krankenhaus

Beiträge zum Thema krankenhaus

Wirtschaft
V.l.: Katja van Bracht (Pflegedirektorin), Anne Elvering (kaufmännische Direktorin), Dr. Tina Groll
(Geschäftsführerin) und Prof. Dr. Reinhold Laun (Ärztlicher Direktor) begrüßen Prof. Dr. Moritz Seiffert
(Mitte). | Foto:  Bildnachweis: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

Prof. Moritz Seiffert folgt Prof. Mügge nach
Kardiologie im Bergmannsheil unter neuer Leitung

Die Klinik für Kardiologie und Angiologie am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil hat einen neuen Chefarzt: Prof. Dr. Moritz Seiffert hat die Position zum 1. Februar 2024 übernommen. Der 42-jährige Kardiologe war zuletzt als leitender Oberarzt der Klinik für Kardiologie am Universitären Herz- und Gefäßzentrum Hamburg beschäftigt. Er folgt Prof. Dr. Andreas Mügge nach, der nach fast 22-jähriger Tätigkeit in der Leitungsposition in den Ruhestand verabschiedet wurde. „Im Herzen unseres...

  • Bochum
  • 29.02.24
Blaulicht
Bild Schepers / Text Polizei Wesel

Auseinandersetzung
Gefährliche Körperverletzung

Wesel (ots) Am Montagabend, gegen 20 Uhr, kam es zunächst im Heubergpark zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern (18 und 28 Jahre) aus Wesel. Im Rahmen der Auseinandersetzung soll der 28-Jährige dem 18-Jährigen mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Zudem wies der 18-Jährige Verletzungen an den Händen auf, die nach seinen Angaben von einer zerbrochenen Flasche stammten. Nach einer medizinischen Erstversorgung vor Ort erhielten beide Männer einen Platzverweis, dem sie letztlich...

  • Hamminkeln
  • 27.02.24
  • 1
Ratgeber
PD Dr. Daniel C. Christoph, stv. Klinikdirektor der Klinik für Internistische Onkologie und Onkologische Palliativmedizin.

Mi., 28.2., Huyssens-Stiftung in Huttrop
Kostenloser Info-Abend in Essen zum Thema Lungenkrebs

„Rückenwind bei Lungenkrebs“ heißt eine Informationsveranstaltung, zu der die Evang. Kliniken Essen-Mitte am Mittwoch, 28. Februar, von 16 bis 18 Uhr einladen. Experten beantworten FragenLungenkrebs gehört bei Männern und Frauen zu den häufigsten Krebserkrankungen. De Diagnose verändert für Betroffene, aber auch für deren Angehörige das Leben. Sowohl der medizinische als auch der emotionale und soziale Umgang mit der Krankheit kann überwältigend sein. Die Informationsveranstaltung ist eine...

  • Essen
  • 26.02.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Kreißsaalbesichtigung im Marienhospital Gelsenkirchen

Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe lädt ein Termin: 11. März 2024, 18:30 Uhr Ort: Marienhospital Gelsenkirchen, Gynäkologische Ambulanz, Ebene 2, Virchowstraße 135, 45886 Gelsenkirchen Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Marienhospital Gelsenkirchen lädt zur Kreißsaalbesichtigung ein. Treffpunkt ist die Gynäkologische Ambulanz auf Ebene 2. Die Teilnehmer*innen haben dabei die Gelegenheit, die Atmosphäre in einem Kreißsaal schon vor der Entbindung ein wenig kennenzulernen. Im...

  • Gelsenkirchen
  • 22.02.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Kurse für Angehörige von Menschen mit Demenz

Kostenloses Kursangebot im St. Barbara-Hospital Gladbeck Die Diagnose Demenz betrifft nicht nur die erkrankte Person, denn Angehörige und Bezugspersonen sind immer Mitbetroffene der Erkrankung. Der dreiteilige Kurs „Demenzbegleitung für Angehörige und Bezugspersonen“ unterstützt dabei, den Herausforderungen der Erkrankung angemessen zu begegnen. Für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen werden donnerstags oder gern nach individueller Absprache kostenlose Kurse angeboten. Themenschwerpunkte...

