Kreis Unna

Beiträge zum Thema Kreis Unna

Politik
Von Jahr zu Jahr tummeln sich mehr Fahrzeuge auf den Straßen und Autobahnen im Kreis Unna. Foto: Anja Jungvogel

Jahresbilanz ist fertig: Rund 245.000 PKW angemeldet
Immer mehr Autos kurven durch den Kreis Unna

 Seit Jahren steigt die Zahl der PKWs im Kreis Unna. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Bestand an Autos um 1,6 Prozent gestiegen. Rund 245.000 PKW gibt es im Kreis. Auch mehr Motorräder (+1,1 Prozent; 21.194) und Nutzfahrzeuge (+3,5 Prozent; 45.778) gibt es. So ist die Zahl aller Fahrzeuge im Kreis auf rund 312.000 gestiegen. Mit 19.509 Neuzulassungen verzeichnet die Straßenverkehrsbehörde erneut einen Anstieg (2018: 18.149). 2014 wurden noch 16.063 Fahrzeuge zugelassen, im vergangenen Jahr...

  • Kamen
  • 08.07.20
  • 1
Ratgeber
Insgesamt haben sich neun Tönnies-Mitarbeiter infiziert, die im Kreis Unna wohnen. Foto: Jungvogel

Flop der Woche: Gesundheitsamt meldet wieder einen „Tönnies"
Jetzt 9 Infizierte vom Skandal-Schlachthof, die im Kreis Unna leben

Immer noch neue Tönnies-Fälle, die jetzt im Kreis Unna registriert wurden. Fast vier Wochen nach dem Skandal in einem Schlachtbetrieb im Kreis Gütersloh, werden weiterhin Infizierte gemeldet. "Public Relation" in dieser Sache ging bei Tönnies übrigens schon vor mehr als acht Wochen los (siehe Tönnies Homepage). Am letzten Samstag (4. Juli) sind dem Gesundheitsamt im Kreis Unna drei neue Fälle gemeldet worden: Je einer in Bergkamen, Lünen und Kamen. Der Patient in Kamen steht im Zusammenhang mit...

  • Kamen
  • 06.07.20
Blaulicht
Foto: Archiv

Blitzermeldung
Geschwindigkeitskontrollen der 28. Kalenderwoche

Zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer werden an folgenden Tagen u.a. an folgenden Stellen Geschwindigkeitsüberwachungen durchgeführt. Überhöhtes Tempo ist Todesursache Nr. 1 auf deutschen Straßen. Montag, 6. Juli Kamen: Münsterstraße, Nordstraße Bergkamen: Bruktererstraße, Goekenheide Unna: Kuhstraße, Twiete Holzwickede: Kleistraße, Sachsenstraße Dienstag, 7. Juli Bönen: Industriestraße, Röhrberg Fröndenberg: Bausenhagener Straße, Eulenstraße Schwerte: Holzener Weg, Alter Dortmunder Weg...

  • Kamen
  • 06.07.20
Reisen + Entdecken
Uwe Fuhrmann aus dem Tourismusbüro der Stadt Schwerte präsentiert die neue Radwegekarte des Kreises Unna.
 | Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous

Neue Radwegekarte für den Kreis Unna
Von Schwerte bis zum Lippefall

„Radelspaß zwischen Ruhr und Lippe“ nennt sich die neu aufgelegte Fahrradkarte des Kreises Unna. Sie ist auch in Schwerte erhältlich, und zwar im Tourismusbüro der Stadt Schwerte - im Wuckenhof (Kötterbachstraße 2). Das Fahrradfahren boomt, ganz besonders in den Sommerferien. Wer ein Fahrrad hat, sollte aber auch wissen, wohin er damit fahren kann. An dieser Stelle hilft der Kreis Unna weiter – und zwar mit seiner Fahrradkarte. Zahlreiche Touren-Inspirationen gibt es dort. Wichtigster...

  • Schwerte
  • 05.07.20
Fotografie
8 Bilder

Lavendel an der Halde "Großes Holz"

Beim westlichen Aufgang der Halde "Großes Holz" in Bergkamen, hat man schon beim Aufstieg einen tollen Blick.   Dort wächst in Etagen der lilafarbene Lavendel und mit dem richtigen Licht am Abend, kommt ein wenig Urlaubsfeeling auf.

