Kreis Unna

Beiträge zum Thema Kreis Unna

Politik
Ludwig Holzbeck, Leiter des Fachbereichs Natur und Umwelt beim Kreis Unna, legte dem ersten Beigeordneten der Stadt Bergkamen, Dr.-Ing. Hans-Joachim Peters, am heutigen Tage die Genehmigung des Sanierungsplanes vor. Foto: Anja Jungvogel
4 Bilder

"Adensee Bergkamen": Von der Vision zur Realisation

Ein weiterer Meilenstein für die Verwirklichung der Wasserstadt Aden: Am heutigen Donnerstag überreichte Ludwig Holzbeck, Leiter des Fachbereichs Natur und Umwelt beim Kreis Unna, dem ersten Beigeordneten der Stadt Bergkamen, Dr.-Ing. Hans-Joachim Peters, die Genehmigung des Sanierungsplanes, die ein lebenswertes Stadtquartier möglich machen soll. Die Wasserstadt Aden sei derzeit das größte Stadt-Umbauprojekt im Kreis Unna, erklärte Ludwig Holzbeck. Der Beginn der Bauarbeiten (voraussichtlich...

  • Kamen
  • 17.12.15
Ratgeber
Die nächste Thermografie-Runde im Kreis Unna hat begonnen. Jetzt anmelden! Foto: Verbraucherzentrale

Thermografieaktion 2016: "Was strahlt mein Haus aus?"

Die Anmeldungsrunde zur Thermografieaktion 2016 im Kreis Unna läuft. Anmeldungen sind ab sofort bis zum 29. Februar 2016 möglich.  Mit der Erstellung einer Gebäudethermografie kann vor der Durchführung von Sanierungsmaßnahmen an einer älteren Immobilie festgestellt werden, in welchen Bereichen des Objektes hohe Energieverluste auftreten bzw. welche Maßnahmen sinnvoll oder dringend erforderlich sind. Darüber hinaus ist die Methode für Neubauten und bereits renovierte Altbauten als...

  • Kamen
  • 15.12.15
  • 1
Natur + Garten
23 Bilder

Fotoshooting im November 2015 rund um Haus Opherdicke

Sonntag, 08. November 2015 I 10:00 Uhr Bei super schönem Herbstwetter An diesem Sonntagmorgen hielt mich nichts mehr im Haus und es waren nur wenige Kilometer bis Opherdicke. Das Haus Opherdicke zählt zu den herausragendsten Baudenkmälern der Region. Das im 12. Jahrhundert gebaute Wasserschloss ist ein Musterbeispiel für das harmonische Nebeneinander von Denkmalschutz und zeitgemäßer Nutzung. Die Lage des Hauses, seine Nutzungsvielfalt und seine architektonische Schönheit verbinden sich zu...

  • Holzwickede
  • 08.11.15
  • 5
  • 10
Überregionales
Die Ermittlungskommission "Wohnung" konnte jetzt einen Serieneinbrecher festnehmen. Foto: Polizei

Kreis Unna: Polizei stellt Serien-Einbrecher

Die Polizei aus dem Kreis Unna hat eine Serie von Einbrüchen aufklären können. Nach wochenlangen intensiven Ermittlungen ist es der Kommission "Wohnung" gelungen, einen Serieneinbrecher festzunehmen. Seit Anfang September war in der Gegend um Fröndenberg ein starker Anstieg von Wohnungseinbrüchen zur Nachtzeit zu verzeichnen. Der Täter versuchte in der Regel die Eingangstüren von Einfamilienhäusern aufzuhebeln. Die Ermittlungen führten letztendlich zu einem 30 Jahre alten Mann aus Fröndenberg....

  • Kamen
  • 21.10.15
Politik
In Bönen sind am letzten Wochenende 172 Flüchtlinge angekommen. Foto: Anja Jungvogel

Häufig gestellte Fragen zum Thema "Flüchtlinge im Kreis Unna"

Insgesamt sind im Kreisgebiet Unna mittlerweile mehr als 4.000 Flüchtlinge untergebracht. Die Zahl der in Unna-Massen zu registrierenden Flüchtlinge liegt bei etwa 6.000. Immer mehr Bürger machen sich daher Sorgen. Hier nun Antworten der Kreisverwaltung auf die am häufigsten gestellten Fragen. Wer betreibt die Notunterkunft in Bönen für den Kreis bzw. das Land? Die Notunterkunft wird (wie die in Kamen) vom Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Unna, betrieben. Wer übernimmt die Kosten für die...

