krankenhaus

Beiträge zum Thema krankenhaus

Fotografie
3 Bilder

Corona-Krise
Witten maskiert sich

Die Corona-Krise verändert auch die Gesichtsmode. Deshalb haben wir Sie, liebe Leser, um Masken-Selfies gebeten, und Sie haben geantwortet! Hier präsentieren wir alle Einsendungen, die uns erreicht haben.

  • Witten
  • 29.05.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es aktuell (Donnerstag, 14. Mai, 8 Uhr) 413 bestätigte Corona-Fälle, von diesen gelten 353 als genesen. Die Zahl der Bürger, bei denen das Virus nachgewiesen werden konnte, ist damit innerhalb eines Tages um zwei gestiegen. Stationär behandelt werden in Krankenhäusern im Kreis derzeit 4 Corona-Patienten. Einer von ihnen wird intensivmedizinisch betreut, niemand beatmet. Die aktuell 46 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (1), Ennepetal (4), Gevelsberg (6), Hattingen (10),...

  • Witten
  • 14.05.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem Ennepe Ruhr Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es aktuell (Donnerstag, 7. Mai, 9 Uhr) 402 bestätigte Corona-Fälle, von diesen gelten 324 als genesen. Die Zahl der Bürger, bei denen das Virus nachgewiesen werden konnte, ist damit innerhalb eines Tages um einen gestiegen. Stationär behandelt werden in Krankenhäusern im Kreis derzeit 6 Corona-Patienten. 3 von ihnen werden intensivmedizinisch betreut, 2 davon werden beatmet. Die aktuell 65 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (1), Ennepetal (10), Gevelsberg (6), Hattingen...

  • Witten
  • 07.05.20
Ratgeber
Eva Klisch, leitende Hebamme, und Chefarzt Dr. med. Marc Schüßler freuen sich über die neu gestalteten Kreißsäle der Klinik. | Foto: AKH
2 Bilder

Beruhigend, leicht und luftig
Neue Kreißsäle im AKH: Zwischen Wohlfühlambiente und moderner Technik

Hell, freundlich, mit fröhlichen Farben und zugleich modernster Technik ausgestattet: Auch wenn aufgrund der Corona-Pandemie derzeit weniger Menschen als gewöhnlich hier Zutritt haben, kann sich die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Agaplesion Allgemeinen Krankenhaus Hagen über einen komplett sanierten Kreißsaalbereich freuen, der nun offiziell in Betrieb genommen werden konnte. „Hier können wir eine Geburt in einem Wohlfühlambiente ermöglichen, aber dennoch auf modernste...

  • Hagen
  • 01.05.20
  • 1
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona
Aktuelle Zahlen aus dem Ennepe Ruhr Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es aktuell (Donnerstag, 30. April, 9.40 Uhr) 386 bestätigte Corona-Fälle, von diesen gelten 310 als genesen. Innerhalb eines Tages ist die Zahl der Bürger bei denen das Virus nachgewiesen werden konnte damit um 2 gestiegen. Stationär behandelt werden in Krankenhäusern im Kreis derzeit 10 Corona-Patienten. 5 von ihnen werden intensivmedizinisch betreut, 3 davon werden beatmet. Die aktuell 64 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (2), Ennepetal (7), Gevelsberg (11), Hattingen...

  • Witten
  • 30.04.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Zahl der Todesfälle im EN-Kreis steigt auf 12

Der Ennepe-Ruhr-Kreis muss einen weiteren Corona-Todesfall vermelden. Eine 84-jährige Frau aus Wetter ist am Dienstag infolge einer Infektion mit dem Virus verstorben. Damit steigt die Zahl der Todesfälle auf 12. Die Verstorbenen stammen aus Ennepetal (3), Gevelsberg (2), Hattingen (2), Schwelm (2), Wetter (1) und Witten (2). Die Zahl der Infektionen im Kreisgebiet liegt aktuell (Mittwoch, 29. April, 8 Uhr) bei 384. 305 davon gelten als genesen. Innerhalb eines Tages ist die Zahl der Bürger,...

