Kostenlos

Beiträge zum Thema Kostenlos

Vereine + Ehrenamt
Von den Foto-Profis lernen können Kinder zwischen 12 und 14 Jahren beim kostenlosen Fotokurs. | Foto: Bette Gendes

Kostenloser Foto-Workshop für Kinder im Künstlerhaus mit den Profis

Einen Foto-Workshop für Kinder zwischen 12 und 14 Jahren bietet das Künstlerhaus am Sunderweg am 7., 14. und 28. März sowie am 11. und 18. April und am 9., 16. und 30. Mai jeweils samstags von 11 bis 14 Uhr an. Unter dem Namen „Fotoclub Phoenixtraum – Die kreative Kamera“ werden Portrait-, People- und Fashionfotografie im Studio und unterwegs den Kinder erklärt und gelehrt. Außerdem vermittelt der Kurs die technischen Grundlagen und kreativen Möglichkeiten einer Spiegelreflexkamera. Zudem...

  • Dortmund-City
  • 04.03.15
Vereine + Ehrenamt

Kostenlose Kurse für Vereinsmitglieder

Spanisch für Anfänger, Englisch für Wiedereinsteiger, Tastschreiben u. a. können von den Vereinsmitgliedern des Weiterbildungsvereins StV Hellweg 1950 E. V. kostenlos besucht werden. Der Beitrag für die Jahresmitgliedschaft beträgt 60 €. Dafür ist die Teilnahme an allen entsprechend ausgezeichneten Lehrgängen möglich. Voraussetzung ist, dass die jeweiligen Lehrgänge von mindestens 7 Teilnehmern belegt werden. Die Mitgliedschaft kann am Ende des ersten Unterrichtsabends beantragt werden, sobald...

  • Dortmund-West
  • 20.01.15
Vereine + Ehrenamt
Kinder der Grundschule Kleine Kielstraße genießen die kostenlosen Kochkurse der Dortmunder Geschmacksschule. | Foto: Geschmackschule

Dortmunder Geschmackschule ausgezeichnet

Kostenlose Kochkurse für Kinder bietet der gemeinnützige Verein Dortmunder Geschmackschule an. Jetzt wurde er von dm ausgezeichnet. Seit Jahren engagiert sich die Geschmackschule in Dortmund für gesunde Ernährung. Jetzt ist sie mit dem „HelferHerzen“ von dm belohnt worden. „Dies hilft uns sehr auch weiterhin Kinder aus benachteilgten Verhältnissen kostenlose Kurse anbieten zu können“, bedankt sich der Gründer und Vorsitzende des Vereins für die Ehrung und vor allem auch bei den freiwilligen...

  • Dortmund-City
  • 27.08.14
Kultur
Freuen sich auf Musik.Kultur.Picknick auf dem Nordmarkt: die Band Klangpoet und Jana Heger (l.) vom Quartiersmanagment Nordstadt. | Foto: Schmitz

Musik.Kultur.Picknick sonntags auf dem Nordmarkt

Sonntag geht‘s los: Eintritt frei heißt es ab dem 24. August, wieder zu Sommer-Konzerten auf dem Nordmarkt. "Musik.Kultur.Picknick." gibt es bis zum 21. September jeden Sonntag zwischen 12 und 14 Uhr. Neben Hauptacts wird es in diesem Jahr auch immer eine Vorband geben, dies sind alles junge Dortmunder Musiker. „Kommen sie auf den Nordmarkt, hören sie Musik, treffen sie Menschen und lernen sie die Vielfalt der Nordstadt kennen“, sagt Quartiersmanagerin Jana Heger. Songwriter und junge Bands Das...

  • Dortmund-City
  • 21.08.14
LK-Gemeinschaft
Mit tierischen Nummern verzauberten die kleinen Artisten im Henßler-Haus ihr Publikum. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Kinder begeistern bei großer Lilalu-Gala

Manchen Eltern blieb die Luft weg, als sich ein Kind am Vertikaltuch hängend, plötzlich fallen lässt. „Es ist beeindruckend, was die Kinder in der Zeit auf die Beine gestellt haben“, staunt eine Besucherin der Lilalu-Ferien-Circus-Gala, für die die kleinen Artisten eine Woche trainiert haben. 110 Kinder verblüfften mit dem, was sie im Johanniter-Ferien-Programm gelernt haben, die rund 300 Gala-Besucher im Henßler-Haus. Eine Woche haben die Kinder mit professionellen Künstlern trainiert. Sonntag...

