kreis-recklinghausen

Beiträge zum Thema kreis-recklinghausen

Überregionales
9 Bilder

Feuerwehrmänner aus Marl und dem Kreis Recklinghausen bei ihrer Ausbildung

Der Umgang mit Gefahrenstoffen, korrekter Atemschutz und die Beseitigung von Sturmschäden – das sind drei Teilbereiche bei einer Ausbildung zum Brandmeister . Die zweite Woche des B1-Lehrgangs dient als Einstieg in die Praxis als Feuerwehrmann: Die Basis der Feuerwehrtätigkeit, die FwDV 3 und die so genannten Grundtätigkeiten standen auf dem Programm. Die Auszubis haben die ersten Handgriffe, wie das Öfnnen eines Hydranten, das Setzen eines Standrohres und das Ausrollen und den Umgang mit den...

  • Marl
  • 09.07.15
  • 1
  • 4
Politik
4 Bilder

SARIA-Gestank und verwesende Fleischstücke auf dem Radweg in Marl Frentrop

Die Anwohnerinitiative „Marler haben Nase voll!" hat die Bezirksregierung Münster und andere Behörden angeschrieben und darum gebeten, dass die neuesten Probleme der Firma SARIA thematisiert und geklärt werden. Lesen Sie den Wortlaut: Sehr geehrter Damen und Herren, das vergangene Wochenende war das bislang heißeste des Jahres 2015. Sie können sich vorstellen, dass sich die Anwohner der Firma SARIA-SARVAL in Marl darüber gefreut haben, dass Sie nach dem Gewitter am Sonntagmorgen endlich die...

  • Marl
  • 07.07.15
  • 1
  • 3
Politik
"Es gibt Angebote im Leben, die nur einmal kommen." Uli Paetzel wird Nachfolger von Dr. Jochen Stemplewski bei der Emschergenossenschaft und dem Lippeverband (EGLV).
3 Bilder

Herten verliert seinen Bürgermeister - Uli Paetzel geht zum 1.2.2016

Seit 2004 ist dieser Mann völlig unangefochten Hertens Bürgermeister. Doch obwohl erst letztes Jahr bei den Bürgermeisterwahlen die absolute Mehrheit der Wähler Dr. Uli Paetzel (SPD) das Vertrauen aussprach und ihn bis 2020 im Amt behalten möchte, wird er zum 1. Februar 2016 beruflich einen neuen Weg einschlagen. Paetzel wurde am Mittwoch (24.6.) zum neuen Chef bei Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) gewählt:...

  • Herten
  • 24.06.15
  • 2
Politik
Über die Initiative MHNV hat BürgerReporter Siegfried Schönfeld sehr oft auf lokalkompass.de berichtet. | Foto: Siegfried Schönfeld

Marlern stinkt's: Dienstaufsichtsbeschwerde von Saria-Anwohnern gegen Kreis RE

„Es stinkt seit Jahren unerträglich“, sagen die Mitglieder der Bürgerinitiative Marler haben die Nase voll (MHNV). In den Kampf für bessere Luft in Alt-Marl kommt jetzt Bewegung. Sieben Anwohner haben einen Rechtsanwalt eingeschaltet und gehen gegen die Kreisverwaltung Recklinghausen als örtlich zuständiger Immissionsschutzbehörde vor. Konkret wird der Kreisverwaltung vorgeworfen, sie habe nichts wegen des andauernden Verwesungsgestanks in ihrem Wohnumfeld unternommen. Dabei geht es laut MHNV...

  • Marl
  • 24.06.15
Politik
Foto: Büttner

Bezirksregierung bestätigt Haushalt des Kreises Recklinghausen

Die Bezirksregierung hat jetzt die Kreisumlage sowie das Haushaltssicherungskonzept 2015 des Kreises Recklinghausen genehmigt. Der Haushalt 2015 sieht Erträge und Aufwendungen in Höhe von rund 991,6 Millionen Euro vor. Zur Finanzierung des Gesamthaushaltes wird eine Kreisumlage in Höhe von rund 370,6 Millionen Euro erhoben. Damit wird auch ein Beschluss des Kreistags umgesetzt, wonach der Betrag, um den die Landschaftsumlage im Kreishaushalt zu hoch veranschlagt gewesen war, zur Senkung der...

