Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
91 Bilder

Kultur
Ausstellungseröffnung "Die 70er Jahre" - Gut Rödinghausen, Donnerstag, 10.03.2022, 19.00 Uhr

Gut Rödinghausen, Fischkuhle 15, 58710 Menden Da kommen Erinnerungen hoch: Am Donnerstag, 10. März 2022, um 19.00 Uhr wird im Kaminsaal von Gut Rödinghausen die neue Sonderausstellung über die 1970er Jahre in Westfalen eröffnet. Schon einen Tag früher durfte ich mich in den Räumlichkeiten umsehen. Es wurde noch fleißig gewerkelt. Vieles erinnerte mich an meine Jugend. Es werden dort Einblicke in ganz unterschiedliche Themenfeld gegeben: Politik und Bildung, ebenso Disco und Musik, Protest,...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.03.22
Politik
Foto: CDU Langenfeld

Mitmachen - Bürgerbeteiligung
Neuer CDU-Vorstand legt politische Schwerpunkte fest! Politische Diskussion offen für alle Langenfelderinnen und Langenfelder

Der neugewählte Vorstand der CDU Langenfeld hat bei seiner kürzlich stattgefundenen Klausurtagung seine politischen Schwerpunkte festgelegt. Insgesamt haben sich die CDU-Vorstandsmitglieder auf sechs Themen geeinigt, die neben der verstärkten Präsenz in der Öffentlichkeit und Parteimodernisierung, im Vordergrund der zweijährigen Amtsperiode stehen werden. „Mit unseren Ideenfabriken zum Thema ‚Mobilität‘, ‚Energie-, Klima- & Umwelt‘, ‚Digitalisierung‘, ‚Wirtschaft & Stadtentwicklung‘, ‚Familie &...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 31.01.22
Kultur
8 Bilder

DEPECHE
Ferienfreizeit in der Kulturwerkstatt beendet.

In den zurückliegenden Herbstferien verwandelte sich die Kulturwerkstatt Meiderich in einen Medienhafen. Unter dem Titel „Mediaport Meiderich“ luden David P. Fische und Andreas Sternbeg gemeinsam mit Medienpartnern aus Duisburg zur Ferienfreizeit in der Kulturwerkstatt in Meiderich ein. "Ein starkes Stück Arbeit", so der LfM-Medientrainer und Dozent Jürgen Mickley. Durchschnittlich zwölf Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren erlernten dabei unter Anleitung den Umgang mit...

  • Duisburg
  • 25.10.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Elf Duisburger Vereine und Institutionen erhielten jetzt im Beisein von Jugendamtsleiter Hinrich Köpcke Förder- und Preisgelder von der Stiftung  Town & Country.
Foto: Stadt Duisburg

Elf Duisburger Vereine und Organisationen hatten allen Grund zur Freude
Kleine Finanzspritzen für große Projekte

Wer sich engagiert, sollte auch entsprechende Anerkennung und Förderung bekommen. Das gilt auch und gerade für den großen Bereich der Kinder- und Jugendhilfe in Duisburg. Oft sind es Stiftungen, die hilfreich zur Seite stehen, wenn öffentliche Mittel nicht ausreichen. Politik und Verwaltung sind für jede Unterstützung dankbar. So gab es auch nur strahlende Gesichter, als die Stiftung Town & Country im großen Sitzungssaal des Duisburger Rathauses Spendenurkunden an ausgesuchte Preisträger zur...

  • Duisburg
  • 05.09.21
Kultur

Kinder.Kunst.Kulturprogramm
Kursangebote für Kids im balou im August

Brackel. Das Herbstprogramm ab dem 16. August des Kulturzentrums balou hält auch wieder einige Angebote für Kinder bereit, für die sich angemeldet werden kann. In den künstlerischen Angeboten der Jugendkunstschule erforschen die jungen Künstler:innen die Welt der Farben und Formen. Dabei lernen sie verschiedene Materialien und Techniken kennen. Es wird gemalt, gezeichnet, gegipst und vieles mehr. Kreativ Werkstatt ab 5 Jahre ab Donnerstag, 26. August 16:15 - 17:15 Uhr, 40,50 Euro. Kinder Kunst...

  • Dortmund-Ost
  • 03.08.21
Politik

Kunst präsentieren
Graffiti -- Tolle Aktionen wiederholen

Diese tolle Aktion sollte anlässlich der Bundestagswahl´21 wiederholt werden beantragt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit Schreiben an die Bürgermeisterin U. Westkamp vom 18.05.2021: Sehr geehrte Frau Westkamp, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Wesel beantragt zur nächsten Sitzung des Kunst- und Kulturausschusses den Tagesordnungspunkt „Graffiti auf Wahlplakatständern“ mit folgendem Beschlussvorschlag: Die Stadt Wesel lässt die von städtischer Seite zu Bundestagswahl 2021...

