Kleve

Beiträge zum Thema Kleve

Kultur
Foto: Portraits: Barbara Auer ©Janine Guldener, Jens Wawrczeck ©Christian Hartmann
2 Bilder

Trühstück bei Tiffany
Barbara Auer in Kleve zu Gast

Sehr geehrtes Publikum, wegen einer Erkrankung im Ensemble gibt es eine Terminverschiebung bei der Veranstaltung. Neuer Termin ist Montag, der 24. April 2023, 20.00 Uhr. Wir sind froh, Ihnen einen Ersatztermin anbieten zu können und freuen uns auf Ihren Besuch! Gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.  Eintauchen in die mondäne Welt der New Yorker Bohème, dies verspricht die szenische Lesung mit Barbara Auer und Jens Wawrczeck in der Stadthalle Kleve. Montag, 24. April 2023, 20 Uhr ...

  • Kleve
  • 23.03.22
Kultur
11 Bilder

Der Vorverkauf hat begonnen
Die Bremer Stadtmusikanten - Familientheater

Die Bremer Stadtmusikanten Mittwoch, 31.08.2022, 16 Uhr in der Stadthalle Kleve Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel Für alle ab 4 Jahren - Familienstück ca. 45 Minuten ohne Pause Vier furchtlose Tiere machen sich auf den Weg nach Bremen. Der alte Esel findet, dass er lange genug die schweren Säcke beim Müller getragen hat. Nun wird es Zeit für den spaßigeren Teil des Lebens. Fortan möchte er sein Futter als Musikant verdienen. Unterwegs in die große Stadt trifft er einen alten Jagdhund,...

  • Kleve
  • 15.03.22
LK-Gemeinschaft
Kleve steht zur Ukraine! | Foto: Helmuth Plecker

#klevestandswithukraine
Klever Solidarität für die Ukraine

Eine beispiellose Solidarität mit der Ukraine zieht sich durch Länder, Kreise, Städte und Gemeinden - auch in Kleve wurde eine Facebook-Gruppe gegründet, die rasant an Mitgliederzahlen gewinnt  - man möchte helfen - egal wie - so wie man kann - "Hilfe für die Ukraine" ist die Devise.  Gegründet von Helmuth Plecker vor wenigen Tagen, zeigte sich schnell eine unglaubliche Dynamik. Nicht nur Bekundungen zur Solidarität haben hier ihren Platz - nein, jetzt wird organisiert, zusammengestanden - "Wir...

  • Kleve
  • 03.03.22
LK-Gemeinschaft

Theaterfrei – Thema „Traut euch was“
Morgen offenes Podium in Kleve

Am Freitag, 4. März, um 20 Uhr lädt das Theater im Fluss in die Ackerstraße 50 -56 ein zu Theaterfrei, ein offenes Podium für alle. Impro, Theater, Tanz, Klang, Wort und Kunst aller Art werden zum Thema „Traut euch was“ zu sehen und zu hören sein. Wir rufen gleichzeitig auch Mitspieler und Mitkünstler auf, sich am Programm mit Acts und Beiträgen aller Art zu beteiligen. Traut euch! Oder kommt einfach nur vorbei und genießt. Infos unter Tel. 02821/979 379 oder thea.fluss@t-online.de.

  • Kleve
  • 03.03.22
Kultur
Foto: Ingo Beisheim

- abgesagt! -
Ein bärenstarkes Fest für alle Menschen ab 4 Jahren - abgesagt! -

-abgesagt!- Am Mittwoch, den 09. März 2022, öffnet sich um 16 Uhr der Theatervorhang der Stadthalle Kleve für alle Menschen ab 4 Jahren. „Ein bärenstarkes Fest“ ist ein Stück zum Thema Vorurteile und wie man sie überwindet, vom Alleinsein und Zusammenhalten, die Kraft der Fantasie und Bert, den Bären und Merle, die Geburtstag hat… Tickets ab € 4,- sind erhältlich an allen bek. VVK-Stellen, online unter www.reservix.de und telefonisch im Fachbereich Kultur bei Stephan Derks 02821/84254 und Rabea...

