Kolumne

Beiträge zum Thema Kolumne

Kultur

Kolumne
Landgericht Rheurdt

Ein Landgericht ist im Gerichtsaufbau der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland das Gericht zwischen Amts- und Oberlandesgericht. Jeder Landgerichtsbezirk umfasst eines oder mehrere Amtsgerichte, mehrere Landgerichtsbezirke stellen den Bezirk eines Oberlandesgerichts dar. Die Landgerichte sind mit einem Präsidenten sowie mit Vorsitzenden Richtern und weiteren Richtern besetzt (§ 59 Absatz 1 des Gerichtsverfassungsgesetzes). Richtern des Landgerichts kann auch gleichzeitig ein weiteres...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 07.08.23
Kultur

Kolumne
Amtsgericht Rheurdt

Ein Amtsgericht ist in Deutschland neben den Landgerichten (und selten den Oberlandesgerichten) die Eingangsinstanz der ordentlichen Gerichtsbarkeit. Die Bezeichnung rührt von Ämtern her, den früheren Verwaltungs- und Gerichtsbezirken vieler Territorien im Heiligen Römischen Reich. Die Gerichtsorganisation der Amtsgerichte unterliegt in Deutschland den Ländern (Art. 92 des Grundgesetzes). Sie errichten Amtsgerichte durch Landesgesetz und weisen diesen Gerichtsbezirke zu. Die Gerichtsbezirke...

  • Rheurdt
  • 05.08.23
Kultur

Kolumne
Über die Dämonologie

Dämonologie ist die Theorie von den Dämonen, d. h. der bösen Geister, wie sie sich religionsgeschichtlich rekonstruieren lässt oder auch explizit ausformuliert in kulturgeschichtlichen Dokumenten vorliegt. Systematische Darstellungen der christlichen Theologie enthielten zeitweise eine Dämonenlehre als Anhang zur Angelologie, da die Dämonen als gefallene Engel konzeptualisiert werden, deren Behandlung wiederum der Schöpfungstheologie untergeordnet ist, wobei die dogmatische Stoffbehandlung...

  • 05.08.23
Kultur

Kolumne
Über die Apokryphen

Gefällt 0 mal Apokryphen sind religiöse Schriften jüdischer bzw. christlicher Herkunft aus der Zeit zwischen etwa 200 vor bis ca. 400 nach Christus, die nicht in einen biblischen Kanon aufgenommen wurden oder über deren Zugehörigkeit Uneinigkeit besteht, sei es aus inhaltlichen oder religionspolitischen Gründen, oder weil sie erst nach Abschluss des Kanons entstanden sind oder zur Zeit seiner Entstehung nicht allgemein bekannt waren. Manchmal werden auch noch spätere christliche Schriften,...

  • Duisburg
  • 02.08.23
Kultur

Kolumne
Über das Amphibienfahrrad

Ein Amphibienfahrrad ist ein Fahrrad, das als Amphibienfahrzeug sowohl auf dem Land als auch auf der Wasseroberfläche mit Pedalantrieb fahren kann. Das in den 1880er Jahren entwickelte Sicherheitsniederrad regte die Entwicklung von Amphibienfahrrädern an. Die Sperrigkeit der Konstruktion, die Korrosionsanfälligkeit und sicherheitstechnische Probleme verhinderten trotz starker Medienpräsenz, dass die Modelle jemals in größeren Serien gebaut und vermarktet wurden. Den Auftrieb bewirken ein bis...

  • Duisburg
  • 29.07.23
Kultur

Kolumne
Über den Spielzeughersteller

Der Spielzeughersteller ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf.Er ist in der breiten Öffentlichkeit allerdings ziemlich unbekannt. Spielzeughersteller fertigen Spielzeug aller Art, z.B. Puppen, Plüschtiere, Holzfahrzeuge, Bausteine oder Zubehör für Modelleisenbahnen. Dabei verarbeiten sie Materialien wie Textilien, Holz, Kunststoffe und Metalle. Bevor die unterschiedlichen Puppenmodelle die Puppenmanufaktur verlassen können, sind einige Arbeitsschritte vonnöten: Diese planen...

