krankenhaus

Beiträge zum Thema krankenhaus

Wirtschaft
Das St.-Marien-Krankenhaus in Ratingen schließt Mitte Mai 2024 seine Pforten. Die Mitarbeiter müssen sich neue Jobs suchen und die Patienten künftig weite Wege in Kauf nehmen. | Foto: SMKR

Aufnahmestopp ab 1. Mai
St.-Marien Ratingen: Mitte Mai ist Schluss

Der Betrieb im St.-Marien-Krankenhaus wird noch bis Mitte Mai 2024 aufrecht erhalten. Dies hat die Geschäftsführung in Abstimmung mit dem vorläufigen Gläubigerausschuss und dem gerichtlich bestellten Sachwalter entschieden. Danach ist das Ratinger Krankenhaus Geschichte. Ein allgemeiner Aufnahmestopp für neue Patientinnen und Patienten in der Klinik an der Werdener Straße ist zum 1. Mai 2024 vorgesehen, die Behandlung der bis dahin aufgenommenen Patienten soll dann noch im Verlauf des Monats...

  • Ratingen
  • 15.04.24
  • 1
Blaulicht
Foto: ©Rainer Bresslein

Polizei Bochum
Zusammenstoß auf dem Rheinischen Esel - Seniorin (87) schwer verletzt

Zwei Radfahrer haben sich am Samstag (6. April) bei einem Zusammenstoß in Bochum-Langendreer zum Teil schwere Verletzungen zugezogen. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 48-jähriger Mann aus Dortmund gegen 16.25 Uhr mit seinem Fahrrad den Rheinischen Esel in Richtung Oberstraße. Zur gleichen Zeit bog eine 87-jährige Frau aus Dortmund mit ihrem Pedelec aus östlicher Richtung kommend von der Dürerstraße auf den Rheinischen Eseln in Fahrtrichtung Witten ein. Aus bisher ungeklärten Gründen kam...

  • Bochum
  • 07.04.24
  • 1
Wirtschaft

Umfassende Behandlung nachgewiesen
Qualitätssiegel für Diabetesbehandlung am Bergmannsheil

Für die hohe Qualifikation der Mitarbeitenden und die Erfüllung zahlreicher diabetesspezifischer Leistungsmerkmale sowie ein klar definiertes Behandlungs- und Überweisungsmanagement hat die Medizinische Klinik I am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil das Siegel „Diabeteszentrum DDG“ erhalten. Es wird von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) verliehen. Die DDG zeichnet damit Einrichtungen aus, die eine hohe Qualität in der Diabetesbehandlung bieten. Dazu gehört auch, dass das gesamte...

  • Bochum
  • 05.04.24
  • 1
Politik
Wie lange noch wird man diese Inschrift auf dem Gebäude an der Werdener Straße sehen? | Foto: Martin Poche

Kein Investor in Sicht
Es sieht düster aus für das Ratinger Krankenhaus

Die Zukunft des St.-Marien-Krankenhauses Ratingen sieht düster aus: Trotz zahlreicher Bemühungen hat sich kein Investor gefunden, der die Klinik übernehmen und in eine bessere Zukunft führen will. Die gilt, wohlgemerkt, für das Krankenhaus. Die Altenpflegeeinrichtungen der St.-Marien-Krankenhaus GmbH haben wohl eine wesentlich bessere Perspektive. Wie die GmbH heute (4. April 2024) mitteilte, hat das zuständige Amtsgericht in Düsseldorf am Monatsanfang plangemäß das Insolvenzverfahren der...

