Kreis Unna

Beiträge zum Thema Kreis Unna

Vereine + Ehrenamt
15 Bilder

Wasserretter für den Hochwassereinsatz durch Landrat Makiolla und MdB Kaczmarek geehrt

Landrat Michael Makiolla und Bundestagsabgeordneter Oliver Kaczmarek ehrten die Mitglieder des Wasserrettungszuges Bezirk Hellweg aus dem Kreis Unna für ihren Hochwassereinsatz im Magdeburger Land. Im Vereinsheim der DLRG Unna berichteten die Retter über den Einsatz im Großraum Magdeburg und waren erstaunt über Große Anzahl von Einsatzkräften und die große Hilfsbereitschaft der vom Hochwasser betroffenen Menschen. Obwohl durch das Wasser dort viel zerstört und unbrauchbar geworden war, brachten...

  • Unna
  • 12.11.13
  • 1
  • 1
Überregionales
Der deutsche Wetterdienst warnt vor schweren Strumböen, die Bäume entwurzeln können. | Foto: Daniel Magalski

Warnung vor schweren Sturmböen im Kreis Unna

Der deutsche Wetterdienst hat eine Wetterwarnung für den Kreis Unna herausgegeben. Die Ausläufer eines Tiefdruckkomplexes über den Britischen Inseln sorgen für unbeständiges und stürmisches Wetter. Heute Mittag und am Nachmittag muss mit Sturmböen um 80 km/h (Stärke 9)oder schweren Strumböen bis 100 Km/h (Stärke 10) aus Südwest gerechnet werden. In Schauer- und Gewitternähe sind im Norden und Westen des Landes teils auch orkanartige Böen um 115 km/h (Stärke 11 bis 12) möglich. ACHTUNG Hinweis...

  • Kamen
  • 28.10.13
  • 1
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Mitgliederschwund: Sind die Pfadfinder noch zeitgemäß? Wer möchte bei der Vereinsarbeit mithelfen? - Das waren die Themen des letzten Vereinstreffen der Pfadfinder aus dem Kreis Unna. Foto: privat

Zukunft der Pfadfinder: Passen sie noch in die Zeit?

Unter der Anleitung des Vorstandsmitgliedes (Eltern- und Freundeskreis) der Pfadfinder im Kreis Unna, Peter Heine, wurde jetzt über die Zukunft der Pfadfinder und dabei auch sehr sensible Problembereiche angesprochen. Zunächst sollten sich die Mitarbeiter der einzelnen Ortsgruppen die aktuellen Mitgliederzahlen vor Augen führen. Als klar war, in welchen Altersstufen es personelle Engpässe gibt, konnten Lösungsstrategien erarbeitet werden, um in Zukunft gut aufgestellt zu sein für die...

  • Kamen
  • 21.10.13
Überregionales
Einsatzkräfte, hier vom Technischen Hilfswerk,  müssen nach dem Einsatz im "giftigen Ammoniak" gereinigt werden. | Foto: Magalski
90 Bilder

Großübung fordert Einsatzkräfte bei Trianel

Menschen in Brambauer feiern ein fröhliches Fest, als es auf dem Gelände des Trianel-Kraftwerkes in der Nähe zur Katastrophe kommt. Feuerwehren aus dem ganzen Kreis Unna rückten aus zum Großeinsatz - der zum Glück nur eine riesige Übung für den Ernstfall war. Wer von der Großübung mit dem Namen "Amun" am Samstag am Stummhafen nichts wusste, hätte an ein echtes Unglück glauben können. Martinshörner schallten nach Beginn der Übung um acht Uhr am Morgen durch die Straßen, denn mit einer...

  • Lünen
  • 12.10.13
  • 2
  • 1
Überregionales
Blinde sind meist auf Blindenhunde und -stöcke angewiesen. Taktile Leitsysteme und dynamische Fahrgastanzeigen bieten weitere Hilfe. | Foto: Schmitz

Aktion im Kreishaus macht auf Probleme Sehbehinderter aufmerksam

Einblicke gewinnen - in den Alltag sehbehinderter und blinder Menschen!“ So ist ein Aktionstag am Donnerstag, 10. Oktober, von 10 bis 16 Uhr im Kreishaus Unna überschrieben. Doch wie ist eigentlich die Situation der Blinden im Kreis? Sind sie mit den Hilfen im öffentlichen Raum zufrieden? „Seit der Ratifizierung der Behindertenrechtskonvention wird mehr gemacht. Generell könnte es aber um die Barrierefreiheit im Kreis besser bestellt sein“, sagt Walter Görlitz vom Blinden- und...