  • Dortmund-City
  • 05.08.14
LK-Gemeinschaft
Auch in diesem Jahr gibt es wieder viele spannende Angebote bei der Kinderferienparty. Vor der Helmut-Körnig-Halle kann man Kartfahren, in der Halle gibt es viele Aktivitäten und Spiele, wie  zum Beispiel den Tanzalarm. | Foto: Schaper
6 Bilder

Ferienparty startet

Am Montag geht sie los, die Ferienparty für die Daheimgebliebenen. Bis zum 18. Juli gibt es Programm satt in der Helmut-Körnig-Halle. Der Veranstalter erwartet auch im 44. Jahr rund 30 000 Kinder aus Dortmund und den umliegenden Städten und Gemeinden. Träger: ist der Verein Kinder-Ferien-Party Westfalen e.V.. Planung, Organisation und Durchführung der Kinderferienparty liegt in den Händen des Geschäftsführers des Vereins, Friedrich Dieck. Die Arbeiten für Planung, Vorbereitung, Alle Arbeiten...

  • Dortmund-City
  • 03.07.14
LK-Gemeinschaft
Die kostenlose Klettersaison im Seilgarten und das Bogenschießen starten am 13. April. | Foto: Archiv

Viel los in der Erlebniswelt Fredenbaum

Die Erlebniswelt Fredenbaum läutet ab sofort mit Krawall, Musik,Tanz und leckerem Essen, mit allen Kindern, Jugendlichen und Familien den Frühling ein. Unter dem Motto „GrünAktiv“ werden bis Ende April Gewächshäuser gebaut, Blumenwiesen gesät sowie Kräuter und Gemüse für die Küche angebaut. Mit frisch geschnittenen Weiden werden Beete, Zäune, Skulpturen und kleine Figuren gestaltet. Skulpturen entstehen aus Holz, Wurzeln und Ton, die neben selbstgebauten Vogelhäuschen den Platz und den eigenen...

  • Dortmund-City
  • 02.04.14
  • 1
Ratgeber
Rund 10.000 Bücher sind für E-Book-Reader in der Stadtbibliothek auszuleihen. | Foto: Stefanie Kleemann

10000 E-Books ausleihen

Wer in der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Futter für seinen E-Book Reader sucht, findet nun auch über 3.000 belletristische Titel. Nach einer einmonatigen Testphase wurde das „Onleihe”- Angebot für Belletristik nun freigegeben. Dazu gehören vor allem Romane und Erzählungen, Krimis, Science-Fiction & Fantasy sowie Jugendromane und auch Klassiker der Weltliteratur. Über das E-Bookportal der „Onleihe” werden die Titel im weit verbreiteten EPUB Format zum Download bereitgestellt. Das Format...

  • Dortmund-City
  • 03.02.14
Ratgeber
Elzbieta Yilmas, Monika Wolken-Nick und Gudrun Busch (v.l.n.r.) gehören zum sechsköpfigen Team der ehrenamtlichen Caritas-Formularhilfe des Pastoralverbundes Dortmund Mitte-Ost. | Foto: Busch

In Körne: Ehrenamtliches Caritas-Team hilft bei Formularen und Behördengängen

Wer hat nicht selbst schon einmal vor einem Antragsformular einer Behörde verzweifelt oder den einsamen Gang aufs Amt gescheut? Ehrenamtliche Hilfe wird im Pastoralverbund Dortmund Mitte-Ost seit September 2011 jeden Montagnachmittag in den Räumen der Körner Libori-Gemeinde geboten. Ein sechsköpfiges Team der Caritas im Pfarrverbund der drei katholischen Kirchengemeinden St. Martin (Gartenstadt), St. Meinolfus (Wambel) und St. Liborius (Körne) – dazu zählen Elzbieta Yilmas, Monika Wolke-Nick,...