  • Recklinghausen
  • 24.06.15
Politik
6 Bilder

SARIA: Bürgeriniative "Marler haben Nase voll!" fordert Kreis Recklinghausen eindringlich zum Handeln auf!

Wir sind als Anwohner nicht mehr länger bereit, Einschränkungen der Wohn- und Lebensqualität ( bedingt durch die Geruchsbelästigungen der Fa. Saria ) hinzunehmen. Wir Anwohner haben den Eindruck, dass die erforderlichen Maßnahmen ( z.B. festgeschriebene Auflagen wie Aktivkohlefilter, Reduzierung der Verarbeitungsmenge, eingeschränkter Betrieb etc. ) seitens der zuständigen Immissionsschutzbehörde nicht ergriffen bzw. auch nachhaltig durchgesetzt werden. So schreibt "MHNV" - Anwohnerinitiative...

  • Marl
  • 22.05.15
Überregionales
Foto: Krusebild

Kreis Recklinghausen: Zwischenbilanz Blitzmarathon

Seit sechs Uhr läuft der erste europaweite Blitzmarathon. Das Polizeipräsidium Recklinghausen ist mit 78 immer wieder wechselnden Messstellen in den Städten des Kreises Recklinghausen und in der Stadt Bottrop aktiv. Mit Laser- und Radargeräten wird hierbei die zulässige Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer überprüft. Bis in die Mittagsstunden wurden mehr als 3395 Fahrzeuge kontrolliert. 117 Fahrerinnen und Fahrer waren dabei zu schnell unterwegs. Beim letzten Blitzmarathon im September 2015...

  • Recklinghausen
  • 16.04.15
  • 2
  • 1
Ratgeber
Foto: Krusebild

Geschwindigkeitsmessungen im Kreis KW 15

Der Kreis führt die mobilen Geschwindigkeitsmessungen in den Städten Datteln, Haltern am See, Oer-Erkenschwick und Waltrop durch. Darüber hinaus ist der Kreis für die stationäre Geschwindigkeitsmessung in allen zehn kreisangehörigen Städten zuständig. Hier sind die Standorte für die Woche vom 06. bis 12. April: Dienstag: Haltern am See •    Marler Straße •    Zum Silverberg •    Dorstener Straße •    Westruper Straße •    Arminiusstraße Datteln •    Dortmunder Straße •    Castroper Straße •  ...

  • Recklinghausen
  • 02.04.15
Überregionales
Foto: Thorsten Seiffert

Sturmtief Niklas - Bilanz im Kreis Recklinghausen

Insgesamt 160 Einsätze zählt die Leitstelle des Kreises Recklinghausen in Verbindung mit Sturmtief Niklas. Sieben Disponenten koordinierten die Einsätze und sorgen dafür, dass umgestürzte Bäume, große Äste und Dachziegel von den Einsatzkräften vor Ort von Straßen, Wegen und Plätzen geräumt wurden. Mit 30 Alarmierungen am stärksten gefragt war die Feuerwehr in Dorsten. Dort sorgte ein umgestürzter Baum auf der B224 für Verkehrsprobleme. Am ruhigsten war es in Datteln mit drei Unwettereinsätzen....

  • Recklinghausen
  • 01.04.15
Politik
2 Bilder

Der Städtebauliche Vertrag mit Rethmann/ SARIA im Rathaus Marl wieder aufgetaucht

Deutlich mehr Beschwerden über Geruch von SARIA gingen beim Landesumweltamt, bei der Bezirksregierung Münster und dem Kreis Recklinghausen ein. Der Leiter der Kreis-Immissionschutzbehörde, bestätigte, dass SARIA weiterhin die seit Monaten anhaltenden Geruchsprobleme nicht in den Griff bekommt. Man sei deshalb zusammen mit einem Gutachter weiter auf der Suche warum das SARIA-Werk bis nach Alt-Marl stinkt. Immerhin bestätigt SARIA inzwischen, dass das Unternehmen die Geruchsprobleme nicht in den...