  • Kamen
  • 08.10.13
Ratgeber
Der Kreis Unna ließ einen Imagefilm erstellen.

Imagefilm über den Kreis Unna: "Fahrradfreundliche Stadt"

Den Kreis Unna gibts nun auch im Film und zwar als achtminütigen Image-Streifen. "Der Film stellt den Kreis und seine zehn Städte und Gemeinden in kompakter und prägnanter Form vor. Die Zuschauer erhalten einen schnellen Überblick über unsere attraktive Region mit ihren vielfältigen Angeboten zur Erholung, zur Kultur, zum Radverkehr und öffentlichen Nahverkehr", ist Klaus-Peter Dürholt, Verkehrsplaner des Kreises, sicher. "Wir stellen den Videofilm natürlich den Städten und Gemeinden und...

  • Kamen
  • 20.09.13
  • 2
Ratgeber

Altkleidersammlung am 21. in Unna nicht zulässig

Unna. Unbekannte verteilen an Haushalte in Unna Faltblätter, die auf Sammlungen von Altkleidern und Schuhen am kommenden Samstag (21. September) hinweisen. Der Kreis Unna rät zur Vorsicht. Am 21. September wird angeblich für ein Sammelbüro mit Sitz in Unna gesammelt. Die Sammlung wurde jedoch nicht angezeigt, ist also nicht zulässig. Darauf weist der Kreis als zuständige Abfallbehörde hin. "Wer wegen des Aufrufs Kleider und Schuhe bereitstellt, kann deshalb nicht sicher sein, wo die Sachen...

  • Unna
  • 18.09.13
Überregionales
Achtung: In der Umgebung häufen sich zur Zeit die Überfälle an Bankautomaten. | Foto: R_by_Günter Havlena_pixelio.de

+++ Warnung der Polizei +++ Täter on Tour: Vorsicht an Geldautomaten!!

Gerade häufen sich im Kreis Unna die Fälle, in denen Nutzer von Geldautomaten beraubt werden. Erst letzten Dienstag wurden der Polizei zwei neue Fälle gemeldet! In Bönen wollte am Dienstag eine 33jährige Wernerin Bargeld an einem Geldautomaten am Marktplatz in Bönen abheben, als sie von einem jungen Mann bei der Eingabe des Geldbetrages durch Verdecken mit einer Zeitung gehindert wurde. Eine zweite männliche Person stellte sich so, dass sie Passanten die Sicht auf den Vorgang verdeckte. Als die...

  • Kamen
  • 12.09.13
Politik
So sieht der Stimmzettel aus. Foto: privat

Infos zur Bundestagswahl im Internet

Bei der Bundestagswahl am 22. September sind im Wahlkreis 144 Unna I über 200.000 Menschen wahlberechtigt. Informationen im Vorfeld der Wahl bis hin zur Präsentation der Wahlergebnisse finden sich im Internet unter www.kreis-unna.de. Der Kreiswahlausschuss unter Vorsitz von Kreiswahlleiter Michael Makiolla hat alle acht Direktkandidaten für die Bundestagswahl am 22. September im Wahlkreis 144 Unna I (Bergkamen, Bönen, Fröndenberg/Ruhr, Holzwickede, Kamen, Schwerte und Unna) zugelassen. Um ein...

  • Kamen
  • 11.09.13
Überregionales
Landrat Michael Makiolla begrüßte im März die neuen Landschaftswächter im Kreishaus Unna (nicht im Bild: Norbert Henze und Peter Braun).  Foto: Archiv Kreis Unna
2 Bilder

„Natur-Polizei“ jagt Umweltsünder

Landschaftswächter haben ihr Revier im Blick: Sie sehen ihre Umwelt mit aufmerksamen Augen, denn sie haben den Schutz der Natur im Blick. Die Rede ist von den 28 ehrenamtlich tätigen Landschaftswächtern im Kreis Unna. In der „Woche des Bürgerschaftlichen Engagements“ legt der Stadtspiegel daher ein besonderes Augenmerk auf die zehn „Neuen“, die vor genau einem halben Jahr von Landrat Michael Makiolla offiziell ernannt worden sind. „Durch ihre Einsatzbereitschaft ist jeder unserer...

