Kreativ

Beiträge zum Thema Kreativ

Ratgeber
Vintage-Anhänger, Holzlöffel und Blätter - alles drei eignet sich wunderbar um eine schlichte Verpackung umweltfreundlich aufzupeppen.
3 Bilder

TIPP der Verbraucherzentrale
"Ganz schön schön!" Umweltfreundliche Verpackung

Verpackung mit Stoff, Tüchern und Altpapier Nur noch ein paar Tage bis Weihnachten - jetzt wird langsam verpackt. Richtig originell und umweltfreundlich wird es, wenn der Papier-Bogen selbst gestaltet wird, aus einem alten Plakat, Kalenderblättern oder Zeitungspapier. Und eine große Papiertüte, eigentlich für die Biotonne gedacht, sieht mit großer, roter Schleife, gleich nach einem praktischen Nikolaussack aus und eignet sich perfekt für große Geschenke. "Stabile Papp-Tüten sind gut, weil sie...

Kultur
Faire Stoffbeutel bunt bemalen  - und später praktisch einsetzen. Am Stand der Verbraucherzentrale Kamen können Große und Kleine sich kreativ ausleben.
3 Bilder

Kreativ und nachhaltig
Familientag in der Ökostation

Am Sonntag, den 24. November findet in der Ökologiestation des Kreises Unna ein FAMILIENTAG statt. Es locken viele interessante, und vor allem kreative, Angebote für Kinder. Waffeln, Kuchen und Getränke sorgen für ein gemütlichen Aufenthalt. Die Umweltberaterin der Verbraucherzentrale ist auch hier wieder mit einem Stand dabei.  Bei ihr können faire Baumwolltaschen kreativ gestaltet werden - mit Stift und Stempel. Die Beutel sind später als Gemüsebeutel beim Einkauf einsetzbar oder eine...

Ratgeber
"FAIR ist besser!" Umweltberaterin Jutta Eickelpasch mit den Maxikindern Oskar und Leonard, in der ev. "Kita Henri-David-Straße".
4 Bilder

Nachhaltigkeit und Umweltbildung
Faire Bananen in der Kita

Fair ist besser! Denn faire Produkte sind ein Stück Entwicklungshilfe, werden nachhaltig  und  ohne Kinderarbeit produziert,  - beispielsweise faire Bananen, Tee oder Schokolade. Das interessierte auch die Maxikinder der ev. Kita Henri-David-Straße, beim Besuch von Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale). Sie staunten, dass in vielen armen Ländern sogar Kinder mitarbeiten müssen und nicht in die Schule gehen können. Die "Maxis", im Alter von fünf und sechs,  lernten das...

Kultur
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (links), die Lehrerinnen Frau Gödecker und Frau Krönert (rechts) und ein Teil der engagierten Projektgruppe "Papier" mit dem großen "Umweltengel" - der "echte" Recyclingpapiere im Handel kennzeichnet.
7 Bilder

Projektwoche in der FNJ-REALSCHULE
Rund um's Papier

Kreativ und umweltfreundlich Kurz vor den "großen Ferien" veranstaltete die Fridtjof-Nansen-Realschule eine Projektwoche, deren Ergebnisse am Freitag präsentiert wurden. Natur-und Umweltschutz-Projekte standen dabei hoch im Kurs. Im Kunstbereich ging es um's Papier,  um Herkunft und Recycling. Dabei holte sich die Kunstlehrerin Meike Gödecker Verstärkung von Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Kamener Verbraucherzentrale, die die Papiergruppe begleitete. Die 15-köpfige Projektgruppe schöpfte...

Ratgeber
Kreatives Müllprojekt in der Diesterwegschule: Die Umweltberaterin und drei Schülerinnen der OGS
9 Bilder

Europäische Woche der Abfallvermeidung 2023
Müll-Projekt zu Verpackungsalternativen

Zur diesjährigen Woche der Abfallvermeidung  ging es um die Eindämmung der stetig wachsenden Müllberge.  Motto: "Clever verpacken. Lösungen gegen die Verpackungsflut". Neben über 1000 Aktionen im ganzen Land, beteiligte sich auch die Kamener Umweltberaterin mit einem Projekt in der OGS der Diesterwegschule. In mehreren Klein-Gruppen wurden die Kinder an das Thema herangeführt und kreativ "gefordert". Insgesamt waren 47 Kinder im Alter zwischen sieben und acht Jahren beteiligt - und mit Eifer...

Ratgeber
2 Bilder

Woche der Abfallvermeidung
Verpacken: Workshop bei ProMensch

GEMEINSAM umweltfreundlich verpacken Noch einige Plätze frei! Am Montag, den 27. November (18.00 Uhr), findet bei ProMensch an der Schulstraße 5 ein Verpackungs-Workshop statt. Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale, ist zu Gast und zeigt, bei einer Tasse Tee, Tipps und Tricks umweltfreundlich und abfallfrei zu verpacken. Auch Furoshiki, die japanische Technik mit Stoff, ganz ohne Hilfsmittel, wird angesprochen. Jede Teilnehmerin kann auch eigene, kleine Geschenke...

Kultur
2 Bilder

Klimaschutzmanager und Umweltberterin veranstalten einen Wettbewerb zum Thema "Radfahren"
Jetzt malen: "Mein Klimamobil: das Fahrrad"

Auch das beliebte STADTRADELN im Kreis Unna wird in diesem Jahr nicht wie geplant im Mai stattfinden und auf unbestimmte Zeit verschoben. Damit das Thema "Radeln für den Klimaschutz" nicht ganz unter den Tisch fällt - und auch um eine kreative Aufgabe für die Daheimgebliebenen beizusteuern, gibt es jetzt einen Malwettbewerb für "Kind und Kegel". Das Thema lautet: "Mein Klimamobil - das Fahrrad". Dabei handelt es sich um einen Malwettbewerb an dem die ganze Familie teilnehmen kann. Hinter der...