Kostenlos

Beiträge zum Thema Kostenlos

RatgeberAnzeige
Heilpraktiker Andreas Meier hilft auch bei chronischen Erkrankungen, die Symptome zu verbessern.  | Foto: Corinna Höhn

Chronische Erkrankung - was tun?
Kostenloser Vortrag bei Heilpraktiker Andreas Meier

Andreas Meier ist Experte für Schmerz- und Allergie-Therapie. Der Dortmunder Heilpraktiker lädt nun zu einem Vortrag am Dienstag, 4. Dezember, Beginn 19.30 Uhr, in seine Praxis im Saarlandstraßenviertel ein. Chronische Erkrankungen wie z.B. Allergien, Bluthochdruck, Bronchitis, Arthritis, Migräne oder Fibromyalgie belasten die Lebensqualität. Der Vortrag stellt Möglichkeiten der unterschiedlichen Therapien zur Verbesserung der Symptome vor. Der Vortrag ist kostenlos, eine telefonische Anmeldung...

  • Dortmund-City
  • 26.11.18
Vereine + Ehrenamt
Die „Barber Angels“ machten in Dortmund Station und schnitten über 90 Bedürftigen im Gast-Haus die Haare .   
 | Foto: Norbert Niemeyer/Barber Angels
4 Bilder

Engel mit Kamm und Schere: Die „Barber Angels“ machten Station in Dortmund

Zu einem Friseurtermin der besonderen Art hatten das „Gast-Haus“, „bodo“ und die Barber Angels Brotherhood am Sonntag  nach Dortmund geladen. Mehr als 90 Wohnungslosen verpassten die FriseurInnen ehrenamtlich und kostenlos einen neuen Haarschnitt. Die „Barber Angels“ sind ein Zusammenschluss von Friseuren, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, armen Menschen und solchen, die keine eigene Wohnung haben, einen Friseurbesuch zu ermöglichen und kostenlos die Haare zu schneiden. Ziel ist es,...

  • Dortmund-City
  • 10.10.18
  • 1
Natur + Garten
Ab Oktober sammelt die Straßenreinigung der EDG Laubsäcke ein. | Foto: Frauke Schumann/EDG

EDG startet Laubaktion

Die Laubsackaktion startet die EDG heute am Montag, 1. Oktober, als Service für alle Dortmunder, die Laub vom eigenen Grundstück bequem und umweltgerecht entsorgen möchten. Bis zum 31. Dezember können Laubsäcke an den sechs Recyclinghöfen, am Sunderweg 98 und am EDG-Infomobil erworben werden. Zwölf Laubsäcke (jeweils je 60 Liter) kosten 1,50 Euro. Die Mitarbeiter der Straßenreinigung holen die Säcke am Tag der Straßenreinigung ab. Sie sollten an dem Tag bis 7 Uhr an der Straße stehen. Wer die...

  • Dortmund-City
  • 01.10.18
Kultur
Hier die Bass-Flöten-Gruppe von Querdurch
3 Bilder

Donnerstags - Querdurch die Flötenwelt

We've got a flute-group at the TU-Dortmund (Emil-Figge Str. 50) in the Studio Bühne.We are, all tolled, about 9 flutes, alto-flutes a bass-flute and sometimes a contrabass-flutist also comes by. This is not only for music-majors, but for flutists who just love to play and learn more about playing the instrument. Querdurch meets thursdays during the semester at 18:00 and is open to any flutist who wants to join us. The first rehearsal was on the 11th of October and it'd be great to see you there...

  • Dortmund-Süd
  • 24.09.18
Vereine + Ehrenamt
Jubiläum feierten Sleep In Stellwerk und das Clearing Team Parkour, als neuestes Angebot des VSE mit Jugendlichen am U. | Foto: Schmitz

3400 Jugendliche fing die Notschlafstelle Sleep In" in 18 Jahren auf

Das Sleep In" wird volljährig: Vor 18 Jahren wurde, damals nur als zweijähriges Modellprojekt, das "Sleep In Stellwerk" aus der Taufe gehoben, um Dortmunder Jugendliche von der Straße zu holen. Heute ist die Notschlafstelle aus der Dortmunder Jugendhilfe nicht mehr wegzudenken. Über 3400 junge obdachlose Dortmunder haben die Notschlafstelle genutzt und das Team dort, half ihnen, gemeinsam nach Wegen aus der Straßenszene zu suchen. Doch nicht nur das Sleep Inn ist 18 geworden und feierte dies...

