krankenhaus

Beiträge zum Thema krankenhaus

Wirtschaft
Dr. Hans Christian Atzpodien

Dr. Hans Christian Atzpodien (32) nimmt seine Arbeit auf
Neuer Kaufmännischer Direktor bei den Knappschaft Kliniken

Die Knappschaft Kliniken haben die Stelle des Kaufmännischen Direktors neu geschaffen und mit Dr. Hans Christian Atzpodien besetzt. Der 32-Jährige kommt von der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH, wo er zuletzt Verwaltungsdirektor und Prokurist der Sankt Marien-Hospital Buer GmbH sowie der Elisabeth Krankenhaus GmbH war. „Dr. Hans Christian Atzpodien verstärkt uns mit seinen vielseitigen Erfahrungen in diversen Krankenhaus-Bereichen“, sagt Andreas Schlüter, Hauptgeschäftsführer der Knappschaft...

  • Bochum
  • 14.10.19
Wirtschaft
Der "Blue Square" der RUB in der Bochumer Innenstadt | Foto: RUB, Roberto Schirdewahn

„Blickpunkt Gesundheit“ im „Blue Square“ thematisiert Hüftschmerz und Gelenkersatz
Alles dreht sich um die Hüfte

Beim nächsten „Blickpunkt Gesundheit“ dreht sich alles um die Hüfte: Dr. Hinnerk Baecker von der Chirurgischen Universitäts- und Poliklinik des Bergmannsheils erläutert, welche körperlichen Strukturen Hüftschmerzen verursachen können, wie man den Grund für die Beschwerden zutreffend diagnostiziert und welche Therapieangebote zur Verfügung stehen. Einen Schwerpunkt bildet der Hüftgelenksverschleiß: Das Hüftgelenk ist besonders häufig von einer Arthrose betroffen, weil es sehr starken und...

  • Bochum
  • 23.09.19
Ratgeber
Dr. Khanh Toan Hau, Chefarzt der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie an der Helios St. Johannes Klinik in Duisburg-Hamborn, informiert jetzt über die Folgen von Osteoporose und Wirbekbruch.
Foto: Helios

Osteoporose und Wirbelbruch: Was nun?
Über 880.000 Neuerkrankte pro Jahr

Mit zunehmendem Alter schwindet nicht nur das Seh- und Hörvermögen, auch beginnt die Dichte der Knochen sich zu verringern. Und genau darum geht es in einer Vortrags- und Informationsveranstaltung am kommenden Mittwoch, 18. September, in der Hamborner Helios St. Johannes Klinik. Der Knochenschwund, medizinisch Osteoporose, welcher körperliche Leiden wie Brüche, Deformierung der Wirbelsäule und Beeinträchtigungen in der Beweglichkeit zur Folge hat, ist jedoch kein natürlicher Alterungsprozess,...

  • Duisburg
  • 14.09.19
LK-Gemeinschaft
Abschied auf der Wochenstation: Mit ihren Drillingen Till, Johann und Helena verabschiedeten sich Mutter Christina (Mitte) und Vater Tobias Ingenwerth aus Moers jetzt in Bethanien von den beiden Kinderkrankenpflegerinnen Aylin Pirnal (li.) und Janine Tepner.  | Foto: KBM/Cervellera
2 Bilder

Till, Johanna und Helena sind die ersten Bethanien-Drillinge in diesem Jahr
Drillinge gesund und munter entlassen

Ab nach Hause ging es jetzt für Till, Johanna und Helena. Mehrere Wochen lang waren die Drillinge zu Gast auf der Frühgeborenen-Intensivstation in Bethanien, zur Beobachtung und zum Kräftesammeln nach der vorzeitigen Geburt. Die Kinder waren am 2. Juli im Krankenhaus Bethanien zur Welt gekommen - rund neuneinhalb Wochen zu früh. Nun gaben die Kinderärzte in Bethanien grünes Licht für den Umzug der Drillinge nach Hause. Für die sichtlich entspannten Eltern, Mutter Christina und Vater Tobias...

  • Moers
  • 30.08.19
Ratgeber

Defekter Aufzug im Gesundheitshaus
Selbsthilfegruppe muss umziehen

Der Aufzug im Gesundheitshaus Unna ist defekt. Deshalb wird das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe COPD ins evangelische Krankenhaus verschoben. Die Selbsthilfegruppe für Menschen, die an einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) leiden, findet nicht wie gewohnt im Gesundheitshaus Unna statt, sondern im Evangelischen Krankenhaus (EK) Unna.Die Gruppe trifft sich am Donnerstag, 5. September in der Zeit von 15 bis 17 Uhr im Konferenzraum des Krankenhauses an der Holbeinstraße 10 in...

