mit bisher unerreichter Ausweitung. Hunderte Zelte, Wohnwagen und Caravans...

  • Wesel
  • 21.08.12
  • 3
Kultur
10 Bilder

Besuch der WERKSTADT in Witten am 06.07.12

Es war im Mai 1977: In der ehemaligen Verladehalle der Mannesmann Röhrenwerke fällt der Startschuss für ein bis heute währendes Erfolgsrezept: Das soziokulturelle Jugend- und Kulturzentrum WERK°STADT war geboren... Kultur für alle – dieser Grundgedanke des Trägervereins hat von 1977 bis heute nichts an seiner Aktualität verloren. Das Programm umfasst nicht nur Angebote und Veranstaltungen im Kinder- und Jugendbereich, sondern ebenso vielfältige soziokulturelle Aktivitäten. Das Programmangebot...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.07.12
Kultur
Strahlende Gesichter bei der Präsentation des "Kinder.Jugend"-Programms im MiR | Foto: Raphael Wiesweg

Programm "Kinder.Jugend" für die Spielzeit 2012/13 im MiR vorgestellt

Dass Theater mehr als ein Vorstellungsbesuch ist, zeigen die Mitarbeiter des MiR interessierten Schulklassen und deren Pädagogen im kommenden Schuljahr. Das Projekt „Kinder.Jugend“ findet zum siebten Mal statt. Warum nicht mal etwas über Theater, Ballett und Oper lernen im nächsten Schuljahr? Das MiR ermöglicht Schulklassen und deren Lehrern dies im nächsten Schuljahr im Programm „Kinder.Jugend“. Mit Materialmappen, Blicken hinter die Kulissen, Gesprächen mit Künstlern und Mitarbeitern, sowie...

  • Gelsenkirchen
  • 04.07.12
Kultur
Unbedingt für den Kulturpreis bewerben, raten Naomi und Sascha allen jungen Künstlern.Foto: Detlef Erler

Herbert heißt der Herner Oscar! Jetzt für Jugendkulturpreis bewerben!

Schon im letzten Jahr hatten die Kulturinitiative Herne und das Kulturbüro der Stadt einen Jugendkulturpreis ins Leben gerufen, der auf den schönen Namen „Herbert“ hört. Inzwischen steht das Konzept, und ab sofort geht‘s los. Bis zum 30. Juni können sich junge Künstlerinnen und Künstler mit ihren Beiträgen online für den Preis bewerben: www.herbert-herne.de. Ob nun Musiker, Maler, Video-Künstler, Comedians, Jongleure, Poetry-Slammer, Tänzer, Zauberer oder was immer sonst, mitmachen kann jeder...

  • Herne
  • 02.06.12
Vereine + Ehrenamt

Neuwahlen bei der Karnevalsjugend Dortmund

Am 6. Mai 2012 fand im Hotel Drees die Jahreshauptversammlung der Karnevalsjugend-Dortmund statt. Hier stand u. a. die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Zum 1. Vorsitzenden wurde Reiner Lahme (K.G. „Kiek es drin“ 1888 e.V.) gewählt, 2. Vorsitzender ist Christian Noak (KG Rot-Gold Wickede 1967), die Posten der Organisationsleiter wurden mit Maik Maevus (Narrenzunft Blau-Weiß 1964) und Björn Seinsche (Narrenzunft Blau-Gold Kirchlinde 1969) besetzt. Die Geschäftsführerin Sabine Surmann...

  • Dortmund-West
  • 31.05.12
Kultur
Colani UFO, Das wahrzeichen der Stadt
17 Bilder

Wird unsere Stadt zur Geisterstadt? Oder können wir sie noch Retten!

Als ich mir heute den Artikel bei den Ruhrnachrichten durchgelesen habe, was man auf der Fläche des Hertie Gebäudes bauen will, habe ich den Kopf geschüttelt. Ein See mitten in der Innenstadt, halte ich für Quatsch. Das wäre zum einen auch einen kein Anziehungspunkt für neue Kaufkraft. Nein, wir brauchen wieder einen Lebendigen Mittelpunkt in der Stadt um zu verhindern das die bürger und bürgerinnen nach Dortmund, Selm, Waltrop oder Werne abwandern zum Einkaufen. Das Hertie Haus kann man nicht...

  • Lünen
  • 10.03.12
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Kinderferientag 2011

Die Sonne strahlte auf Bestellung.

Die Sonne strahlte auf Bestellung. Diesen Eindruck hatte man, wenn man am Samstag (03.09.) den Kinderferientag der Karnevalsgesellschaft „Kiek es drin“ 1888 e.V. am Kulturhaus besuchte. Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr aus Lütgendortmund überließ den Kindern den Löschwagen zur Begutachtung, was sich vor allem die Jungs nicht zweimal sagen ließen! Besonderen Andrang fanden die Kickertische, die Hüpfburg und der Stand der DEW 21, an dem die Kinder von zwei Mitarbeiterinnen des Pido Clubs...

  • Dortmund-West
  • 05.09.11
Kultur

Ferienspiele Witten "ein Flop

Ich habe leider das Pech die Sommerferien als Mutter mit arbeiten zu verbringen, da auch nicht das nötige Kleingeld vorhanden ist um das Kind in den Urlaub zu schicken, habe ich dem Kind voller Hoffnung einen Ferienpass für 6€ besorgt. Nun sind wir schon in der dritten Woche, meine Tochter steht jeden Montag in Annen an dem Ort wo gelost wird und kriegt mal so gar nichts ab. Da Freibadsaison ist hat das Hallenbad in Annen auch schon geschlossen so das sie wieder jeden Tag Zuhause vor der Glotze...

  • Witten
  • 08.08.11
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Der Jugendbereich der KG "Kiek es drin"

• Wir tanzen nicht nur Garde, sondern auch modernen Tanz • Wir sind ein Verein für die ganze Familie der zur Unterhaltung aller Gruppen der Bevölkerung beiträgt Unsere Ziele sind… • … Kindern eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu bieten • … den Zusammenhalt unter den Kindern zu stärken • … ein Soziales Umfeld zu schaffen, in dem die Kinder ihre eigene Persönlichkeit entfalten können Neben vielen Veranstaltungen in der Karnevalssession bieten wir… Aktivitäten wie z. B. • Wochenendausflüge und...

  • Dortmund-West
  • 04.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.