  • Gladbeck
  • 20.02.24
  • 1
Ratgeber
Reine Frauensache? Die Fachärztinnen v.l. Dr. Adela Racek, Maria Brigadeci und Dr. Teodora Roman informieren am Donnerstag, 7. März um 16.00 Uhr im Johanniter-Krankenhaus über die bemerkenswerten Unterschiede in der Herzmedizin zwischen Frauen und Männern. (Bild: S. Kalkmann)

Herzmedizin
Frauenherzen schlagen anders

Es gibt bemerkenswerte Unterschiede in der Herzmedizin zwischen Frauen und Männern. Schleicht sich hinterrücks ein Herzinfarkt an, werden insbesondere bei Frauen die Symptome oftmals falsch eingeschätzt und können zum tödlichen Verhängnis werden. Denn diese sind bei den Geschlechtern sehr unterschiedlich. Über diese wichtigen Erkenntnisse informieren die Herzexperten im Rahmen eines Patientenforums am Donnerstag, 7. März 2024 im Johanniter. Als Vorbote auf den Weltfrauentag möchte das...

  • Duisburg
  • 19.02.24
  • 2
LK-Gemeinschaft

Informationsabende mit Kreißsaalführung im Sankt Marien-Hospital Buer

Die Termine im März 2024 Die Elternschule im Sankt Marien-Hospital Buer (Mühlenstraße 5-9, 45894 Gelsenkirchen) richtet sich mit ihren Angeboten an (künftige) Mütter und Väter und lädt regelmäßig zu Informationsabenden mit einer integrierten Kreißsaalführung ein. Die Informationsabende mit Kreißsaalführung im mhb finden jeweils am ersten und dritten Mittwoch des Monats statt. Die nächsten Veranstaltungen fallen demzufolge auf den 6. März und 20. März 2024. Der Beginn ist um 19 Uhr. Die...

  • Gelsenkirchen
  • 19.02.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Pflege- und Sozialberatungskurs

Kostenloses Kursangebot im St. Barbara-Hospital Gladbeck - Die Termine im März Wir bieten Ihnen kostenlose Pflege- und Sozialberatungskurse im St. Barbara-Hospital an, um Ihnen praktisches und theoretisches Wissen rund um die Pflege zu vermitteln. So können Sie sich auf eine anstehende Pflegeübernahme vorbereiten oder eingespielte Abläufe überprüfen. Folgende Basiskenntnisse zur Pflege und Betreuung gehören zu unserem Portfolio: • Haut-, Körper- und Mundpflege • Rückengerechte...

  • Gladbeck
  • 19.02.24
  • 1
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Bochum
3 Bilder

Feuerwehr Bochum
Kellerbrand in Günnigfeld - Feuerwehr rettet 10 Personen aus verrauchtem Mehrfamilienhaus

Am Samstagabend kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Kirchstraße in Günnigfeld zu einem Kellerbrand. Durch die starke Rauchentwicklung konnten zehn Bewohner das Gebäude nicht verlassen und mussten durch die Feuerwehr gerettet werden. Zwei erlitten eine leichte Rauchvergiftung. Gegen 18:45 Uhr meldeten aufgeregte Anwohner eines Mehrfamilienhauses in der Kirchstraße in Günnigfeld eine Rauchentwicklung im Treppenhaus ihres zweigeschossigen Gebäudes. Der Rauch war bereits so dicht, dass den...

  • Wattenscheid
  • 18.02.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Ehrung der Jubilare und Pensionäre des Jahres 2023 im mhb

Am 16. Januar 2024 fand im Sankt Marien-Hospital Buer eine Feierstunde anlässlich der verschiedenen Dienstjubiläen statt. In der Aula des mhb wurden die Jubilare und Pensionäre des Hauses aus dem Jahr 2023 geehrt und außerdem die Kolleginnen und Kollegen verabschiedet, die nach vielen Dienstjahren im Jahre 2023 in den Ruhestand gingen. Insgesamt wurden zehn zehnjährige, vier 25-jährige und vier 40-Jährige Betriebszugehörigkeiten sowie elf Pensionäre des Jahres 2023 geehrt. Propst Markus...

