Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
Quartett Rheinsaiten | Foto: (c) Susanne Diesner
34 Bilder

Die 52. MÜLHEIMER LESEBÜHNE...Ein Bericht von Rolf Blessing

52. Lesebühne am 03.11.2017 Mit viel Spannung hat der immer größer werdende Interessenkreis (die vorhandene Bestuhlung reichte bei weitem nicht) rund um die Mülheimer Lesebühne deren 52. Veranstaltung erwartet, was angesichts des vielseitigen und hochrangig bestückten Programms sicher kein Wunder ist, sondern inzwischen eher Normalität. Manfred Wrobel und sein Team haben auch diesmal wieder sehr viel Arbeit und Gespür in die Vorbereitungen gesteckt und das – ich nehme es vorweg – mit großem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.11.17
  • 7
  • 4
Kultur
Buchator Andreas ter Brink am Ort seiner Recherche, im Stadtarchiv. (Foto Emons)

Neues Buch über Menden

Nach den "Mülheimer Ansichtssachen" und den "Häusern auf dem Kirchenhügel" hat der Mülheimer Heimatforscher Andreas ter Brink jetzt ein Buch vorgelegt, das die 1200-jährige Geschichte des Stadtteils Menden und seine Verbindungen mit dem Kloster Saarn darstellt. Gut recherchiert und bebildert, ist das 190 Seiten starke Buch eine echte Fundgrube für Familienforscher und historisch interessierte Mülheimer. Der Autor dokumentiert nicht nur Zahlen, Fakten und Daten, sondern beleuchtet auch Details...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.10.17
  • 2
Kultur
Schüler, Lehrer und Betreuer freuen sich über das neue Cafe Ziegler. | Foto: PR-Foto Köhring/SH

Cafe Ziegler soll Schule mehr denn je zum Lebens- und Lernort machen

Cafe Ziegler. Das hört sich nach einer Mensa an. Doch die hat das Karl-Ziegler-Gymnasium bereits. Immerhin ist die nach dem Mülheimer Chemie-Nobelpreisträger des Jahres 1963 benannte Schule seit acht Jahren Ganztagsschule und arbeitet in diesem Bereich mit der Caritas zusammen. Doch jetzt gibt es gleich neben der Mensa an der Schulstraße das Cafe Ziegler. Die von der Sozialpädagogin Lisa Gliem und ihrem Kollegen Thorsten Lersch betreute Einrichtung will im Rahmen der Schule jetzt auch offene...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.10.17
Politik
Margarete Wietelmann

Zur Forderung der BAMH-Fraktion, die Zuschüsse für das Theater an der Ruhr zu streichen, erklärt die kulturpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Margarete Wietelmann:

„Es ist schon befremdlich, wenn der Vorsitzende des Mülheimer Kulturausschusses, der zudem lange Mitglied des Aufsichtsrates des Theaters an der Ruhr war, eben diesem Theater den Zuschuss streichen will." "Ihm dürfte hinlänglich bekannt sein, dass dieser Zuschuss weit unter dem Beitrag liegt, den andere Städte, beispielsweise die ebenfalls hoch verschuldete Nachbarstadt Oberhausen, für ihr Theater leisten. Peinlich wird es für einen Kulturpolitiken, der die Zusammenhänge und Strukturen der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.10.17
  • 1
Kultur

Der Mülheimer Herbst glänzt auch mit literarischen Blättern

Lesen macht Freude. Noch mehr Freude macht es jedoch, wenn Autoren aus ihren Büchern vorlesen und mit ihren Zuhörern und Lesern ins Gespräch kommen. Genau das bieten, die 19. Mülheimer Herbstblätter, die vom 16. Oktober bis zum 23. November im Medienhaus am Synagogenplatz und in der Sparkasse am Berliner Platz über die Bühne gehen. Fantastische Welten mit Autor Axel Kruse Den Anfang macht am 16. Oktober (19.30 Uhr) der Mülheimer Autor und Steuerberater Axel Kruse. In der Sparkasse am Berliner...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.10.17
  • 1
Kultur
Beim Jubiläumskonzert in der St. Elisabeth-Kirche. (Foro Emons)