  • Bergkamen
  • 04.07.20
  • 2
  • 3
Wirtschaft
Corona hat weiter Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt im Kreis Unna. | Foto: Magalski

Corona wirkt weiter auf Arbeitsmarkt

Corona wirkt sich im Kreis Unna weiter aus auf den Arbeitsmarkt - im Juni aber nicht mehr so stark wie im Mai. Im Kreis Unna sind im Moment 16.994 Menschen ohne Arbeit, im Vergleich zum Mai ein Plus von 1,7 Prozent. „Die Anstiege schrumpfen und die Lage wird zunehmend unaufgeregter auf dem Arbeitsmarkt im Kreis Unna“,kommentiert Thomas Helm, Chef der Agentur für Arbeit, die Entwicklung der vergangenen vier Wochen. Wie Corona den Arbeitsmarkt bestimmt, macht die Statistik ebenfalls deutlich,...

  • Lünen
  • 03.07.20
Politik

Arbeitsmarktsituation in der Region
Fachkräfte für die Zukunft des Kreises Unna

Kreis Unna. Fachkräfte sind gesucht. Auch im Kreis Unna werden immer mehr offene Stellen gemeldet – diese sind aber immer schwieriger zu besetzen. Das Problem ist: Es fehlen die Fachkräfte. Zu diesem Thema hatte Rainer Goepfert, Geschäftsführer der AWO Ruhr-Lippe-Ems, in dieser Woche die Kamener Bürgermeisterin Elke Kappen und Martin Wiggermann, Vorsitzender des Kreisausschusses für Arbeitsmarkt und Wirtschaftsförderung, eingeladen. Die AWO engagiert sich seit Jahren gemeinsam mit den weiteren...

  • Kamen
  • 03.07.20
Ratgeber
Im Ticker lesen Sie alle aktuellen Informationen zur Corona-Krise im Kreis Unna. | Foto: Magalski

Corona: Zahl im Kreis schnellt in die Höhe

Das Corona-Virus bestimmt seit Monaten unser Leben. Im Ticker des Lüner Anzeigers lesen Sie die aktuellen Informationen zur Situation im Kreis Unna auf einen Blick: 19. OKTOBER 18.40 UHR Die Zahl der positiven Corona-Tests schnellte auch am Wochenende weiter in die Höhe, der Kreis verzeichnet 135 neue Fällle. Lünen bleibt mit 53 neuen Meldungen und aktuell 226 Infizierten weiter der Corona-Hotspot im Kreis, aber auch Bergkamen (+22), Kamen (+15) und Unna (+14) kämpfen weiter mit hohen Zahlen....

  • Lünen
  • 02.07.20
  • 1
Wirtschaft
Theodor Rieke (links) und der  im Amt bestätigte Matthias Fischer (rechts) in der Geschäftsstelle der UKBS in Unna.
 | Foto: Unnaer Kreis-Bau- und Siedlungsgesellschaft (UKBS)

Für weitere fünf Jahre
Fischer als Geschäftsführer der UKBS im Amt bestätigt

KREIS UNNA ■ Matthias Fischer bleibt weiter an der Spitze der Geschäftsführung der Unnaer Kreis-Bau- und Siedlungsgesellschaft (UKBS). Im Beisein der Gesellschaftervertreter nahm der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Theodor Rieke (Holzwickede), in feierlicher Runde die Prolongation vor und machte damit die Verlängerung des seit 2007 bestehenden Vertrages von Fischer als Geschäftsführer des kommunalen Wohnungsunternehmens auf weitere fünf Jahre perfekt.

  • Unna
  • 02.07.20
Ratgeber
Seien Sie wachsam: Einbrecher machen keine Ferien. Foto: LK-Archiv

Kreis Unna: Sicherheitstipps der Polizei
Einbrecher machen keine Ferien

Es sind Sommerferien, viele sind unterwegs. Leerstehende Häuser und Wohnungen locken Einbrecher an. Damit die Bürger im Kreis Unna keine böse Überraschung erleben, wenn sie von ihrer Reise zurückkehren, hat die Polizei folgende Sicherheitstipps parat:  - Schließen und verriegeln Sie Fenster und Türen. Nutzen Sie alle vorhandenen Sicherungen. - Informieren Sie Nachbarn über Ihre Abwesenheit und einen eventuell beauftragten Haus- oder Wohnungsbetreuer. - Lassen Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung von...