  • Marl
  • 12.03.15
Politik
2 Bilder

Offener Info-Stammtisch der Anwohnerinitiative für bleibende Lebensqualität in Marl "MHNV" ­

Die Bürgerinitiative MHNV lädt herzlich ein zum offenen Infostammtisch am Dienstag, 03. März 2015 ab 19.30 Uhr. Ort ist wie immer die Gaststätte Mühlenbach, Breitestr. 26, 45768 Marl. Hauptthema ist das Geruchsgutachten, mit dem die Firma SARIA die Grundlage für die umstrittene Erweiterung in Alt-Marl vorbereitet. MHNV-Mitglieder werden zudem über aktuelle Gespräche mit SARIA und dem Kreis Recklinghausen berichten. Dabei geht es auch um den Vertrag, der Rethmann und seinen Töchtern (SARIA,...

  • Marl
  • 02.03.15
  • 1
Kultur
Michael ‚KOSHO‘ Koschorrek, Mitglied der Band Söhne Mannheims, coached die ersten MarLeo-Bewerber (Foto: KOSHO) | Foto: KOSHO
6 Bilder

KOSHO Band-Coaching für die ersten MarLeo-Bewerber am 7.3.15

Ab sofort können sich Bands für den MarLeo bewerben und ein zweistündiges exklusives Band-Coaching mit KOSHO gewinnen! Bands, die sich um die Teilnahme am MarLeo bewerben wollen, sollten jetzt schnell sein. Der Förderverein des Lions Club Marl-im-Revier in Kooperation mit der insel VHS und der Musikschule Marl verlosen unter den Bands, die sich bis zum 3.3.2015 für eine Teilnahme am MarLeo bewerben, ein exklusives zweistündiges Band-Coaching mit KOSHO, Mitglied der „Söhne Mannheims“, einem...

  • Marl
  • 15.02.15
Politik
2 Bilder

“Es ist unstrittig, dass die Gerüche von SARIA kommen.” im Ausschuss für Umweltfragen des Kreises Reckliinghausen

Der Ausschuss für Landschaftsplanung, Umweltfragen und Bauangelegenheiten des Kreises Reckliinghausen hat sich am 04.02.2015 mit dem SARIA-Gestank befasst. Auf Anfrage sagte der Leiter des Vestischen Umweltamts, Hans-Jürgen Görß, dass die Zahl der Geruchsbeschwerden über SARIA seit dem Sommer 2014 deutlich gestiegen seien. Zu dem Zeitpunkt seien Erneuerungsmaßnahmen an einem Biofilter vorgenommen worden. Dass sie zu derart starken Gerüchen führen würden, habe niemand vorhersehen können. Die...

  • Marl
  • 05.02.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Offener Info-Stammtisch der Anwohnerinitiative für bleibende Lebensqualität in Marl "MHNV"

Die Bürgerinitiative MHNV- Anwohnerinitiative für bleibende Lebensqualität in Marl lädt herzlich ein zum offenen Infostammtisch am Dienstag, 03. Februar 2015 ab 19.30 Uhr. Ort ist wie immer die Gaststätte Mühlenbach, Breitestr. 26, 45768 Marl. Hauptthema ist das Geruchsgutachten, mit dem die Firma SARIA die Grundlage für die umstrittene Erweiterung in Alt-Marl vorbereitet. Auch der seit Jahren stärkste SARIA-Gestank wird Thema sein. Nach Informationen von Landesumweltamt, Bezirksregierung...