  • Gelsenkirchen
  • 13.02.24
  • 1
Politik
Beliebt wie noch nie: Im Marien Hospital Witten wurden im vergangenen Jahr erstmals mehr als 30.000 Behandlungen durchgeführt. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

So viele Behandlungen wie noch nie: Breites Therapiespektrum des Marien Hospital Witten überzeugt Patienten

Das Marien Hospital Witten hat 2023 erstmals mehr als 30.000 stationäre Behandlungen verzeichnet. Nachgefragt haben Patienten das umfassende Behandlungsspektrum mit modernsten Techniken und die enge Zusammenarbeit der einzelnen Fachabteilungen, die Patienten eine ganzheitliche Behandlung aus einer Hand bietet. Damit zählt das Wittener Krankenhaus mit zu den größten Krankenhäusern in der Umgebung. Das Marien Hospital Witten vereint insgesamt 11 Fachabteilungen unter einem Dach und deckt damit...

  • Witten
  • 09.02.24
  • 1
Politik
Die Pflegefachfrauen (v.l.) Huidi, Xiao-Qiao, Xiaolei, Jialin und Rui gehören mittlerweile fest zum Pflegeteam des Johanniter-Krankenhauses Rheinhausen.  (Bild S. Kalkmann)

Über die Kontinente hinweg
Pflege, ein globales Thema, das verbindet

Im Grunde genommen müsste es für den Pflegeberuf weltweit ein einheitliches Kennwort geben, denn die Pflege bewegt Menschen über die Kontinente hinweg. Gibt es in Deutschland den Fachkräftemangel, sind es mehrere tausend Kilometer entfernt wiederum andere Umstände, die insbesondere junge Menschen dazu veranlasst, nicht nur ihr Heimatland, sogar direkt den Kontinent zu wechseln. Ein großer Schritt oder gar Einschnitt in viele einzelne persönliche Lebensausrichtungen. Das Johanniter Krankenhaus...

  • Duisburg
  • 07.02.24
  • 1
  • 2
Blaulicht

Polizei Bochum
Ein Verletzter sowie hoher Sachschaden nach Alleinunfall in Grumme

Ein verletzter Autofahrer sowie rund 44.000 Euro Sachschaden - das ist die Bilanz eines Alleinunfalls, welcher sich am Dienstagmittag, 6. Februar, in Bochum-Grumme zugetragen hat. Nach bisherigem Stand war ein 70-jähriger Bochumer gegen 12.50 Uhr mit seinem Pkw auf dem Parkplatz eines Supermarktes an der Castroper Straße 202 unterwegs. Dort parkte der Mann seinen Wagen in einer freien Parklücke, kollidierte währenddessen jedoch mehrfach mit einem weiteren geparkten Auto. Als der 70-Jährige...

  • Bochum
  • 07.02.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
 Gemeinsam mit den Aufsichtsratsvorsitzenden Propst Markus Pottbäcker (Vors., 4.v.r.) und Matthias Feller (stellv. Vors., 2.v.l.) freuen sich Direktorium und das Team der pneumologischen Frührehabilitation über den gelungenen Start des neuen medizinischen Leuchtturms im St. Sixtus-Hospital Haltern am See.

Medizinischer Leuchtturm für das Ruhrgebiet

Halterner St. Sixtus-Hospital setzt Maßstäbe in der Behandlung von Patienten mit schwersten Lungenerkrankungen Bereits rund fünfzig Patienten hat das Team der Pneumologischen Frührehabilitation um Chefarzt Dr. Lars Heining und Oberärztin Dr. Adrianna Grabowska im Halterner Krankenhaus seit Sommer 2023 behandelt und begleitet – mit einer fantastischen Quote in Sachen Rückführung in die individuelle Häuslichkeit, wie Chefarzt Dr. Lars Heining feststellt: „Unsere Patientinnen und Patienten sind...