  • Kamen
  • 02.07.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Auf dem Tönnies-Schlachthof im Kreis Gütersloh haben sich mehr als 1550 Beschäftigte mit dem Coronavirus infiziert. Das hat auch Auswirkungen auf Bergkamen. Archivfoto: NGG

Zwei neue Fälle am heutigen Mittwoch im Kreis Unna
Wieder ein Bergkamener im Zusammenhang mit Tönnies infiziert

Am heutigen Mittwoch, 1. Juli, wurden dem Gesundheitsamt im Kreis Unna wieder zwei neue Corona-Infizierte gemeldet. Eine Person kommt aus Lünen, eine aus Bergkamen. Der Fall in Bergkamen steht im weiteren Zusammenhang mit den Betroffenen der Firma Tönnies. In dem Schlachtbetrieb, der mittlerweile über zwei Wochen bei den Medien auf der Tagesordnung steht, haben sich mehr als 1550 Beschäftigte mit dem Coronavirus infiziert. Die Behörden hatten daraufhin das öffentliche Leben im Kreis Gütersloh...

  • Kamen
  • 01.07.20
  • 1
Politik
Mitarbeiter*innen der Stadt Bergkamen und des Kommunalen Integrationszentrums rollen das Banner zum Aufhängen aus. Foto: KI Kreis Unna

Banner hängt in Bergkamen
Demokratie nun auch im Stadtbild sichtbar

Demokratieförderung: Das ist für den Kreis eine Daueraufgabe. Im letzten Jahr wurde mit vielen Akteuren und vielen Veranstaltungen u.a. an 100 Jahre Demokratie in Deutschland, an 100 Jahre Frauenwahlrecht oder auch an 70 Jahre Grundgesetz erinnert. Daran knüpften Schüler mit einem Projekt an und erstellten ein Banner. Das hing seit Mitte Mai am Kreishaus, jetzt zog es um nach Bergkamen. "Vier Schwerter "SOR – SMC"-Schulen entwickelten die Idee, bei der kreativen Auseinandersetzung mit dem...

  • Kamen
  • 30.06.20
Blaulicht
Foto: Archiv

Blitzermeldung
Geschwindigkeitskontrollen der 27. Kalenderwoche

Zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer werden an folgenden Tagen u.a. an folgenden Stellen Geschwindigkeitsüberwachungen durchgeführt. Überhöhtes Tempo istTodesursache Nr. 1 auf deutschen Straßen. Montag, 29. Juni Selm: Buddenbergstraße, Netteberger StraßeSchwerte: Beckestraße, HeidestraßeKamen: Germaniastraße, Hammer StraßeHolzwickede: Goethestraße, Gottlieb-Daimler-Straße Dienstag, 30. Juni Werne: Kamener Straße, Lünener Straße Bönen: Edisonstraße, Hammer Straße...

  • Kamen
  • 29.06.20
Kultur
Eine Fahrradtour durch den Kreis Unna mit dem Entdeckerpass. Archivfoto: Stefan Koppelmann

Ausflugstipps für Familien in den Sommerferien
Zehn neue Entdeckertouren im Kreis Unna

Dass für Kinder die Ferien vor der Haustür nicht langweilig sein müssen, beweisen zehn ausgearbeitet Wander- und Radtouren mit neuem Entdecker-Pass, den das Bündnis für Familie im Kreis Unna pünktlich zu den Sommerferien vorstellt. Zehn unterschiedliche Rad- und Wandertouren im Kreis Unna liefern Bewegung und Abwechslung. Alle Touren sind auf Familien abgestimmt, führen durch die Natur hin zu unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten. Dass Kinder dabei nicht zu kurz kommen, beweisen zum Beispiel die...

  • Kamen
  • 29.06.20
Kultur
Die fröhlichen Absolventen der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule in Bergkamen-Heil.
2 Bilder

Endlich geschafft: Entlassjahrgang der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
Ein verrücktes Schuljahr geht zu Ende

Letzte Woche erhielten die Entlassschüler*innen der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule in Heil ihr Abschlusszeugnis. Insgesamt wurden diesen Sommer 22  Absolventen aus ihrer Schulzeit verabschiedet. Der aktuellen Situation geschuldet, gab es in diesem Jahr keinen Gottesdienst und keine große Feier wie in den vorherigen Jahren. Die Verabschiedung fand in zwei Gruppen in der Sporthalle der Schule statt. Jede Schülerin und jeder Schüler durfte zwei Gäste mitbringen. Dennoch sollte es ein...

