kirche

Beiträge zum Thema kirche

Politik
Der Papst tritt zurück. Das hat der Vatikan inzwischen bestätigt | Foto: N-Schmitz_pixelio.de

Papst will zurücktreten

Der Vatikan hat bestätigt, dass Papst Benedikt XVI. am 28. Februar zurücktreten will. Es wäre der erste Rücktritt eines Papstes in der Neuzeit. Bereits im vergangenen Jahr hatten italienische Medien nach der Kammerdiener-Affäre den Rücktritt des Papstes gefordert. Inzwischen heißt es, dass Benedikt aus gesundheitlichen Gründen sein Amt abgebe. Benedikt XVI., geboren als Joseph Ratzinger am 16. April 1927 in Oberbayern, wurde 1950 zum Subdiakon und Diakon geweiht. Ein Jahr später erhielt er im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.02.13
  • 89
Kultur
Der Dom zu Limburg an der Lahn
63 Bilder

Foto der Woche 50: Lasst uns in die Kirche gehen...

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Lasst uns in die Kirche gehen...Es gibt Leute, die kennen die Kirche wie ihre eigene Westentasche. Sie sind regelmäßig dort, sehen in ihr einen Ruhepol und Zufluchtsort, den Mittelpunkt der Gemeinde. Andere besuchen diese besondere Gebäude höchstens einmal im Jahr, weil "die Bänke so ungemütlich sind". Und wieder...

  • Essen-Süd
  • 10.12.12
  • 25
Kultur
„Die Priester“ heißen nicht nur so, sie sind wirklich Gottesdiener. Foto Christian Barz

Innovation mit kirchlicher Tradition: „Die Priester“ gehen 2013 wieder auf Tour

Der Erfolg des ersten „Priester“-Albums und ihrer ersten Tournee unter dem Titel „Spiritus Dei“ hinterließ bei den drei musikbegeisterten Geistlichen Abt Rhabanus Petri, Pater Vianney Meister und Diözesanpriester Andreas Schätzle tiefe Spuren. Inspiriert durch die positive Resonanz und den Spaß am Musizieren sind „Die Priester“ auch in diesem Jahr wieder ins Studio gegangen und haben zusammen mit Produzent Thorsten Brötzmann ein neues Album aufgenommen, das sie auch im Jahre 2013 wieder live...

  • Bochum
  • 04.12.12
  • 1
Kultur
Unsere einzige Lichtquelle - Nahaufnahme
64 Bilder

Foto der Woche 49: Licht und Erleuchtung

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Licht und ErleuchtungAdventszeit ist Winterzeit. Aber so kalt es auch wird, so warm kann uns werden, wenn abends die Lichter leuchten. Weihnachtsmarkt? Adventskerzen? Kirchenbeleucntung? Lasst Euch von Eurer Umgebung inspirieren und lichtet es ab, bringt neue Ansichten ans Licht!... Wir sind wie immer sehr...

  • Essen-Süd
  • 03.12.12
  • 44
Überregionales
Mit diesem Bild bedankte sich Vater Andreas auf seiner Facebook-Seite bei den über 140.000 Unterstützern. | Foto: Facebook
2 Bilder

Einigung Im Fall Jens-Pascal (†9)

Dortmund / deutschlandweit - Der bundesweite Protest bei Facebook und die Berichterstattung der Medien hat Erfolg gehabt. Der Streit um den Grabstein für den kleinen Jens-Pascal (†9) hat ein Ende. Dienstagabend kam es zu einer Einigung zwischen der Familie von Jens-Pascal und der Kirchengemeinde. Der Kompromiss sieht so aus, dass der auf dem Grabstein thronende Fußball abgenommen und auf einer Platte neben dem Stein platziert wird. Außerdem kommt auf den Stein noch ein christliches Symbol. Die...

  • Gladbeck
  • 12.11.12
  • 79
Vereine + Ehrenamt

Kirchengucken im Westen

Der Dezember ist traditionell der Monat, in dem es auch die Nicht-Kirchengänger ab und an in die Gotteshäuser zieht. Überhaupt ist‘s sehr interessant, einmal einen Blick in die Kirchen des Essener Westens zu werfen. Architektonisch gibt es da einiges zu entdecken. Mitten in Frohnhausen steht zum Beispiel die Kirche von St. Antonius, entworfen von Prof. Rudolf Schwarz. Wussten Sie‘s: Bereits seit 1985 steht das Gebäude unter Denkmalschutz. Und ist durchaus umstritten: Viel Beton ist hier...

