Kleve

Beiträge zum Thema Kleve

Ratgeber

29 sind bisher verstorben
Aktuell gibt es im Kreis Kleve 99 Corona-Infizierte

Stand heute (8. Mai 2020) wurden seit Ausbruch der Pandemie im Kreis Kleve bisher insgesamt 590 bestätigte Fälle gemeldet. Aktuell sind 99 Personen kreisweit nachgewiesen infiziert, 16 Patienten werden derzeit stationär behandelt. 462  Menschen sind wieder genesen. 29 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben, zuletzt ein 65-jährigen Mann mit Vorerkrankungen aus Emmerich am Rhein. In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 307 Personen, 16 Personen befinden sich im...

  • Kleve
  • 08.05.20
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Sind die Eisheiligen nur die Scheinheiligen?
Pflanze nie vor der ,,kalten Sophie''. Wir haben es in diesem Jahr getan

Der Frühling war in diesem Jahr extrem warm und das über einige Wochen hinweg und so kam es wie es kommen musste, vor drei Wochen haben wir uns beim Gärtner unseres Vertrauens mit ner Wagenladung Blumen eingedeckt und alles ,,an Ort und Stelle'' in unserem Garten versenkt. Uns war bewusst das wir das noch niemals vor den ,,Eisheiligen'' gemacht haben. Denn an den Tagen der Eisheiligen Mitte Mai kann es immer wieder mal zu frostigen Temperaturen kommen.  ,,Pflanze nie vor der kalten Sophie''...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.05.20
  • 37
  • 5
Ratgeber
Foto: pixabay (Bokskapet)

Verbunden via Video
Virtuelle Selbsthilfe

Mehr denn je sind digitale Medien gefragt – so auch im Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve. Neben dem telefonischen Kontakt und dem Austausch per E-Mail ist nun auch die Videokommunikation über das Tool „ClickDoc“ möglich. Dieses wird während der Corona-Krise von der CompoGroup Medical SE (CGM) sozialen Einrichtungen kostenlos zur Verfügung gestellt. Das Selbsthilfe-Büro bittet um vorherige Kontaktaufnahme, damit der Zugangscode mitgeteilt werden kann. Dienstag von 9 bis 12 Uhr und Donnerstag von 14...

  • Kleve
  • 08.05.20
Ratgeber

Coronavirus im Kreis Kleve
Zahl der Todesfälle steigt auf 28

Insgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie im Kreis Kleve bisher 580 bestätigte Fälle gemeldet. Aktuell sind 112 Personen nachgewiesen infiziert, 21 Patienten werden derzeit stationär behandelt. 200 Menschen sind wieder genesen. 28 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben, zuletzt ein 86-jährigen Mann aus Rees mit Vorerkrankungen. In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 332 Personen. Der Kreis Kleve weist darauf hin, "dass diese Zahlen nicht den tatsächlichen Sachstand...

  • Kleve
  • 06.05.20
Wirtschaft

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Tipps für die Beantragung von Kurzarbeitergeld – neue App hilft weiter

Damit Betriebsinhaber möglichst reibungslos und schnell Kurzarbeitergeld (Kug) erhalten können, gibt die Agentur für Arbeit Wesel einige wichtige Hinweise. • Kurzarbeitergeld wird in zwei Phasen beantragt: In einem ersten Schritt ist der Arbeitsausfall rechtzeitig bei der Agentur für Arbeit anzuzeigen, in deren Bezirk der Betriebssitz liegt. • In einem zweiten Schritt beantragt der Arbeitgeber das Kurzarbeitergeld, und zwar rückwirkend für den jeweiligen Abrechnungsmonat. Für die Beantragung...

  • Wesel
  • 06.05.20
Natur + Garten
Hin und her, füttern ist halt schwer ;-))
Aber einfach unermüdlich diese kleinen Vögel !

Reger Flugbetrieb / In meinem Garten / Füttern füttern füttern / Die Meise !
Flugverkehr ohne Fluglärm ;-)

Meisen bei der Fütterung Ja auch wieder in diesem Jahr ist wieder reger Flugbetrieb in meinen Garten zu beobachten. Futter wird rangebracht, damit der Nachwuchs stark genug wird selbstständig zu werden. Aber nicht nur Meisen haben Junge hier bei mir. In meinem Fahrradschuppen hat sich dieses Jahr das Rotkehlchen eingenistet. Im Nest sitzen jetzt 6 hungrige Mäuler die gefüttert werden müssen. Ja ich muß sagen, reichlich Arbeit für die kleinen Flieger ;-) Schön wenn man so etwas beobachten darf...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.05.20
  • 12
  • 6
RatgeberAnzeige
Foto: pixabay (stokpic)

EUTB® Kreis Kleve bietet Unterstützung
Anträge auf Pflegeleistungen auch während Coronakrise stellen

Kreis Kleve. Neuanträge auf Leistungen der Pflegeversicherung sowie Höherstufungsanträge können auch in der aktuellen Coronakrise gestellt werden. Lediglich das Begutachtungsverfahren unterliegt einer Änderung. Voraussichtlich bis Ende September 2020 finden keine persönlichen Begutachtungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MdK) statt. Stattdessen wird eine Gutachterin oder ein Gutachter nach Terminankündigung mit dem Pflegebedürftigen oder einer Pflegeperson telefonisch...