  • Wesel
  • 19.05.21
  • 1
  • 1
Politik
Über eine Million Euro hat der Haushaltsausschuss des Bundestages für den Ersatzneubau des Vereines Erler-Sportgemeinschaft an der Oststraße bewilligt. Somit wurde erneut ein Gelsenkirchener Projekt in der Förderrunde des Bundesprogramms zur Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur berücksichtigt. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv / hochgeladen von Marc Keiterling

Sanierung kommunaler Einrichtungen: Weiteres Gelsenkirchener Projekt berücksichtigt
Eine Million Euro aus Konjunkturprogramm für OT Erle-Süd

„Auch in der letzten Förderrunde des Bundesprogramms zur Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur konnte wieder ein Gelsenkirchener Projekt berücksichtigt werden“, freut sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Markus Töns. „Über eine Million Euro hat der Haushaltsausschuss des Bundestages für den Ersatzneubau des Vereins Erler-Sportgemeinschaft an der Oststraße bewilligt.“ Ebenso wie beim Vereinsheim des DJK Arminia Hassel trägt der Bund 90 Prozent der...

  • Gelsenkirchen
  • 06.05.21
Kultur
Der diesjährige Regionalwettbewerb Jugend musiziert für die Region Bochum und Herne hat vor kurzem online stattgefunden. | Foto: LK-Archiv

Der Landeswettbewerb "Jugend musiziert" findet vom 13. bis 16. Mai in Dortmund statt
Ergebnisse des Regionalwettbewerbes "Jugend musiziert" für die Region Bochum und Herne

Der diesjährige Regionalwettbewerb Jugend musiziert für die Region Bochum und Herne hat vor kurzem online stattgefunden. Ursprünglich war er als Präsenzveranstaltung für Ende Januar geplant, wurde dann zunächst auf den 20. März und dann auf den 17. April verschoben, als Präsenzwettbewerb konnte er jedoch letztendlich nicht stattfinden. Die Teilnehmer mussten bis zum 15. April ein Video mit ihren Beiträgen hochladen, eine Jury hat am vergangenen Samstag in Bochum die Präsentationen bewertet und...

  • Herne
  • 22.04.21
Politik
„Ich freue mich, dass (...) die Stadt Dortmund mir die Leitung des Amtes für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates übertragen möchte.", so Kerstin Heidler, die Beigeordnete für die Bereiche Schule, Jugend und Familie, Sport, Kultur und Weiterbildung im Kreis Unna. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Pressestelle Kreisstadt Unna.

Beigeordnete für die Bereiche Schule, Jugend und Familie, Sport, Kultur und Weiterbildung verlässt Stadt Unna
Kerstin Heidler wechselt zur Stadt Dortmund und stellt sich neuer beruflicher Herausforderung

Die Beigeordnete für die Bereiche Schule, Jugend und Familie, Sport, Kultur und Weiterbildung, Kerstin Heidler wird die Stadt Unna zum 1. Juni 2021 verlassen und eine neue berufliche Herausforderung in der Nachbarstadt Dortmund angehen. „Ich habe seit 2016 sehr gerne für Unna gearbeitet. Die Verbundenheit zu meiner Heimatstadt, in der nach wie vor ein großer Teil meiner Familie lebt, und ihren Bürgerinnen und Bürgern war und ist mein Antrieb für Unna Gutes zu erreichen. Insbesondere im Bereich...

  • Unna
  • 15.04.21
Kultur
Foto: privat

Darren und Zoe Brown und Fiona und Max Loddoch gewinnen mit Team „Brolo“
86 virtuelle Ostereier in Hamminkeln versteckt

Insgesamt 44 Kinder und Jugendliche haben am Osterwochenende mit der App „Actionbound“ in 14 verschiedenen Familien bzw. Gruppen die 86 virtuellen Eier gefunden, die das Jugendzentrum "Juze" und die "Mobile Kinder- und Jugendarbeit“ in Hamminkeln zuvor versteckt hatte. Außerdem konnten die Jungen und Mädchen sich an kleinen Spielturnieren innerhalb ihrer Gruppe beteiligen und ihr Wissen rund um das Thema „Ostern“ unter Beweis stellen. Gewonnen haben mit 1250 Punkten Darren und Zoe Brown, die...