  • Kamen
  • 28.06.20
Natur + Garten
Im Kreis Unna werden trotz Kastrationsverordnung immer noch viel zu viele Katzen geboren. Foto: Tierfreunde Kamen

Jede Menge Katzenbabys trotz Kastrationsverordnung im Kreis Unna
„Immer noch zu viel Tierleid“

Seit 2018 gilt im gesamten Kreis Unna die vom Kreistag beschlossene Katzenschutzverordnung. Damit wird Kastration und eine Kennzeichnung für freilaufende Katzen verpflichtend. „Mit dieser Maßnahme sollte das Elend der freilebenden Katzen im Kreis Unna eingedämmt werden“, erklärt Regina Müller, Vorsitzende der Tierfreunde Kamen. Trotzdem hat die Tiernotstation immer noch mit einer großen Anzahl von ungewollten Katzenbabys und trächtigen Freigängern zu kämpfen. Auch in diesem Frühjahr wurden die...

  • Kamen
  • 27.06.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Wolken, Sonne, Regen - all das war am heutigen Siebenschläfertag im Kreis Unna drin. Foto: Oliver Lückmann

Kreis Unna: Gewitter und heftige Regenschauer möglich
Super Wetter am Siebenschläfertag

Der heutige Samstag (27. Juni) war der sogenannte Siebenschläfertag. Einer alten Bauernregel zufolge soll das Wetter in den folgenden sieben Wochen so wie an diesem Tag werden. Läuft also, oder? Meteorologen betrachten eine zehntägige Periode vom 27. Juni bis zum 7. Juli, die eher wechselhaftes Wetter verspricht. Sonne, Regen, Sturmböen und Gewitter - alles dabei. Die Trefferquote soll bei etwa 50 Prozent liegen. Kurze Hitzephasen könnten sich nach der Prognose in den kommenden Monaten mit...

  • Kamen
  • 27.06.20
  • 2
Ratgeber
Knochenjob: Auch die Gewerkschaft NGG kritisiert die Arbeitsbedingungen in Schlachthöfen. Dort seien oftmals viele Menschen aus Osteuropa für Subunternehmen beschäftigt und lebten hier unter prekären Wohnbedingungen. Foto: NGG

+++ Corona Update +++ 128 Bürger in Quarantäne
Tönnies-Welle trifft Bergkamener

+++ Corona Update der Kreisverwaltung vom 29. Juni +++ Die  Zahl der im Kreis Unna wohnenden Tönnies-Mitarbeiter hat sich auf 34 (+1) erhöht. Danach leben 13 in Bergkamen, jeweils einer in Bönen und Fröndenberg, jeweils vier in Kamen und in Lünen, zwei in Selm, drei in Unna und sechs (+1) in Werne. Von den 34 dem Kreis bekannten Mitarbeitern sind 8 mit dem Coronavirus infiziert (6 in Bergkamen, jeweils 1 in Kamen und in Lünen). Deshalb führte die Kreisgesundheitsbehörde im familiären Umfeld der...

  • Kamen
  • 27.06.20
Ratgeber
Das Dienstleistungszentrum Bildung im Kreis Unna gibt nun Tipps für die Ausbildungsplatzsuche in Zeiten der Corona-Pandemie. Archiv-Foto: Heinz Kolb

Ausbildungsplatzsuche in Zeiten von Corona
So finden Bewerber die richtige Stelle

Rund 4.000 Schüler*Innen im Kreis Unna haben es – trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie – geschafft, ihren angestrebten Schulabschluss zu erreichen. Doch wie soll es nun weiter gehen? Das Dienstleistungszentrum Bildung im Kreis Unna gibt Tipps für die Ausbildungsplatzsuche in Zeiten der Corona-Pandemie und weist auf ein starkes Netzwerk hin. Kreis Unna. "Manche Pläne, wie ein Jahr ins Ausland zu gehen, sind wegen Corona momentan gar nicht oder nur zeitlich verzögert umsetzbar",...

  • Kamen
  • 26.06.20
Politik
Schon wieder Urlaub vor der Haustür und nicht am Meer? Der Kreis Unna will gerüstet sein, damit es nicht zu einem erneuten „Lockdown“ kommt. Fotos: Sarina Haarmeyer/Finja Jungvogel

Kreis Unna ist gerüstet: Bürger freuen sich auf die Ferien
Fünf neue Fälle in Bergkamen

Die gestrige Rede des Landrates vor dem Kreistag (siehe Beitrag) sollte Mut für die bevorstehende Zeit machen, zudem als Warnung verstanden werden, denn Michael Makiolla betonte: „Es ist noch nicht vorbei!“ Die Bekämpfung der Pandemie erfordere Know-how, tatkräftige Menschen und Geld, viel Geld. Und dieses stellte der Kreistag für den laufenden Haushalt zusätzlich bereit. 300.000 Euro kalkulierte die Kreisverwaltung u.a. für notwendige Anschaffungen, aber auch für Einnahmeausfälle (z.b. im...