  • Dortmund-City
  • 18.07.18
  • 1
Überregionales
Eine Datenbrille könnte zukünftig helfen, Logistik umweltfreundlicher zu machen. | Foto: Ilja Handel /MSW
3 Bilder

MS Wissenschaft zeigt im Hafen die Arbeitswelt der Zukunft

Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht vom 19. bis 22. Juli, mit seiner Ausstellung „Arbeitswelten der Zukunft“ Halt im Dortmunder Hafen unterhalb des Hafenamtes. Die Ausstellung auf dem umgebauten Frachtschiff nimmt ihre Besucher täglich von 10 bis 19 Uhr, für Schulklassen ab 9 Uhr, mit auf eine Reise in die Arbeitswelten der Zukunft. Die MS Wissenschaft ist im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung unterwegs. Die Ausstellung wird ab zwölf Jahren empfohlen. An Bord...

  • Dortmund-City
  • 16.07.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
Im Trockenen Surfen können Ferienkinder im großen Spieleparcours in der Helmut-Körnig-Halle bei der Kinder-Ferien-Party. | Foto: Schmitz
7 Bilder

Kinder-Ferien-Party startet an der Körnig-Halle

Zum Start in die Ferien lädt die Kinder-Ferien-Party in Dortmund Daheimgebliebene in den ersten beiden Wochen vom 16. bis 27. Juli in die Helmut-Körnig-Halle ein. Erwartet werden an den zehn Tagen rund 30.000 Kinder, denen kostenlos Spiel und Sport geboten wird. Um die Sommerferien mit einer Menge Spaß und Action aufzupeppen, hat sich der Verein Kinder-Ferien-Party Westfalen ab Montag, 16. Juli, ein volles Ferienprogramm ausgedacht. Die Helmut-Körnig-Halle an der Strobelallee öffnet bis zum 27....

  • Dortmund-City
  • 13.07.18
Politik
Setzen sich für ein NRW-weites Freiwilligenticket ein: Thomas Poesz (Koordinator der Freiwilligendienste Kultur und Bildung in NRW), Freiwillige Ricarda Schwede, Serdar Yüksel (Vorsitzender des Petitionsausschusses des Landtags), Freiwilliger Moritz Piepel und Alex Sierra Naughton, ebenfalls Freiwilliger. | Foto: Schwede

Freiwillige fordern kostenloses Ticket: Petition für freie Fahrt eingereicht

 „Freie Fahrt für Freiwillige“ – so lautet die Forderung einer Petition, die jetzt dem Vorsitzenden des Petitionsausschusses des Landtags, Serdar Yüksel von der SPD, übergeben wurde. Die Initiatoren werben für die Einführung eines Freiwilligen-Tickets, das zur Nutzung von Bus und Bahn in NRW berechtigt. Ricarda Schwede ist eine davon. Sie absolviert im U ein Freiwilliges Soziales Jahr und meint: "Freiwillige leisten der Gesellschaft einen wertvollen Dienst, welcher jedoch nicht immer...

  • Dortmund-City
  • 04.06.18
Kultur
Am Internationalen Museumstag, am Sonntag, 13. Mai, lädt die Polizei von 11 bis 18 Uhr zu Aktionen in der Ausstellung im Präsidium an der Markgrafenstraße ein. In der Ausstellung 110, zu der der Eintritt frei ist, können Besucher Schutzkleidung anziehen, eine Rauschbrille testen und von 12.15 bis 15.45 Uhr Tatortspuren finden und sichern. | Foto: Polizei DO
2 Bilder

Sonntag ist Museumstag: Viele kostenlose Aktionen zu Ausstellungen

Sonntag ist Aktionstag, am 13. Mai, dem Internationalen Museumstag gibt es viele Angebote . Auch die Dortmunder Museen locken mit zahlreichen kostenlosen Aktionen in ihre Häuser. Das bundesweite Thema lautet „Netzwerk Museum: Neue Wege, neue Besucher“. Der Eintritt in alle Ausstellungen des Dortmunder U ist am Sonntag frei: • „Kunst & Kohle: SchichtWechsel. Von der bergmännischen Laien- zur Gegenwartskunst • „Fast wie im echten Leben“. Neupräsentation der Sammlung des Museums Ostwall • „Kohle...