  • Marl
  • 02.02.15
  • 1
Politik
4 Bilder

SARIA-Anwohner aus Marl Frentrop schreiben an Kreis Recklinghausen und SARIA

Die Anwohnerinitiative für bleibende Lebensqualität in Marl hat an Bürgermeister Arndt und Fraktionsvorsitzende des Marler Rats geschrieben. MHNV schreibt, wir möchten Sie kurz darüber informieren, dass wir heute Morgen den Kreis Recklinghausen als zuständige Behörde und die Firma SARIA als Verursacher der immer noch andauernden Geruchsbelästigungen angeschrieben haben. Gestatten Sie uns vorab noch ein persönliches Wort: Es ist schön, dass sich in den vergangenen Tagen sowohl Bürgermeister und...

  • Marl
  • 16.01.15
Politik
3 Bilder

Kindergarten aus Alt-Marl schaltet nach SARIA-Gestank Kreis Recklinghausen ein

Nach zahlreichen Beschwerden in den vergangenen Tagen hat am 7.1.2015 der St. Georg-Kindergarten an der Kaspar-Grove-Str. die Geruchsbelästigung durch SARIA beim Kreis angezeigt und um Hilfe gebeten, weil der SARIA-Gestank selbst in die Räume gedrungen war. Weil der Gestank so stark war, konnten die Erzieherinnen auch die Fenster nicht öffnen und mussten nach eigenen Angaben sogar Raumspray einsetzen. Hinzu kamen weitere Beschwerden von Anwohnern der Schillerstrasse, aus dem Riegefeld sowie aus...

  • Marl
  • 08.01.15
Ratgeber

Bezirksstelle Marl des Gesundheitsamt und Medienzentrum ziehen um

Die Bezirksstelle Marl des Gesundheitsamts und das Medienzentrum beziehen einen neuen Standort. Ab Montag (15. Dezember) bis zum 19. Dezember 2014 ziehen die beiden Einrichtungen des Kreises Recklinghausen vom Lehmbecker Pfad 31 zum Lehmbecker Pfad 35-37. Der neue Standort liegt direkt neben dem alten. Anfragen über die Nummer 9350 Während des Umzugs ist das Gesundheitsamt vor Ort nicht zu erreichen. Telefonische Anfragen können am 15., 18. und 19. Dezember über die Telefonnummer (02365) 9350...

  • Marl
  • 12.12.14
Politik
4 Bilder

SARIA-Gestank: Bürger sprechen mit Kreis Recklinghausen und SARIA

Drei Vertreter der Anwohnerinitiative MHNV haben sich Anfang der Woche auf Einladung der Immissionschutzbehörde im Kreishaus mit Behördenvertretern getroffen. Bei dem Gespräch waren auch vier SARIA-Verantwortliche dabei. 88 Beschwerden über SARIA-Gestank Laut Kreis Recklinghausen haben sich bis Anfang Dezember erneut viele Familien aus Alt-Marl, Frentrop und Polsum über Gestank vom SARIA-Gelände beschwert. Damit ist die Zahl wieder sehr hoch. Vor allem seien die Beschwerden nach der...

  • Marl
  • 11.12.14
Überregionales

Mehr Kinder im Kreis Recklinghausen geboren

Bereits im dritten Jahr in Folge ist im Kreis Recklinghausen die Zahl der Neugeborenen leicht angestiegen: Im Jahr 2013 wurden 4.647 Kinder geboren – 96 Säuglinge mehr als 2012 und sogar 142 mehr als 2011, was einem Anstieg von drei Prozent entspricht. Diese Entwicklung ist auch deswegen bemerkenswert, weil die Zahl der Frauen im gebärfähigen Alter im gleichen Zeitraum um vier Prozent zurückgegangen ist. Auf Landesebene ist eine vergleichbare Tendenz zu beobachten: Die höhere Geburtenquote hat...