  • Hamminkeln
  • 08.04.21
Reisen + Entdecken
User Foto zeigt die Jugendlichen Zahra, Amir, Fatima, Sajad und Sendia mit dem Stadtführer. 
Fotos: Roland Meetz
2 Bilder

Ein neuer und "etwas anderer" Reiseführer für Duisburg
Von Kindern für Kinder

Es gibt einen neuen Stadtführer für Duisburg, der in doppelter Hinsicht bemerkenswert ist. Zum einen stellt er den Fluss, der die Stadt prägt, in den Mittelpunkt und beschreibt ausschließlich Orte an seinen Ufern. Zum anderen hat er außergewöhnliche Autorinnen und Autoren: Kinder, die mit ihren Familien als Flüchtlinge nach Duisburg gekommen sind, berichten von Entdeckungen in ihrer neuen Heimat und zeigen mit einer Fülle von Fotos, welche Orte der Stadt für sie sehenswert sind. „In Duisburg...

  • Duisburg
  • 21.03.21
Kultur
Leider musste die Sparkasse Duisburg nach 18 Jahren das traditionelle Gospelkonzert 
erstmalig absagen. "Corona hält die Pforten zur Salvatorkirche dieses Jahr fest geschlossen." Doch die Sparkasse setzt ein besonderes Zeichen für die Kultur in Duisburg. | Foto: (Archiv) Zur Verfügung gestellt von: Sparkasse Duisburg.

Duisburger Sparkasse spendet 5.000 Euro auch ohne Gospelkonzert
"Happy Day" für fünf kulturelle Vereine aus Duisburg

Leider musste die Sparkasse Duisburg nach 18 Jahren das traditionelle Gospelkonzert erstmalig absagen. "Corona hält die Pforten zur Salvatorkirche dieses Jahr fest geschlossen. Gerade deswegen möchte die Sparkasse ein besonderes Zeichen für die Kultur in Duisburg setzen.", heißt es in der Presseinfo. Jedes Jahr werden die Eintrittsgelder aus dem Gospelkonzert an eine gemeinnützige Organisation gespendet. Obwohl dieses Jahr die Eintrittsgelder fehlen, fließen trotzdem 5.000 Euro - je 1000 Euro...

  • Duisburg
  • 26.11.20
Politik
Nina Kotissek | Foto: Gabi Protze/SPD Lünen
3 Bilder

Jusos Lünen im Stadtrat
Jungen Menschen eine Stimme im Rat geben

Der Rat der Stadt Lünen muss jünger werden, um die gesamte Gesellschaft besser zu vertreten — mit dieser Überzeugung ist die SPD Lünen zur Kommunalwahl angetreten. Zum Amtsantritt des neuen Rates am 01. November freuen sich die Lüner Jungsozialistinnen und Jungsozialisten über die drei jüngsten neuen Ratsmitglieder in der SPD-Fraktion: Nina Kotissek (27), Kevin Przygodda (29) und Robin Wojtak (31) wurden von den Lünerinnen und Lünern direkt in den Stadtrat gewählt und wollen nun frischen Wind...

  • Lünen
  • 05.11.20
Politik
Marc Buchholz, in Duisburg ebenfalls geschätzt und anerkannt, ist zum neuen Oberbürgermeister in Mülheim an der Ruhr gewählt worden, und das mit deutlichem Vorsprung.
Foto: CDU Mülheim

Ein "Kind des Duisburger Nordens" ist weiter in der Erfolgsspur
Marc Buchholz ist neuer Oberbürgermeister von Mülheim an der Ruhr

Der in Neumühl lebende und in Duisburg noch immer bestens vernetzte und geschätzte CDU-Mann Marc Buchholz ist zum neuen Oberbürgermeister unserer Nachbarstadt Mülheim an der Ruhr gewählt worden. In der Stichwahl setzte er sich mit 56,91 Prozent gegen seine Mitbewerberin Monika Griefahn von der SPD (43,09  Prozent) deutlich durch. Der 52-jährige Verwaltungsfachmann und engagierte „pragmatische Macher“ ist seit gut eineinhalb Jahren Dezernent für Bildung, Soziales, Jugend, Gesundheit, Sport und...