  • Kamen
  • 24.06.20
Politik
AWO Vorsitzender Hartmut Ganzke (2. v.r.) und Geschäftsführer Rainer Goepfert (4. v.r.) bedankten sich beim Team des Familienzentrums Atlantis für die engagierte Arbeit. Dabei standen die Mitarbeiter*innen stellvertretend für alle 850 Kolleg*innen in den 53 AWO Kitas. Foto: Sebastian Laaser/AWO Ruhr-Lippe-Ems

Tag der Kinderbetreuung 2020 - AWO sagt: "Danke!"
Die tägliche Arbeit im Kindergarten zu Krisenzeiten

 Die tägliche Arbeit in den Kindertageseinrichtungen hat große Bedeutung für Kinder, Eltern und der Gesellschaft. Gerade die letzten Wochen der Corona-Pandemie haben gezeigt, was in den Einrichtungen geleistet wird. „Ohne die Notbetreuung und das Engagement der Kolleg*innen hätte die Arbeit in anderen wichtigen Berufsfeldern nicht so funktionieren können. Kitas sind eindeutig systemrelevant“, stellt Rainer Goepfert, Geschäftsführer der AWO Ruhr-Lippe-Ems, klar. Beim gestrigen Besuch von Rainer...

  • Kamen
  • 24.06.20
Blaulicht
Ermittler fanden den Mann aus dem Video in Werne. | Foto: Magalski / Themenbild

Polizei findet Mann aus Facebook-Video

Ende Mai verbreitete sich wie berichtet ein Facebook-Video rasend schnell im Internet. Im Fokus: Ein Mann am Steuer eines Autos mit Kennzeichen aus dem Kreis Unna. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun in dem Fall. Ein Mann geht im Video auf das Auto zu, filmt dabei offensichtlich mit seinem Handy und konfrontiert den Mann im Wagen mit schweren Anschuldigungen: Der Unbekannte wolle sich mit einem sieben Jahre alten Kind treffen, um seinen Urin zu trinken, er nennt zudem noch einen Nutzernamen,...

  • Lünen
  • 23.06.20
Politik
Landrat Makiolla sprach vor dem Kreistag zur aktuellen Lage. Archivfoto: Magalski
2 Bilder

Landrat Makiolla sprach vor dem Kreistag zur aktuellen Lage
„Leider steigt die Zahl der Infizierten wieder“

„Die Corona-Pandemie ist weder in Deutschland noch bei uns im Kreis Unna vorbei! Das zeigen nicht nur die Vorfälle im Kreis Gütersloh, sondern auch das Infektionsgeschehen in unserer Region“, so Landrat Michael Makiolla in seiner heutigen Rede im Kreistag. Leider steigt die Anzahl der Infektionen im Kreisgebiet wieder. „Das Virus ist da und bedroht nach wie vor die Gesundheit und das Leben der Menschen im Kreis Unna.“ Deswegen appelliert der Landrat weiterhin an alle Einwohner*innen der Städte...

  • Kamen
  • 23.06.20
  • 2
  • 1
Blaulicht
Der Klassiker: Der Täter gibt sich als Polizeibeamter aus. Foto: Lokalkompass

Falsche Polizisten erbeuten Bargeld
Seniorin um mehrere tausend Euro betrogen

Bislang noch unbekannte Täter haben am Montag (22. Juni) durch eine Betrugsmasche einen fünfstelligen Bargeldbetrag von einer 80-jährigen Seniorin aus dem Kreis Unna erbeutet. Dabei gingen die Täter nach einem klassischen Muster vor: Die Seniorin wurde dabei von einer falschen Polizeibeamtin angerufen. Diese gab vor, dass jemand festgenommen wurde. Im Verlauf der Festnahme habe die Polizei erfahren, dass die Bank der Seniorin ausgeraubt werden soll. Um ihr Geld in Sicherheit zu bringen, solle...

  • Kamen
  • 23.06.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.