  • Kamen
  • 06.10.15
  • 1
Überregionales
Das Begrüßungspaket für die erschöpften Neuankömmlinge enthält Hygieneartikel. Fotos (18): Anja Jungvogel
18 Bilder

Ermelingschule wird Flüchtlingsnotunterkunft - 170 Menschen angekommen

Der Kreis Unna hat mit der ehemaligen Ermelingschule in Bönen bis jetzt mehr als 4000 Plätze in Notunterkünften geschaffen. 170 Menschen sind am letzten Samstag in Lenningsen angekommen. In der Turnhalle wurden in einer Spontan-Aktion am Donnerstag 80 Stockbetten aufgebaut. Die vier Klassenzimmer der Ermelingschule sind mit jeweils 30 Schlafplätzen bestückt worden. In der Nacht zum Sonntag kamen dann rund 170 Flüchtlinge in der Notunterkunft an. Ihr Startort in Deutschland war das bayerische...

  • Kamen
  • 02.10.15
  • 1
  • 1
Überregionales
Landrat Makiolla (hinten auf dem Traktorsitz) mit anderen Mitgliedern der Verwaltungsleitung beim Treffen mit Vertretern der Landwirtschaft auf dem Hof Bücker. | Foto: C. Rauert – Kreis Unna

Treffen von Kreis und Landwirtschaft: Austausch fördert Verständnis

Die einen kümmern sich planend und schützend um viele Flächen – die anderen beackern sie im wahrsten Sine des Wortes. Da gibt es viele Berührungspunkte und deshalb auch immer wieder ein „Spitzentreffen“ von Kreisverwaltung und heimischer Landwirtschaft.   Der direkte Austausch findet bewusst vor Ort statt. Das „erdet“ die Beziehung und trägt zum gegenseitigen Verständnis bei. Lokaltermin war diesmal auf dem Hof von Heiner Bücker in Unna-Kessebüren.   Dort begrüßte Hans-Heinrich Wortmann, der...

  • Unna
  • 14.08.15
  • 1
  • 1
Überregionales
Am 13. September 1991 eröffneten Landrat Rolf Tewes und Landesgesundheitsminister Hermann Heinemann das Gesundheitshaus Unna. | Foto: Kreis Unna
10 Bilder

KISS bringt Ratsuchende und Gruppen zusammen

Das Spektrum reicht von A wie Abnehmen bis Z wie ZwAR – Zwischen Arbeit und Ruhestand: Rund 270 Selbsthilfegruppen schlagen im Kreis Unna eine Brücke zwischen persönlicher Betroffenheit und bürgerschaftlichem Engagement. Seit 25 Jahren unterstützt die Kontakt- und InformationsStelle für Selbsthilfegruppen (K.I.S.S.) diese wichtige ehrenamtliche Arbeit. Die K.I.S.S. bringt Ratsuchende mit Selbsthilfegruppen zusammen, hilft Bürgern beim Aufbau neuer Gruppen und bietet jede Menge Service – und das...

  • Unna
  • 10.08.15
Ratgeber
Wer hat noch keinen Ausbildungsplatz? - Hier gibt es noch freie Stellen! Foto: Archiv

Noch 147 Ausbildungsstellen im Kreis Unna

Am 1. August haben viele junge Menschen ihre Ausbildung begonnen, ein weiterer Teil startet Anfang September. Etliche Jugendliche haben jedoch noch keinen Lehrvertrag in der Tasche. Das sei jedoch kein Grund, aufzugeben, sagt der Chef der Hammer Arbeitsagentur, Thomas Helm. „Wir haben aktuell noch 147 freie Ausbildungsstellen für sofort und erhalten täglich neue Angebote von Arbeitgebern. Darüber hinaus werden erfahrungsgemäß in den kommenden Wochen Stellen wieder frei, weil Unternehmen und...