  • Kleve
  • 05.05.20
Blaulicht
Der Geldautomat der Sparkasse in Materborn wurde am Samstag gesprengt | Foto: Feuerwehr Kleve

Sparkasse Rhein-Maas
Geldautomat in Materborn gesprengt

Der Geldautomat der Sparkassen Rhein-Maas in Materborn wurde am frühen Samstag Morgen ( 02. 05. 2020) gegen 03:27 Uhr gesprengt. Zeugen berichteten von mehreren lauten Knallgeräuschen. Der Geldautomat, sowie diverse Scheiben des Schalterraums wurden erheblich zerstört. Der Vorraum der Sparkasse war bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stark verraucht. Da auch die Abtrennung zu den Büroräumen durch die Explosion beschädigt wurde, waren die Büroräume im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss...

  • Kleve
  • 02.05.20
Natur + Garten
Bei der diesjährigen Baumpflanzaktion auf der Wiese vor der LVR-Wadtbergklinik pflanzten der Kaufmännische Direktor der LVR-Klinik Bedburg-Hau Stephan Lahr und der Bürgermeister der Gemeinde Bedburg-Hau Peter Driessen. Insgesamt gehören zum Parkgelände der Klinik mehr als 5500 Bäume. Foto: LVR

Kaufmännischer Direktor und Bürgermeister greifen trotz Corona gemeinsam – aber auf Abstand – zu Spaten
Zwei Robinien werden zum „Tag des Baumes“ im Park der LVR-Klinik Bedburg-Hau gepflanzt

Bedburg-Hau. Zum „Tag des Baumes“ werden traditionell auch auf dem Gelände der LVR-Klinik Bedburg-Hau jedes Jahr zwei Bäume gepflanzt. Trotz Corona griffen auch in diesem Jahr der Kaufmännische Direktor der LVR-Klinik Bedburg-Hau Stephan Lahr und der Bürgermeister der Gemeinde Peter Driessen zum Spaten. Sie setzten – selbstverständlich unter Einhaltung des notwendigen Sicherheitsabstands - zwei junge Robinien, die als Bäume des Jahres 2020 benannt wurden. Während die beiden in den...

  • Kleve
  • 01.05.20
Ratgeber

25 Personen sind davon verstorben
Insgesamt 565 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Kleve

Kreis Kleve. Am heutigen Donnerstag, 30. April, 13 Uhr, liegen dem Kreisgesundheitsamt insgesamt 565 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen vor. Davon sind 36 in Bedburg-Hau, 41 in Emmerich am Rhein, 83 in Geldern, 35 in Goch, 29 in Issum, 26 in Kalkar, 37 in Kerken, 53 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 64 in Kleve, 10 in Kranenburg, 48 in Rees, 13 in Rheurdt, 59 in Straelen, 7 in Uedem, 11 in Wachtendonk und 13 in Weeze. Es muss weiterhin davon ausgegangen werden, dass diese Zahlen...

  • Kleve
  • 30.04.20
Wirtschaft

Kreis Wesel und Kreis Kleve
Ausbildungsmarkt wird durch Pandemie gebremst

Der Ausbildungsmarkt 2019/2020 im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im April 2020: • Im April nur wenige neue Stellenmeldungen • Arbeitgeber melden bis jetzt rund 3.830 Ausbildungsstellen • Bislang 3.608 Bewerber/innen für einen Ausbildungsplatz • Fachkräftesicherung bleibt auch in der Corona-Krise wichtig Seit Oktober 2019 haben sich bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Wesel insgesamt 3.608 Bewerberinnen und Bewerber gemeldet. Das sind 1.072 oder 22,9 Prozent weniger als zum...

  • Wesel
  • 30.04.20
Wirtschaft

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Corona-Krise lässt Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit kräftig steigen

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im April 2020: • Die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie schlagen sich deutlich auf dem Arbeitsmarkt nieder. • Arbeitslosigkeit nimmt stark zu, Nachfrage der Unternehmen bricht ein • Kurzarbeit wird in Rekordhöhe angezeigt – bislang rund 6.000 Anzeigen für gut 68.000 Beschäftigte in den Kreisen Wesel und Kleve • Personal für die Bearbeitung der Anträge auf Kurzarbeit wurde verzehnfacht • Dienstleistungen sind telefonisch, per E-Mail und...