  • Kleve
  • 03.03.22
LK-Gemeinschaft

Solidaritäts-Initiative in Kleve gestartet
Neue Facebook-Gruppe als Koordinations- und Organisationsplattform für die Ukraine-Hilfe

Seit Montag steht allen KleverInnen bei Facebook eine öffentliche Gruppe zur Verfügung,, die nicht nur Raum für Solidaritätsbekundungen für die Menschen in der Ukraine bietet, sondern sich auch als Austausch und Kontaktbörse für Hilfsaktionen im Klever Raum versteht. Die Situation in und um die Ukraine beunruhigt mich und mit diesem Gefühl bin ich nicht alleine. Doch anstatt mich meinen Sorgen hinzugeben, teile ich mit den mir zur Zeit zur Verfügung stehenden Mitteln und Ressourcen die...

  • Kleve
  • 01.03.22
  • 1
  • 1
Politik
4 Bilder

Solidaritätsbekundung
Haus Koekkoek erstrahlte in den Landesfarben der Ukraine

Eine riesengrosses Dankeschön an Hans-Bernd de Graaff, der sich ganz unbürokratisch und spontan dazu bereit erklärt hatte, heute Abend diese wunderbare Illumination auf die historische Fassade des Hauses Koekkoek zu projektieren, um damit die Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zum Ausdruck zu bringen. Die klassizistische Fassade leuchte heute Abend bis etwa 21.30 Uhr in den Farben blau und gelb, den Farben der Ukrainischen Flagge, im Zentrum das Symbol einer Friedenstaube.  Als ich...

  • Kleve
  • 27.02.22
  • 1
  • 1
Politik
4 Bilder

Klimaschutz in Kleve
Fridays for Future legt der Stadt Kleve einen umfassenden Forderungskatalog vor

Am 22. Februar 2022 schlossen viele Paare ihren Bund der Ehe und festigten damit ihre gemeinsame Zukunft.  Zwar gab es am Abend dieses besonderen Datums keine Eheschließung mehr, aber der Klever Arm der Klimaschutz-Bewegung Fridays for Future richtete ihren Blick ebenfalls in Richtung einer guten gemeinsamen Zukunft. Die Aktivisten legten der Stadt Kleve ihren Forderungskatalog vor. Sie sind wieder da! Oder wieder zurück auf der Bühne, auf der es um den Klimawandel geht: Die Aktivisten von...

  • Kleve
  • 23.02.22
Kultur
3 Bilder

Es gibt noch Karten!
Ein Traum von Hochzeit mit Bürger Lars Dietrich

Komödie am Altstadtmarkt GmbH am Montag, 04. April 2022, 20.00 Uhr in der Stadthalle Kleve Mit: Bürger Lars Dietrich, Vanessa Frankenbach, Hannah Baus, Sebastian Teichner u.a. Regie: Christian Voss Die Hochzeit: Der schönste Tag im Leben! Alles perfekt vorbereitet. Feines Hotel, feines Menü, noch feinere Gäste. Doch bevor der gute Bill sich für immer und ewig an die brave Rachel bindet, haut er nochmal ordentlich auf die Pauke, fällt völlig blau vom Barhocker und schließlich ins Hotelbett. Dumm...

  • Kleve
  • 21.02.22
Fotografie
58 Bilder

Niederrhein 2022!
Februar 2022 bald rum!

Mal wieder ein paar schöne Fotos. In Kalkar und Materborn den Eisvogel erwischt, die Störche in Düffelward, Kleve ....  sind schon wieder zurück. Sonnenaufgang  und Untergang. Etwas Ackerbau natürlich auch. Autokran bei Windrad in Haminkeln.

  • Kleve
  • 19.02.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Ab dem frühen Sonntagmorgen wurden mehrere Sammelunterkünfte in Emmerich am Rhein kontrolliert. | Foto: Stadt Emmerich
4 Bilder

Gemeinsamer Schlag der Landesregierung NRW
Vier Sammelunterkünfte in Emmerich kontrolliert

Am frühen Morgen des 13. Februars startete in Emmerich am Rhein eine gemeinsame grenzüberschreitende Kontrollaktion von Sammelunterkünften für Arbeitsmigranten. Rund 50 Mitarbeitern unterschiedlicher deutscher und niederländischer Behörden waren im Einsatz, um insgesamt vier Unterkünfte am Großen Wall, an der Eltener Straße, im Laubenweg und in der Hegiusstraße zu überprüfen und die Bewohner zu befragen. In den Objekten sind vornehmlich Arbeiternehmer aus Osteuropa untergebracht, die bei...