  • Kamen
  • 11.09.13
Politik
Der Kreis hat kein Geld mehr. | Foto: Archiv

Kreiskämmerer verhängt Haushaltssperre: Mehrausgaben für Kosten der Unterkunft auffangen

Kreisdirektor und Kreiskämmerer Dr. Thomas Wilk hat mit sofortiger Wirkung eine Haushaltssperre für die Kreisverwaltung erlassen. Er zog damit die einzige, dem Kreis selbst zur Verfügung stehende Notbremse, um bis zum Jahresende noch bis zu eine Million Euro einzusparen. Wilk reagierte damit auf ein sich gegenüber dem Haushaltsplan abzeichnendes Defizit in Höhe von insgesamt rund 2,2 Millionen Euro, das durch eine Inanspruchnahme der Ausgleichsrücklage und der Allgemeinen Rücklage allein nicht...

  • Unna
  • 10.09.13
Ratgeber
Besonders Kinder mit Migrationshintergrund sind bei der Einschulung übergewichtig. Foto: Thommy Weiss/pixelio.de

Schwerer Start: Jedes zehnte Einschulungskind ist zu dick

Bei der Auswertung der schulärztlichen Untersuchungen im Kreis Unna ist herausgekommen, dass immer noch zu viele Kinder zu dick sind. Damit wird der Schulstart zusätzlich "erschwert". Unangemessen hoch ist der Anteil übergewichtiger I-Männchen (9,5 Prozent), wobei hier ein deutlicher Unterschied je nach Nationalität und Herkunft besteht. Doppelt so viele (16,5 Prozent) der interkulturellen Kinder waren zum Zeitpunkt der Untersuchung übergewichtig bzw. stark übergewichtig, gegenüber den Kindern...

  • Kamen
  • 30.08.13
Ratgeber
Schuleingangsuntersuchungen gehören vor Schulbeginn zum Pflichtprogramm. Foto: Kreis Unna

I-Dötzchen: Jedes vierte Kind lernt Deutsch nur als "Fremdsprache"

Die kreisweiten Zahlen der Einschulungsuntersuchungen sind da. Demnach hat jedes vierte Kind Sprachprobleme und lernt Deutsch lediglich als "Fremdsprache". Im Zeitraum September letzten Jahres bis Juni 2013 wurden im Kreis Unna 3.252 Kinder untersucht. Wie in den Vorjahren lernte fast jedes vierte Kind (24 Pozent) als Erstsprache nicht Deutsch, sondern eine andere Sprache. Zum Zeitpunkt der Einschulungsuntersuchung verfügten 113 Kinder über unzureichende Deutschkenntnisse. "Gegenüber dem...

  • Kamen
  • 30.08.13
Ratgeber
Mehr blitzen geht gerade nicht: Gut ausgelastet mit seiner bisherigen Blitzerpraxis ist der Kreis Unna. | Foto: Archiv

Ab sofort: Blitzen wann immer und wo man will? Der Kreis sagt: Nein!

Laut einer neuen Verordnung, dürfen die Kommunen in Nordrhein-Westfalen laut Innenminister Jäger „überall dort blitzen, wo zu schnell gefahren wird“. Damit wurde die bisherige Regelung - bis 22 Uhr und nur an Unfallschwerpunkten oder bei besonderen Gefährdungen - erheblich ausgeweitet. Ist damit der „Abzocke“ und „Wegelagerei“, wie frustrierte Autofahrer die Radarmesser manchmal bezeichnen, Tür und Tor geöffnet? „Klare Antwort: Nein!“, macht Kreissprecherin Constanze Rauert klar. Momentan sei...