  • Dortmund-City
  • 11.05.18
Ratgeber
Zum Schutz vor Einbrüchen zeigt die Leiterin der Präventionsstelle im Polizeipräsidium, Annette Knoblauch, Sicherheitsbeschläge für Türen. Ihre Kollegen beraten kostenlos vor Ort. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Polizei berät im Präsidium kostenlos zum sicheren Leben

Dortmunder, die wissen möchten, wie sie sich vor Einbrechern schützen können, bekommen von den Spezialisten im Kriminalkommissariat Kriminalprävention und Opferschutz im Polizeipräsidium an der Markgrafenstraße praktische Tipps oder können auch eine Beratung unter der „Hotline“ 132-7950 werktags von 9 bis 12 sowie 13 und 15 Uhr verabreden. Eine Terminvergabe ist in der hellen Jahreszeit auch sehr kurzfristig möglich. Beraten wird kostenlos im Präsidium. Der Fachberater nimmt sich zwei Stunden...

  • Dortmund-City
  • 12.04.18
Überregionales
Die Lesezeit mit Plappermaul genossen die zukünftigen Schulkinder der Kita Uhlandstraße Alina, Christina und Matei Kilic (r.) und Selena Cukuryer (l.) in der Stadtbibliothek. Bürgermeisterin Birgit Jörder eröffnete die Lesekampagne mit dem mehrsprachigen Dortmunder Bilderbuch. | Foto: Martina Hengesbach
2 Bilder

Stadt verschenkt "Lesezeit mit Plappermaul": Lesekampagne startet mit Bilderbuch in neun Sprachen

„Plappermaul“ ist der Titel eines in Dortmund entwickelten Bilderbuchs, das zweisprachig in neun Sprachen verfügbar ist. Es entstand 2017 mit dem Netzwerk INFamilie und bildet nun die Basis für eine stadtweite Kampagne zur Leseförderung von Kindern bis zu sechs Jahren. Die Stadt- und Landesbibliothek, den Stadtteilbibliotheken, 40 Lesepaten, der städtischen Kindertageseinrichtungen und „Griffbereit“-Kurse des Integrationszentrums bieten während der Kampagne Lesungen und Veranstaltungen an. Bis...

  • Dortmund-City
  • 08.03.18
  • 1
Ratgeber
Viele Informationen wurden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Sachen beruflichlicher Wiedereinstieg in Eving geboten. | Foto: Schneider
3 Bilder

Info-Tag in der Evinger Segenskirche bietet Hilfen beim beruflichen Wiedereinstieg für Alleinerziehende

Kinder sind eine Bereicherung für Eltern und wichtig für die Gesellschaft. Wer aber nach der Babypause beruflich wieder einsteigen will, der hat es nicht ganz leicht. Bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf braucht es eine Kinderbetreuung, Organisationstalent, aktuelle Bewerbungsunterlagen und familienkompatible Arbeitsplätze. All das und noch viel mehr bot sich jetzt den Besucherinnen und Besuchern des Infotages des Netzwerks „Beruflicher Wiedereinstieg für Alleinerziehende“ in der...

  • Dortmund-Nord
  • 11.11.16
Ratgeber
Wann die nächste  Inspektion gemacht werden muss, wissen Dortmunds Männer meist ganz genau. Doch bei der eigenen Gesundheit sind sie eher nachlässig. | Foto: AOK/hfr.

Dortmunder Männer bleiben Vorsorgemuffel

Nicht nur das Auto muss zum TÜV: Wann die nächste Inspektion gemacht werden muss oder der TÜV fällig ist, wissen Dortmunds Männer meist ganz genau. Schließlich geht es um das liebste Stück: das Auto. Doch wenn es um die eigene Gesundheit geht, sind sie eher nachlässig. Das macht eine aktuelle Auswertung der AOK NORDWEST deutlich. Nur etwa jeder fünfte Dortmunder über 45 Jahren war 2015 bei der Krebs-Früherkennung. Die Inanspruchnahme ist im Vergleich zum Vorjahr sogar noch weiter gesunken. Bei...