  • Emmerich am Rhein
  • 16.02.22
  • 1
Reisen + Entdecken

Die Renaissance der Visionen
Marinaprojekt in Kleve am Spoykanal - die Wiedergeburt einer fabelhaften Idee?

KLEVE. Die Idee einer Marina oder eines Yachthafens in der Klever City ist nicht neu. Schon viele solcher Visionen gab es in den vergangenen Dekaden. Alle landenden in Schubladen oder verschwanden nebulös. Doch das Internet vergisst nichts und lässt zumindest unseren Blick auf die vergangenen Gedanken im Rathaus der Stadt Kleve richten. Die Zeit, die Wiederauferstehung dieser Idee ist gekommen, denn die derzeitige Diskussion über eine Investition in Brienen bietet einen guten Grund dazu. Am 9....

  • Kleve
  • 13.02.22
Sport

Gold für Mölders
Goldene Ehrennadel des DLV verliehen

In dankbarer Anerkennung der Verdienste um die Leichtathletik wurde LV Marathon Kleve Trainer Gerd Mölders heute die Goldene Ehrennadel des Deutschen Leichtathletik-Verbandes DLV verliehen. Der 80. Geburtstag der Klever Lauflegende bot den richtigen Rahmen um die Ehrung vorzunehmen. Aufgrund der anhalten Coronapandemie überreichte Vorstandsmitglied Max Kalscheuer stellvertretend für den Regionsvorsitzenden Dieter Jantz die Urkunde, mit dem Wunsch und der Bitte, auch in Zukunft mit ganzer Kraft...

  • Kleve
  • 11.02.22
Politik

Skepsis gegenüber den Schleusenplänen
Klever Grünen sehen die Kosten für den Betrieb einer neuen Schleuse als schwer vermittelbar

Die Klever SPD appellierte gestern Abend im politischen Ausschuss für Verkehrsmobilität und -infrastruktur, den Mehrwert des Spoykanals für Kleve, der Stadt am Wasser, nicht aus den Augen zu verlieren; Bündnis90/Die Grünen positionierten sich aufgrund der späteren Kostenlast skeptisch; FDP, Offene Kleve und AfD schwiegen; die CDU will sich noch intensiver mit dem Thema Schleusen Brienen beschäftigen. Es dauerte über eine Stunde gestern Abend in der Sitzung des Ausschusses für Verkehrsmobilität...

  • Kleve
  • 11.02.22
LK-Gemeinschaft
Foto: Jutta Walterfang
Video 22 Bilder

Glosse: Wer kennt schon den Steinmännchen-Rap?
Neues Video Zeitgeist von Rapper Kollegah überrascht Emmerich und Kleve

Am Wochenende bekam ich von einer lieben Kollegin dieses Video zugeschickt. Mit dem Hinweis, vielleicht nicht so sehr auf die Musik, sondern auf die Drehorte im Video zu achten ;-) Kollegah heißt der Künstler, ja, den Namen habe ich zumindest schon mal gehört. Ich gebe ihn also beim Gockel ein und der knallt mir Schlagwörter wie Skandal-Rapper, Gangsta-Rapp, Mittelfinger Hoch-Tour und Zuhältertape um die Löffel. Da wird mir doch glatt wieder mal mein Alter schmerzlich bewusst, denn was um...

  • Emmerich am Rhein
  • 01.02.22
  • 10
  • 3
Politik

Sportbootschleuse Brienen
Gibt es Unwägbarkeiten bei der Kostenermittlung des Klever Mega-Projekts?

