kirche

Beiträge zum Thema kirche

Überregionales
Die Ökumenische Notfallseelsorge Essen freut sich über zwölf neue Mitarbeitende. Pressefoto: Roland Oder.
4 Bilder

Verstärkung für die Ökumenische Notfallseelsorge Essen

Die Ökumenische Notfallseelsorge Essen hat Zuwachs erhalten: In einem Gottesdienst in der Kirche St. Altfrid wurden zwölf neue ehrenamtliche Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger für ihren wichtigen Dienst gesegnet. Hilfe in einem Moment der großen seelischen Not Die Notfallseelsorger der beiden christlichen Kirchen werden immer dann hinzugezogen, wenn Angehörige, Zeugen oder Helfer durch ein schlimmes Ereignis seelisch besonders stark belastet und erschüttert wurden – etwa bei einem...

  • Essen-Steele
  • 13.10.16
Politik

Frage der Woche: Hat die Kirche noch Zukunft?

"Wie oft ist die Kirche eher Echo als Stimme gewesen!" Hat dieser vielzitierte Satz, der Martin Luther King zugerechnet wird, heute immer noch Bedeutung? Es spricht zumindest einiges dafür, dass die Kirchen in Deutschland in einer Krise stecken. Während die Gesamtbevölkerung stetig wächst, verlieren sowohl evangelische als auch katholische Kirche Mitglieder. Hatten beide Kirchen im Jahr 2005 noch insgesamt gut 50 Millionen Mitglieder, sind es im Jahr 2015 nur noch gut 45 Millionen Menschen –...

  • 22.09.16
  • 41
  • 6
Kultur
Robert Welzel ließ die Besucher auf den Spuren der Apostelnotkirche in Frohnhausen wandern.
11 Bilder

Notkirchen-Typ B

Robert Welzel führt durch Apostel-Notkirche Kirchen gibt es in Deutschland wie Sand am Meer, in unterschiedlichen Stilrichtungen und aus unterschiedlichen Epochen. Außergewöhnlicher dagegen ist ein Gotteshaus in Frohnhausen, welches 1949 gebaut wurde und den Kirchenbau in Deutschland nachhaltig beeinflusst hat: Die Apostel-Notkirche. Um Interessenten dieses Gebäude näher zu bringen und die Geschichte dahinter zu beleuchten, lud die Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen zu einer rund...

  • Essen-West
  • 13.09.16
  • 1
Kultur
Die Kirche St. Elisabeth in Frohnhausen ist etwas ganz besonderes. Erbaut 1911 handelt es sich bei ihr um eine Basilika im frühromanischen Stil. | Foto: Müller/Körber
26 Bilder

Ein Ei im Fenster

CDU Frohnhausen: Besichtigung der St. Elisabeth-Kirche Auf den ersten Blick ist die St. Elisabeth-Kirche ein sehr schlichtes Gotteshaus. Doch beim Betrachten der Kirche stellt man schnell fest, dass überall Überraschungen warten. Diese konnten nun im Rahmen der CDU Sommeraktion in einer Führung durch den stellvertretenden Gemeinderatsvorsitzenden Theo Körber entdeckt werden. Die Führung begann draußen auf den Stufen des Haupteinganges der Kirche. Dort erklärte Körber den Anwesenden die ersten...

  • Essen-West
  • 15.07.16
Überregionales
Wusste schon in jungen Jahren, dass er Pastor werden wollte: Gerhard Welp.
8 Bilder

Gemeindemitglieder sind wie Kunden

Pastor Gerhard Welp feiert 20-jähriges Ortsjubiläum Jubiläen sind immer ein Grund zum Feiern: Ob Goldene Hochzeit, das langjährig Bestehen eines Vereins oder ein runder Geburtstag. Sie sind so besonders, weil sie nicht alltäglich sind und daher einen ganz besonderen Punkt im Leben eines Menschen markieren. Diesen Punkt hat auch Pastor Gerhard Welp erreicht, der am 26. Juni sein 20-jähriges Ortsjubiläum feiert. Am 23. Juni 1996 hat alles begonnen. An diesem Tag nämlich hat Welp das Amt des...

  • Essen-West
  • 29.05.16
Kultur
Mirko Stefan Elfert vor seinem Holztisch, gefertigt aus hölzernen Kreuzen.
12 Bilder

Kunst aus Alt-Kreuzen

Mirko Stefan Elfert präsentiert Ausstellung „Wandlung“ Nicht mehr getragene Kleidung bringt man zu Kleiderspende. Leere Mehrwegflaschen zum Container. Und auch kaputte Handys bringen viele Menschen wieder zurück in den Laden, wo sie umweltgerecht entsorgt werden. Was aber passiert mit zum Beispiel mit Kreuzen, die nicht mehr gebraucht werden? Mit dieser Frage hat sich der Künstler Mirko Stefan Elfert auseinandergesetzt und präsentiert das Ergebnis in seiner Ausstellung „Wandlung“ nun in der...