  • Witten
  • 29.04.20
Ratgeber

Corona
295 Fälle im EN-Kreis, davon 152 gesundet, 18 stationär

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es aktuell (Stand Mittwoch, 8. April, 16 Uhr) 295 bestätigte Corona-Fälle, von diesen gelten 152 als genesen. Innerhalb eines Tages ist die Zahl der Bürger, bei denen das Virus nachgewiesen werden konnte, damit um 10 gestiegen. Stationär behandelt werden in Krankenhäusern im Kreis derzeit 18 Corona-Patienten. 3 von ihnen werden intensivmedizinisch betreut, davon werden 2 beatmet. Die aktuell 140 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (3), Ennepetal (2), Gevelsberg (16),...

  • Witten
  • 09.04.20
Ratgeber

Kinder-Kliniken des Elisabeth-Krankenhauses haben Grund zur Freude
„Ausgezeichnet.Für Kinder“ – Qualitätssiegel für weitere zwei Jahre

Dass Kinder sind keine kleinen Erwachsenen sind, darauf weist Dr. Claudio Finetti, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Elisabeth-Krankenhaus Essen regelmäßig hin! Die Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin, für Kinderchirurgie sowie für Früh- und Neugeborene versorgen in diesem Haus kranke Kinder und Jugendliche nicht nur medizinisch kompetent, sondern gleichzeitig kind- und familiengerecht. Erkennbar ist dies auch am erneut verliehenen Qualitätssiegel „Augezeichnet.Für...

  • Essen-Süd
  • 08.04.20
Ratgeber

Kinder-Kliniken des Elisabeth-Krankenhauses haben Grund zur Freude
„Ausgezeichnet.Für Kinder“ – Qualitätssiegel für weitere zwei Jahre

Dass Kinder sind keine kleinen Erwachsenen sind, darauf weist Dr. Claudio Finetti, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Elisabeth-Krankenhaus Essen regelmäßig hin! Die Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin, für Kinderchirurgie sowie für Früh- und Neugeborene versorgen in diesem Haus kranke Kinder und Jugendliche nicht nur medizinisch kompetent, sondern gleichzeitig kind- und familiengerecht. Erkennbar ist dies auch am erneut verliehenen Qualitätssiegel „Augezeichnet.Für...

  • Essen-Süd
  • 08.04.20
Ratgeber
Prof. Dr. med. Peter Weismüller, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, zeigt das neue 3D-Ultraschallgerät, welches für den Einsatz eines Mitraclips ebenfalls sehr wichtig ist.
 | Foto: AKH
2 Bilder

Im Allgemeinen Krankenhaus
Katheter ersetzt große Herzoperation: Neue Behandlungsmöglichkeit der defekten Mitralklappe

Die Herzschwäche ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen, an der immer mehr Menschen leiden. In der Folge kann sich eine sogenannte Mitralklappeninsuffizienz ausbilden, die sich unter anderem in einer starken Kurzatmigkeit sowie Wassereinlagerungen äußert und dadurch die Lebensqualität der Betroffenen deutlich einschränkt. Um dies behandeln zu können, ist oft eine Operation am offenen Herzen notwendig, die aber nicht bei allen Patienten durchgeführt werden kann. Um hier auch...

  • Hagen
  • 29.03.20
Kultur

Corona Krise aus Sicht einer Krankenpflegerin
Solidarisch Zu Hause Bleiben

Hallo, Mein Name ist Julia, ich bin 25 Jahre alt und arbeite als Gesundheits-und Krankenpflegerin auf der IMC. IMC steht für Intermediate Care, sprich hier werden Patienten, die überwachungspflichtig sind versorgt und gepflegt. Überwachungspflichtig sind jene, bei den das Risiko einer akuten Verschlechterung einzutreten erhöht ist, beispielsweise bei einem Mangel oder zu Vielem Kalium im Blut, wodurch Herzrythmusstörungen verursacht werden können. Aufgrund der aktuellen Corona-Krise, werden...

