Kleve

Beiträge zum Thema Kleve

Kultur

Kleve wird Herzogtum

Manuel Hagmann / Hiram Kümper: 1417: Kleve wird Herzogtum Mit der Erhebungsurkunde vom 28. April 1417 in Transkription, Übersetzung und Kommentar; Selbstverlag Kleve 2017; 48 Seiten; ISBN: 978-3-936813-12-8 Graf Adolf II von Kleve (1394 - 1448) wird 1417 von Kaiser Sigismund (1411 . 1437) zum Herzog erhoben, Kleve somit Herzogtum - so geschehen auf dem Konzil von Konstanz. Das vorliegende und hier besprochene Heft beschreibt nicht nur die Quellenlage, sondern auch das Ereignis, seine...

  • Kleve
  • 28.02.21
Ratgeber

digitale Selbsthilfe
Gruppensprecher*innen tauschen sich aus

Selbsthilfegruppen müssen zurzeit auf persönliche Treffen verzichten und können sich daher nur digital sehen. Die meisten Gruppen halten allerdings telefonisch oder per Messenger Kontakt. Die engagierten Ansprechpersonen der Selbsthilfegruppen versuchen alles, die Mitglieder zu erreichen und sich bestmöglich in dieser schweren Zeit zu unterstützen. Damit ein Austausch zwischen den unterschiedlichen Selbsthilfegruppen im Kreis Kleve möglich ist, bietet das Selbsthilfe-Büro in regelmäßigen...

  • Kleve
  • 26.02.21
LK-Gemeinschaft
Geöffnet werden darf zwar noch nicht, aber Ideen für diese Zeit gibt es genug.  | Foto: Stadt Kleve
2 Bilder

Abenteuer auf dem Spielplatz
"Robi" trotzt Lockdown und Winterschlaf

Der jährliche Winterschlaf auf dem Abenteuerspielplatz Robinson in Kleve dauert in diesem Jahr ungewollt länger. Als offene Einrichtung der Jugendhilfe konnte der „Robi“ nicht wie geplant nach den Weihnachtsferien für Besucher öffnen. Sämtliche Gruppenangebote in der Jugendförderung sind in Präsenz zur Eindämmung der Corona-Pandemie noch bis zum 7. März untersagt. Kleve. Die Erzieher Thomas Lübeck und Patrick Schwake sind, zusammen mit Jan Wegner als Jahrespraktikant, weiterhin für die Kinder...

  • Kleve
  • 24.02.21
LK-Gemeinschaft
Insgesamt 30 Mitglieder des Kommunalparlaments sowie 787 Radler traten für den Klimaschutz in die Pedale und radelten in Teams um die Wette. | Foto: Klimabündnis

Stadtradeln 2020
Kleve ist "Fahrradaktivstes Kommunalparlament"

Am 1. Februar wurden in der Abschlussveranstaltung des "Stadtradeln 2020" die Gewinnerkommunen mit den meisten Fahrradkilometern und den fahrradaktivsten Kommunalparlamenten in fünf Größenkategorien prämiert. Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Preisübergabe an den Bürgermeister Wolfgang Gebing für die Stadt Kleve als Gewinnerkommune online statt. Kleve gehört unter den rund 1480 Teilnehmerkommunen bundesweit zu den Bestplatzierten. Die Stadt Kleve belegt den ersten Platz in der Kategorie...

  • Kleve
  • 24.02.21
LK-Gemeinschaft
Auch in der Impf-Phase ist es weiterhin wichtig, Blut zu spenden. | Foto: Symbolbild pixabay

Jede Spende zählt
Das DRK ruft zur Blutspende in Kellen

Kleve. In den vergangenen Monaten ist es mit vereinten Anstrengungen gelungen, die Versorgung schwerkranker Patienten mit Blutkonserven zu garantieren. Das Rote Kreuz dankt allen Menschen, die mit ihren Blutspenden dazu beigetragen haben und weist darauf hin, dass es auch in der Impf-Phase weiter wichtig ist, Blut zu spenden. Der nächste Blutspendetermin findet am Donnerstag, 25. Februar, Kellen, Konrad-Adenauer-Schulzentrum, Köstersweg 41, von 15.30 bis 19 Uhr statt.Bei diesem Termin setzt der...

  • Kleve
  • 16.02.21
LK-Gemeinschaft
Bei 92 Schülern liegen die Anmeldungen noch nicht vor. | Foto: Symbolbild Henry Klingberg/pixelio.de

Weiterführende Schulen in Kleve
Die Anmeldezahlen für das Schuljahr 2021/22

Die Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Kleve für das Schuljahr 2021/22 haben bisher mit nachfolgendem Ergebnis stattgefunden: Freiherr-vom-Stein Gymnasium:      102 Anmeldungen Konrad-Adenauer Gymnasium:        107 Anmeldungen Joseph Beuys Gesamtschule:            115 Anmeldungen Gesamtschule Am Forstgarten:        117 AnmeldungenKarl Kisters Realschule:                      103 Anmeldungen Die Anzahl der insgesamt in Kleve zur Verfügung stehenden Schulplätze ist ausreichend,...