Frauenchor Oemberg begeisterte mit seinem Jubiläumskonzert in der Saarner Elisabeth-Kirche

Der Frauenchor Oemberg feierte am Samstag mit einem abwechslungsreichen und kurzweiligen Konzert in der Elisabeth-Kirche am Nachbarsweg seinen 50. Geburtstag. Die Chorschwestern, einige sind bereits seit 1967 dabei, boten ihrem Pubilkum in der vollbesetzten Kirche ein abwechslungsreiches Programm mit weltlichen und geistlichen Klassikern. Das musikalische Spektrum reichte von „Ich hätt’ getanzt heut nacht“ über „O, happy day“ bis hin zu Dietrich Bonhoefers vertontem Gedicht: „Von guten Mächten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.10.17
Kultur

M H F C - Ausflugsgruppe - Oktober 2017

M H F C - Ausflugsgruppe - Oktober 2017 traf sich am 28.10.2017 um 9:30 Uhr Im Vereinskeller am Huststadtweg 43 45475 Mülheim an der Ruhr Ausflugziel: Haus der Geschichte, Bonn (Geschlossene Gesellschft) Homepage: www.ibl2011.de Spenden Die erfolgreiche Behindertenarbeit des M H F C lässt sich nur mit Spenden verwirklichen. Der M H F C bedankt sich recht herzlich bei allen Spendern und hofft auch in Zukunft auf die Spendenbereitschaft hilfsbereiter Menschen. Bankverbindung des M H F C:...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.10.17
Kultur
Das "Quartett Rheinsaiten" ( v. l. n. r. Niklas Halm, Nicola Stock, Luke Pan und Daniel März) | Foto: (c) Susanne Diesner
19 Bilder

52. MÜLHEIMER LESEBÜHNE am 03. November 2017, 19.00 Uhr-22.00 Uhr

Am 03. November 2017 findet in der Zeit von 19.00 h - 22.00 h die 52. Mülheimer Lesebühne statt. Wie immer im Hotel und Restaurant Handelshof, Friedrichstraße 15-19, 45468 Mülheim an der Ruhr. Die Gäste werden vom Veranstalter Manfred Wrobel begrüßt. Die Moderation an diesem Abend übernimmt Peter Roßkothen aus Düsseldorf. Den Anfang macht die Autorin Brigitte Lamberts aus Düsseldorf. Sie ist promovierte Kunsthistorikerin, PR-Beraterin und Redakteurin. Nach Stationen in Museen, PR-Agenturen und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.10.17
  • 7
  • 3
Kultur

M H F C - Stammtisch - Oktober 2017

M H F C - Stammtisch - Oktober 2017 Der Stammtisch trifft sich In der Gaststätte "Bürgerstube" Mellinghofer Straße 188 45473 Mülheim an der Ruhr am 28.10.2017 ab 19:00 Uhr Alle Ergebnisse werden zeitnah hier zu sehen sein. (Geschlossene Gesellschaft) Homepage: www.mhfc2001.de Spenden Die erfolgreiche Behindertenarbeit des M H F C lässt sich nur mit Spenden verwirklichen. Der M H F C bedankt sich recht herzlich bei allen Spendern und hofft auch in Zukunft auf die Spendenbereitschaft...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.10.17
Kultur

M H F C - Spielgruppe "Schocken" - Oktober 2017

M H F C - Spielgruppe "Schocken" - Oktober 2017 trifft sich am 27.10.2017 um 18.00 Uhr Im Vereinskeller am Huststadtweg 43 45475 Mülheim an der Ruhr Alle Ergebnisse werden zeitnah hier zu sehen sein. (Geschlossene Gesellschaft) Homepage: www.mhfc2001.de Spenden Die erfolgreiche Behindertenarbeit des M H F C lässt sich nur mit Spenden verwirklichen. Der M H F C bedankt sich recht herzlich bei allen Spendern und hofft auch in Zukunft auf die Spendenbereitschaft hilfsbereiter Menschen....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.10.17
Kultur