  • Herdecke
  • 20.03.20
Ratgeber

Versorgung der Krankenhäuser Witten
Spenden Sie Blut!

In den vergangenen Tagen hat der DRK Blutspendedienst alles getan, um die angekündigten Blutspendetermine durchzuführen. Aufgrund der dynamischen Entwicklungen kann es vorkommen, dass Termine kurzfristig abgesagt werden. Unter www.blutspendedienst-west.de erhalten Interessierte weitere Informationen. Für alle, die mehr über die Blutspendetermine erfahren wollen, hat der DRK-Blutspendedienst im Spender-Service-Center eine kostenlose Hotline geschaltet. Unter Ruf 0800/1194911 werden montags bis...

  • Witten
  • 20.03.20
Fotografie
Fotografie zur Story: "Hilfe Corona Virus / Covid-19 Deutschland Nachricht. 
Gemeinsam leistungsstark mit NachbarschaftsChallenge in Ihrer Nähe in Deutschland. Wenn die Nachbarn wegen Corona Virus sich um Sie kümmern. #corona_virus_idee"

Hilfe Corona Virus / Covid-19 Deutschland Nachricht.
Hilfe Corona Virus - Gemeinsam leistungsstark mit NachbarschaftsChallenge in Ihrer Nähe in Deutschland. Wenn die Nachbarn wegen Corona Virus sich um Sie kümmern. #corona_virus_idee

Tollen Instagram Post Nachricht von Markt entdeckt. Eine Hilfe in den schweren Zeiten von Corona Virus / Covid-19. Damit wir gemeinsam gut die schwere Coroner Virus Zeit in Deutschland überstehen. Der Text vom Zettel an den Nachbarn: „Liebe Nachbarn*innen! Sollten Sie über 65 Jahre alt sein und ein geschwächtes Immunsystem haben, möchte ich Euch unterstützen, gesund zu bleiben. Ich gehöre nicht zur Risikogruppe und könnte Ihnen durch kleinere Besorgungen bzw. Einkäufe in den nächsten Wochen...

  • Iserlohn
  • 14.03.20
  • 5
  • 2
Ratgeber
Der Coronavirus steht vor den Toren des EN-Kreis. | Foto: Pixabay
3 Bilder

WAP beantwortet zehn Fragen zum Coronavirus
Was die Bürger aus dem Südkreis jetzt wissen müssen und wo sie sich informieren können

20 bestätigte Coronavirus-Fälle bis Freitag in NRW, 400 Menschen in Quarantäne, Hamsterkäufe, Mangel bei Mundschutzen und Desinfektionsmitteln - der Coronavirus ist in Deutschland angekommen. Die WAP beantwortet mit Hilfe der Kreisverwaltung und der Helios Klinik Schwelm zehn Fragen zum Virus, den Risiken und den Vorbereitungen im EN-Kreis. von Nina Sikora 1. Wie groß ist das Risiko, dass der Coronavirus auch in den EN-Kreis gelangt?"Mit diesem Infektionsimport sowie mit Infektionsketten, die...

  • Schwelm
  • 28.02.20
Wirtschaft
Dr. Thorsten Brechmann (Gastroenterologie) und Dr. Ralf Nettersheim (Viszeralchirurgie) referieren beim „Blickpunkt Gesundheit“. | Foto: V. Daum / Bergmannsheil

Infoveranstaltung im „Blue Square“
Blickpunkt Gesundheit: Wenn die Galle zwickt

Fast jeder fünfte Mensch in Deutschland hat sie: Gallensteine. Meist machen sie keinerlei Beschwerden und werden eher zufällig bei einer Ultraschalluntersuchung entdeckt. Doch bei einem großen Teil der Betroffenen können Gallensteine Schmerzen bis zu schwersten Koliken verursachen. Im schlimmsten Fall führen sie zu Komplikationen wie Entzündungen der Gallenblase, der Gallenwege oder der Bauchspeicheldrüse. Der „Blickpunkt Gesundheit“ greift dieses hochaktuelle Thema auf. Experten des...