  • Duisburg
  • 27.09.20
Kultur
2 Bilder

Die Nacht der Jugendkultur
Vier Projekte in Sundern

„Die Stadt Sundern hat schon drei Mal an der Nacht der Jugendkultur teilgenommen“, verrät Verwaltungsmitarbeiterin Uta Koch. „Auch in diesem von Corona geprägtem Jahr bieten wir vier tolle Projekte an.“ Seit 2013 veranstaltet die „Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit“ mit der Förderung des NRW-Ministeriums für Kinder und Familie dieses Event, welches sich von Ausgabe zu Ausgabe steigert. Waren es zu Beginn noch 62 Städte und Gemeinden, die im Boot saßen, beteiligen sich landesweit...

  • Sundern (Sauerland)
  • 16.09.20
Politik
Zusammen mit 12 Städten - u.a. Sundern - und der Jugendkulturinitiative Ensible haben sich jetzt 12 südwestfälische Städte und Kommunen zu einem Jugendkulturverbund zusammen geschlossen. Unter dem Namen „Jugendkulturinitiative Südwestfalen“ vereinigt sich die Kulturarbeit über Kreisgrenzen hinweg.  | Foto: Stadt Sundern

Zusammenschluss von 12 Städten und Kommunen
„Jugendkulturinitiative Südwestfalen" soll Jugendkultur auch in Sundern fördern

Zusammen mit 12 Städten und der Jugendkulturinitiative Ensible haben sich jetzt 12 südwestfälische Städte und Kommunen zu einem Jugendkulturverbund zusammen geschlossen. Unter dem Namen „Jugendkulturinitiative Südwestfalen“ vereinigt sich die Kulturarbeit über Kreisgrenzen hinweg. Angestoßen durch Sundern und die Städte Bad Berleburg, Bestwig, Brilon, Eslohe, Hallenberg, Medebach, Meschede, Olsberg, Schmallenberg, Warstein und Winterberg soll die „Jugendkulturinitiative Südwestfalen“ ein...

  • Sundern (Sauerland)
  • 26.08.20
Kultur
Kulturdezernentin Astrid Neese (Bildmitte), Intendant Michael Steindl und Karoline Hoell, die Leiterin der städtischen Kulturbetriebe Duisburg, blicken voller Vorfreude auf die kommende Spielzeit, in der die Schauspielsparte am Theater Duisburg erstmals unter dem Label „Schauspiel Duisburg“ auftritt.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Schauspiel Duisburg stellt seinen neuen Spielplan bis Januar 2021 vor
In unsicheren Zeiten ein mutiger Schritt nach vorne

„Die Sparte Schauspiel am Theater Duisburg ist erwachsen geworden“, blickt Kulturdezernentin Astrid Neese voller Vorfreude auf einen „neuen Lebensabschnitt“ des Sprechtheaters in unserer Stadt. Gemeinsam mit Intendant Michael Steindl und Karoline Hoell, Leiterin der städtischen Kulturbetriebe, stellte sie jetzt das Programm für die kommende Spielzeit vor. Nach langen Jahren als reines Gastspielhaus mit Jugendclub hat sich der Schauspielbereich am Theater Duisburg emanzipiert und...

  • Duisburg
  • 01.07.20
LK-Gemeinschaft
Was sind schon 50 Jahre.

Früher im Kohlenpott
Damals in Crange❤

50 Jahre Crange heißt es in diesem Jahr für uns - auf jeden Fall für mich. Das große Volksfest im Revier hat längst begonnen und ein kleiner nostalgischer Rückblick ist sicher erlaubt. Früher: Mit 17 hat man bekanntlich noch Träume und mein Traum hieß damals Cranger Kirmes in Wanne. Ab zum Kanal hieß es für unsere Clique . Sorgloses flanieren kaum ein Freund und Helfer in Sicht -damals noch möglich im Pott . Damals: Der nette Schuppo von nebenan kreuzte in Richtung Kirmes unseren Weg. Stets...

  • Bochum
  • 03.08.19
  • 20
  • 7
Ratgeber
(V.l.) Tim und Qukser sind seit Januar Macher des Podcasts "Kognitive Koalition".  | Foto: Privat

"Podcast ist das neue Ding"
Zwei Voerder starten den Podcast Kognitive Koalition

Im Januar diesen Jahres uploaden die zwei jungen Voerder Qukser und Tim die erste Folge ihres Podcasts "Kognitive Koalition". Sie sprechen über das aktuelle Zeitgeschehen - von Politik, über Musik bis hin zu Themen, die sie momentan bewegen. Damit wollen sie mithilfe von satirischen Stilmitteln besonders die junge Zielgruppe ansprechen und im besten Fall für Politik und Kultur sensibilisieren. Während der Begriff "Podcast" aus dem Internet kaum noch wegzudenken ist, wird sich wohl der ein oder...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 12.06.19
Kultur
Bollock und die gräulichen Drei - illustrierte Ausgabe