  • Essen-West
  • 15.12.11
  • 4
Kultur
St. Martin in Altendorf
38 Bilder

St.Martin war in Altendorf !

Es war, wie jedes Jahr, wieder ein schöner großer Martins-Umzug in unserem Stadtteil Altendorf. Es ging von der KITA "Atlantis" bis zum Altendorfer Dom, wo es dann auf dem Kirchplatz Grillwürstchen, Kinderpunsch, Kakao und andere Leckereien gab. Für die Erwachsenen gab es Glühwein, der an dem kühlen Abend herrlich aufwärmte. Ein Höhepunkt für die Kinder war St. Martin hoch zu Roß. Er lies die Kinderaugen genauso hell glänzen wie ihre schönen Martinslaternen. Der Verkauf von Martinslosen, die...

  • Essen-West
  • 12.11.11
Überregionales

"Löwes Lunch": Katholisch sein 2.0 - schwere Kost!

Wenn es um die neuen Medien geht, ist Papst Bendikt XVI. sehr modern und aufgeschlossen. So ließ er seinem Aufruf, das "Netz" auch zur Weitergabe des christlichen Glaubens zu nutzen, gestern Taten folgen. Per iPad eröffnete er den neuen Internetauftritt des Vatikan und "twitterte" danach eine Botschaft an Jesus Christus. Die weltweite Nachrichtenmaschinerie funktionierte und ernannte den Oberhirten kurzerhand zu "Benedetto 2.0". Wie schnell die Geister, die man rief, aber auch Unangenehmes...

  • Essen-Steele
  • 30.06.11
  • 1
Überregionales
So sieht ein Siegerkuchen aus. | Foto: Foto: Westanzeiger/Gohl

Der Jahrhundertkuchen - das Rezept

So einfach geht der Gaumenschmaus – Dem Geheimnis der Torte auf der Spur! Klar, sie ging weg wie nix. Der St. Elisabeth-Krönungs-Kuchen. Und Sie haben die köstliche Herrlichkeit verpasst? Kein Problem. Wir haben uns für Sie stark gemacht. Ehrlich, Gewinnerin Barbara Peters fiel es wirklich nicht leicht, den herrlichen Kuchengenuss zu verraten. Denn da stecken Jahrzehnte Erfahrung, Geschmack, Erinnerungen drin. Doch dann gab sie uns das alte Familienrezept „von meiner Oma“. Sankt...

  • Essen-West
  • 10.06.11
Überregionales
11 Bilder

St. Elisabeth - in aller Mund

Die isset! Braun, glänzend, rund! Allein beim Ansehen muss man schon schlucken. Abwarten. Die Konkurrenz ist mindestens so anziehend. Sechs St. Elisabeth-Krönungs-Kuchen– zwei außer Konkurrenz, sie sind vom Fachmann - liegen auf dem Tisch. Wer ist die Beste? „Messer her“, fordert knapp Pastor Bernhard Alshut. „Und Gabeln“. Die lustvolle Kuchen-Ver- und Vorführung beginnt... Tja, 100 Jahre St. Elisabeth mit Kuchenwettbewerb um und für die Jahrhundert-Kirche ist der Hinrenner. Trotz Außen-Hitze...

  • Essen-West
  • 09.06.11
Überregionales
Foto: Czepluchbild

Im "Straßen-Schick" zur Kommunion

Am Wochenende feierte meine Nichte ihre Erste Heilige Kommunion. Und wie nicht anders erwartet, sahen alle Kommunionkinder einfach nur hinreißend aus. Das konnte man allerdings von vielen Verwandten und Freunden, die der Zeremonie in der Kirche beiwohnten, nicht gerade sagen. Die meisten Herren der Schöpfung hatten Anzug und Krawatte im Schrank gelassen und ein sportlich leichtes Outfit gewählt. Sportlich präsentierte man sich auch bei der Schuhauswahl: Bequeme Sneakers, die unter der...

  • Essen-Ruhr
  • 12.05.11
Überregionales

"Löwes Lunch": Türkisch first, Integration last?

Ganz offensichtlich hat der türkische Regierungschef mit markigen Sprüchen den Integrationsbemühungen in Deutschland einen Bärendienst erwiesen - und zwar auf beiden Seiten. Premier Erdogan forderte in Düsseldorf vor über 10.000 Anhängern "... unsere Kinder müssen Deutsch lernen, aber sie müssen erst Türkisch lernen." Da er damit allerdings die Kinder meinte, die in Deutschland aufwachsen, hat er sofort den berühmten Sturm im politischen Wasserglas beschworen. Denn eigentlich ist gegen die...