M H F C - Moviegroup - Oktober 2017

M H F C - Moviegroup - Oktober 2017 trifft sich am 13.10.2017 um 18.00 Uhr Im Vereinskeller Am Huststadtweg 43 45475 Mülheim an der Ruhr Der MHFC präsentiert: „Wunschfilm“ Alle Ergebnisse werden zeitnah hier zu sehen sein. (Geschlossene Gesellschaft) Homepage: www.mhfc2001.de Spenden Die erfolgreiche Behindertenarbeit des M H F C lässt sich nur mit Spenden verwirklichen. Der M H F C bedankt sich recht herzlich bei allen Spendern und hofft auch in Zukunft auf die Spendenbereitschaft...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.10.17
Kultur
Die Kulturlandschaft in der Stadt beleben, das möchten die beiden Veranstalter Gert Rudolph und Heike Motikat. | Foto: PR-Foto Köhring

Am Wochenende wird der Stadthallen-Garten zur Kunstmeile

"Jeder Mensch ist ein Künstler!" Dieser Einsicht des Künstlers Joseph Beuys folgen Gert Rudolph und Heike Motikat mit ihrem Verein Art Obscura schon seit 17 Jahren. Jetzt wollen sie am 22., 23., und 24. September den Stadthallen-Garten am Broicher Ruhrufer der Müga mit Künstlern und Kreativen zur inklusiven Kunstmeile machen. 40 kreative Menschen mit und ohne Handicap wollen interessierte Besucher mit ihrer Performance begeistern. Wer am Freitag und am Samstag, jeweils zwischen 18 und 22 Uhr,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.09.17
Kultur
Freuen sich über die jüngste Veröffentlichung "Pioniere der Mülheimer Wirtschaft Bd. 3". V.l.: Hanns-Peter Windfeder, Vorstandsvorsitzender Unternehmerverband Mülheimer Wirtschaft, Herausgeber Prof. Dr. Horst A. Wessel, Oberbürgermeister Ulrich Scholten und GUM-Geschäftsführer Jürgen Schnitzmeier. | Foto: Eva-Maria Wieczorek-Auer

Neues Buch beleuchtet Pioniere der Mülheimer Wirtschaft und Gesellschaft

Es gibt sie, die Erfolgsgeschichten aus der Mülheimer Wirtschaft. Der dritte Band aus der Buchreihe „Pioniere der Mülheimer Wirtschaft und Gesellschaft“ zeigt es. 13 Autoren schlagen auf 518 Seiten einen Bogen vom Ende des 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Das von dem Wirtschaftshistoriker und ehemaligen Mannesmann-Archivar, Professor Dr. Horst A. Wessel, herausgegebene Buch dokumentiert Mülheimer Unternehmen und Unternehmerpersönlichkeiten und damit ein Stück Mülheimer Wirtschafts- und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.09.17
Kultur
Sabine Zett zu Gast im Medienhaus (Foto Emons)

Sabine Zett und ihr Hugo begeisterten junge Leseratten

"Diesmal haben 375 Mädchen und Jungen beim Lese-Club mitgemacht. Im vergangenen Sommer waren es nur 201", freut sich die Leiterin der Mülheimer Kinder- und Jugendbücherei Elke Hoffmann. An diesem Samstag kommen 120 erfolgreiche Leser im Grundschulalter ins Medienhaus, um sich ihre Urkunde abzuholen und die Kinder- und Jugend-Buchautorin Sabine Zett zu treffen. Die Autorin, die früher als Journalistin Zeitungsartikel schrieb, ehe sie sich sehr erfolgreich auf das Schreiben von Kinder- und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.09.17
Kultur
Autor Rolf Blessing | Foto: (c) Rolf Blessing
4 Bilder

Der Mülheimer Autor Rolf Blessing ist mit seinem Text bei der Anthologie der VI. Berner Bücherwoche dabei!