  • Ratingen
  • 04.04.24
  • 1
Wirtschaft
Kardiologe Prof. Dr. Moritz Seiffert (links) und Herzchirurg Prof. Dr. Justus Strauch aus dem Herzteam zeigen verschiedene Herzklappenprothesen. | Foto: Bildnachweis: D. Pfennigwerth/Bergmannsheil

Bochumer Herz-Team beim „Blickpunkt Gesundheit“
Herzklappenerkrankungen erkennen und behandeln

Herzklappen funktionieren wie Ventile und sind lebenswichtig für den menschlichen Blutkreislauf. Fehlfunktionen oder Verschleiß können daher vielfältige Beschwerden auslösen, wie Atemnot, Leistungseinschränkungen, Brustschmerz und Herzschwäche: Tatsächlich gehören Erkrankungen der Herzklappen zu den häufigsten Herzproblemen überhaupt. Der nächste „Blickpunkt Gesundheit“ im Bergmannsheil nimmt dieses Thema in den Fokus. Prof. Dr. Justus Strauch, Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie, und Prof....

  • Bochum
  • 28.03.24
  • 2
Blaulicht

Polizei Bochum
Verkehrsunfall in Wattenscheid: Linienbus kollidiert mit Pkw

Mehrere Personen wurden bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch, 27. März, in Bochum-Wattenscheid leicht verletzt. Ein Busfahrer (44, aus Gelsenkirchen) befuhr gegen 9.40 Uhr mit einem Bus der Linie 390 vom August-Bebel-Platz kommend die Bahnhofstraße. Als er links in die Westenfelder Straße abbiegen wollte, kollidierte er mit dem entgegenkommenden Auto eines 47-jährigen Bochumers. Durch die Kollision wurden fünf Fahrgäste leicht verletzt. Eine 21-jährige Bochumerin wurde zur ambulanten Behandlung...

  • Wattenscheid
  • 28.03.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Kurse für Angehörige von Menschen mit Demenz

Kostenloses Kursangebot im St. Barbara-Hospital Gladbeck Die Diagnose Demenz betrifft nicht nur die erkrankte Person, denn Angehörige und Bezugspersonen sind immer Mitbetroffene der Erkrankung. Der dreiteilige Kurs „Demenzbegleitung für Angehörige und Bezugspersonen“ unterstützt dabei, den Herausforderungen der Erkrankung angemessen zu begegnen. Für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen werden donnerstags oder gern nach individueller Absprache kostenlose Kurse angeboten. Themenschwerpunkte...

  • Gladbeck
  • 27.03.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Pflege- und Sozialberatungskurse

Kostenloses Kursangebot im St. Barbara-Hospital Gladbeck Wir bieten Ihnen kostenlose Pflege- und Sozialberatungskurse im St. Barbara-Hospital an, um Ihnen praktisches und theoretisches Wissen rund um die Pflege zu vermitteln. So können Sie sich auf eine anstehende Pflegeübernahme vorbereiten oder eingespielte Abläufe überprüfen. Folgende Basiskenntnisse zur Pflege und Betreuung gehören zu unserem Portfolio: • Haut-, Körper- und Mundpflege • Rückengerechte Bewegungsunterstützung • Ideen für die...

  • Gladbeck
  • 27.03.24
  • 1
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Hattingen
3 Bilder

Feuerwehr Hattingen
Spaziergängerin stürzt 30 Meter einen Abhang hinunter!

Zu einem aufwändigen Rettungseinsatz ist die Hattinger Feuerwehr am gestrigen Nachmittag (21.03) alarmiert worden. Eine Spaziergängerin ist an einem Waldstück im Bereich der Straße Müsendrei in Welper gestürzt und ca. 30 Meter tief einen Abhang heruntergestürzt. Die alarmierten Einsatzkräfte standen vor der Herausforderung, die verletzte Frau in dem unwegsamen und schwer zugänglichen Gelände zu versorgen und später auch zu retten. Zunächst wurde die Patientin durch einen Feuerwehrmann...

  • Hattingen
  • 22.03.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Informationsabende mit Kreißsaalführung im Sankt Marien-Hospital Buer

Die Termine im April 2024 Die Elternschule im Sankt Marien-Hospital Buer (Mühlenstraße 5-9, 45894 Gelsenkirchen) richtet sich mit ihren Angeboten an (künftige) Mütter und Väter und lädt regelmäßig zu Informationsabenden mit einer integrierten Kreißsaalführung ein. Die Informationsabende mit Kreißsaalführung im mhb finden jeweils am ersten und dritten Mittwoch des Monats statt. Die nächsten Veranstaltungen fallen demzufolge auf den 3. April und 17. April 2024. Der Beginn ist um 19 Uhr. Die...