  • Kleve
  • 16.02.21
Fotografie
20 Bilder

Nochmal die Schneelandschaft genießen
Zur blauen Stunde im "Frostgarten"

Endlich Wochenende! Und länger hell ist es abends auch schon. Kaiserwetter und tief verschneit obendrein. Was gibt es also besseres, als das Wochenende mit einem Schneespaziergang zu beginnen? Und dabei die für den Niederrhein recht ungewöhnliche Schneedecke nochmal in Bildern festzuhalten. Als Ziel lockte der vom WDR kürzlich vom Forst- in den Frostgarten umgetaufte nahegelegene Park. Ein paar Spaziergänger, Schlittenfahrer und auch einige Fotografen waren dort bereits unterwegs. Herrliche...

  • Kleve
  • 12.02.21
  • 16
  • 6
Fotografie
8 Bilder

Hochwasser
Schenkenschanz wird zur Insel

Als ich gestern in Griethausen ankam um ein paar Fotos von der Eisenbahnbrücke bei Hochwasser zu machen, merkte ich schnell, dass ich mit diesem Gedanken nicht alleine war. Der große Parkplatz am Altrhein war bis auf den letzten Platz gefüllt. Das schöne Wetter gestern und die fehlenden Freizeitmöglichkeiten zur Corona Zeit haben viele Menschen angelockt um dieses Naturereignis zu bestaunen. Es war aber noch problemlos möglich Abstände und Corona Bedingungen einzuhalten.  Die Straße in Richtung...

  • Kleve
  • 06.02.21
  • 2
  • 4
LK-Gemeinschaft
Nächsten Sonntag lädt die Evangelische Kirchengemeinde wieder zum Gottesdienst.

Für Groß und Klein
Evangelische Kirche lädt zum Zoom-Gottesdienst

Schon an den Januarsonntagen wurden sie gefeiert - die Zoomgottesdienste der Evangelischen Kirchengemeinde Kleve, sonntags um 10.30 Uhr. Eingeladen wurde zu Kindergottesdiensten. Inzwischen stellt sich heraus, dass auch Erwachsene von den Geschichten, Liedern und der liebevollen Gestaltung etwas haben. Am nächsten Sonntag wird Josef im Mittelpunkt stehen, der Mann der Maria. Dieser Gottesdienst ist nicht nur was für Kinder und ihre Familien - auch andere Erwachsene haben etwas davon. Ein echter...

  • Kleve
  • 04.02.21
Kultur
Die Ausstellung bleibt geöffnet, so lange das Museum geschlossen ist. | Foto: B.C. Koekkoek-Haus

Mit dem Fernglas zu besichtigen
Die Fensterausstellung am B.C. Koekkoek-Haus

Die Fensterausstellung am B.C. Koekkoek-Haus hat inzwischen Fahrt aufgenommen. 175 Kinder und Jugendliche zwischen fünf und 15 Jahren haben sich beteiligt und ihre Bilder zum Thema „Mein Traumgarten mit Gartenhaus“, inspiriert vom Künstlergarten des Malerfürsten B.C. Koekkoek, eingesandt. Inzwischen sind alle Fenster der Fassade des Museums gefüllt und der Augenschmaus kann vom Koekkoekplatz aus, aus sicherer Entfernung mit mitgebrachtem Fernglas geschaut werden. Die Ausstellung bleibt...

  • Kleve
  • 01.02.21
Wirtschaft
Der neu gewählte Vorstand der Wirtschaftsjunioren im digitalen Meeting-Format. Reihe oben (v. l.): Sprecher Marius Schulte, Geschäftsführer Steffen Hasenohr und der stellvertretende Sprecher Christian Cox. Reihe unten (v. l.): Past President Marie-Christin Remy, Kassenwart Markus Brinkmann und Beisitzerin Gina Heimsoth. | Foto: Wirtschaftsjunioren Kleve e.V.

Virtuelle Mitgliederversammlung bestimmt neuen Vorstand
Marius Schulte führt Wirtschaftsjunioren

Nach zwei Jahren wählten die Wirtschaftsjunioren im Kreis Kleve einen neuen Vorstand. Sprecher für die Jahre 2021 und 2022 ist Marius Schulte geworden. Er ist seit Januar 2021 Geschäftsführer bei Wolters Nutzfahrzeuge GmbH in Kalkar. Mit Schulte in den Vorstand gewählt wurden ebenfalls Christian Cox (blue-power.IT, Omexom Smart Technologies GmbH, Uedem) als stellvertretender Sprecher, langjähriges Vorstandsmitglied Markus Brinkmann (BHU Brinkmann Hermanns Ulrich PartG mbB, Bedburg-Hau) als...