  • Unna
  • 28.08.19
Wirtschaft
Haus 3 des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil mit Hubschrauberlandeplatz | Foto: Bergmannsheil

Studie der Wirtschafts-Woche: Klinik erzielt ersten Platz im Raum Bochum
Wertvoller Arbeitgeber der Region: Spitzenplatz fürs Bergmannsheil

Für Bochums Bürger ist das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil ein sehr wertvoller Arbeitgeber und von hoher Bedeutung für das Gemeinwohl der Region: Die Klinik belegt den ersten Platz in einem neuen Ranking, das das Marktforschungsinstitut ServiceValue im Auftrag der Wirtschafts-Woche erstellt hat. Das Ranking listet 45 Bochumer Unternehmen und Einrichtungen auf. Insgesamt bezieht die Studie 95 Landkreise und kreisfreie Städte der Region West mit rund 3.500 Unternehmen in die Betrachtung ein...

  • Bochum
  • 28.08.19
Vereine + Ehrenamt
Anfang August begrüßte die St. Elisabeth-Gruppe 46 neue FSJler und 16 neue Jahrespraktikanten.  | Foto: St. Elisabeth-Gruppe

Die Pflege kennenlernen
FSJler und Jahrespraktikanten starten in der St. Elisabeth-Gruppe

Die Pflege von morgen braucht vor allem eins: Nachwuchs. Aus diesem Grund starteten kürzlich insgesamt 88 Nachwuchskräfte in der St. Elisabeth-Gruppe - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr. 16 von ihnen erhalten als Jahrespraktikanten einen tiefergehenden Einblick in den Pflegeberuf, 46 Schulabsolventen starteten in ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Die neuen Jahrespraktikanten können nun ihr Wissen, das sie aus ihrem Schulunterricht mitbringen, ab sofort auch praktisch anwenden. Im Rahmen des...

  • Witten
  • 27.08.19
Ratgeber
Viel trinken ist bei diesen Temperaturen besonders wichtig.  | Foto: pixabay
3 Bilder

Kein Alkohol und Koffein
So verhält man sich bei den heißen Temperaturen richtig

Lingen im Emsland hat ihn, den Rekord die heißeste Stadt Deutschlands zu sein. Vor drei Wochen wurden dort 42,6 Grad gemessen. Auch bei uns in Essen wurde die 40 Grad-Marke geknackt. Aktuell erleben wir die nächste Hitzewelle. Die Freibäder und Badeseen platzen dementsprechend aus allen Nähten. Doch die Hitze hat auch seine Kehrseite. Schwindel und Müdigkeit treten bei nicht wenigen Menschen auf. Aktuell wird in NRW geschwitzt, was das Zeug hält. Für einige Menschen zu viel. "Es gab schon...

  • Essen
  • 27.08.19
  • 1
Wirtschaft

Bochumer Klinik punktet in neuem bundesweiten Klinikvergleich von F.A.Z.-Institut und IMWF
Bergmannsheil: Eines der besten Krankenhäuser Deutschlands

Regelmäßig erzielt das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum Spitzenplatzierungen in verschiedenen Klinikrankings. Auch in der neuen Studie „Deutschlands beste Krankenhäuser“, die das F.A.Z.-Institut und das IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung durchgeführt haben, ist das Bergmannsheil vorne dabei. In der Kategorie „Universitätskliniken“ ist es eines von dreizehn gekürten Krankenhäusern. Insgesamt wurden über 400 Kliniken ausgezeichnet, 7 Einrichtungen davon gehören...

  • Bochum
  • 09.08.19
Wirtschaft

Bochumer Klinik punktet in neuem bundesweiten Klinikvergleich von F.A.Z.-Institut und IMWF
Bergmannsheil: Eines der besten Krankenhäuser Deutschlands

Regelmäßig erzielt das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum Spitzenplatzierungen in verschiedenen Klinikrankings. Auch in der neuen Studie „Deutschlands beste Krankenhäuser“, die das F.A.Z.-Institut und das IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung durchgeführt haben, ist das Bergmannsheil vorne dabei. In der Kategorie „Universitätskliniken“ ist es eines von dreizehn gekürten Krankenhäusern. Insgesamt wurden über 400 Kliniken ausgezeichnet, 7 Einrichtungen davon gehören...