  • Gelsenkirchen
  • 21.03.24
  • 1
Ratgeber
Besonderer Besuch: Die Duisburgerin Rosi Karbach (l.), die seit drei Jahren mit ihrem Team ehrenamtlich Kleidung, Decken und Spielzeug für die kleinsten Patienten näht, hatte einiges für die frischgebackenen Eltern und deren Nachwuchs dabei. 
Foto: Helios

Geschenke auf der Wöchnerinnenstation in Hamborn
Herzliche Begegnung

Das hat Tradition: Rosi Karbach (70) und ihr Team verschenken an der Helios St. Johannes Klinik in Alt-Hamborn liebevolle Geschenke aus Stoff an Eltern von Sternenkindern und von Früh- und Neugeborenen.   Vor kurzem bekam das Geburtshilfe-Team auf der Wöchnerinnenstation in Hamborn wieder besonderen Besuch. Die Duisburgerin Rosi Karbach, die seit drei Jahren mit ihrem kleinen Team ehrenamtlich Kleidung, Decken und Spielzeug für die kleinsten Patienten näht, schaute mit einer Menge Geschenke im...

  • Duisburg
  • 20.03.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Die Bundesregierung muss endlich handeln

KERN GmbH unterstützt die Kampagne „Rette Dein Krankenhaus“ Bundesweit kommen immer mehr Krankenhäuser in eine bedrohliche Schieflage. Der Grund: Die Bundesregierung kommt ihrer Verpflichtung nicht nach, den Krankenhäusern ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen. Allein in NRW sind in den letzten zwölf Monaten 11 Krankenhäuser in die Insolvenz gegangen. Auch wenn die Krankenhäuser der KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH von diesem Negativstrudel nicht betroffen...

  • Gelsenkirchen
  • 19.03.24
Ratgeber
2 Bilder

Freisenbruch atmet durch
Das Krupp-Krankenhaus ist gerettet

In den letzten Jahren gab es wenig positives aus  Freisenbruch zu berichten.Nach und nach vermüllt der Stadtteil immer mehr. Der Bau des versprochenen Einkaufszentrums verzögert sich um Jahre. Die damit verbundenen Bauarbeiten rund um die Bochumer Landstraße stürzen den Stadtteil vollends ins Chaos. Besonders für die Anwohner ist das unerträglich.  Jetzt kommen endlich einmal positive Nachrichten aus Freisenbruch. Das von der Insolvenz bedrohte Krupp-Krankenhaus scheint vorerst gerettet. Das...

  • Essen-Steele
  • 18.03.24
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft

„…ich möchte loslassen und sende Dir einen Luftballon!“

Erinnerung an verstorbene Patientinnen und Patienten am 16. März Seit vielen Jahren gehören Gedenkgottesdienste für verstorbene Patientinnen und Patienten zum St. Barbara-Hospital in Gladbeck, weil – wie die Krankenhaus-Seelsorgerin und Ordensschwester Sr. Ligy Kolattukudy sagt – „es uns als katholisches Krankenhaus ein Anliegen ist, die Erfahrungen von Sterben und Tod in unserer Mitte zu bewahren.“ Am Samstag, 16. März 2024 findet um 10:30 Uhr eine Gedenkandacht für die verstorbenen...

  • Gladbeck
  • 14.03.24
  • 2
Wirtschaft
Luftbild des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil in Bochum | Foto: Bildnachweis: Peter Sondermann/Bergmannsheil

Weltweites Krankenhausranking
Newsweek: Bergmannsheil zweitbeste Klinik im Ruhrgebiet

Studie des Magazins Newsweek vergleicht 2.400 Kliniken in 30 Ländern Zweitbeste Klinik im Ruhrgebiet, Platz 43 im Länderranking für Deutschland: Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum hat erneut eine sehr gute Platzierung im aktuellen Krankenhausranking des US-amerikanischen Magazins „Newsweek“ erzielt. Gemeinsam mit dem Statistikportal Statista wurden weltweit 2.400 Kliniken in 30 Ländern untersucht. Die Auswertung basiert unter anderem auf einer Online-Befragung von über 85.000...