  • Bochum
  • 20.01.20
Politik

CDU-Fraktion: Kritik und Unverständnis für Contilia Entscheidung!

Die Entscheidung des Aufsichtsrates der Contilia GmbH zum Verkauf der Katholischen Kliniken Essen GmbH stößt bei der CDU-Fraktion Essen auf großes Unverständnis. Hierzu erklärt Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Die CDU-Fraktion ist sehr enttäuscht über die Entscheidung der Contilia GmbH, die Katholischen Kliniken Essen GmbH nach nicht einmal zwei Jahren wieder verkaufen zu wollen. Monatelang wurde gestritten, gerungen und...

  • Essen-Ruhr
  • 16.01.20
Politik

Pflegenotstand ist hausgemacht
Pflegenotstand

Der Pflegenotstand ist hausgemacht! Es ist unbestritten, daß in Deutschland ein Pflegenotstand herrscht. Pflegekräfte müssen immer mehr Patienten versorgen und betreuen. Dabei werden die Patienten immer älter und multimorbider. Sie bedürfen zunehmend einer intensiveren Pflege. Gleichzeitig gibt es auf dem deutschen Arbeitsmarkt immer weniger Pfleger und Pflegerinnen, weil der Beruf an sich unattraktiv geworden ist. Zum einen ist der Verdienst im Verhältnis zu Arbeitsbelastungen und zu den...

  • Düsseldorf
  • 29.12.19
Ratgeber

St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH - Unternehmensmagazin 2019

Was macht die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH aus? Wofür steht das Unternehmen? Welche Themen, Entwicklungen und Ereignisse stehen exemplarisch für sich und das Ganze? Wer sind die Menschen, die in den unterschiedlichen Bereichen des Unternehmens arbeiten und im Kontakt zu den Patientinnen und Patienten, Bewohnerinnen oder Bewohnern, Angehörigen und uns anvertrauten Personen ihren Dienst im Unternehmensverbund leisten und unseren Anspruch an die Qualität in Medizin, Pflege und Erziehung...

  • Gelsenkirchen
  • 26.11.19
Politik

CDU Langenfeld
CDU fordert die zeitnahe Einrichtung einer Portalpraxis am St. Martinus Krankenhaus Langenfeld

Anlässlich einer Visite im St. Martinus Krankenhaus Langenfeld im Rahmen der Reihe „CDU vor Ort“ haben Dieter Braschoss, stellv. Bürgermeister, Dr. Barbara Aßmann, Vorsitzende des CDU Stadtverbandes Langenfeld und Jürgen Brüne, Fraktionsvorsitzender der CDU Fraktion im Rat der Stadt Langenfeld, einen intensiven Gedankenaustausch zur aktuellen Situation des St. Martinus Krankenhauses und seiner Zukunft mit Stephan Muhl, Verwaltungsdirektor St. Martinus Krankenhaus und Magnus Staehler,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 17.11.19
Politik

Lokalpolitik
OfB fordert Runden Tisch zur Gesundheitspolitik

Die Ratsgruppe Offen für Bürger (OfB) begrüßt in erster Linie die Sicherheit der Arbeitsplätze durch die bevorstehende Übernahme der Katholischen Kliniken (KKO) durch den privaten Schweizer Dienstleister Ameos. „Nach den Hiobsbotschaften der letzten Wochen ist damit ein wenig Hoffnung am Horizont“, ist Ratsherr Albert Karschti erleichtert. „Wir müssen aus den Fehlern lernen, damit die Patientenversorgung zukünftig nicht in Gefahr gerät“, mahnt der Gesundheitsexperte der OfB und fordert dafür...