Die Gemeinde Berne in der Westermarsch veranstaltet vom 22.09.-17.12.2017 die Sechsten Berner Bücherwochen als“ Fest der Kultur rund ums Wort“ mit Lesungen, Vorträgen, Konzerten und weiteren Veranstaltungen. Diese Bücherwochen stehen unter dem Motto „Frieden“. Aus diesem Grunde plante der Geest-Verlag Vechta und die Gemeinde Berne eine Anthologie mit dem Titel „FriedenLieben“. Obwohl über 1000 Beiträge eingegangen sind und nur ein kleiner Teil davon aufgenommen werden konnte, ist auch der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.08.17
  • 2
  • 5
Vereine + Ehrenamt

M H F C - Kegelgruppe - September 2017

Die M H F C - Kegelgruppe - September 2017 trifft sich am 27.09.2017 um 17:30 Uhr Im Restaurant Athena Am Schloß Broich 25 45479 Mülheim an der Ruhr Alle Ergebnisse werden zeitnah hier zu sehen sein. (Geschlossene Gesellschaft) Homepage: www.ibl2011.de www.mhfc2001.de Spenden Die erfolgreiche Behindertenarbeit des M H F C lässt sich nur mit Spenden verwirklichen. Der M H F C bedankt sich recht herzlich bei allen Spendern und hofft auch in Zukunft auf die Spendenbereitschaft hilfsbereiter...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.08.17
Vereine + Ehrenamt
Berlin                                                                         Brandenburger Tor
24 Bilder

"Berlin - dunkel und grün"

Auf vielseitigem Wunsch seiner Mitglieder, ist der Verein Kultur & Reisen nach dreijähriger Abstinenz wieder nach Berlin gefahren. Nach dem Motto "Berlin-dunkel und grün" hat sich der Vorstand mit dem Programm etwas besonderes einfallen lassen. Nach der Anreise und einchecken am frühen Nachmittag, im Hotel am Hauptbahnhof, hatte die Reisegruppe bis zum nächsten Termin Zeit zur freien Verfügung. Gegen Abend besuchten wir ein Brauhaus im Stadtteil Kreuzberg. Vor dem Abendessen hörten wir, durch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.08.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt
M H F C besichtigte den Flughafen
13 Bilder

M H F C besichtigte den Flughafen

Trotz Regenwetter nahmen 25 Mitglieder am Flugtag teil. Der  Flugtag findet einmal jährlich statt, als Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Mülheimer AERO-Club und dem MHFC (Mülheimer Hobby- und Freizeit-Club zur Integration behinderter Menschen). Für den Aktionstag standen, wie jedes Jahr zwei Flugzeuge, inclusive Piloten, zur Verfügung. Auf Grund des schlechten Wetters waren Flüge leider nicht möglich. Stattdessen erfreuten sich die Mitglieder an einer geführten Flughafenbesichtigung, wobei...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.08.17
Kultur
Foto: Foto: PR-Foto Köhring

Oldie-Nacht und Open-Air-Kino: Freilichtbühne lockt Fans mit tollem Saison-Finale

Fans der Freilichtbühne dürfen sich auf ein tolles Saisonfinale freuen. Am 2. September (Beginn 18 Uhr) rocken die Regler die grüne Bühne an der Dimbeck 2 mit ihrer 26. Oldie-Nacht. Und am 15./16. September heißt es dort, jeweils um 20 Uhr, „Film ab“ für Alexander Waldhelms 115-minütigen Heimatfilm „Pottkinder“.Bei der Oldie-Nacht bringen die Bands Kombinat, Clockwork und Night on Train mit Musikern aus Mülheim und dessen Nachbarschaft Rockklassiker aus den letzten 40 Jahren auf die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.08.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt

M H F C – Flugtaggruppe – August 2017

M H F C – Flugtaggruppe – August 2017Am 12. August 2017 ist der MHFC beim AERO-CLUB Mülheim an der Ruhr e.V. Roßkothenweg 15, 45470 Mülheim an der Ruhr, eingeladen. Die Mitglieder vom MHFC haben an diesem Tag die Möglichkeit mit einem einmotorigen Sportflugzeug, geführt von einem Piloten des AERO-CLUB Mülheim, einen Rundflug über einem gewünschten Bereich der näheren Umgebung wie zum Beispiel die VELTINS-Arena, Arenaring 1, 45891 Gelsenkirchen, oder des Landschaftspark Duisburg zu erleben....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.07.17
Kultur
Der Bilderaltar (Foto Emons)
9 Bilder

Die Kirche der kleinen Leute ist ein großes Kunstwerk: St. Mariae Rosenkranz öffnet ihre Pforten