  • Haltern
  • 01.02.24
  • 1
Blaulicht
Foto: Polizei Bochum

Polizei Bochum
Verkehrsunfall zwischen Pkw und Straßenbahn - zwei Personen wurden verletzt

Am Mittwoch, 31. Januar, ereignete sich gegen 10 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Universitätsstraße in Bochum. Ein Pkw wurde von einer Straßenbahn erfasst und mehrere Meter mitgeschleift - zwei Personen kamen ins Krankenhaus. Ein 47-jähriger Straßenbahnfahrer der Linie U 35 war in Richtung Bochum-Zentrum unterwegs. Eine 35-jährige Pkw-Fahrerin auf der Universitätsstraße fuhr zur selben Zeit in gleicher Fahrtrichtung auf dem separaten Linksabbiegerfahrstreifen. Sie beabsichtigte, nach links auf...

  • Bochum
  • 31.01.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Ein Zeichen des Dankes und der Wertschätzung

Ehrung langjähriger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des mhg für die Jahre 2022 und 2023 Nach längerer coronabedingter Auszeit konnte im Marienhospital Gelsenkirchen die Tradition der Jubilarehrungen fortgeführt werden. Am 25. Januar wurden rückwirkend 269 Jubilare der Jahre 2022 und 2023 geehrt, die dem Marienhospital Gelsenkirchen seit 20 oder mehr Jahren angehören. Nicht weniger als 23 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter feierten ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. 33 Jubilare gehören dem...

  • Gelsenkirchen
  • 31.01.24
  • 1
Wirtschaft
Prof. Dr. Matthias Vorgerd, komm. Direktor der Neurologischen Klinik am Bergmannsheil | Foto: Bildnachweis: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

"Blickpunkt Gesundheit" im Bergmannsheil
Muskelschmerz: harmlos oder gefährlich?

Schmerzende Muskeln kennt wohl fast jeder. Typische Ursachen sind Verspannungen, Überlastungen oder Verletzungen, die meist harmlos sind und oft wieder verschwinden. Allerdings gibt es auch chronische Formen von Muskelschmerzen, die auf komplexere Auslöser zurückzuführen sind, wie beispielsweise Polyneuropathien, Muskelschwäche, Fibromyalgien oder andere Erkrankungen des Nervensystems. Der nächste „Blickpunkt Gesundheit“ nimmt daher das Symptom Muskelschmerz genauer unter die Lupe. Prof. Dr....

  • Bochum
  • 30.01.24
  • 2
Wirtschaft

Klinikum Hochsauerland
Werner Kemper verlässt die Geschäftsführung

Nachdem das Klinikum Hochsauerland erst vor wenigen Wochen ein neues Gesicht in der Geschäftsführung vorgestellt hatte, gibt es nun erneut Neuigkeiten: Werner Kemper, langjähriger Sprecher der Geschäftsführung, wird das Klinikum verlassen. Werner Kemper verlässt nach über zehn Jahren an der Spitze des Klinikums Hochsauerland das Unternehmen in „beiderseitigem besten Einvernehmen“, wie das Klinikum mitteilt. Weiter heißt es dazu: „Die Zukunftsprojekte des Klinikums Hochsauerland haben eine...

  • Arnsberg
  • 30.01.24
LK-Gemeinschaft

Erste Hilfe für Neugeborene

Ein Kursangebot der der Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin Termin: 6. Februar 2024, 19:00 Uhr Ort: Gebäude 1, Virchowstraße 122, 5. OG, 45886 Gelsenkirchen Neben wichtigen theoretischen Informationen zum Verhalten bei Vergiftungen, Augenverletzungen, Unfällen mit Strom, Krämpfen, Erbrechen, Sonnenbrand, Sonnenstich und anderen Situationen haben die teilnehmenden Eltern auch gleich die Möglichkeit, die richtigen Handgriffe praktisch zu üben. An einem Modell legen sie Verbände an,...