  • Dortmund-Ost
  • 10.01.14
Ratgeber
Kostenlos leiht die Bibliothek Geräte zum Strommessen aus. | Foto: Archiv/ Schmitz

Jetzt „Stromdiebe“ aufspüren

Für die Dortmunder ist es jetzt noch komfortabler, „Stromdiebe“ daheim aufzuspüren: Ab sofort können sie in der Stadt- und Landesbibliothek Strommessgeräte ausleihen. Damit ist Dortmund die erste Großstadt, die ein solches Angebot in ihrem Bibliothekskatalog führt. Hinter dem Angebot steht die Überlegung, dass viele Menschen den Stromverbrauch ihrer Haushaltsgeräte gerne messen und anschließend den Verbrauch als auch ihre Stromkosten senken würden, aber der Aufwand und die Kosten zur...

  • Dortmund-City
  • 11.09.13
LK-Gemeinschaft
Wie Emma können Kinder am Sonntag im Adlerturm Ritterrüstungen anprobieren. | Foto: Archiv/ Schmitz

Kinder suchen Spuren im Adlerturm

Im Kindermuseum Adlerturm, Ostwall 51a, geht es am Sonntag, 1. September, 10 bis 17 Uhr, auf Spurensuche. Seit November 2012 hat das Kindermuseum Adlerturm – Dortmund im Mittelalter sein Tor geöffnet. Hier kann man so einiges über die Dortmunder Stadtgeschichte, das Leben der Ritter und die Arbeit eines Archäologen erfahren. Anfassen und ausprobieren ist gewünscht und erlaubt. An Sonntagen können sich die Besucher mit all ihren Fragen rund um den Adlerturm und das Mittelalter an einen TurmScout...

  • Dortmund-City
  • 30.08.13
Kultur
Große melancholische Szenen des berühmten Regisseurs Federico Fellini erweckt das italienische „Ondadurto Teatro“ beim Festival zum Leben. | Foto: Serena Cremaschi
6 Bilder

Bühne frei fürs Micro!Festival

Der Festival-Sommer steuert am Wochenende auf einen neuen Höhepunkt zu. Das 20. Micro!Festival macht die City zur bunten Bühne für internationales Straßentheater und Weltmusik. Das Dortmunder Micro!Festival feiert seine 20. Ausgabe. Zum Jubiläum ist das Programm prall gefüllt mit vielen Neuentdeckungen aber auch einigen Publikumslieblingen – natürlich mit brandneuen Produktionen. Seit zwei Jahrzehnten sorgt das Kulturbüro am letzten Sommerferien-Wochenende für erfrischende artistische und...

  • Dortmund-City
  • 26.08.13
Ratgeber
In allen Farben des Regenbogens druckten Kinder im Westfalenpark mit selbstgemachten Stein-Sempeln. | Foto: Schmitz

Bunte Ferienaktionen im Park

Einen bunten Stempel bastelte sich am Wochenende Anastasia aus Speckstein am Spielebogen im Westfalenpark. Auch in dieser Woche sind Kinder hier und im Regenbogenhaus zvon 12 bis 17 Uhr zu folgenden kostenlosen Kreativaktionen willkommen: Mittwoch und Donnerstag Brot backen und schmieden, Freitag Jahrmark der Sinne, Samstag Krims und Krams mit Hammer und Säge und Sonntag magische Clownerie. merh über das Programm im Park: hier

  • Dortmund-City
  • 19.08.13
Sport
Echte Liebe in der FZW Sportsbar | Foto: Sabrina Karakatsanis
3 Bilder

FZW-Sportsbar startet in die Saison

Die FZW-Sportsbar präsentiert bei freiem Eintritt ab Samstag, 10. August, um 15.30 Uhr in der Bar und im Biergarten die Spiele des BvB 09. Zum Auftakt die Partie FC Augsburg: Borussia Dortmund ist der Einlass ab 14 Uhr. Die Übertragungen laufen über einen HD Beamer mit Projektion auf eine in der Bar installierten 2 x 2 Meter Leinwand und zwei Screens. Der Sound kommt aus der Haus-Anlage, die für Konzerte genutzt wird. Die vergangenen Public Viewings beim Halbfinale der Champions-League in der...