  • Recklinghausen
  • 11.12.14
  • 1
Kultur
Foto: Krusebild

Handelsreport: Der Kreis Recklinghausen ist gut aufgestellt

Der Einzelhandel in den zehn Städten des Kreises Recklinghausen ist deutlich besser als viele meinen. Das bestätigt eine aktuelle Strukturübersicht der IHK Nord Westfalen. „Trotz der großen Konkurrenz der Städte und Shoppingcenter am Hellweg sind die Geschäfte in unseren Citys und Nebenzentren Garanten für gute Versorgung und Zentralität“, betont der Stellvertretende IHK-Hauptgeschäftsführer Peter Schnepper. Die Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen (IHK) veröffentlicht mit Unterstützung...

  • Recklinghausen
  • 04.11.14
  • 1
Sport
Der WM-Sieg der deutschen Elf wurde bis spät in der Nacht gefeiert. Foto: Krusebild

WM-Bilanz der Polizei im Kreis Recklinghausen

Rund 13.100 Fans verfolgten beim Public Viewing den Sieg der deutschen Mannschaft gegen Argentinien. Die Arena am Recklinghäuser Rathaus war dabei mit rund 8.000 Fans nach wie vor die größte Public Viewing Veranstaltung im Kreis. In Gladbeck feierten rund 1.650 Fans (Soccer Arena und Jakobshalle), in Marl waren es 1.000 Zuschauer. Die übrigen Fußballbegeisterten feierten an kleineren Public Viewing Standorten und in diversen Gaststätten. Während des gesamten Spiels blieb es in allen Städten...

  • Recklinghausen
  • 14.07.14
Politik
Die endgültigen Ergebnisse der Kreistags- und Europawahl liegen nun vor. Foto: Fotolia

Endgültige Ergebnisse zur Kreistagswahl und zur Europawahl

Der neue Kreistag hat 72 Sitze, stärkste Fraktion ist die SPD. Sie bekommt 29 Sitze, die weiteren Sitze entfallen auf CDU 25, GRÜNE 6, FDP 3, DIE LINKE 4, UBP 3, PIRATEN 2. Neben der Sitzverteilung stellte der Wahlausschuss am Mittwoch unter Leitung von Kreiswahlleiter Roland Butz das endgültige Ergebnis der Kreistagswahl fest. Danach waren auf die SPD 95.943 Stimmen (40,4 Prozent), auf die CDU 80.129 (33,8 Prozent) entfallen. Die übrigen Ergebnisse: GRÜNE 20.896  (8,8, Prozent), FDP 9.153 (3,9...

  • Recklinghausen
  • 04.06.14
Ratgeber

Blitzerstandorte im Kreis Recklinghausen 22. KW

Die Blitzerstandorte im Kreis Recklinghausen vom 26. Mai bis zum 1. Juni in der Übersicht:   Montag, 26. Mai: Waltrop - Taeglichsbeckstraße - Nordring - Schützenstraße - Dortmunder Straße - Lohburger Straße Dienstag, 27. Mai: Datteln - Hachhausener Straße - Grüner Weg - Hagemer Kirchweg - Türkenort - Castroper Straße   Mittwoch, 28. Mai: Oer-Erkenschwick - Klein-Erkenschwicker-Straße - Steinrapener Weg - Kiesenfeldweg - Stimbergstraße - Ludwigstraße Freitag, 30. Mai: Haltern am See -...

  • Recklinghausen
  • 23.05.14
Sport

neue Gürtel beim Judo des VfL Hüls e.V.

Am 9. Und 10. April fand in der Judoabteilung des VfL Hüls e.V. die große Gürtelprüfung in der Rundturnhalle in Marl statt. Teilgenommen haben circa 25 Kinder, die ihren nächst höheren Gürtelgrad erreichen wollen. Unter Anderem wurden Prüfungen für den weiß-gelben Gürtel (9.Kyu), aber auch Prüfungen für den grünen Gürtel (3. Kyu) abgelegt. Beim Judo wird das Prüfungsprogramm vom Deutschen Judo-Bund festgelegt. Man darf mit 7 Jahren die erste Gürtelprüfung zum weiß-gelben Gürtel ablegen. Bei den...

  • Marl
  • 16.04.14