  • Kamen
  • 06.08.15
  • 1
Überregionales
Nur noch die Verankerungen sind übrig: Diebe haben an der Sinnerstraße in Bönen einen Tisch und zwei Bänke (Foto) gestohlen. Auch an der Dorfstraße wurde in den vergangenen Tagen eine Sitzgarnitur gestohlen. Foto: S. Schriever - Kreis Unna

Kreis Unna: Narrenhände stehlen Tisch und Bänke

Erneut haben sich unbekannte Täter am neuen Alleenradweg von Unna-Königsborn nach Welver zu schaffen gemacht: Sie stahlen Tische und Bänke in Bönen – und zwar sowohl an der Sinnerstraße als auch am Parkplatz Bahndammradweg/Dorfstraße.  Ein Mitarbeiter des Fachbereichs hatte den Diebstahl der beiden Sitzgarnituren aus Holz festgestellt und Anzeige bei der Polizei erstattet. Diebe und Vandalen hatten in der Vergangenheit entlang des Radwegs bereits mehrfach ihr Unwesen getrieben. Im Mai wurden...

  • Kamen
  • 03.08.15
  • 1
Ratgeber
Für den morgigen Samstag, 25. Juli, droht uns auch in unserer Region Unwetter. | Foto: Hans-Martin Scheibner

Achtung: Warnung vor Sommersturm am Samstag

Es soll mal wieder ungemütlich werden: Wetterdienste warnen vor einem Unwetter am morgigen Samstag, 25. Juli. Auch unsere Region soll davon betroffen sein: Unwetterwarnung In Böen starker bis stürmischer Wind mit einzelnen Sturmböen bis 88 km/h (entsprechend Windstärke 8 bis 9 / gültig vom 25.07.2015 11 Uhr bis 25.07.2015 21 Uhr) Wettervorwarnung Es besteht Sturmgefahr ab Windstärke 8. (gültig vom 25.07.2015 Uhr bis 25.07.2015 23 Uhr) Schwere Gewitter, teils mit Sturmböen, Starkregen, Hagel...

  • Kamen
  • 24.07.15
  • 1
  • 2
Überregionales
Bürgerkriegsflüchtlinge, die keinen Anspruch auf ÖPNV-Tickets besitzen, werden von der Radstation mit einem fahrenden Untersatz versorgt. | Foto: privat

Spendenräder schaffen Jobs für benachteiligte Menschen

Der Bedarf an guten und verkehrssicheren Gebrauchträdern übersteigt bei weitem das Angebot. Das stellen die Radstationen der DasDies Service gGmbH in Bönen, Kamen, Lünen, Schwerte und Unna fest. Teilweise werden schon Wartelisten geführt. Die Radstationen bitten die Radler im Kreis, ihre alten oder abgelegten Zweiräder als Spendenräder zur Verfügung zu stellen. „Helfen Sie mit, dass auch Menschen mit geringem Einkommen und alle, die auf Transferleistungen angewiesen sind, mobil sein können und...

  • Kamen
  • 20.07.15
  • 1
Ratgeber
Falsche Polizeibeamte versuchen zur Zeit im Kreis Unna, Bürgern sensible Daten zu entlocken. | Foto: privat

Vorsicht: Betrüger geben sich als Polizisten aus!

Sie treten freundlich aber bestimmt auf und lassen oftmals keinen Zweifel bei den Geschädigten aufkommen. Das ist die Masche von Betrügern, die sich in der letzten Zeit im Kreis Unna Bürgern als Polizeibeamte ausgegeben haben. Unter dem Vorwand, wichtige Unterlagen aufgefunden zu haben, die man nun telefonisch abgleichen wolle, versuchen sie, sensible Daten von den Geschädigten zu erfragen. Sie möchten Informationen über Bankdaten, Lebensumstände und andere persönliche Dinge, die sie dann für...

  • Kamen
  • 09.07.15
Politik
Die Kreisverwaltung übernimmt ab 1. Juli die ausländerrechtliche Registrierung, die Organisation von medizinischen und radiologischen Untersuchungen und den weiteren Transfer der Asylbewerber in andere Kommunen oder Bundesländer. Hierfür unterzeichneten jetzt Landrat Michael Makiolla (l.) und Bernd Müller von der Arnsberger Bezirksregierung, den Vertrag.
4 Bilder

Vierte Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) modernsten Typs in NRW entsteht in Unna-Massen

Man kann sich kaum vorstellen, welche Strapazen die Flüchtlinge hinter sich haben, die in einer der Aufnahmeeinrichtungen in Deutschland ankommen. Doch hier erwartet sie ein oft nervenaufreibendes Verfahren, für das sie von einer Behörde zur nächsten geschickt werden. In Unna auf dem Gelände der ehemaligen Landestelle in Massen entsteht nun eine Erstaufnahmeeinrichtung modernsten Typs. Dafür unterschrieben jetzt Landrat Michael Makiolla und Bernd Müller, Abteilungsdirektor bei der...