KLEVE-Brienen. Die Kalkulation von Baukosten für Wasserbauwerke wie beispielsweise Schiffsschleusen ist immer eine umfangreiche und teils komplizierte Aufgabe, die meist durch Fachingenieure erbracht wird. Nicht immer können dabei alle Unwägbarkeiten schon in der Entwurf- und Kalkulationsphase und somit innerhalb des Entscheidungsstadiums erfasst und abschließend beziffert werden, in denen Investoren sowie Kommunen die Beschlüsse zur Umsetzung eines Bauvorhabens zu treffen haben. Die mögliche...

  • Kleve
  • 01.02.22
Ratgeber

Gruppengründung für Frauen
Selbsthilfe bei Emotionaler Gewalt in Kleve

Das erste Treffen der Selbsthilfegruppe für Frauen, die Opfer emotionaler Gewalt geworden sind, oder diese immer noch erleiden, findet am Freitag, den 18.02.2022 um 18 Uhr statt. Psychische Gewalt hat viele Gesichter und ist nur schwer erkennbar. Sie existiert im familiären, privaten oder beruflichen Umfeld und geht mit wiederkehrenden Grenzüberschreitungen einher (z.B. Drohungen, Belästigungen, Diffamierungen und Erniedrigungen). Die Täter wahren den Schein nach außen. Die Opfer erleiden...

  • Kleve
  • 31.01.22
Vereine + Ehrenamt

Anerkennung in Worten
Das Engagement vom Verein Stadt . Land . Fluss ... Schluss? e.V. wird gewürdigt

Es ist ein schönes Gefühl, wenn Menschen das Engagement des Schleusen- und Spoykanal-Förderverein wertschätzen. Wertschätzung kann dabei viele Facetten haben. So betrachten die Mitglieder des Vereins, der sich einerseits für die Förderung des (Teil)-Erhalts des Schleusendenkmals in Brienen einsetzt und auch für die infrastrukurelle Leistungsfähigkeit des Spoykanals, wozu auch der Neubau einer Sportbootschleuse zwischen Brienen und Wardhausen zählt, nette Gesten ebenso als Wertschätzung wie...

  • Kleve
  • 29.01.22
LK-Gemeinschaft
Im Gespräch: Ulrich Heesen, stellvertretender Kreisvorsitzender, Michael Seegers, Kreisvorsitzender, Stephan Wolters, Vorsitzender des Ausschusses für Klima, Landwirtschaft, Umwelt und Naturschutz des Kreises Kleve und Christian Scheers, stellvertretender Kreisvorsitzender. | Foto: Frederik Reymer

Kreisbauernschaft und Kreistag Kleve
Zum aktuellen Entwurf "Landschaftsplan Emmerich-Kleve"

Die Vertreter der Kreisbauernschaft Kleve kamen jüngst mit den Fraktionen des Kreistags Kleve in Emmerich-Elten zusammen, um den aktuellen Entwurf des in Aufstellung befindlichen Landschaftsplans Emmerich-Kleve zu besprechen. Die landwirtschaftlichen Berufsvertreter fürchten Einschränkungen in der Bewirtschaftung ihrer Flächen durch die Ausweisung von zusätzlichen Naturschutzgebieten und merkten verschiedene mögliche Probleme in der Gewässerunterhaltung an. Wettbewerbsnachteile der...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.01.22
Blaulicht
Dieser Koffer mit mutmaßlichen Betäubungsmitteln wurde von den Polizeibeamten sichergestellt.  | Foto: Polizei Essen
2 Bilder

Großeinsatz in Essen, Mülheim und Kleve
Polizei im Kampf gegen Rauschgiftkriminalität und Waffenhandel

Am Mittwoch, 19. Januar, vollstreckte in den frühen Morgenstunden ein Großaufgebot der Polizei Essen im Auftrag der Staatsanwaltschaft Essen mehrere Durchsuchungsbeschlüsse in Essen, Mülheim an der Ruhr, Kleve und Balingen (Baden Württemberg). Hintergrund ist ein bei der Staatsanwaltschaft Essen geführtes Ermittlungsverfahren im Bereich der Betäubungsmittelkriminalität und des Handels mit Schusswaffen. Da es im Vorfeld Hinweise auf eine Bewaffnung von Tatverdächtigen gab, kam es in Essen an der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.01.22
LK-Gemeinschaft
Die Broschüre "Bildungsangebote 2022" ist gedacht für pädagogisch Mitarbeitende in Kindertagesstätten, Kindertageseinrichtungen sowie im offenen Ganztag.  | Foto: Symbolfoto

