kreis-recklinghausen

Beiträge zum Thema kreis-recklinghausen

Ratgeber
In der Silvesternacht verstärkt die Polizei im Kreis Recklinghausen und Bottrop ihre Alkoholkontrollen. Foto: Arno Bachert/ pixelio.de

Verstärkte Alkoholkontrollen zum Jahreswechsel

Zum bevorstehenden Jahreswechsel müssen sich Verkehrsteilnehmer wieder auf verstärkte Alkoholkontrollen einstellen. Im letzten Jahr gerieten fast 1000 Autofahrer in eine Polizeikontrolle. Damit das neue Jahr nicht mit einem Führerscheinentzug beginnt, appelliert die Polizei an alle Feiernden, entweder auf den Alkohol oder auf das Auto zu verzichten. Bei den Kontrollen konzentrieren sich die Beamten nicht nur auf die Hauptverkehrsstraßen. Auch diejenigen, die auf Schleichwegen den Weg nach Hause...

  • Recklinghausen
  • 29.12.11
Politik
Foto: Foto: Arbeitsagentur

Arbeitslosen-Zahl stagniert

Waren es im Dezember 2010 noch 26.401 Arbeitslose im „jobcenter“, so stieg die Zahl in den ersten drei Monaten des Jahres um 1.195 Personen auf 27.558 Arbeitslose an. so das jobcenter Kreis Recklinghausen. Ein positiver Trend mit nachhaltigen Effekten ist im Prinzip seit April (– 91), Mai (– 324), Juni (+ 98), Juli (- 163) und August + 6 Personen zu verzeichnen. Das bedeutet auch, dass im Urlaubsmonat August (26.895 Personen) zum zweiten Mal in Folge die absolute Zahl der Arbeitslosen unter...

  • Recklinghausen
  • 31.08.11
Ratgeber

Umfassende Polizei-Kontrollen

Neben dem Führen eines Fahrzeuges unter Alkohol- und Drogeneinfluss und dem Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes stellt Nichtangepasste Geschwindigkeit eine der Hauptunfallursachen dar. Regelmäßig führt die Polizei daher unangekündigte Geschwindigkeitskontrollen durch, um das Entdeckungsrisiko für Raser zu erhöhen. Ziel ist es dabei bei Rasern eine Verhaltensänderung herbeizuführen und so Einfluss auf die Verunglücktenzahlen zu nehmen. In der Zeit von Montag (22.08.) bis Sonntag (28.08.)...

  • Recklinghausen
  • 19.08.11
Politik
Der Kreis Recklinghausen hatte sich mehr Geld vom Land NRW erhofft. Foto: Stadtspiegel
2 Bilder

Kreis-Klage scheitert

Klage gescheitert: Der Kreis Recklinghausen und seine zehn Städte ist mit seiner Klage gegen das Land NRW wegen des Gemeindefinazierungsgesetzes gescheitert. Das NRW-Verfassungsgericht in Münster hat am Dienstag entschieden, dass den Klägern nicht mehr Geld vom Land zusteht. Landrat Cay Süberkrüb und seine Mitstreiter werfen der rot-grünen Landesregierung (schon seit 2008, damals noch schwarz-gelb) vor, beim Gemeindefinanzierungsgesetz (GFG) den Finanzbedarf der Kommunen nicht ausreichend...

  • Marl
  • 19.07.11
Ratgeber
Seit 2003 setzt sich Gudrun Gabriel, die in Dorsten lebt, für das Projekt "AusbildungsPaten für den Kreis RE" ein. Foto: ST | Foto: Foto: ST
2 Bilder

AusbildungsPaten helfen Schülern und Azubis

Über Bildung und Ausbildung wird aktuell so kontrovers wie selten diskutiert. In Plenarsälen und am grünen Tisch kann man sich beispielsweise vortrefflich - und recht abgehoben - über die Zukunft der Hauptschule die Köpfe heißreden. Aber was ist denn mit den jungen Menschen im Vest, die gerade jetzt in der - oft schwierigen - Phase zwischen Schule und Beruf stecken, Probleme und Ängste haben? Ihnen kann geholfen werden, sofern sie die Hilfe annehmen möchten und selbst aktiv werden. Die...

