Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Sport
Jetzt heißt es Rad statt Auto!Schermbeck tritt im Radwettstreit gegen neun weitere Städte im Kreis Wesel an. | Foto: Privat

Jeder Radkilometer zählt
Schermbeck ruft zum STADTRADELN auf

Schermbeck nimmt in diesem Jahr zum ersten Mal beim STADTRADELN teil. Machen Sie mit und radeln Sie im Aktionszeitraum möglichst viele Fahrradkilometer für Schermbeck. Anmeldungen sind ab jetzt auf stadtradeln.de. Dorsten ist ebenfalls im Wettbewerb vertreten. Der WettbewerbSTADTRADELN ist ein bundesweiter Mobilitätswettbewerb, der zum Ziel hat die Rolle des Fahrrades als alltägliches Verkehrsmittel wieder mehr in den Vordergrund zu rücken. Das STADTRADELN ist als Wettbewerb konzipiert und...

  • Dorsten
  • 12.04.19
Politik
Auch Schüler aus Dorsten schließen sich der Fridays for Future Bewegung an und gehen für den Klimaschutz auf die Straße. | Foto: Bludau
4 Bilder

Fridays For Future Bewegung
Rund 100 Schüler aus Dorsten demonstrieren für den Klimaschutz

Der heutige Freitag, 15. März, steht für viele Schüler aus Dorsten ganz im Zeichen des Klimaschutzes. So haben sich zum Beispiel die Wulfener Gesamtschüler auf zwei große Demonstrationszüge aufgeteilt. Die Schüler demonstrieren für die Umwelt und wollen ein Zeichen für den Klimaschutz setzten. Jeweils rund 100 Schüler aus Dorsten beteiligen sich in Recklinghausen und auch in Oberhausen an den "Fridays For Future"-Demos. In Recklinghausen zogen zahlreiche Schüler vom Hauptbahnhof bis zum...

  • Dorsten
  • 15.03.19
Politik

Schülerproteste für Klimaschutz freitags – kein Niedergang des Abendlandes

Christian Lindner (FDP) verunglimpfte Schülerinnen und Schülern. Er sprach ihnen Sachverstand und den Blick für globale Zusammenhänge ab. Er erklärt die Jugendlichen damit für unmündig, die unter dem Motto ‚Fridays for future‘ (#FridayForFuture) weltweit gegen die viel zu schleppenden Maßnahmen gegen den Klimawandel protestieren. Nachdem Eltern und Lehrer Kinder und Heranwachsende zu mündigen Menschen erzogen und gebildet haben, sollen sie nun zu einem grundlegenden Thema zum Schweigen...

  • Wesel
  • 13.03.19
  • 2
  • 1
Politik

Schulstreik fürs Klima
Hoffen oder Bangen? Hauptsache Handeln.

"Der Schulstreik fürs Klima gibt mir mehr Hoffnung, als ich in 30 Jahren Einsatz für die Sache gespürt habe" - George Monbiot "Ich will eure Hoffnung nicht. Ich will, dass ihr meine tägliche Angst teilt, dass ihr handelt, als brenne das Haus. Denn es brennt." - Greta Thunberg "Die bisherige Missachtung von Umweltbelangen in weiten Teilen der Politik war ein katastrophaler Fehler." - Institute for Public Policy Research Normalerweise schreibe ich hier Exkursionsankündigungen meines Arbeitgebers...

  • Wesel
  • 18.02.19
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Gleich mehrfach greift dieses Bild das Thema Radfahren auf. Foto: Uwe Beckers /www.lokalkompass.de
112 Bilder

Foto der Woche: Tag des Fahrrads

Fahrt doch mal Rad! Diese Aufforderung ist mit dem Europäischen Tag des Fahrrads verbunden, der am Sonntag, 3. Juni, begangen wird.  Laut Informationen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit soll der Tag zum einen auf die zunehmenden Verkehrsprobleme durch motorisierte Fortbewegungsmittel aufmerksam machen, vor allem aber das Fahrrad als umweltfreundliches und gesundes Fortbewegungsmittel präsentieren. Der Tag des Fahrrads wurde 1998 ins Leben gerufen.  Mit dem...

  • Velbert
  • 02.06.18
  • 8
  • 24
Politik

Licht ausknipsen auch im Kreis Wesel: Earth Hour am Samstag, 24. März, von 20:30 bis 21:30 Uhr

Jedes Jahr Ende März findet um 20.30 Uhr die WWF Earth Hour statt. Dann werden tausende Städte rund um die Welt für eine Stunde die Beleuchtung vieler Gebäude und Sehenswürdigkeiten ausschalten – vom Big Ben in London über die Chinesische Mauer bis hin zum Brandenburger Tor in Berlin. Unternehmen lassen ihre Zentralen für eine Stunde in der Dunkelheit versinken und auch Millionen Menschen werden zu Hause für 60 Minuten das Licht ausschalten. Gemeinsam werden sie ein starkes Zeichen für den...