  • Dortmund-City
  • 12.08.16
Kultur
Auf Schläger wird verzichtet beim "Headis" im Fredenbaumpark. | Foto: Wolfgang Strausdat

DJ-Picknick mit Funsport im Fredenbaumpark

Die Picknickdecke können sich Ausflügler am morgigen Samstag (23.) einpacken, denn dann gibt es bei den Summersounds DJ-Picknicks im Fredenbaumpark von 14 bis 22 Uhr ein Showcase des Dortmunder Labels „Be An Ape“. Der Dortmunder „Disco-Bär“ und Labelgründer Ante Perry bringt dafür entspannte House-Grooves mit einer ordentlichen Portion Soul-Vibes auf die Plattenteller. Dazu gibt es luftige Deep-House-Tunes von Flo Mrzdk und sonnige Dubs von Mahan. Ein Höhepunkt für Sportbegeisterte ist der...

  • Dortmund-City
  • 22.07.16
LK-Gemeinschaft
"Alles ok!" zeigt die kleine Taucherin Mia bei der kostenlosen Kinder-Ferien-Party in der Helmut-Körnig-Halle. | Foto: Schmitz
5 Bilder

Auf dieser Party sind die Ferien spitze!

In der Helmut-Körnig-Halle geht's seit Montag hoch her: Hier rollt der Ball, wird geklettert, bebastelt und getaucht. Auf der Kinder-Ferein-Party des gleichnamigen Vereins warten an der Strobelallee seit Montag wieder 40 Spiel-und Sportstationen von Klettern und Kartrennen über Tischtennis bis zu Star Wars auf Daheimgebliebene. Alle Kinder, die noch nicht in die Ferien gefahren sind können bis Freitag von 10 bis 17 Uhr und nochmals in der nächsten Woche von Montag bis Freitag hier kostenlos...

  • Dortmund-City
  • 14.07.16
LK-Gemeinschaft
Zum zweiten Mal heißt es Eintritt frei zum Street-Beach-Festival in der Dortmunder City. | Foto: Veranstalter

Die Beach-Party steigt in der Dortmunder City

Sonne, Strand und Palmen – Ferien direkt vor der Haustür - können Urlaubshungrige jetzt beim Street-Beach-Festival in Dortmund machen mit Cocktails unter Palmen zu karibischen Klängen in einer bequemen Liege im Sand. All das finden Besucher des Festivals „Dortmund Karibisch“ im Herzen Dortmund ab morgen (14.) auf der Kampstraße. Karibisches Flair und Entspannung bietet ein Sandstrand mit Musik der Bands „Latino Total“ und „Los Rumberos“ das ganze Wochenende bis Sonntag, 17. Juli. Am Donnerstag...

  • Dortmund-City
  • 13.07.16
Kultur

Letzter Aufruf: Es sind noch Plätze frei! „Radio Schnupperkurs für Senioren“ Schlüpfen Sie in die Rolle eines Radio-Journalisten!

Hören Sie selber gerne Radio? Wollen Sie mal die Seite wechseln und sich auf der Seite des Radio-Journalisten ausprobieren? Der „Schnupperkurs für Senioren“ findet den Räumlichkeiten des Allgemeinen Rundfunkvereins Dortmund, Beurhausstraße 40, 44137 Dortmund auf dem Gelände des Klinikums Dortmund statt und umfasst insgesamt 16 Stunden, die so praktisch wie möglich gestaltet werden. Es werden journalistische Grundlagen und Darstellungsformen vermittelt, die Teilnehmer lernen den Umgang mit...

  • Dortmund-City
  • 01.05.16
  • 1
Kultur

Ein Jahr Wunschkino 103 am Borsigplatz

Das Wunschkino 103 feiert Geburtstag. Seit einem Jahr werden hier Wunschfilme von Nachbarn und Besuchern des Kulturcafés von Machbarschaft Borsig11 e.V. in der Oesterholzstraße 103 gezeigt. Beiträge willkommen, Eintritt frei. Wunschkino 103 – Du bestimmst das Programm. Die Idee stammt von dem Künstler Olek Witt, der 2015 in "Public Residence" am Borsigplatz wohnte und zahlreiche Aktivitäten angestoßen hat, um kulturelle Teilhabe zu fördern und der Kreativität der Quartiersbewohner Raum zu...