  • Essen-Steele
  • 01.03.11
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Eine Tafel für die Türe

Im Frohnhauser Apostelzentrum gibt‘s ab Mittwoch um 12 Uhr etwas Neues: eine Tafel. Denn: Das Zentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Frohnhausen ist von der Rheinischen Kirche als „Offene Kirche“ anerkannt worden. Dazu gibt es ein Signet, das heute offiziell überreicht wird. Die Tafel wird an der Haupttür der Apostelkirche angebracht. Einmal mehr darf sich die Gemeinde und das kreative Team um Pfarrer Werner Sonnenberg freuen, etwas bewegt zu haben und den Trend der Zeit - die offene Kirche...

  • Essen-West
  • 13.01.11
Überregionales
Silvester lasse ich das Jahr ausklingen. Außerdem sitze ich vor der Glotze und kontrolliere, was der RBB bei meiner vierstündigen Sendung mit Miriam Pielhau zusammen alles rausgeschnitten hat. | Foto: Agentur
15 Bilder

Fun, Fondue, Familie - Wie Prominente Silvester feiern

Der eine bevorzugt ein Reh, der andere Fondue. Aber wo und mit wem wird gefeiert? Wie verbringen Prominente den Jahreswechsel? Wir fragten nach bei bekannten Persönlichkeiten aus Sport, Kultur und Politik. Comedian Johann König: „Silvester bin ich immer zu Hause, wir spielen Doppelkopf oder Mau Mau, essen dabei ein Reh aus der Region (Eifel) und gießen anschließend Blei. Aber nicht das Billig-Blei aus dem Supermarkt, das über der Kerze schmilzt, sondern echtes Blei vom Dachboden, das wir mit...

  • Essen-Süd
  • 30.12.10
Vereine + Ehrenamt

Die Kirchen kümmern sich

Die Kirchen im Essener Westen haben in den letzten Jahren kräftig Federn lassen müssen: Es gab Schließungen, Zusammenlegungen und neue Strukturen. Unterm Strich bedeutet dies jede Menge Mehrarbeit für die Pfarrer. Und die Gemeinden sind mehr denn je auf ehrenamtliche Helfer angewiesen. Dennoch schaffen es viele Gemeinden weiterhin, sich mit attraktiven Aktionen um ihre jüngsten Gemeindemitglieder zu kümmern. Gute Beispiele dafür sind die „Kinderkiste“ der Evangelischen Lutherkirchengemeinde...

  • Essen-West
  • 20.11.10
Überregionales
Foto: Foto: Gohl

Norbert Rieks feierte sein Priesterjubiläum

Norbert Rieks, Pastor im Ruhestand, aus der Gemeinde St. Antonius in Frohnhausen feierte sein Goldenes Priesterjubiläum. Vor 50 Jahren wurde er von Bischof Hengsbach zum Priester geweiht und war viele Jahre Pastor in Mariä Himmelfahrt in Altendorf sowie St. Antonius in Frohnhausen. Im Pfarrsaal von St. Antonius wurde das Jubiläum gefeiert.

  • Essen-West
  • 17.09.10
Ratgeber

Der Kollektomat von Lund

Die Schweden sind einfach gut organisiert. An der Wursttheke und bei der Post müssen Nummern gezogen werden, um Warteschlangen zu verkürzen. Praktisch irgendwie. Das wäre doch die Lösung für die Essener Hauptpost: Nummer ziehen und dann erst mal eine halbe Stunde bummeln gehen. Danach dauert‘s nur noch 5 statt gefühlen 50 Minuten, bis der Schalterbeamte fragen darf: Was ist Ihr Begehr? Noch praktischer ist jedoch der Kollektomat, gesehen im Dom von Lund: Einfach die Verwendung der Kollekte auf...

  • Essen-West
  • 10.09.10
Kultur
Foto: Becker

Zwei Linden werden Kunst

Es waren einmal zwei Linden. Die standen auf dem Kirchplatz der Apostelkirche in Frohnhausen. Als die Kirche um ein Forum für alle Bürger im Essener Westen erweitert wurde, fielen diese der Kettensäge zum Opfer. Aus dem Holz hätten Zahnstocher oder andere kleine Dinge gefertigt werden können. Jedoch: Künstler Georg Becker nahm sich der beiden Stämme an und machte daraus zwei Kunstwerke. Sie sind nun fertig und werden der Gemeinde geschenkt. Wer mehr Kunst aus Holz sehen möchte, kann dies bei...

  • Essen-West
  • 08.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.