  • Duisburg
  • 02.07.23
  • 1
Kultur

Kolumne
Nekropole

Eine Nekropole ist eine Totenstadt. Es handelt sich dabei um eine baulich gestaltete größere Begräbnis- und Weihestätte des Altertums und der Ur- und Frühgeschichte. Bei Gräberfeldern fehlt das bauliche Element. Nekropolen liegen oft außerhalb der Wohnsiedlungen – in vielen antiken Orten war dies aus religiösen und hygienischen Gründen vorgeschrieben. In Deutschland gibt es nur wenige Nekropolen. Die Vatikanische Nekropole ist eine Totenstadt im Vatikan unterhalb der Vatikanischen Grotten des...

  • Duisburg
  • 22.06.23
Kultur

Kolumne
Holzbildhauer

Der Holzbildhauer ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Er ist aber in der breiten Öffentlichkeit ziemlich unbekannt. Daher soll er hier kurz behandelt werden. "Nach eigenen Ideen oder im Auftrag von Kunden entstehen in der Werkstatt plastische Bildwerke in allen Größen, von (über-)lebensgroßen Statuen bis hin zu filigranen dekorativen Elementen für Orgelgehäuse, Schränke oder Spiegelrahmen. Bevor sie eine Auftragsarbeit beginnen, klären...

  • Duisburg
  • 09.05.23
Kultur

Kolumen
Über den Böttcher

Der Böttcher ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Da er ziemlich unbekannt ist, sollen seine Berufsinhalte hier kurz beschrieben werden. Böttcher verarbeiten verschiedene Holzarten zu Fässern, Bottichen, Kübeln, Eimern und Ziergefäßen. Je nach späterem Verwendungszweck werden für Fässer, Bottiche etc. verschiedene Materialien verwendet. Böttcher/innen wählen diese sorgfältig aus. Beispielsweise eignet sich Eiche besonders für Schwerfässer, in denen...

  • Duisburg
  • 02.05.23
Kultur

Kolumne
Landschaftsverbände

Die Landschaftsverbände in Nordrhein-Westfalen sind Einrichtungen der kommunalen Selbstverwaltung in Nordrhein-Westfalen. Neben Niedersachsen ist Nordrhein-Westfalen das einzige Land, in dem Landschaftsverbände wichtige öffentliche Aufggaben erfüllen.  I In Nordrhein-Westfalen existieren zwei Landschaftsverbände. Dies sind für den rheinischen Landesteil der Landschaftsverband Rheinland (LVR) mit Sitz in Köln und für den westfälischen und den lippischen Landesteil der Landschaftsverband...

  • Duisburg
  • 02.05.23
Ratgeber

National Hanging Out Day
Heute ist Tag des Wäscheaufhängens

Dass heute Tag des Wäscheaufhängens ist – hat das jemand gewusst? Nein?  Soll mich nicht wundern. Die meisten Menschen schmeißen ihre Wäsche ja auch in den Trockner. Ich auch – aber nicht durchweg. Im Winter nur zum Antrocknen und im Sommer kommt sie zum Trocknen nach draußen. Frisch duftende Wäsche .. ich liebe es. Vor allem, wenn die Bettwäsche vom Wind ordentlich in die Mangel genommen wird. Fast glatt und wohlriechend wird sie direkt wieder aufgezogen. Der herrlich frische Duft macht sich...

  • Bochum
  • 19.04.23
Kultur

Kolumne: Holzspielzeugmacher

Der Verband des Deutschen Drechsler und Holzspielzeugmacherhandwerks hat seinen Sitz in Fürth. Er ist die Interessensvertetung der deutschen Drechsler und Holzspielzeugmacher. Der Verband hat die Aufgabe, die fachlichen, wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Belange der Branche wahrzunehmen und die Angelegenheiten der Innungen zu vertreten. "Rainer schwarwenzel" Gut, daß Steffi mir die Erinnerung getanzt und als Videobotschaft geschickt hat. Sonst hätte ich Schlumpf prompt vergessen, daß...