  • Wesel
  • 30.04.20
RatgeberAnzeige
Foto: pixabay (Markus Spiske)

EUTB® Kreis Kleve berät auch in Zeiten der Corona-Pandemie
Video-Beratung für Menschen mit Behinderung und chronisch Erkrankte

Kreis Kleve. Menschen mit Behinderung, Chroniker und Langzeiterkrankte laufen gerade jetzt Gefahr, mit ihren Bedürfnissen ins Hintertreffen zu geraten. Sie dürfen auch in dieser Zeit nicht diskriminiert oder ungleich behandelt werden. Unter keinen Umständen dürfen ihnen Teilhabe- und Gesundheitsleistungen vorenthalten oder der Zugang zu gesundheitlicher Versorgung verwehrt werden. Unabhängige Beratung erhalten Sie von der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) Kreis Kleve –...

  • Kleve
  • 29.04.20
Ratgeber

Aktuell: 1.045 Anträge – 724 Bewilligungen – 300 Anträge abgelehnt
Ausgezahlte Soforthilfen aus dem Corona-Programm des Kreises Kleve liegen bei knapp 2,9 Mio. Euro

Kreis Kleve. Dem Kreis Kleve liegen aktuell für das Corona-Soforthilfeprogramm insgesamt 1.045 Anträge aus allen 16 Kommunen im Kreisgebiet vor. In den vergangenen Tagen gingen nach den sehr hohen Antragszahlen der ersten Wochen deutlich weniger Anträge der Unternehmerinnen und Unternehmer bei der Kreisverwaltung ein. Aufgrund der bislang 724 bewilligten Anträge wurden Finanzmittel aus dem Corona-Programm des Kreises Kleve mit einem Gesamtvolumen von 2.861.981,42 Euro wie folgt an...

  • Kleve
  • 27.04.20
Ratgeber

Wichtige Informationen für Reisende, die aus dem Ausland nach Deutschland zurückkehren
Verlängerung der Corona-Einreise-Verordnung verpflichtet Reiserückkehrende weiterhin zu Quarantäne und Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt

Kreis Kleve. Die inzwischen verlängerte Corona-Einreise-Verordnung des Landes Nordrhein-Westfalen verpflichtet weiterhin alle Bürgerinnen und Bürger, die aus dem Ausland nach Deutschland einreisen, sich sofort in eine 14-tägige Quarantäne zu begeben und sich beim Gesundheitsamt zu melden. Bestimmte Berufsgruppen wie Grenzpendler, medizinisches Personal oder LKW-Fahrer sind nach wie vor von dieser Einreise-Verordnung nicht betroffen. Immer noch sofortige Quarantäne von 14 Tagen Einwohnerinnen...

  • Kleve
  • 27.04.20
Blaulicht

Müllcontainer an der Grundschule brannte
Feuerwehr schon wieder in Rindern im Einsatz

Ist da ein Feuerteufel in Rindern unterwegs? Gestern (24. April 2020) gegen 23:30 Uhr wurde der Löschzug Rindern zu einem Mülltonnenbrand an der Johanna-Sebus-Grundschule alarmiert. Schon auf dem Weg zum Gerätehaus konnten die Kameraden eine starke Rauchentwicklung und einen enormen Feuerschein aus Richtung Grundschule wahrnehmen. Beim Eintreffen wurden vier brennende Müllcontainer vorgefunden. Das Feuer hatte bereits auf Teile einer Hecke sowie auf zwei umstehende Bäume übergegriffen und...

  • Kleve
  • 25.04.20
Natur + Garten
Foto: Freiwillige Feuerwehr Kleve

Tatort Kirchstraße in Kleve
Feuerwehr rettet Entenfamilie aus Lichtschacht

Die Feuerwehr Kleve hat auf ungewohnte Weise eine Entenfamilie gerettet: Am Freitagmittag (24. April 2020) um kurz vor zwei Uhr wurde die Feuerwehr Kleve zu einer Tierrettung zur Kirchstraße gerufen. Eine Stockentenfamilie (Mutter mit 9 Küken) war in einen Lichtschacht geraten. Die Tiere konnten sich nicht mehr selbstständig befreien. Die Vögel konnten alle aus dem Schacht gerettet werden. Nachdem offensichtlich alle wohlauf waren, wurden sie zum Kermisdahlufer gebracht, wo man sie erfolgreich...