  • Bochum
  • 08.03.24
  • 1
Blaulicht
Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person | Foto: Heinz Kolb

Gelsenkirchener Stadtteil Erle
Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person

Gelsenkirchen. Gegen 17:18 Uhr am Samstag,, 02. März. 2024 kam es im Gelsenkirchener Stadtteil Erle zu einem Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person. Ein 16-jähriger Führer eines Leichtkraftrades fuhr aus einer Einfahrt in den fließenden Verkehr ein. Hierbei übersah er den Pkw eines 24-jährigen Gelsenkircheners, es kam zum Zusammenstoß und der Motorradfahrer stürzte zu Boden. Nach eigenen Angaben habe der 16-Jährige beim Einfahren in den fließenden Verkehr weder nach links noch nach...

  • Gelsenkirchen
  • 03.03.24
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Hattingen Jens Herkströter
4 Bilder

Feuerwehr Hattingen
Verkehrsunfall zwischen Motorrad und PKW fordert drei Verletzte

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am heutigen Samstag (02.03) in Hattingen-Elfringhausen. Gegen 12.40 Uhr sind im Kreuzungsbereich Wodantal / Elfringhauser Straße ein PKW und ein Motorrad kollidiert. Bei dem Zusammenprall zog sich der Zweiradfahrer schwere Verletzungen zu. Da zunächst von mehreren Schwerverletzten auszugehen war, alarmierte die Kreisleitstelle zusätzlich zu den bodengebundenen Rettungsmitteln zwei Rettungshubschrauber. Davon konnte wenig später einer wieder abdrehen....

  • Hattingen
  • 03.03.24
Wirtschaft
V.l.: Katja van Bracht (Pflegedirektorin), Anne Elvering (kaufmännische Direktorin), Dr. Tina Groll
(Geschäftsführerin) und Prof. Dr. Reinhold Laun (Ärztlicher Direktor) begrüßen Prof. Dr. Moritz Seiffert
(Mitte). | Foto:  Bildnachweis: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

Prof. Moritz Seiffert folgt Prof. Mügge nach
Kardiologie im Bergmannsheil unter neuer Leitung

Die Klinik für Kardiologie und Angiologie am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil hat einen neuen Chefarzt: Prof. Dr. Moritz Seiffert hat die Position zum 1. Februar 2024 übernommen. Der 42-jährige Kardiologe war zuletzt als leitender Oberarzt der Klinik für Kardiologie am Universitären Herz- und Gefäßzentrum Hamburg beschäftigt. Er folgt Prof. Dr. Andreas Mügge nach, der nach fast 22-jähriger Tätigkeit in der Leitungsposition in den Ruhestand verabschiedet wurde. „Im Herzen unseres...

  • Bochum
  • 29.02.24
Blaulicht
Bild Schepers / Text Polizei Wesel

Auseinandersetzung
Gefährliche Körperverletzung

Wesel (ots) Am Montagabend, gegen 20 Uhr, kam es zunächst im Heubergpark zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern (18 und 28 Jahre) aus Wesel. Im Rahmen der Auseinandersetzung soll der 28-Jährige dem 18-Jährigen mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Zudem wies der 18-Jährige Verletzungen an den Händen auf, die nach seinen Angaben von einer zerbrochenen Flasche stammten. Nach einer medizinischen Erstversorgung vor Ort erhielten beide Männer einen Platzverweis, dem sie letztlich...

  • Hamminkeln
  • 27.02.24
  • 1
Ratgeber
PD Dr. Daniel C. Christoph, stv. Klinikdirektor der Klinik für Internistische Onkologie und Onkologische Palliativmedizin.