  • Duisburg
  • 21.02.23
Kultur

Kolumne Fachkraft Beauty und Wellness

Die Fachkraft - Beauty und Wellness ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Beauty- und Wellness-Fachkräfte konzipieren und planen Dienstleistungen und Programme im Bereich der persönlichen Gesundheit und Erholung und setzen diese in die Praxis um. Beauty- und Wellness-Fachkräfte sind im Bereich der persönlichen Gesundheit und Erholung tätig  und setzen diese in die Praxis um. Vor den Behandlungsterminen bereiten Beauty- und Wellness-Fachkräfte die...

  • Duisburg
  • 07.01.23
Kultur

Kolumne: Animierdame

Die Animierdame arbeitet i. d. R. in einem Nachtclub. Sie soll die zumeist männlichen Gäste unterhalten und zum Trinken animieren, wobei die Getränke erheblich teurer sind als in einer normalen Gaststätte. Die Firma Mönckelfrau wurde in diesem Jahr zum Unternehmen des Jahres gekürt, und zwar vom  Verband Deutscher Vertreiber alkoholischer Getränke. "Mönckelfrau vertreibt nicht nur süffige Schaumweine und Champagner; das Unternehmen aus dem Schwarzwald hat auch die Animierdame als...

  • Duisburg
  • 28.12.22
Ratgeber

Bipolare Störung – C'est la vie
Ein Mercedes! Aber bitte nicht diesen!

Ein Symptom der manischen Seite dieser Krankheit ist die Redseligkeit des Erkrankten wobei der betroffenen Person immer wieder der roten Faden zu verlieren droht. Das erste Mal in der Psychiatrie Ich war mal wieder im Internet auf der Suche nach Antworten auf die Frage welche deutsche Prominenz sich zur bipolaren Störung bekannt hat und fand nur einen Artikel im österreichischen Kurier über das Buch von Thomas Melles – Die Welt im Rücken. Was für ein passender Buchtitel zu diesem Thema dachte...

  • Ratingen
  • 07.11.22
Kultur

Kolumne: Reptiloide in Duisburg

Reptiloide sind menschenähnliche intelligente Wesen, die von Reptilien oder reptilienartigen Außerirdischen abstammen. Reptiloide gibt es wirklich. Ja, tatsächlich. Ich sehe sie jedes Wochenende, auf dem Fußballplatz, in ihrem heimischen Stadion in Duisburg - Marxloh. Unter dem Namen MAV - Duisburg - Marxloher Sport- und Fußball-Verein treten die Herren Fußballer in der 4. Bundesliga an. "Als wir noch reinrassige Menschen bei uns hatten, waren wir sowohl in der Bundesliga-Meisterschaft wie auch...

  • Duisburg
  • 03.10.22
Kultur

Kolumne Initiative Profisport

Die Initiative Profisport Deutschland ist ein Zusammenschluß großer professioneller deutscher Sportveranstalter. Es gibt sie seit dem Jahre 2009. Die DEL - Deutsche Eishockey Liga Betriebsgesellschaft, DFL Deutsche Fußball Liga GmbHsowie die TOYOTA Handball-Bundesliga GmbH sind nur einige der Gründungsmitglieder. Daß die Initiative inzwischen auch ein Büro in der Ruhrmetropole Duisburg hat, dürfte wohl allgemein bekannt sein. Was aber nicht unbedingt an der örtlichen Mußballmannschaft liegt....

  • Duisburg
  • 15.08.22
Kultur

Kolumne Europäisches Polizeiamt

Das Europäische Polizeiamt ist eine Behörde der Europäischen Union. Es gibt sie seit dem Jahre 1999. Der Sitz ist in Den Haag / Niederlande. Inhaltlich geht es um die Prävention und Bekämpfung des illegalen Waffenhandels, des Drogenhandels, der Kinderpornographie sowie der Geldwäsche. Eine Warnung der ganz besonderen Art hat das Europäische Polizeiamt jetzt herausgegeben. "Es geht um Ferdinand Graf von Karelien," berichtet die Behörde. "Der Mann ist ein Hochstapler. Er gibt sich als deutscher...