  • Kleve
  • 25.04.20
Ratgeber

95-Jährige aus Kleve ist das 22. Todesopfer
533 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Kleve

Kleverland. Am heutigen Samstag, 25. April 2020, 13:00 Uhr, liegen dem Kreisgesundheitsamt insgesamt 533 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen vor. Davon sind 36 in Bedburg-Hau, 34 in Emmerich am Rhein, 80 in Geldern, 33 in Goch, 29 in Issum, 26 in Kalkar, 37 in Kerken, 48 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 57 in Kleve, 10 in Kranenburg, 47 in Rees, 12 in Rheurdt, 57 in Straelen, 7 in Uedem, 11 in Wachtendonk und 9 in Weeze. Es muss weiterhin davon ausgegangen werden, dass diese Zahlen...

  • Kleve
  • 25.04.20
Vereine + EhrenamtAnzeige
Foto: pixabay, Engin Akyurt

Betroffene beraten Betroffene in Fragen der Teilhabe von Menschen mit Behinderung
Beratung per Videokonferenz oder Telefon

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Kleve weitet ihr Beratungsangebot aus, um Betroffenen gerade in diesen Zeiten der Krise und den damit verbundenen Kontakteinschränkungen die besonders notwendige Unterstützung und Beratung zur Verfügung zu stellen. Die ehrenamtlichen Peer-Berater*innen der EUTB® stehen weiterhin als Betroffene für die Beratung Betroffener zur Verfügung. Auf Wunsch wird der Kontakt per Telefon oder Videokonferenz hergestellt. Ratsuchende können sich...

  • Kleve
  • 23.04.20
Wirtschaft
An die Öffnung des Sternbuschbades ist vorerst nicht zu denken. | Foto: Tim Tripp
2 Bilder

Kurzarbeit auch bei den Stadtwerken Kleve
Sternbuschbad kann weiterhin nicht öffnen

Von Tim Tripp Am 3. Mai sollte auch im Klever Sternbuschbad die Sommersaison starten. Tausende Besucher wurden erwartet, doch die Corona-Krise machten den Verantwortlichen einen Strich durch die Rechnung. Derzeit beschäftigt die Situation auch die Chefin der Stadtwerke, Claudia Dercks. Das Klever Wochenblatt hat mir ihr gesprochen. Welche Auswirkungen hat die Schließung des Sternbuschbades für die Klever Bäderbetriebe? Dercks: Wir haben zunächst unmittelbar nach Schließung des Sternbuschbades...

  • Kleve
  • 22.04.20
Blaulicht

Es ging nicht um Klopapier
Historische Toilette aus Villa Nova gestohlen

Unbekannte Täter entwendeten zwischen Donnerstag, 15 Uhr, und Freitag (17. April 2020), 08.00 Uhr aus der Villa Nova an der Tiergartenstraße eine historische Toilette. Aus dem hinter einer Glasscheibe befindlichen historischen Toilettenraum rissen Täter die Toilette, das Waschbecken und die Armaturen von der Wand. Wie die Täter ins Gebäude gelangt sind und in welche Richtung sie mit der Beute geflüchtet sind, ist derzeit noch unklar. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu verdächtigen...

  • Kleve
  • 20.04.20
  • 1
Blaulicht
Foto: Freiwillige Feuerwehr Kleve
2 Bilder

Flammen aus Erdgeschosswohnung
Wohnungsbrand in der Spyckstraße in Kleve ohne Verletzte

Ein ausgedehnter Wohnungsbrand am späten Samstagabend (18. April 2020) beschäftigte zwei Löschzüge der Feuerwehr Kleve. Die meisten Bewohner des Mehrparteienhauses konnten das Gebäude eigenständig verlassen, während einige durch die Feuerwehr gerettet werden mussten. Letztendlich kam aber niemand zu Schaden. Die Brandwohnung ist derzeit nicht bewohnbar. Gegen 23:50 Uhr wurden die Löschzüge Kleve und Kellen an die Tiergartenstraße /Ecke Spyckstraße alarmiert. Anwohner hatten zuvor bereits das...

  • Kleve
  • 19.04.20

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 22. Februar 2025 um 20:00
  • Post Moyland
  • Bedburg Hau

Pub Gig im Gaststätte "POST", Moyland, mit Traditional, Irisch Und Folk Musik Von "LIZZYS COCKTAIL"

www.POST MOYLAND.de                                                                                                                                    Ein gelassener „Pub Gig“… dort, wo sich die Geister von Voltaires und Friedrich II. („Friedrich dem Großen“), von Römern, Kelten und Germanen, Franzosen und Niederrheinern, von Joseph Beuys und weiteren Künstlern treffen… Die Deutsch-Irische Formation vom Niederrhein "Lizzy´s Cocktail" bietet einen erfrischenden Mix aus traditioneller,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.