  • Unna
  • 26.06.15
Politik
3 Bilder

Kreistag sagt "ja" zum Radschnellweg - aber für umsonst?

Der Kreistag steht nach wie vor zu dem vom Regionalverband Ruhr (RVR) geplanten Radschnellweg (RS1) quer durchs Ruhrgebiet. Die politische Mehrheit im Kreistag machte jedoch erneut deutlich, dass dies kein Projekt „um jeden Preis“ sein dürfe.   Angesichts der mehr als leeren Kassen wurde Landrat Michael Makiolla in einem gemeinsamen Antrag von SPD und CDU ausdrücklich beauftragt, gegenüber Bund und Land auf die Einhaltung des Konnexitätsprinzips zu bestehen – vom Volksmund salopp mit: „Wer die...

  • Unna
  • 24.06.15
  • 2
Politik
50 Bürger aus dem Kreis Unna starteten dem Bundestagsabgeordneten Hubert Hüppe in Berlin einen Besuch ab. | Foto: privat

CDU-Bundestagsabgeordneter Hubert Hüppe begrüßt 50 Bürger aus dem Kreis Unna in Berlin

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Hubert Hüppe hatte 50 politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus den verschiedenen Stadtverbänden der CDU Kreis Unna für einen dreitägigen Besuch in die Bundeshauptstadt eingeladen. Natürlich stand dabei auch ein direktes Gespräch mit dem Abgeordneten auf der Tagesordnung. Die Gäste aus den Städten und Gemeinden Unna, Bergkamen, Kamen, Holzwickede, Schwerte, Bönen und Fröndenberg hatten dabei jede Menge Fragen an Hubert Hüppe: „Wie stehen Sie zu...

  • Unna
  • 19.06.15
  • 1
Politik
Rita Süssmuth kommt nach Unna. Foto: H. Wackerbarth
2 Bilder

Neuer Termin für Rita Süssmuth in Unna

Der neue Termin steht fest: Am Montag, 18. Mai, findet die Premiere der Diskussionsrunde „Mehr Licht! Im Gespräch mit…“ statt. Bundestagspräsidentin a.D. Prof. Dr. Rita Süssmuth, die für den März-Termin kurzfristig absagen musste, kommt als Gast ins Zentrum für Information und Bildung in Unna.  Bei der Veranstaltung steht die Frage im Mittelpunkt, welche Aufgaben sich aus der Migration für die Bildungsarbeit in Kindertageseinrichtungen, in Schulen, in Betrieben und in der Weiterbildung ergeben....

  • Kamen
  • 04.05.15
Politik
Am Donnerstag gingen der Kreispolizei Unna 138 Raser ins Netz. Foto: Polizei

Kreis Unna Blitzmarathon: 138 waren zu schnell

Auch im Spätdienst kontrollierte die Kreispolizeibehörde Unna im Rahmen des 3. bundesweiten Blitzmarathon zahlreiche Fahrzeuge. Bis zum Abend wurden an 28 Messstellen insgesamt 6419 Fahrzeuge gemessen. 138 Fahrer waren zu schnell unterwegs. Die höchste vorwerfbare Überschreitung wurde außerhalb geschlossener Ortschaft mit 33 km/h zu schnell bei erlaubten 50 km/h gemessen. Das endgültige Ergebnis wird am heutigen Freitag veröffentlicht. Dann, wie gewohnt, auch mit den Zahlen des Kreises Unna und...

  • Kamen
  • 17.04.15
Natur + Garten
Spaziergänger sollten die Finger von Rehkitzen lassen, da diese ansonsten von der Mutter verstoßen werden. | Foto: Uwe Norra

Achtung! Jungwild!