Mi., 28.2., Huyssens-Stiftung in Huttrop
Kostenloser Info-Abend in Essen zum Thema Lungenkrebs

„Rückenwind bei Lungenkrebs“ heißt eine Informationsveranstaltung, zu der die Evang. Kliniken Essen-Mitte am Mittwoch, 28. Februar, von 16 bis 18 Uhr einladen. Experten beantworten FragenLungenkrebs gehört bei Männern und Frauen zu den häufigsten Krebserkrankungen. De Diagnose verändert für Betroffene, aber auch für deren Angehörige das Leben. Sowohl der medizinische als auch der emotionale und soziale Umgang mit der Krankheit kann überwältigend sein. Die Informationsveranstaltung ist eine...

  • Essen
  • 26.02.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Kreißsaalbesichtigung im Marienhospital Gelsenkirchen

Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe lädt ein Termin: 11. März 2024, 18:30 Uhr Ort: Marienhospital Gelsenkirchen, Gynäkologische Ambulanz, Ebene 2, Virchowstraße 135, 45886 Gelsenkirchen Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Marienhospital Gelsenkirchen lädt zur Kreißsaalbesichtigung ein. Treffpunkt ist die Gynäkologische Ambulanz auf Ebene 2. Die Teilnehmer*innen haben dabei die Gelegenheit, die Atmosphäre in einem Kreißsaal schon vor der Entbindung ein wenig kennenzulernen. Im...

  • Gelsenkirchen
  • 22.02.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Kurse für Angehörige von Menschen mit Demenz

Kostenloses Kursangebot im St. Barbara-Hospital Gladbeck Die Diagnose Demenz betrifft nicht nur die erkrankte Person, denn Angehörige und Bezugspersonen sind immer Mitbetroffene der Erkrankung. Der dreiteilige Kurs „Demenzbegleitung für Angehörige und Bezugspersonen“ unterstützt dabei, den Herausforderungen der Erkrankung angemessen zu begegnen. Für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen werden donnerstags oder gern nach individueller Absprache kostenlose Kurse angeboten. Themenschwerpunkte...

  • Gladbeck
  • 20.02.24
  • 1
Ratgeber
Reine Frauensache? Die Fachärztinnen v.l. Dr. Adela Racek, Maria Brigadeci und Dr. Teodora Roman informieren am Donnerstag, 7. März um 16.00 Uhr im Johanniter-Krankenhaus über die bemerkenswerten Unterschiede in der Herzmedizin zwischen Frauen und Männern. (Bild: S. Kalkmann)

Herzmedizin
Frauenherzen schlagen anders

Es gibt bemerkenswerte Unterschiede in der Herzmedizin zwischen Frauen und Männern. Schleicht sich hinterrücks ein Herzinfarkt an, werden insbesondere bei Frauen die Symptome oftmals falsch eingeschätzt und können zum tödlichen Verhängnis werden. Denn diese sind bei den Geschlechtern sehr unterschiedlich. Über diese wichtigen Erkenntnisse informieren die Herzexperten im Rahmen eines Patientenforums am Donnerstag, 7. März 2024 im Johanniter. Als Vorbote auf den Weltfrauentag möchte das...

  • Duisburg
  • 19.02.24
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Prof. Dr. Simon Schimmack, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Leiter des Onkologischen Zentrums BETHESDA Duisburg | Foto: Quelle: EVKLN
  • 11. Februar 2025 um 17:00
  • BETHESDA Krankenhaus Duisburg
  • Duisburg

Medizin im Revier: Probleme mit der Schilddrüse? Patientenveranstaltung im BETHESDA Krankenhaus Duisburg

Schluckbeschwerden, Müdigkeit, unerklärliche Gewichtszunahme oder Herzrasen? Solche und andere unspezifische Beschwerden können auf eine Erkrankung der Schilddrüse hinweisen – einer kleinen Drüse mit großer Wirkung auf den gesamten Körper. Um Betroffene und Interessierte umfassend zu informieren, lädt der Klinikverbund Evangelisches Klinikum Niederrhein/BETHESDA Krankenhaus Duisburg am 11. Februar 2025 zur nächsten Veranstaltung der Reihe „Medizin im Revier“ ein. Unter dem Titel „Probleme mit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.