  • Bochum
  • 09.08.19
Ratgeber

Wittener Schülerin (13) bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Eine 13-jährige Schülerin aus Witten ist bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag, 24. Juli, in Bochum-Langendreer schwer verletzt worden. Um 16 Uhr befuhr eine 51-jährige Wittenerin mit ihrem Auto die Hauptstraße in Richtung Witten. Kurz nach der Kreuzung Unterstraße/Oberstraße auf Höhe des Marktplatzes lief nach aktuellem Kenntnisstand plötzlich von links ein Mädchen (13) auf die Fahrbahn und gegen die linke Seite des Wagens. Die Schülerin stürzte zu Boden. Sie wurde mit einem...

  • Witten
  • 25.07.19
Politik
Nach dem Neubau des Marienhospitals sollen nach den Plänen der Contilia-Gruppe das Vincenz- Krankenhaus und Philippusstift als Krankenhäuser nicht mehr existieren. | Foto: Wikipedia

Bertelsmann-Studie zu Kliniken
Eine Kampagne zur Zerstörung einer wohnortnahen Gesundheitsversorgung

Am 15. Juli veröffentlichte die Bertelsmann-Stiftung eine von ihr beauftragte Studie, in der die Schließung von über 800 von heute 1400 Kliniken gefordert wird. Angeblich sei das unausweichlich, um sowohl die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung zu sichern als auch den Pflegenotstand zu beheben. Die ganze Argumentation der Studie ist überaus zynisch: Zum einen wird eine perfide Angstmache betrieben, indem so getan wird, als ob Komplikationen und Todesfälle nur in kleinen Kliniken vorkommen und...

  • Essen-Nord
  • 16.07.19
  • 1
Politik

Politik wurde zu spät informiert
OfB beklagt mangelnde Transparenz bei Klinikum-Pleite

Das Krankenhaussterben hat jetzt auch Oberhausen erreicht. Dass die Katholisches Klinikum Oberhausen GmbH Insolvenz in Eigenverwaltung eingereicht hat, wertet die Ratsgruppe Offen für Bürger (OfB) als „schlechte Nachricht für den Gesundheitsstandort Oberhausen“. Welche Folgen dies mittel- bis langfristig für die Gesundheitsversorgung hat, muss nach Ansicht des Ratsherrn Albert Karschti „dringend geklärt“ werden. Der OfB-Vorsitzende kritisiert aber auch die Informationspolitik des Unternehmens,...

  • Oberhausen
  • 11.07.19
LK-Gemeinschaft
Neu- und Umbauten am Mops werden am "Tag der Offenen Tür" am kommenden Freitag vorgestellt. Zu den Neuerungen gehört auch eine neue Cafeteria, die zum Gespräch einlädt.^Foto: Krankenhaus

Umbauten mit viel Technik und attraktiver Cafeteria
Neues am Mops

Am Mops tut sich was: Ein neuer OP-Saal, zwei neue Ambulanzbereiche, drei neue Stationen, neue Räumlichkeiten für das Therapiezentrum am Mops sowie die neue Cafeteria mit großem Außenbereich im Erdgeschoss sind in den vergangenen Monaten entstanden. Beim Tag der offenen Tür am Freitag, 28. Juni, von 14 bis 18 Uhr präsentiert das Ev. Krankenhaus Hagen-Haspe diese Bereiche für die interessierte Bevölkerung.  „Unser Krankenhaus zeigt sich in einem neuen Erscheinungsbild“, freut sich...

  • Hagen
  • 26.06.19
Sport
5 Bilder

EasyFlexTrainer
Bewegungskompetenz als Grundlage der Gesundheitsentwicklung

Bewegung ist in jedem Alter unabhängig vom Gesundheitszustand gesundheitsförderlich. Sie wirkt in körperlicher, psychischer und sozialer Hinsicht positiv. Bewegung unterstützt das Wohlbefinden bei chronischen Leiden, verhindert altersbedingten Verlust an Muskel und Knochenmasse und trägt zum erhalt von Gleichgewichtsfähigkeiten, Beweglichkeit und Ausdauer bei. Bewegung spielt für die Erhaltung einer guten Lebensqualität und die Vermeidung von Pflegeabhängigkeit eine zentrale Rolle. Was und...

  • Dortmund
  • 25.06.19
Ratgeber
Naira Pahlevanyan (Mitte) hat im April 2019 ihre Ausbildung als Pflegerin im Katholischen Klinikum Oberhausen (KKO) begonnen. Die gebürtige Armenierin hat bereits in ihrer Heimat in der Pflege gearbeitet. | Foto: KKO
2 Bilder

Pflege
Wer soll's machen?