  • Wesel
  • 19.03.18
Politik

Al Gores Film: "Immer noch eine unbequeme Wahrheit" in Wesel

AL Gore stellt in seinem neuen Film „Immer noch eine unbequeme Wahrheit!“ eine Zwischenbilanz der Klimapolitik der letzten 11 Jahre vor. Gezeigt werden zahlreiche kleine Schritte und große Erfolge, die schließlich 2016 im Klimaabkommen von Paris mündeten, dass von 195 Staaten unterschrieben wurde. Auf der anderen Seite drängen sich auch die Vertreter der alten Energiewirtschaft wieder in den Vordergrund. Allen voran Donald Trump, der gegen alle wissenschaftlichen Erkenntnisse den Klimawandel...

  • Wesel
  • 06.09.17
  • 1
  • 1
Politik
Ingrid Bozsoki und Alexander Ehl. | Foto: Archiv

Über die Folgen des Klimawandels / Fachvortrag der Klimamanager am 22. Juni in Wesel

Über 50 tropische Nächte pro Jahr werden zum Ende des Jahrhunderts in Wesel und Hamminkeln erwartet, wenn der Klimawandel ungebremst fortschreitet. Auch Starkregen, wie im Juni 2016 in Hamminkeln, ist dann keine Seltenheit mehr. Am 22. Juni findet in der VHS Wesel ein Vortrag zum fortschreitenden Klimawandel und seine Folgen für Wesel und den Niederrhein statt. Die Klimaschutzmanager der Städte Wesel und Hamminkeln, Ingrid Bozsoki und Alexander Ehl, gehen unter anderem darauf ein, wie sich der...

  • Wesel
  • 14.06.17
  • 1
Politik
Bei der Verleihung im Foyer des Landtages. | Foto: Klaus Voit

Preis für Klimaprojekte mit gelungener Bürgereinbindung: EAW bekommt den "Climate Star"

Der Kreis Wesel erhielt einen Stern für den Klimaschutz im Landtag NRW: Umweltminister Johannes Remmel gratulierte kürzlich den Koordinator/innen und den 21 beteiligten Kreisen und Kommunen des Projektes ALTBAUNEU im Landtag persönlich zur Auszeichnung mit dem „Climate Star“, einem Preis, den das internationale Klima-Bündnis (Climate Alliance) vergibt. Das Netzwerk erschließt die energetischen Modernisierungspotenziale, die noch im Wohngebäudebestand von NRW stecken, flächendeckend und konnte...

  • Wesel
  • 26.10.16
Politik
Spannende Bücher über globale Krisen - und mögliche Lösungsvorschläge | Foto: C. Bertelsmann

BÜCHERKOMPASS: Krieg, Macht und Weltschmerz

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an jene, die dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreiben. Bereits vergeben und rezensiert wurden diese Werke. Diese Woche im Angebot: Bücher über Kriege, Krisen und Machtkämpfe, kurz: die Zukunft unseres Planeten. Jonathan Schnitt: Foxtrott 4 Der Journalist Jonathan Schnitt wollte sehen, hören, spüren, was Krieg aus der Nähe betrachtet bedeutet – jeden Tag, jede Nacht. Er lebte ein halbes Jahr mit einem...

  • Essen-Süd
  • 04.12.13
  • 15
  • 4
Natur + Garten
Foto: Edel Motion
24 Bilder

GEWINNSPIEL: Auge in Auge mit den Eisbären (BBC-Dokumentation)

Eisbären gehören zu den größten Bären, ihre Heimat sind die Schneelandschaften und Eiswüsten der Arktis. Die zweiteilige Dokumentation "Die Eisbären - Aug in Aug mit den Eisbären" zeichnet ein eindrucksvolles und persönliches Porträt dieser faszinierenden Raubtiere und zeigt die Anpassungsfähigkeit einer Tierart, die durch den Klimawandel wie kaum eine andere vom Aussterben bedroht ist. Wo sollen die Eisbären leben, wenn die Polkappen weiterhin schmelzen? Mitmachen und Eisbären-DVD gewinnen Der...

  • Essen-Süd
  • 12.01.13
  • 17
Politik
Greenpeace Niederrhein veranschaulichte anhand der "Ertrinkenden Hände" im Yachthafen, wie schlimm die Klimaveränderung werden kann. Für die Um das zu verhindern, müssen wir Kohlekraftwerke durch hocheffiziente Gaskraftwerke mit KWK ersetzten und die Energiegewinnung durch Sonne und Wind vorantreiben.
3 Bilder

Energiewende auch in Marienthal!

Greenpeace Niederrhein möchte in Marienthal über die Wichtigkeit des Ausbaus der Erneuerbaren Energien informieren. Anlass ist der Protest einiger Bürger gegen die geplanten Windkraftanlagen vor Marienthal. Wir verbünden uns nicht mit den Investoren/Betreibern, sondern wir wollen generell die Akzeptanz für Windkraftanlagen erhöhen und die Wichtigkeit des Ausbaus der Erneuerbaren Energien verdeutlichen. Die Gefahr, die von Atomkraftwerken ausgeht und die drohenden Folgen des Klimawandels durch...

  • Wesel
  • 29.05.12
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.