Auch wenn der Anblick geradezu dazu einlädt, sollten Spaziergänger die Finger von Rehkitzen und anderem jungen Wild lassen. „Der Menschengeruch schreckt die Elterntiere ab, so dass diese ihre Jungen verstoßen“, betont Kreis-Jagdberater Dietrich Junge.   Der Fachmann bezieht sich auf die von Anfang April bis Mitte Juli dauernde Brut- und Setzzeit. Junge appelliert gleichzeitig an die Landwirte, die zuständigen Jäger rechtzeitig über die Mähtermine ihrer Wiesen zu informieren.   Da das Gras den...

  • Kamen
  • 02.04.15
  • 1
  • 3
Überregionales
"Niklas" ließ die Wehren Im Kreis 174 Mal ausrücken. | Foto: Magalski

Sturmbilanz: 174 Einsätze im Kreis

Insgesamt 174 Einsätze zwischen Dienstag um 0 Uhr und Mittwoch um 10.30 Uhr – das ist die vorläufige Sturmbilanz der Rettungsleitstelle des Kreises Unna.   Sturmtief Niklas forderte die Rettungskräfte im ganzen Kreisgebiet stark. Umgestürzte Bäume, große Äste und Dachziegel mussten die Einsatzkräfte in allen Städten und Gemeinden des Kreises von Straßen, Wegen und Plätzen räumen.   Vereinzelt wurden zur Beseitigung der Schäden Straßen gesperrt, darunter auch der Bürenbrucher Weg (K22) in...

  • Kamen
  • 01.04.15
  • 1
  • 1
Ratgeber

Ferienfreizeiten: Action in Spanien und "chillen" am Strand

Der Kreis Unna bietet auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche an. In den Osterferien geht es in der Zeit vom 7.4-11.4.15 nach Stolberg in den Harz. Geplant sind Ausflüge zur Sommerrodelbahn, Wellnesstage sowie eine Erlebniswanderung auf den Brocken. Ab 12 Jahren In den Sommerferien lockt die spanische Mittelmeerküste vom 26.6.-10.07.15. Abenteuer pur mit Kajakfahren, tauchen oder auch „nur“ chillen am Strand. 10-17 Jahre Der Herbst steht...

  • Kamen
  • 24.02.15
  • 1
Ratgeber
Kleine Quälgeister: Aktuell sind im Kreis Unna wieder viele Fälle von Kopfläusen gemeldet. Foto: Iris Blende

Kopfläuse im Kreis Unna: Aktuell viele Fälle gemeldet

Hochsaison für unangenehme kleine Krabbler: „Winterzeit ist Kopflauszeit“, informiert Dr. Petra Winzer-Milo, Leiterin des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes beim Kreis Unna. „Aktuell werden uns viele Fälle gemeldet“, sagt sie und gibt Tipps, wie sich die Plagegeister beseitigen lassen. Im Jahr 2014 zeigten Schulen und Kindergärten dem Gesundheitsamt 539 Fälle von Kopflausbefall an. Das waren zwar 230 weniger als 2013, dennoch warnt Dr. Petra Winzer-Milo: „Das Problem bleibt aktuell, und zwar...

  • Kamen
  • 19.02.15
Politik

Demo der Jägerschaft Kreis Unna

Gestern demonstrierte die Kreis-Jägerschaft. Gemeinsam mit dem Motto: „Für Land und Leute: Schluss mit den Verboten!“ wurde der Protest gegen die Änderungen des Jagdgesetzes ausgedrückt. Es wurden eine Vielzahl von Plakaten gezeigt, die zum Beispiel darauf aufmerksam machten, dass die Grünen in Notzeiten Tiere verhungern ließen. Nach Einschätzung der Polizei waren um die 200 Teilnehmer anwesend.

  • Kamen
  • 19.02.15
Ratgeber

Depressionsatlas NRW: Kreis Unna leicht unter Landesdurchschnitt

Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen in Deutschland. In Nordrhein-Westfalen war jeder Erwerbstätige in 2013 durchschnittlich 1,12 Tage mit dieser Diagnose krankgeschrieben – der Kreis Unna liegt mit 1,04 Tagen leicht unter dem Landesdurchschnitt. Auffallend sind die erheblichen regionalen Unterschiede: Während die Herforder nur 0,72 Tage arbeitsunfähig waren, lag die Quote in Gelsenkirchen mit 1,65 Tagen mehr als doppelt so hoch. Dies teilte die Techniker Krankenkasse...

  • Kamen
  • 28.01.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.