  • Dortmund-City
  • 09.08.13
LK-Gemeinschaft
Spaß haben Kinder bei Projekten im Westfalenpark. In den Sommerferien lädt das Regenbogenhaus am Spielbogen zu Aktionen ein. | Foto: .Archivfoto: Schmitz

Ab in den Park

Jahrmarkt der Sinne für Ferienkinder im Regenbogenhaus. Rund um die Sinne dreht sich in den Ferien alles auf der Spielmeile und im Regenbogenhaus im Westfalenpark. Innenstadt-süd. Ferienkinder sind von 12 bis 17 Uhr willkommen und außerdem gibt es im Park ein neues Programm fürs zweite Halbjahr.

  • Dortmund-City
  • 02.08.13
Ratgeber
Eröffnet ist der erste Bücherschrank an der Heinrichstraße. | Foto: Christian Wiemhöfer

Offener Bücherschrank im Unionviertel

Lesestoff zum mitnehmen, ganz kostenlos und ohne Formalitäten, das bietet der neue Offene Bücherschrank auf dem Vorplatz der Heinrichstr. 38-50. Hier darf jeder Bücher, die er bereits gelesen hat und nicht mehr braucht, für seine leselustigen Nachbarn hineinstellen. Zugleich kann man aber auch selbst nach interessanter Lektüre suchen, die andere abgelegt haben. Die ersten Bücher wurden vom Nachbarschaftstreff im Althoffblock gespendet. Installiert wurde der Bücherschrank vom Dortmunder Spar-...

  • Dortmund-City
  • 29.07.13
Kultur
Mehr über die Reinoldikirche erfahren Dortmunder am Samstag. | Foto: Archiv

Die Geheimnisse des Dortmunder Wahrzeichens

Zur kostenlose Führung rund um die Geheimnisse und Geschichten des Dortmunder Wahrzeichens lädt die St. Reinoldi-Kirche am Samstag, 20. Juli, um 14 Uhr ein. Der 104 Meter hohe Turm der Reinoldikirche ist eines der prägenden und unverwechselbaren Merkmale der Dortmunder Skyline. Im Mittelalter wachte von hier der Türmer über die Stadt. Heute ist der Turm ein beliebter Aussichtspunkt inmitten der Fußgängerzone. Erfahren Sie, welche Gheimnisse des Sakralbaus im Verborgenen liegen, aber auch,...

  • Dortmund-City
  • 19.07.13
LK-Gemeinschaft
So gemütlich geht es auch am Samstag beim kostenlosen DJ Picknick an den Westfalenhallen zu. In den Westpark kamen zum Auftakt rund 2000 Musikfans. | Foto: Wolfgang Strausdat

Schöne Ferien!

Ob wie hier beim DJ-Pcknick, im Freibad oder am Kanalstrand: Schule und Uni sind vorbei, nun ist Erholung angesagt. Dazu laden viele Ausflugstipps ein, die es ab der nächsten Woche in einer kostenlosen Broschüre beim Stadt-Anzeiger am Ostwall 5 gibt. Schon am Wochenende laden nach dem erfolgreichen Auftakt die Summersounds DJ-Picknicks umsonst und draußen am Samstag, 20. Juli, erstmalig auf die Grünfläche zwischen B1 und Westfalenhallen ein. Von 14 bis 22 Uhr kann man entspannt zu Nu Jazz,...

  • Dortmund-City
  • 19.07.13
LK-Gemeinschaft
Bewegung, Sport und Spaß bietet die Kinder-Ferien-Party ab Montag in der Könrig-Halle. | Foto: Archiv/Schmitz
4 Bilder

Kinder-Ferien-Party startet

Kinder und auch viele Erwachsene kennen den Rateklassiker „1, 2 oder 3“ aus dem ZDF Kinderprogramm. Aber nur die Kinder kennen Piet. Piet Flosse! Er eröffnet am Montag (22.) mit den Dortmunder Kindern die Kinder-Ferien-party in der Körnig-Halle. Eintritt frei heißt es dann zwei Wochen lang jeweils montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr. Eine sehr neugierige, sehr blaue und manchmal ein bisschen freche Robbe ist am Montag bei der erööfnung mit dabei. "Piet" stellt sehr ideenreiche Fragen, die...