  • Duisburg
  • 10.08.22
Kultur

Kolumne Udmurten

Die Udmurten Die Udmurten sind ein finno-ugrisches Volk, daas zu über 90 % in der Republik Udmurtien, einem Teil der Russischen Föderation, lebnt. Die Watka sowie Kalmes machen die Hauptgruppen des Volkes aus. Ein traditionelles Gericht sind mit Fleisch gefüllte Teigtaschen namens Pelmeri. Die Gesellschaft ist eine der wenigen verbliebenen mutterrechtlich organisierten Gesellschaften weltweit. Neben muslimischen und animistischen Minderheiten gehört die Mehrheit des Volkes dem Christentum an....

  • Duisburg
  • 08.08.22
Kultur

Kolumne: Binnenschiffermuseum

Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt gibt es seit dem Jahre 1974. Damals kaufte die Gesellschaft zur Förderung des Museums der Deutschen Binnenschifffahrt das Museumsschiff "Oscar Huber"; heute eine Außenstelle des Museums, bildet es die Keimzelle der Ausstellung. Nach einem Zwischenstopp im ehemaligen Duisburg-Ruhrorter Rathaus zog das Museum 1998 im Rahmen der IBA - Internationalen Bauausstellung Emscher Park ins ehemalige Ruhrorter Hallenbad um. In der Herrenschwimmhalle befindet sich...

  • Duisburg
  • 08.08.22
Kultur

Kolumne: Agentur für Grundrechte

Die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte hat ihren Sitz in Wien. Es geht hier beispielsweise um Asyl, Zuwanderung, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, die Rechte des Kindes, Visa und Grenzkontrolle, Diskriminierung aus Gründen des Geschlechts, der Rasse, Religiion, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Orientierung, demokratische Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, den Zugang zur Rechtsssprechung und den Datenschutz bzw. die Informationsgesellschaft. Dicke Luft in...

  • 25.07.22
Kultur

Kolumne: Selbstgerechtigkeit

Selbstgerechtigkeit meinte die Angewohnheit von Menschen, sich selbst gewohnheitsmäßig mit anderen Menschen zu vergleichen und dabei immer wieder zu der Überzeugung zu gelangen, daß sie selbst die Sitten strenger einhalten. Ein solches Verhalten wird auch als Gutmenschentum gegeißelt, da selbstgerechte Menschen vermeintlich anstößig, beleidigend und herabsetzend auftreten. Selbstgerechtigkeit ist eine Sünde. "Moralisch gesehen ein sehr große Sünde sogar. In der Theologischen Fakultät der...

  • Duisburg
  • 23.07.22
Politik

Kolumne: Europäisches Institut für Gleichstellungsfragen

Das Europäische Institut für Gleichstellungsfragen gibt es seit dem Jahre 2006, als es von einer EG-Verordnung ins Leben gerufen wurde. Seine Arbeit nahm es im Jahre 2007 auf, also im folgenden Jahr. Das Institut hat seinen Sitz in der litauischen Hauptstadt Vilnius. Seine Aufgabe? Es soll helfen, die Gleichstellung der Geschlechter zu verwirklichen und gegen geschlechtsbezogene Diskriminierung vorzugehen. Dafür soll es Forschungsergebnisse und Informationen sammeln, auswerten und verbreiten....

  • Duisburg
  • 23.07.22
Kultur

Kolumne: Über die Freundschaft

Freundschaft meint die positive Beziehung und Empfindung zwischen Menschen, die sich als Sympathie und Vertrauen zwischen ihnen offenbart. Die befreundeten Menschen mögen und schätzen einander. Freundschaft beruht auf Zuneigung, Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung. Beschäftigt man sich mit der Freundschaft etwas näher, wird man schnell verschiedene Arten von Freundschaft erkennen. Von Karl May wissen wir, daß Winnetou und Old Schmätterhand (oder hieß die Romanfigur "Old Shatterhand"?)...

  • Duisburg
  • 16.07.22