  • Essen-West
  • 25.04.16
Ratgeber
Altendorf - aus luftiger Höhe. | Foto: Michael Gohl / West Anzeiger Essen

Altendorf: Ein Portrait mit Fehlern

Ganz übersichtlich gibt‘s auf den Seiten der Stadt im Internet (www.essen.de) auch informative Stadtteil-Kurzportraits. Zum Beispiel über Altendorf. Der Stadtteil mit besonderem Erneuerungsbedarf sei Bestandteil eines Landesprojektes, aber auch geprägt durch bürgerliche Familien und entsprechende Strukturen. So ist‘s dort zu lesen. So weit, so gut. Doch dann geht‘s ins Detail: „Sehenswürdig sind die Kirchen aus der industriellen Gründerzeit, wie die St. Anna-Kirche an der Oberdorfstraße.“...

  • Essen-West
  • 10.12.15
  • 1
Überregionales
18 Bilder

Altendorfer Buben luden zum ökumenischen Gottesdienst zum Karnevalsauftakt ein

Zum 19. Mal luden die Kreuzbuben Pastor Welp, Pfarrer Pahlke und die Altendorfer Buben zum ökumenischen Gottesdienst zum Karnevalsauftakt ein. In der Mariä Himmelfahrtskirche. Abordnungen von fast allen Essener Karnevalsgesellschaften, das Essener Stadtprinzenpaar, das Kinderprinzenpaar der Stadt Essen und alles was Rang und Namen im Essener Karneval hat sowie die Schützen vom BSV Altendorf 1760 und BSV Frohnhausen waren dabei. Eine Karnevalsstandarte von den Rumbacher Narren Essen-Haarzopf...

  • Essen-West
  • 22.11.15
  • 1
Ratgeber
Stiller Feiertag: Allerheiligen. | Foto: Annette Robenek

Frage der Woche: Wofür steht Allerheiligen?

Am 1. November ist Allerheiligen. Das klingt christlich, das klingt heilig. Und wenn der 1. November auf einen Wochentag fällt, fallen sogar Arbeit und Schule aus. Darum lasst uns das mal klären: wofür genau steht der Feiertag Allerheiligen eigentlich? In vielen Staaten und einigen Bundesländern ist Allerheiligen sogar ein gesetzlicher Feiertag. Man kann Allerheiligen auch zu den so genannten stillen Feiertagen zählen. Lasst uns über christliches Brauchtum zu sprechen: Wer hat Allerheiligen...

  • 29.10.15
  • 8
  • 7
Kultur
25 Bilder

" Die Tage der Kirche sind gezählt "

Die Tage der Kirche " St. Anna" in Essen Altendorf sind gezählt. Meine letzten Bilder von der Anna Kirche (18.05.2015) habe ICH vor einigen Tagen geschossen. Mit ein bisschen Wehmut hat dieser Anblick der Kirche in mir hervorgerufen. Die Kirche wird in den nächsten Tagen dem Erdboden gleich gemacht. Staub zu Staub.............. Die Erinnerung an meine Hochzeit vor 47 Jahren, die Kinder ,die dort zum Kindergarten gegangen sind. Die Beerdigungen meiner Schwiegereltern und die spätere Nutzung der...

  • Essen-West
  • 29.05.15
  • 6
Überregionales
Besonders Kinder liegen Andrea Kemmer am Herzen. Viele hat sie in ihrer Zeit bei der Gemeinde St. Antonius aufwachsen sehen.
26 Bilder

Adieu, Andrea- Gemeindereferentin verlässt nach 31 Jahren St. Antonius

Niemals geht man so ganz: auch nicht Andrea Kemmer. Die langjährige Gemeindereferentin von St. Antonius hat ab dem 1. Juni einen neuen Wirkungskreis. Sie ist die gute Seele, Ansprechpartnerin in allen Lebenslagen und immer für ihre Gemeindemitglieder da! Andrea Kemmer liegen die Menschen am Herzen, die sie während ihrer Arbeit für die Gemeinde getroffen hat, denen sie begegnet ist. 31 Jahre lang ist die gebürtige Gladbeckerin als Gemeinderefentin nun schon in Frohnhausen tätig. Ab Juni ändert...