Literatur
Kinderbuch veröffentlicht! (farbig illustriert)

Bollock und die gräulichen Drei – illustrierte AusgabeGotha / Wien – Wiener Künstlerin und Gothaer Autor veröffentlichen das Kinderbuch „Bollock und die gräuliche Drei“. Kennengelernt haben sie sich über die Schweizer YouTuberin und Rezensentin „Blüte Nandini“. Diese war von der Textversion so begeistert, dass sie sich eine illustrierte Ausgabe vorstellen könnte und die beiden bekannt machte. Entstanden ist ein Mutmach-Buch für Kinder und Erwachsene mit farbigen Illustrationen. Worum geht’s?Es...

  • Dortmund
  • 11.05.19
  • 1
Kultur
Foto: Joshua Belack
5 Bilder

Bewährte Klassiker und viel Neues beim Mülheimer Jugendfestival
Voll gut drauf bei "Voll die Ruhr"

„Alles neu macht der Mai“, heißt es im „Volksmund“. Nicht, alles, aber doch einiges wird am Samstag, 25. Mai, neu sein, wenn zum 24. Mal das Mülheimer Jugendfestival „Voll die Ruhr“ von 12 bis 18 Uhr von der Schloßbrücke über den Wasserbahnhof und die Schleuseninsel bis zum Haus Ruhrnatur über die Bühne und die Wiesen der Stadt am Fluss geht. „Ich bin von der Arbeit des Vorbereitungsteams sehr angetan“, sagt Marc Buchholz, Mülheims Beigeordneter für Bildung, Soziales, Jugend, Gesundheit, Sport...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.05.19
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Frischer Wind beim Spielmannszug Lackhausen: Neuer 1. Vorsitzender Christian Jäkels

Lackhausen. Es standen beim Spielmannszug Lackhausen Neuwahlen des gesamten Vorstandes an. Diesmal wurde der langjährige 1. Vorsitzende Peter Jäkels nach über 30 Jahren Vorstandsarbeit von seinem Sohn Christian Jäkels abgelöst. Als 2. Vorsitzenden wurde Robin Krebbing, der nun die Aufgaben des ehemaligen 2. Vorsitzenden Björn Larsen ausführen wird, gewählt. Dazu wählten die Mitglieder Peter Jäkels zum Beisitzer des Vorstandes, um den neuen Vorstand noch mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Die...

  • Wesel
  • 26.02.19
Politik
Marc Buchholz ist am Donnerstagabend zum neuen Beigeordneten der Stadt Mülheim an der Ruhr gewählten. Mit 34 Ja-, 19 Nein-Stimmen bei einer Enthaltung konnte er - was anfangs nicht klar war - eine große Mehrheit auf sich vereinigen.    Fotos: privat
4 Bilder

Die Mülheimer Woche besuchte den neuen Mann im Rathaus und seine Familie „ganz privat“
Marc Buchholz freut sich auf seine neue Aufgabe

Die Spatzen pfiffen es längst von den Dächern. Der gebürtige Duisburger Marc Buchholz, der im März seinen 51. Geburtstag feiert, ist am Donnerstagabend mit großer Mehrheit vom Stadtrat zum neuen Dezernenten der Stadt am Fluss gewählt worden. Marc Buchholz wirkt ausgeglichen. Und das bereits vor seiner Wahl. Wir besuchen ihn im Vorfeld zuhause im Duisburger Norden, In Neumühl, einem Stadtteil mit (überschaubaren) Problemen, aber mit vielen schönen Seiten und einem breit aufgestellten Netzwerk an...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.02.19
  • 2
  • 1
Kultur
Ein buntes Bild zeigte sich beim Gruppenfoto der Akteure. | Foto: privat

Begegnung der Kulturen: Christen und Muslime trafen sich im Mehrgenerationenhaus

Insgesamt 15 Vertreter/innen von vier Jugend- und Pfadfinderverbänden waren der Einladung des Arbeitskreises Christen und Muslime in Ennepetal gefolgt zu einem Info- und Begegnungsabend im Mehrgenerationenhaus Ennepetal. Zwei christliche Pfadfindergruppen kamen aus der hiesigen Region: Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG), Stamm Herz-Jesu aus Ennepetal, die der katholischen Kirche nahesteht, und der Verband Christlicher Pfadfinder (VCP), Stamm Junker Jörg aus Gevelsberg, der der...

  • Ennepetal
  • 02.10.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.