Kirchen kann man nicht nur während des Gottesdienstes besuchen. Jetzt führte Gemeindemitglied Beate Düster Kultur- und Kunstinteressierte durch St. Mariae Rosenkranz, um ihnen zu zeigen welche geistlichen Kulturschätze St. Mariae Rosenkranz zu bieten hat. Die nächsten kostenlose Kirchenführung am Marienplatz in Styrum bietet Gemeindemitglied Hans Hanisch am 27. August um 12.30 Uhr an. "Mir liegt diese Kirche ganz besonders am Herzen, weil sich hier ganz einfache Menschen krumm gelegt haben, um...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.07.17
Kultur
Foto von Artur Rosenstern | Foto: (c) Artur Rosenstern
21 Bilder

Deutsche Autoren aus Russland am 01.09.2017 auf der 51. MÜLHEIMER LESEBÜHNE...

Am 01. September 2017 findet in der Zeit von 19.00 h - 22.00 h die 51. Mülheimer Lesebühne statt. Wie immer im Hotel und Restaurant Handelshof, Friedrichstraße 15-19, 45468 Mülheim an der Ruhr. Die Gäste werden vom Veranstalter Manfred Wrobel begrüßt. Die Moderation an diesem Abend übernimmt Christiane Rühmann aus Burscheid. Der Schriftsteller Wolfgang Brunner wurde am 13.12.1964 im bayrischen Freising geboren und verbrachte Kindheit und Jugend in München. 2001 zog er für 10 Jahre nach Berlin...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.07.17
  • 11
  • 7
Kultur
Sparkassen-Werbung aus den 1930er Jahren (Foto DSGV)
2 Bilder

Die Sparkasse beleuchtet auch die dunklen Seiten ihrer Geschichte

Wer in die Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse kommt, sollte sich Zeit nehmen. Denn in der ersten Etage der Sparkassen-Zentrale am Berliner Platz beleuchtet eine Ausstellung der Historiker Dr. Ingo Stader und Max Schlenker die 175-jährige Geschichte. Jetzt haben Stader und Schlenker ihre Ausstellung, die noch bis zum 20. September zu sehen ist, um einige Text- und Bild-Banner ergänzt. Diese beleuchten die Sparkassengeschichte in der Zeit des Nationalsozialismus. "Wir hatten bei unseren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.07.17
Kultur

Leseclubs der Stadtbibliothek machen dem Nachwuchs Lust aufs Schmökern

Lesen macht Spaß. 500 Kinder und Jugendliche, die im vergangenen Sommer am Sommerleseclub und am Junior-Leseclub der Stadtbibliothek teilgenommen haben, können es bestätigen. „In diesen Sommerferien dürfen es ruhig noch etwas mehr werden“, betonen die verantwortlichen Bibliothekarinnen Elke Hoffmann und ihre Kollegin Luciana Turra-Fabriczius von der Kinder- und Jugendbücherei. Wer Lust aufs Schmökern hat, kann sich ab sofort in der Zentralbibliothek im Medienhaus am Syngaogenplatz sowie in den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.07.17

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Zeugnis der frühen Kolonialismus - die Villa Artis in der Ruhrtalstadt Mülheim in Nordrhein-Westfalen | Foto: Baukunst in Deutschland
6 Bilder
  • 8. September 2024 um 15:00
  • VILLA ARTIS
  • Mülheim an der Ruhr

8. September 2024 Tag des offenen Denkmals in der Ruhrtalstadt Mülheim - mit dabei die VILLA ARTIS am Innenstadtpark Ruhranlage

"Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte" ist das Motto des diesjährigen Denkmaltages Verborgen am Innenstadtpark der Ruhrtalstadt Mülheim liegt die VILLA ARTIS in der "kleinen Ruhrstraße" In einer Zeit, in der Authentizität oft infrage gestellt wird und das Vertrauen in unsere Sinne und Wahrnehmungen erschüttert ist, gewinnen Denkmale eine zunehmende Bedeutung. Die Villa Artis, ein verstecktes Juwel im Herzen der Ruhrtalstadt Mülheim, ist ein solches Wahr-Zeichen, das uns an die Wichtigkeit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.