  • Dortmund-City
  • 24.04.16
Ratgeber

Kurs lehrt Entspannung

Bewegung, Entspannung und Konzentratio sind Übungs-Inhalte eines neuen Kurses für Menschen mit kognitiven Störungen oder der Diagnose frühe Demenz im Wilhelm-Hansmann-Haus. Es werden Methoden zur Stressbewältigung, zur Förderung der inneren Balance und zur Steigerung der Konzentration vorgestellt. Die Übungen können je nach körperlicher Verfassung im Sitzen oder Liegen durchgeführt werden. Die Teilnahme donnerstags ab dem 25. Februar von 14 bis 16 Uhr ist kostenlos. Näheres beim...

  • Dortmund-City
  • 22.02.16
  • 1
Ratgeber
Die neue kostenlose App der Fachhochschule Dortmund. | Foto: FH Dortmund

Neue App für die FH

Ab sofort können Studierende auch von unterwegs auf Angebote der Fachhochschule Dortmund zugreifen. Die neue kostenlose App der FH bietet Zugang zu den Serviceeinrichtungen der Hochschule, informiert über Neuigkeiten und ermöglicht einen direkten Zugriff auf die Lernplattform ILIAS. In der Vorlesung das Gericht für die Mittagspause auswählen oder im Zug mal eben nach einem Buch für die Vorlesung suchen? Die neue FH-App macht’s möglich. Darüber hinaus können die Studierenden ihre...

  • Dortmund-City
  • 06.10.15
Kultur
Junge Dortmunder lernen, Portraitfotos  zu machen. | Foto: Stengel

Gesichter der Großstadt

Die Landesarbeitsgemeinschaft Kunst und Medien NRW e.V. (LAG KuM) veranstaltet für Jugendliche und junge Erwachsene einen Workshop rund um Portraitfotografie. Der Kurs gibt Teilnehmern die Möglichkeit, viele Aspekte der Fotografie kennenzulernen. Zum krönenden Abschluss gestaltet die Gruppe eine Ausstellung und präsentiert die Fotos im Großformat am 31. Oktober in der Halle des Depot zur Premiere der artscenico-Produktion „50 Menschen – Du bist ein Kunstwerk!“. Kostenlos teilnehmen Der Kurs...

  • Dortmund-City
  • 25.08.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Spaß gibt‘s bei der Kinder-Ferien-Party in der Helmut-Körnig- und in der Eislauf-Halle. Ein fröhlicher Clown begrüßt die daheim gebliebenen Kinder zu Sport, Spiel und Aktionen. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Kinder-Ferien-Party startet in der Körnig-Halle

Kinder, die jetzt in den ersten Wochen nicht in den Urlaub fahren, müssen nicht traurig sein. Für sie veranstaltet ein Verein die Kinder-Ferien-Party in der Körnig-Halle. Eintritt frei heißt es an der Strobelallee bis zum 10. Juli. 30 000 Kinder erwarten die Veranstalter montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr zu Spiel, Sport und vielen Turnieren. Insgesamt stellt die Kinder-Ferien-Party rund 40 Programmangebote unter Aufsicht und Betreuung auch in der Eissporthalle zur Verfügung. Diese reichen...

  • Dortmund-City
  • 30.06.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Kostenlose Einführung in Excel

Was kann man denn mit Excel machen? Lohnt es sich für mich, da mal reinzuschauen? - Alle, die sich diese Fragen stellen und mehr wissen möchten, können kostenlos am 03. und 10.06.2015 in Dortmund-Kley in 6 Unterrichtseinheiten in einer Einführung mehr zu diesem Programm erfahren. Voraussetzungen für die Teilnahme sind: Ein eigener Laptop mit dem Programm Excel und die Anmeldung beim Veranstalter. Dies ist der Weiterbildungsverein StV Hellweg 1950 e. V. Dieser gemeinnützige Verein hat es sich...

  • Dortmund-West
  • 20.05.15
Ratgeber
Die VHS in Dortmund | Foto: Archiv

VHS: Integrationskurse, Sprachförderung und berufsbezogene Sprachkurse

100 Integrationskurse, 100 Projekte in der berufsbezogenen Sprachförderung mit 3500 Teilnehmern in zehn Jahren - das ist die eindrucksvolle Zwischenbilanz, die die Volkshochschule als Weiterbildungszentrum für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache vorweisen kann. Das Angebotsspektrum reicht dabei von grundlegenden Alphabetisierungskursen bis zu hochspezialisierten Kursen für Fachkräfte, vor allem im medizinischen und Pflegebereich. Seit 2005 ist die Volkshochschule als Träger für...

  • Dortmund-City
  • 17.03.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.