  • Unna
  • 16.08.13
Überregionales
Die Polizei warnt vor Betrügern, die gerade im Kreis Unna unterwegs sind. | Foto: privat

Vorsicht: Trickbetrüger im Kreis Unna unterwegs

Die Polizei Unna gibt eine wichtige Warnung heraus: Betrügerische "Handwerker" bieten Dacharbeiten, Asphaltarbeiten oder andere Dienste unaufgefordert an der Haustür an. Trickbetrüger sind im Kreis unterwegs: Am Donnerstag, 15. August, gegen 11 Uhr, schellten Unbekannte bei einer 82jährigen Wernerin und gaben vor, angebliche Schäden am Dach des Hauses entdeckt zu haben. Die Männer boten an, Dacharbeiten am Haus der Rentnerin durchführen zu können. Sie gaben sich als Mitarbeiter einer Werner...

  • Kamen
  • 16.08.13
Ratgeber
Aufklärung statt Vorverurteilung: Die Aidshilfe im Kreis Unna mit einer neuen Kampagne gegen HIV. Foto: Aidshilfe
2 Bilder

Prostitution: "Anschaffen und gesund bleiben"

Die Aidshilfe hat kürzlich die Prostitution im Kreisgebiet untersucht, um sich ein Bild von dem "ältesten Gewerbe der Welt" und der Bedeutung für die Prävention von HIV und anderer Geschlechtskrankheiten zu machen. „Acht bis zehn Bordellbetriebe sind im Kreis Unna beheimatet“, erklärt Manuel Izdebski, Sexualpädagoge und Geschäftsführer der Aidshilfe. Etwa 65 bis 70 Frauen arbeiten in den Betrieben als professionelle Sexarbeiterinnen. Daneben finden sich weitere 25 Frauen, die als...

  • Kamen
  • 15.08.13
Überregionales
Die gambischen Krankenpfleger Anna Jatta und Mafu Ceesay mit Kreisdirektor Dr. Thomas Wilk (2.v.l.), Peter Goerdeler vom Evangelischen Krankenhaus Unna (r.), Gerhard Pielken vom Fachbereich Kultur sowie Ruth Walentowski und Jürgen Poller (2.v.r.) von GEKO. | Foto: Kreis Unna

Empfang für gambische Krankenpfleger - Kreis Unna unterstützt Fortbildung

Kreis Unna. Einen herzlichen Empfang bereitete Kreisdirektor Dr. Thomas Wilk zwei Krankenpflegern aus dem Edward Francis Small Teaching Hospital in Banjul in Gambia. Zur Zeit absolvieren Anna Jatta und Mafu Ceesay ein achtwöchiges Praktikum im Evangelischen Krankenhaus Unna und machen sich dort mit moderner medizinischer Technik und den organisatorischen Abläufen vertraut. Die so geschulten Kräfte nehmen später im Edward Francis Small Teaching Hospital (früher Royal Victoria Teaching Hospital)...

  • Unna
  • 14.08.13
Ratgeber
Bildzeile: Christoph Funke

Probleme mit Autokennzeichen im Urlaubsland?

In den letzten Tagen kam es in der Straßenverkehrsbehörde beim Kreis immer wieder zu besorgten Anfragen, ob die deutschen Zulassungsbescheinigungen im europäischen Ausland denn anerkannt würden. Die Antwort ist eindeutig: Ja. Deutsche Kennzeichen sind im Ausland anerkannt! Anlass für die Nachfragen sind Gerüchte, wonach die Polizei im Ausland Bußgelder von bis zu 500 Euro festsetzt, wenn der in der Zulassungsbescheinigung Teil I aufgeführte Binde-/Trennungsstrich im Kennzeichen nicht mit dem...

  • Kamen
  • 29.07.13
Überregionales
Landrat Makiolla mit den deutschen Neubürgern | Foto: Kreis Unna

30 Personen eingebürgert

Bei einer kleinen Feier im Kreishaus Unna überreichte Landrat Michael Makiolla Menschen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern eine Einbürgerungsurkunde. Insgesamt 30 Personen erhielten bei der Veranstaltung am gestrigen Mittwoch das für sie wichtige Dokument. Von den Neubürgern mit nun deutschem Pass kommen 14 aus der Türkei, drei aus Italien, zwei aus Polen und jeweils eine Person aus Kasachstan, Syrien, Bosnien-Herzegowina, Ukraine, Russland, Weißrussland, Thailand, Marokko, Mazedonien...