  • Dortmund-City
  • 18.07.13
Kultur
Turlitawa Band | Foto: Fanny Harlan

"Funkhaus Europa: Odyssee 2013" - Das Ruhrgebiet im Groove der Welt

"Funkhaus Europa: Odyssee" heizt erneut mit brandaktuellem Global Pop den Sommer an der Ruhr auf! Vom 17. Juli bis 3. August sorgt die Karawane der Extraklasse in Hagen, Recklinghausen, Bochum und Mülheim open Air für frische, tanzbare Rhythmen. Dabei begeistern Afrobeats und Wüstenblues genauso wie Balkan-Roots; auch Hiphop und Reggae kommen nicht zu kurz. Mit einer explosiven Mischung aus sechs Bands schafft das Festival erneut eine ideale Plattform für globale Musik an der Ruhr und eine...

  • Essen-Süd
  • 17.07.13
  • 1
Ratgeber
Wenn sich die rechnungsn zu Bergen auftürmen und die Schulden nicht mehr bezahlt werden können, hilft jetzt die erhöhte Pfändungsfreigrenze das Existenzminimum zu behalten. | Foto: MEV

Erhöhung der Pfändungsfreigrenzen

Ab dem 1. Juli 2013 können Schuldner mit regelmäßigem Einkommen ein Plus in ihrer Haushaltskasse verbuchen: Die Pfändungsfreigrenzen werden um gut 1,5 Prozent erhöht. Das macht bei einer Pfändung von Einkommen auf der untersten Stufe fortan einen Freibetrag von 1.050 Euro, beim Pfändungsschutzkonto sind künftig 1.045,04 Euro geschützt. „Die neuen Pfändungsfreigrenzen gelten automatisch und ohne Übergangsregelung und müssen sowohl von Arbeitgebern bei Lohnpfändungen und Lohnabtretungen als auch...

  • Dortmund-City
  • 04.07.13
Ratgeber

Selbsthilfe bei Schmerzen und Parkinson

Stadtmitte. Eine Beratung für Menschen mit chronischen Schmerzen gibt es im Wilhelm Hansmann Haus, Märkische Straße 21, am Donnerstag, 20. Juni, von 16 bis 18 Uhr. Als Gesprächspartner stehen die Mitglieder der Selbsthilfegruppe „Menschen mit chronischen Schmerzen“ gerne zur Verfügung. Das Angebot ist kostenlos. Eine Beratung für Parkinson-Erkrankte wird im Wilhelm Hansmann Haus am Freitag, 21. Juni von 16 bis 17 Uhr von Mitarbeitern der Parkinson-Vereinigung angeboten.

  • Dortmund-City
  • 20.06.13
Politik
Devrim Ozan und Lydia Albers präsentieren drei der fünf farbenfrohen Motive. | Foto: Quartiersmanagement

Frühlingsgrüße per Postkarte aus der Nordstadt

Ab sofort können „Frühlingsgrüße“ aus der Nordstadt in alle Welt verschickt werden: 5000 Postkarten mit fünf Motiven stehen dafür zur Verfügung. Die Karten sind kostenlos in den Quartiersbüros Hafen, Mallinckrodtstraße 235, Nordmarkt, Kleine Burgholzstraße 18 und Borsigplatz, Borsigplatz 1, erhältlich. Die Öffnungszeiten sind Di., Mi. von 9 bis 12 und 13 bis 17 Uhr sowie Do. von 9 bis 12 Uhr. Bei den Motiven handelt es sich um von Bewohnern gepflegte Baumscheiben. Mit dieser Aktion wird an eine...

  • Dortmund-City
  • 13.05.13
Kultur
Die Kusnt der Straße präsentiert das keuning-Haus am Samstagabend. | Foto: Archiv

Streetart im Keuning-Haus

Dortmund. Im Keuning-Haus steht am Samstag, 20. April, ab 18 Uhr die Veranstaltung „Kunst & Kultur“ auf dem Programm. Dabei werden experimentelle und innovative Beiträge junger und Künstler aus den Sparten Musik und Kunst gezeigt. Das Spektrum reicht von Downtempo TripHop bis hin zu neuen Formen der Streetart-Kunst. AniYo kore aus Dortmund, Neno aus Wetter und Noclu aus Wettringen werden den Abend musikalisch unterlegen. Special Guest wird Toni Kater aus Berlin sein – mit ihrem Lied „Liebe ist“...

  • Dortmund-City
  • 19.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.