"Kompetenz schafft Vertrauen"
Broschüre für pädagogisch Mitarbeitende in Kitas

Seit Anfang Januar ist Birthe Capra neue Fachberaterin Kindertagesstätten in den Evangelischen Kirchenkreisen Kleve und Wesel. Für das gerade begonnene Jahr liegt nun die Broschüre "Bildungsangebote 2022" vor. Sie ist gedacht für pädagogisch Mitarbeitende in Kindertagesstätten, Kindertageseinrichtungen sowie im offenen Ganztag. "Kompetenz schafft Vertrauen", so sind die Angebote überschrieben. Birthe Capra und Mara Laurenz als Ansprechpartnerinnen für das Programm haben versucht, möglichst...

  • Wesel
  • 18.01.22
Reisen + Entdecken
2 Bilder

Ideen für die Spoyland-Zukunft
Tourismus-Studentinnen präsentierten ihre Konzepte zum Praxisprojekt "Spoyland - just for fun"

KLEVE. Zwei Gruppen, bestehend aus jeweils drei Studierenden der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie, Aufgabengebiet Nachhaltiger Tourismus der Hochschule Rhein-Waal, präsentierten am vergangenen Freitag die Ergebnisse Ihrer Praxisprojekte, mit dessen Aufgabenstellung sie vom Klever Schleusen- und Spoykanal-Förderverein Stadt . Land . Fluss … Schluss? e.V. am 21. September 2021 betraut wurden. Unter dem Projekt- bzw. Arbeitstitel „Spoyland – just for fun“ galt es, Ideen und Visionen im...

  • Kleve
  • 17.01.22
Vereine + Ehrenamt

Vereinsgründung jährt sich erneut
Stadt . Land . Fluss ... Schluss? ist seit über zwei Jahren aktiv für die Schleusen in Brienen

Heute vor zwei Jahren, am 16. Januar 2020, wurde der Verein Stadt . Land . Fluss ... Schluss? im Bootshaus der Klever Segelgemeinschaft e.V. (KSG) gegründet. Nach einer etwa zweimonatigen Vorbereitungszeit entstand der Verein aus einem zuvor im November 2019 gegründeten bürgerschaftlichen Arbeitskreis mit gleichem Namen, an dem bereits beim ersten Treffen die strategischen Weichen gestellt wurden. Aus diesem Arbeitskreis entstand auch der in Uedem beheimatete Schleusen Verein Brienen e.V....

  • Kleve
  • 16.01.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 22. Februar 2025 um 20:00
  • Post Moyland
  • Bedburg Hau

Pub Gig im Gaststätte "POST", Moyland, mit Traditional, Irisch Und Folk Musik Von "LIZZYS COCKTAIL"

www.POST MOYLAND.de                                                                                                                                    Ein gelassener „Pub Gig“… dort, wo sich die Geister von Voltaires und Friedrich II. („Friedrich dem Großen“), von Römern, Kelten und Germanen, Franzosen und Niederrheinern, von Joseph Beuys und weiteren Künstlern treffen… Die Deutsch-Irische Formation vom Niederrhein "Lizzy´s Cocktail" bietet einen erfrischenden Mix aus traditioneller,...

Foto: Kirmeskalender NRW
  • 12. Juli 2025
  • Klever Kirmes
  • Kleve

Klever Kirmes

Die Klever Kirmes, auch bekannt als „Kirmes an der Klever Kö„, ist ein traditionsreiches Volksfest in Kleve, einer Stadt in Nordrhein-Westfalen. Diese Kirmes zieht jährlich zahlreiche Besucher aus der Region und darüber hinaus an. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale und Highlights der Klever Kirmes: 1. **Geschichte und Tradition**: Die Klever Kirmes hat eine lange Geschichte und ist tief in der lokalen Kultur verwurzelt. Sie findet in der Regel im Juli statt und ist eines der größten...