  • Oberhausen
  • 12.11.19
Wirtschaft
Bundesweit top ist das Bergmannsheil in den Kategorien Allgemein, Unfallchirurgie, Plastische/Rekonstruktive Chirurgie, Kardiologie und Diabeteologie und ist auch im regionalen Ranking für NRW unter den besten Kliniken dabei. | Foto: Bild: Bergmannsheil

Sechs Auszeichnungen in neuer Focus-Klinikliste
Bergmannsheil ist wieder „top“

Gleich sechs Auszeichnungen erzielte das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil in der neuen Klinikliste 2020 des Magazins FOCUS Gesundheit. Es zählt zu den 100 am besten bewerteten Krankenhäusern in Deutschland (Platz 86) und wurde auch im regionalen Ranking der Top-Kliniken in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet (Platz 19 von 107 gelisteten Häusern). Darüber hinaus wurde das Bergmannsheil im deutschlandweiten Klinikvergleich in vier Behandlungsbereichen besonders gewürdigt. Dies betrifft die...

  • Bochum
  • 06.11.19
Politik
Foto: R. Hoffmann

Nach der Insolvenz des KKO:
Wie geht es weiter mit unserer Gesundheitsversorgung?

Bald wird die Entscheidung fallen, wer den Zuschlag für das insolvente Katholische Klinikum Oberhausen oder seine Teile erhält. Sind der oder die Käufer namentlich bekannt, sind erste Einschätzungen möglich. Zur Beurteilung der Situation in Oberhausen gehören jedoch auch diese Fragen: Wie ist es allgemein um Kliniken in Deutschland bestellt?Warum herrschen dort heute skandalöse Zustände?Warum geraten Krankenhäuser in finanzielle Schieflage? Hierzu zeigt das Oberhausener Bündnis für eine...

  • Oberhausen
  • 01.11.19
  • 1
RatgeberAnzeige

Inkontinenz – nicht nur ein Problem des Alters
Einladung zum Kontinenz-Tag am 13. November 2019 im Restaurant Da Vinci (Eventsaal)

Das Helios Klinikum Niederberg lädt zum Kontinenz-Tag am 13. November 2019 in das Restaurant Da Vinci (Eventsaal) in Velbert ein. Experten klären über das sensible Thema „Inkontinenz“ auf, bieten Lösungswege an und nehmen Betroffenen so die Angst. In Deutschland leiden mindestens fünf Millionen Menschen an ständigem Harndrang, ungewolltem Urinverlust oder Stuhlinkontinenz. Es handelt sich dabei aber nicht wie oft vermutet um ein typisches Leiden älterer Menschen, auch jüngere Frauen, Männer und...

  • Velbert
  • 22.10.19
Kultur
Susanne Schneider vom betrieblichen Gesundheitsmanagement am Evangelischen Klinikum Niederrhein, Oberarzt Dr. Hilal Yahya und der Duisburger Künstler Mohammad Alnatour (v.l.) zeigen ein „Herz für Duisburg“ und gaben damit den Start für das größte Mosaik der Welt.
Stefan Wlach, EVKLN
4 Bilder

Startschuss für das größte Mosaik der Welt fiel im Evangelischen Klinikum Niederrhein
Duisburg erneut auf dem Weg zur Weltrekord-Stadt?

Aus vielen kleinen Einzelteilen ensteht nicht selten etwas ganz Großes. Das hat auch etwas mit gelebter Gemeinschaft und einem starken Miteinander zu tun. Das gilt im „richtigen“ Leben, aber auch in der Kunst. Der aus Syrien stammende Duisburger Künstler Mohammad Alnatour will das beweisen und damit zugleich einen Weltrekord hinlegen. Das Wort „hinlegen“ trifft zudem den Nagel auf den Kopf. Mit Hilfe zahlreicher Duisburger Einzelpersonen, Institutionen, Vereinen und Unternehmen will er ein aus...

  • Duisburg
  • 18.10.19