Patient Pflege? Harte körperliche Arbeit, emotionale Herausforderungen und eine hohe Flexibilität schrecken viele Menschen vor einer Arbeit in der Pflege ab. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will den Berufsstand deshalb mit großem Aufwand attraktiver machen. In unserem Interview nahm er aber auch die Einrichtungen in die Pflicht, mehr Personal einzustellen. Doch wie reagieren diese? Wir hörten uns stellvertretend beim Katholischen Klinikum Oberhausen (KKO) um und sprachen mit...

  • Oberhausen
  • 05.06.19
Ratgeber
V.r.n.l: Dr. Tina Groll (Geschäftsführerin), Bundesminister Hubertus Heil, Susanne Holtkotte (Reinigungskraft), Marcus Fritz (stv. Pflegedirektor) und Prof. Dr. Volkmar Nicolas (stv. Ärztlicher Direktor) | Foto: Bildnachweis: Fotoabteilung Bergmannsheil
4 Bilder

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil besucht das Bochumer Bergmannsheil
Minister lernt Klinikalltag hautnah kennen

Viele neue Einblicke gewann gestern Bundesarbeitsminister Hubertus Heil im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum: Er begleitete die Mitarbeiterin Susanne Holtkotte bei ihrem Einsatz in der Bettenzentrale und wirkte auch tatkräftig mit: Betten abziehen, reinigen und für den Abtransport zu den Stationen vorbereiten – all dies gehörte zu den Tätigkeiten des Ministers. Während seiner Arbeit erfuhr er von Susanne Holtkotte und ihren Kolleginnen sehr viel über ihren anstrengenden...

  • Bochum
  • 24.05.19
LK-Gemeinschaft
leider... durfte die BLUME nicht mit hinein´...
6 Bilder

GEDANKEN+GEFÜHLE Empathie Sorge Mitleid KRAFT FREUNDSCHAFT
... jeden T A G !

MAI 2019 GEDANKEN - GEFÜHLE - SORGEN .... (… wenn Bekannte, wenn Freunde, wenn Familie … JEDEN TAG da sind …) … als ich es hier gelesen hatte, fast zufällig, war ich zunächst ein wenig geschockt, und irritiert. Nun, es kommt vor, dass Menschen erkranken, ganz plötzlich, dass schlimme Unfälle geschehen. Man muss nur Zeitung lesen, jeden Tag, oder die TV Nachrichten verfolgen, es schockt einfach immer wieder neu, auch wenn Manche meinen, es wäre nicht so, man stumpfe ab. Vielleicht, ja, ein ganz...

  • Essen-Ruhr
  • 05.05.19
  • 47
  • 8
Wirtschaft
Für ihre Ideen erhielten Denise Waldschmidt, Katharina Hellmeier und Ute Szymczak Gutscheine von Waltraud Habeck, Vorsitzende der Mitarbeitervertretung (von links). | Foto: EvK

Evangelisches Krankenhaus Witten
Tolle Ideen fürs optimale Arbeiten - Mitarbeiter des Evangelischen Krankenhauses Witten schlagen Verbesserungen vor

Katharina Hellmeier, Denise Waldschmidt und Ute Szymczak denken mit und entwickeln Ideen, wie die Arbeit im Evangelischen Krankenhaus Witten noch besser funktionieren kann: So wird in Kürze damit begonnen, jedes Patientenbett mit einer speziellen Dokumentenbox auszurüsten. In ihr werden alle Unterlagen der Patienten aufbewahrt. Die Idee stammte von Katharina Hellmeier. Das Thema Hygiene ist für Denise Waldschmidt ein Anliegen: „Gerade in unserem Krankenhaus, wo so viel Wert darauf gelegt wird,...

  • Witten
  • 29.04.19
Ratgeber
(von links): Architekt Alex Philipp und Matthias Wagner, Referent der Hauptgeschäftsführung (beide Klinikum Westfalen), bekamen den ersten Kanppschaft Kliniken Award überreicht von Bettina am Orde, Geschäftsführerin der Knappschaft-Bahn-See und erste Hauptgeschäftsführerin der Knappschaft Kliniken GmbH | Foto: Jörg Kühn/Klinikum Westfalen

Wettbewerb
Knappschaft Kliniken vergeben ersten Award für Innovation

Matthias Wagner und Alex Philipp aus dem Klinikum Westfalen gewinnen mit dem Projekt „Virtual Reality in der Krankenhaus-Bauplanung“ den internen Kreativwettbewerb Die Knappschaft Kliniken haben den Sieger ihres ersten internen Kreativwettbewerbs geehrt. Auf dem Strategiekongress der knappschaftlichen Krankenhäuser und Reha-Kliniken übergab Bettina am Orde, Geschäftsführerin der Knappschaft-Bahn-See und erste Hauptgeschäftsführerin der Knappschaft Kliniken GmbH, die Trophäe an Matthias Wagner...