  • Gelsenkirchen
  • 30.01.24
LK-Gemeinschaft

Informationsabende mit Kreißsaalführung im Sankt Marien-Hospital Buer

Die Termine im Februar 2024 Die Elternschule im Sankt Marien-Hospital Buer (Mühlenstraße 5-9, 45894 Gelsenkirchen) richtet sich mit ihren Angeboten an (künftige) Mütter und Väter und lädt regelmäßig zu Informationsabenden mit einer integrierten Kreißsaalführung ein. Die Informationsabende mit Kreißsaalführung im mhb finden jeweils am ersten und dritten Mittwoch des Monats statt. Die nächsten Veranstaltungen fallen demzufolge auf den 7. Februar und 21. Februar 2024. Der Beginn ist um 19 Uhr. Die...

  • Gelsenkirchen
  • 30.01.24
Ratgeber
Wilfried Härter im Gespräch mit seinem behandelnden Arzt Dr. med. Dirk Hartnack, leitender Oberarzt der Klinik für Gastroenterologie, Hämatologie und Onkologie | Foto: Gesundheitscampus Wesel

Weltkrebstag
Wieder fit dank onkologische Spitzenmedizin am EVK

29.01.2024 – Wer Wilfried Härter heute begegnet, mag kaum glauben, dass dieser vor nicht allzu langer Zeit schwer erkrankt war. Gutgelaunt und augenscheinlich fit steht er im Eingangsbereiches des Evangelischen Krankenhauses. Erst vor gut einem Jahr war der 57-Jährige noch an einem multiplen Myelom erkrankt, einer Krebserkrankung aus der Gruppe der Non-Hodgkin-Lymphome. Im zertifizierten Onkologischen Kompetenzzentrum Niederrhein (OKZN) des Gesundheitscampus Wesel konnte Wilfried Härter dann...

  • Wesel
  • 29.01.24
  • 1
Ratgeber
Grüne Damen und Herren engagieren sich seit 40 Jahren im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen | Foto: AMEOS/O. Lang

Ehrenamt
40 Jahre Grüne Damen und Herren im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen

Im Dienst der Patientinnen und Patienten sind die Grünen Damen und Herren als christliche Krankenhaushilfe in Sterkrade seit 40 Jahren aktiv. Sie sind der gute Geist im heutigen AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen. Zehn Damen und ein Herr besuchen jede Woche Patientinnen und Patienten auf Station. Sie stellen sich vor, erledigen kleine Besorgungen, leisten Gesellschaft, bieten das Gespräch an, hören zu. „Einsamkeit ist das Thema der Zeit“, sagt Leiterin Petra Jonas. „Die meisten Patientinnen...

  • Oberhausen
  • 26.01.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Café Auszeit

Wir laden Sie herzlich zu unserem Gesprächskreis für pflegende/betreuende Angehörige ein. Ein Treffpunkt für Menschen, die ihre Bezugspersonen pflegen und versorgen. Diverse Umstände erleben pflegende Angehörige häufig als belastend. Dazu zählen insbesondere die Notwendigkeit, sich ständig in der Nähe des Pflegebedürftigen aufhalten zu müssen und körperliche Anstrengungen und Beschwerden durch schwere Pflegetätigkeiten. Unser Café Auszeit ist speziell für Sie als pflegende Angehörige oder...

  • Gladbeck
  • 24.01.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Geburtsvorbereitungs-Wochenendkurs im mhb

Für den kommenden Geburtsvorbereitungs-Wochenendkurs im Sankt Marien-Hospital am 24. und 25. Februar 2024 sind noch Plätze frei. Dieser Kompaktkurs, der sich an Frauen um die 30. Schwangerschaftswoche richtet, vermittelt an zwei Tagen Wissen über den gesamten Themenbereich Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit. Neben der Theorie werden auch Atem- und Körperwahrnehmungsübungen angeboten. Damit möchten wir Ihnen helfen, die eigene Gebärfähigkeit zu stärken und mögliche Unsicherheiten...

  • Gelsenkirchen
  • 22.01.24
  • 1