  • Herten
  • 07.07.11
Politik
Cay Süberkrüb,s Landrat des Kreises Recklinghausen, kämpft gegen das Gemeindefinazierungsgesetz. Foto: ST | Foto: Foto: ST

Kreis klagt: Gericht entscheidet am 19. Juli

Die mündliche Verhandlung ist am Mittwoch gelaufen - am Dienstag, 19. Juli, entscheidet das Landesverfassungsgericht in Münster über die Klage des Kreises Recklinghausen gegen das Gemeindefinanzierungsgesetz. Der Vorgang hat Präzedenzcharakter. Hintergrund: Den Kreis Recklinghausen und die zehn dem Kreis angehörenden Städte drücken hohe Schulden. Der Kreis bekommt 2011 alleine 14,9 Millionen Euro weniger Schlüsselzuweisungen, weil die Sonderbedarfe der kreisangehörige Städte als Umlagekraft...

  • Marl
  • 22.06.11
Ratgeber
Geschmacksache, aber dieser Gurkengebrauch ist ungefährlich.

Erster Mensch im Kreis an EHEC erkrankt - drei weitere Verdachtsfälle

Auch im Kreis Recklinghausen geht die Angst vor der "Gemüse-Krankeit" um. Im Kreis gibt es momentan einen bestätigten EHEC-Fall und drei Menschen, bei denen der Verdacht besteht, dass sie am Darm-Bakterium Enterohämorrhagischer Escherichia coli (EHEC) erkrankt sind. Die Betroffenen hatten keine Kontakte miteinander. In jedem der vier Fälle hat sich herausgestellt, dass sich die Menschen kürzlich in Norddeutschland aufgehalten und sich dort verpflegt haben. Dies unterstützt die Annahme, dass der...

  • Marl
  • 27.05.11
  • 1
Ratgeber
Landrat Cay Süberkrüb (links) und Geschäftsführer Martin Schmidt beim Beladen des Fahrradanhängers. Foto: Vestische | Foto: Foto: Vestische

Mit dem Fahrradbus durchs Vest

Hätten Sie's gewusst? Rund 1000 Kilometer lang ist das Radwegenetz im Kreis Recklinghausen. Pedalritter können ab dem 8. Mai einen neuen Service nutzen: Dann geht der Vestische Fahrradbus auf Tour - jeden Sonntag. Bis zum 3. Oktober rollt der neue Vestische Fahrradbus auf der Linie 200, verbindet Castrop-Rauxel mit der Kanalstadt Datteln und Haltern am See. An Sonn- und Feiertagen ist der Fahrradbus in der Zeit von 9 Uhr bis 21 Uhr alle zwei Stunden vom Hbf in Castrop-Rauxel zum Busbahnhof nach...

  • Herten
  • 12.04.11
  • 1
Politik

GRÜNEN-Vorsitzender aus Marl geht in zweite Amtszeit

Als er vor 2 Jahren in Haltern zum ersten Mal zum Kreisvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen gewählt wurde, konnte Michael Sandkühler noch nicht ahnen, mit welchem hervorragendem Ergebnis er jetzt wiedergewählt wurde. Bei der Kreismitgliederversammlung der Partei in Oer-Erkenschwick wurde er von den ca. 60 anwesenden Parteimitgliedern ohne Gegenstimme wiedergewählt. Zusammen mit Martina Herrmann vom Ortsverband Herten bildet er die bei GRÜNEN übliche Doppelspitze. Sandkühler führt sein...

  • Marl
  • 21.03.11
Politik
Landrat Cay Süberkrüb war mit einer Delegation beim I(nneminister. Die Haushaltslage ist bedrohlich, denn der Kreis bekommt weniger Schlüsselzuweisungen. Foto: ST | Foto: Foto: ST

Landrat und Bürgermeister rücken Innenminister auf die Pelle

Leere Kassen, Nothaushalte, Sanierungsstau an öffentlichen Gebäuden und Straßen, die Buckelpisten gleichen: Es gibt im Kreis Recklinghausen und den kreisangehörigen Städten Probleme, die richtig weh tun. Jetzt wurden Landrat Cay Süberkrüb (der frühere Kämmerer der Stadt Herten) sowie einige Bürgermeister aktiv und rückten in Düsseldorf Innenminister Ralf Jäger auf die Pelle. Es war ein gemeinsamer Hilferuf für eine gerechtere Finanzierung. "Wir werden nicht nachlassen und uns zugunsten der...

  • Herten
  • 03.02.11