  • Bochum
  • 12.04.19
Wirtschaft
Außenansicht des neuen Ersatzbettenhauses - Bildnachweis: V. Daum/Bergmannsheil
3 Bilder

Neubau bietet vier Stationen mit 115 Betten
Bergmannsheil eröffnet Ersatzbettenhaus

115 neue Behandlungsplätze in attraktivem und modernem Ambiente stehen jetzt im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil zur Verfügung. Die Klinik hat in diesen Tagen ihr neues Ersatzbettenhaus fertiggestellt. Das neue Gebäude entstand zwischen Juni 2018 und März 2019 und kostet rund 17 Mio. Euro. Es enthält drei Stationen für querschnittgelähmte Patienten sowie eine Station für neurologische Patienten und Schmerzpatienten. Das Bergmannsheil benötigt das Ersatzbettenhaus, um nach dem Ausfall des...

  • Bochum
  • 11.03.19
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Herzenssache für Chor
Evangelischer Kirchenchor Drevenack zu Gast im Evangelischen Krankenhaus

Am Sonntag wirkten die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores aus Drevenack im 28. Jahr an einem Passionsgottesdienst im Evangelischen Krankenhaus mit. Der Gottesdienst, den Pfarrerin Gawehn in der Kapelle des Krankenhauses hielt, wurde auch in die Krankenzimmer und ins Haus Kiek in den Busch übertragen.  Für den Chor ist der jährliche Besuch im Krankenhaus nicht nur Ehrensache, sondern schon Herzenssache. "Das hat mir gut getan," wandte sich nach dem Gottesdienst eine Bewohnerin des...

  • Wesel
  • 10.03.19
Vereine + Ehrenamt
Rund 30 Teilnehmer folgten der Einladung zum ersten Gesprächskreis Kaiserswerth.
9 Bilder

Viele Jubiläen und runde Geburtstage zu feiern
1. GK Kaiserswerth im neuen Jahr traf sich im Neubautrakt des Florence Nightingale Krankenhauses

Beim ersten Treffen des Jahres am 20. Februar war der GK Kaiserswerth zu Gast im Florence Nightingale Krankenhaus (FNK) der Kaiserswerther Diakonie. Und eines ist sicher: Ob zehn Jahre GK Kaiserswerth, 20 Jahre ökumenische Hospizgruppe Kaiserswerth, 25 Jahre Verein "Flossen weg" oder 70 Jahre Heimat- und Bürgerverein Kaiserswerth - in diesem Jahr gilt es das eine oder andere Jubiläum zu feiern. Rund 30 Vertreter diverser Organisationen aus den Bereichen Bildung, Brauchtum, Einzelhandel,...

  • Düsseldorf
  • 27.02.19
Wirtschaft
(v.l.) Peter Berlin, Geschäftsführer Elisabeth-Krankenhaus Essen, Prof. Peter Markus, Ärztlicher Direktor, Prof. Stefan Niesert, Direktor der Frauenklinik, Dr. Dirk Albrecht, Sprecher Contilia Gruppe, und Prof. Udo Di Fabio, Richter des Bundesverfassungsgerichtes a.D. und Festredner. | Foto: M.Duschner/Contilia

Ein Abschied nach über zwei Jahrzehnten
Elisabeth-Krankenhaus Essen verabschiedet Prof. Stefan Niesert

Rund 40 000 Babys haben während seiner Tätigkeit als Chefarzt in der Frauenklinik im Elisabeth-Krankenhaus Essen das Licht der Welt erblickt. Allein im vergangen Jahr 2018 waren es 2551 Frauen, die sich Prof. Stefan Niesert und seinem Team von Hebammen und Ärzten für die Geburt ihres Kindes anvertraut haben. Nun heißt es für den langjährigen Direktor der Frauenklinik Abschied zu nehmen. Am 1. Februar geht der 66-jährige Arzt nach 40 Jahren ärztlicher Tätigkeit und 22 Jahren als Chefarzt in...

  • Essen-Süd
  • 31.01.19