  • Kleve
  • 01.02.21
Politik

Klever Schleusen-Förderverein Stadt . Land . Fluss ... Schluss? wendet sich an die Stadt Kleve
Verein sendet Brief und E-Mail an den Bürgermeister, dem Stadtrat und Verwaltung der Stadt Kleve

Der Klever „Schleusen-Förderverein“ Stadt . Land . Fluss … Schluss? regt heute Bürgermeister, Stadtrat und Verwaltung der Stadt Kleve schriftsätzlich an, das Problem der wiederholten Einleitung von kontaminierenden Flüssigkeiten in den Spoykanal für die Zukunft zu lösen sowie vorbeugende Maßnahmen zu eruieren und umzusetzen. Am vergangenen Sonntag wurden zum wiederholten Male kontaminierende Flüssigkeiten in den Spoykanal eingeführt, so dass die freiwillige Feuerwehr entsprechende Maßnahmen...

  • Kleve
  • 26.01.21
Ratgeber
Ab dem 1. Februar wird das Impfzentrum Kreis Kleve in Kalkar in Betrieb genommen. Die Über-80-Jährigen im Kreisgebiet können sich dafür ab dem 25. Januar online oder über eine kostenfreie Rufnummer der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein anmelden. 
 | Foto: Kreis Kleve/Jonas Niersmann

Terminvereinbarung ab morgen möglich
Kreis Kleve schreibt Über-80-Jährige an mit Hinweisen zur Corona-Schutzimpfung

„Endlich können wir auch im Impfzentrum in Kalkar starten“, blickt Landrätin Silke Gorißen auf den 1. Februar. Dann sollen dort die ersten Impfwilligen aus der Zielgruppe der Über-80-Jährigen ihre Corona-Schutzimpfung bekommen. In diesen Tagen erhalten rund 21.000 Bürger aus dem Kreisgebiet, die bis Ende Januar 80 Jahre und älter sind, Post aus dem Kreishaus. Personen, die in den darauffolgenden Monaten 80 Jahre alt werden, haben dann ebenfalls einen vorrangigen Anspruch auf die Schutzimpfung....

  • Kalkar
  • 24.01.21
Blaulicht
Foto: Kreispolizeibehörde Kleve​

Sachbeschädigung
Mehrere Fensterscheiben am EOC beschädigt

In der Nacht von Sonntag auf Montag (18. Januar 2021) haben unbekannte Täter die Fensterscheiben an mehreren Geschäften und Gebäuden am EOC an der Hoffmannallee beschädigt. Betroffen sind fünf Schaufenster dortiger Mode- und Schuhgeschäfte, sowie die Glasscheibe der Eingangstür eines Verwaltungsgebäudes. Auch ein Werbepylon wurde in Mitleidenschaft gezogen. Zeugen, die Angaben zu der Sachbeschädigung machen können, melden sich bitte bei der Kripo Kleve unter Tel. 02821/ 5040.

  • Kleve
  • 21.01.21
Blaulicht
Der Funkenflug aus dem Schornstein der Doppelhaushälfte war in der Dämmerung bereits deutlich erkennbar. | Foto: Feuerwehr Kleve

Zum Glück wurde niemand verletzt
Kaminbrand am Köhlerweg in Reichswalde

Am vergangenen Samstagabend, 16. Januar, gegen 18.20 Uhr wurde der Löschzug Süd (Materborn/Reichswalde) zu einem Kaminbrand am Köhlerweg in Reichswalde alarmiert. Der Funkenflug aus dem Schornstein der Doppelhaushälfte war in der Dämmerung bereits deutlich erkennbar. Durch Kehrmaßnahmen konnte der Brand gelöscht werden. Es wurde niemand verletzt. Zwei Atemschutztrupps gingen zur Erkundung in das Wohnhaus vor. Dabei fiel auf, dass bereits Brandrauch aus einer Revisionsklappe im Obergeschoss...

  • Kleve
  • 20.01.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 22. Februar 2025 um 20:00
  • Post Moyland
  • Bedburg Hau

Pub Gig im Gaststätte "POST", Moyland, mit Traditional, Irisch Und Folk Musik Von "LIZZYS COCKTAIL"

www.POST MOYLAND.de                                                                                                                                    Ein gelassener „Pub Gig“… dort, wo sich die Geister von Voltaires und Friedrich II. („Friedrich dem Großen“), von Römern, Kelten und Germanen, Franzosen und Niederrheinern, von Joseph Beuys und weiteren Künstlern treffen… Die Deutsch-Irische Formation vom Niederrhein "Lizzy´s Cocktail" bietet einen erfrischenden Mix aus traditioneller,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.