  • Kamen
  • 18.07.13
Überregionales
Foto: DasDies

Alter Drahtesel macht Benachteiligte mobil

Das alte und abgelegte Fahrrad kann anderen Menschen den Weg frei machen: „Bitte spenden Sie ungenutzte oder defekte Räder, wir bereiten diese für benachteiligte Menschen auf“, bittet Stefan Rose, Betriebsleiter der Radstationen im Kreis Unna. Die Erfahrung zeigt: Während der Markt für E-Bikes und Luxus-Räder wächst, gibt es parallel eine Gruppe von Menschen, die sich aus ihren Transfer-Einkommen noch nicht einmal ein Stahlross für alltägliche Touren leisten können. Für diese Menschen sind...

  • Kamen
  • 11.07.13
Ratgeber
Schüler der Klasse 3b mit ihrer Lehrerin Larissa Bromberg der Grundschule am Friedrichsborn in Unna zeigen Bilder zum Thema Kompostierung. | Foto: GWA

Bastelbuch der GWA-Abfallberatung wird von Schulen und Kindergärten bestellt

Die GWA-Abfallberatung unterstützt Kindergärten und Schulen im Kreis Unna kostenlos mit verschiedenen umweltpädagogischen Materialien und Aktionen. Aktuell gefragt ist die Neuauflage des Mal- und Bastelbuchs „Abfall richtig trennen“. Das Malbuch wird oft von Kindergärten für ihre Vorschulkinder bestellt. In den letzten Jahren haben auch immer wieder Grundschulen für ihre Erstklässler Exemplare angefordert und eingesetzt, um die Abfalltrennung in der Schulklasse zu unterstützen. Jährlich werden...

  • Kamen
  • 11.07.13
Überregionales
Geschafft! Der "Way to Huyen" hat ein glückliches Ende. | Foto: Magalski

Lothar Baltrusch am Ziel seiner Reise

Tränen, Schweiß, Staub, Hitze und Glücksmomente - Lothar Baltrusch hat alles erlebt, ist nun am Ziel seiner langen Reise. Huyen! Der Radiomoderator aus dem Kreis Unna hat es mit dem Motorrad bis zu seinem Patenkind in Vietnam geschafft. Die letzten Kilometer mit dem Bike werden zum emotionalen Countdown. Die letzten Kilometer, bis zu Huyen und ihrer Familien. "Unterwegs frage ich mich, wie wird der erste Moment sein, was werde ich sagen, machen? Genauso Huyen – wird sie schüchtern sein ?...

  • Lünen
  • 09.07.13
Ratgeber

+++ Achtung: Seuche bei Bienenvolk ausgebrochen +++

In einem weiteren Bienenstand im Stadtgebiet Unna ist die Amerikanische Faulbrut festgestellt worden. Das teilt die Veterinärbehörde des Kreises Unna mit. Die Amerikanische oder auch bösartige Faulbrut ist eine gefährliche Erkrankung bei Bienenvölkern, deren Behandlung der Tierseuchen-Gesetzgebung unterliegt. Ihr Erreger ist ein sporenbildendes Bakterium namens Paenibacillus larvae, das ausschließlich die Bienenbrut befällt. Erwachsene Bienen können nicht an Faulbrut erkranken, verbreiten aber...

  • Kamen
  • 28.06.13
  • 1
Politik
Das Betreuungsgeld, die so genannte Herd-Prämie, ist und bleibt umstritten. Zumal jetzt auch die damit verbundenen Kosten für die Kommunen feststehen. | Foto: Lisa Schwarze/Pixelio.de

Bund führt im August Betreuungsgeld ein - Kreis muss mit bezahlen

Die Einführung des von der Bundesregierung initiierten Betreuungsgeldes zum 1. August führt zu einer finanziellen Mehrbelastung beim Kreis. Das teilte Landrat Michael Makiolla im Kreistag mit. Der Behördenleiter beantwortete damit eine Anfrage der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen, die um Information zu den Auswirkungen des Betreuungsgeldes und den organisatorischen Maßnahmen der Verwaltung gebeten hatte. Aufgrund der Geburtenzahlen rechnet die Verwaltung mit jährlich rund 1.900 Anträgen....

  • Unna
  • 24.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.