  • Essen-West
  • 22.05.15
  • 1
  • 2
Überregionales
Das Kreuz ist das bekannteste Symbol für Religion. Doch es gibt bestimmt noch viele weitere  Motive zum Thema. Foto: Lokalkompass.de/Eberhard Kamm
106 Bilder

Foto der Woche 46: Kirche, Glaube, Religion

Das Thema Glaube und Religion artet ja derzeit etwas aus, vom IS bis zu den Krawallen unter dem Vorwand der Gerechtigkeit. Von Euch wünschen wir uns eher die Motive zum Thema wie Besinnung in einer Kirche, stille Minuten im Gedenken, fröhliche Momente im Familien- oder Kindergottesdienst. Aber insgesamt ist natürlich auch hier die Wahl der Motive völlig frei. Foto der Woche: die Spielregeln Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht aller...

  • Essen-Süd
  • 17.11.14
  • 5
  • 21
Kultur
Ihr habt die Wahl: Kardinäle, Päpste oder Preußen?

BÜCHERKOMPASS: Päpste, Kardinäle und Feldherren

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche drei Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchte. Diese Woche haben wir eine ganze Palette historischer Schmöker für Euch im Angebot: Päpste, Kardinäle oder Feldherren, Sachbuch oder Roman - welches dieser Werke wollt Ihr rezensieren? Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit...

  • Essen-Süd
  • 27.08.14
  • 10
Kultur
Blick von unten auf Burg Hohenstein | Foto: Thorsten Ottofrickenstein
121 Bilder

Foto der Woche 34: Kirchen, Burgen und Schlösser

Diese Woche widmen wir uns den historischen Bauten der Region: Welche Kirchen, Burgen oder Schlösser habt Ihr vor Eurer Haustür oder schon einmal besucht? Zeigt uns Eure Fotos der geschichtsträchtigen Architektur! Schloss Borbeck oder Schloss Moyland, Hohensyburg oder Burg Blankenstein - die Liste der Burgen und Schlösser in NRW ist lang - habt Ihr Fotos davon? Darüber hinaus hat natürlich auch das "Großunternehmen Kirche" viele schöne historische Bauwerke hervor gebracht. Lasst uns das hier...

  • Essen-Süd
  • 25.08.14
  • 6
  • 25
Kultur
Das Flötenensemble der Christuskirche nahm seine Zuhörer mit auf eine Reise durch die Wunder von vier Jahrhunderten.  Unter der Leitung einer Musikerin mit Karisma. Ulrike Jerosch erzählt von ihrem Herzensweg.
5 Bilder

Wo Musik ist, ist auch ein Weg

Das Blockflötenensemble der Christuskirche ist eine von mehreren Chor- und Instrumentalgruppen der evangelischen Lutherkirchengemeinde in Altendorf. Es besteht schon seit vielen Jahrzehnten und ist aus der musikalischen Arbeit mit Kindern, unter anderem dem Flötenunterricht und Kinderchor, hervorgegangen - seit 15 Jahren begleitet von Kantorin Ulrike Jerosch. Das Blockflötenensemble gestaltet Gottesdienste, Gemeindeveranstaltungen und Konzerte mit.„Besonders hervorheben möchte ich hier die...

  • Essen-West
  • 26.05.14
Kultur
33 Bilder

Ein Tag in Köln!

Der Kölner Dom mit seinen beeindruckenden Fenstern und seinem Prunk im Kirchenschiff ist sehenswert. Die Turmbesteigung ist empfehlenswert ,aber sehr anstrengend.

  • Essen-West
  • 11.05.14
Ratgeber

Eine Kirche im Aufwind

Die Zahl der Gläubigen in den Kirchen nimmt in den letzten Jahren stetig ab. Die Folge ist klar: Gemeinden werden zusammengelegt, Kirchen geschlossen, Pfarrstellen nicht wieder besetzt. Einen buchstäblich „kleien“ Gegentrend gibt‘s in den letzten Jahren in der Frohn­hauser Markuskirche: das erfolgreiche Projekt „Kinderkirche“. Etwa einmal im Monat (Termin: 23. Februar) findet der spezielle Kindergottesdienst statt, an dem auch immer mehr Eltern teilnehmen. Auch die Kinderzahl hat sich von...

  • Essen-West
  • 27.01.14
  • 1
  • 1
Kultur

Kirchentour im Westen

Etwas abseits des Frohnhauser Zentrums ist die Evangelische Markuskirche am Postreitweg gelegen. Bereits vor über 50 Jahren errichtet, findet sich dort heute ein Gemeindezentrum mit Gemeindehaus, Familienzentrum und Seniorenwohnungen. Sehenswert ist auch der freistehende Kirchturm und die Kirche mit quadratischem Grundriss. Besonders die neun Meter hohen Giebelfenster und die komplett mit Holz verkleidete Decke sind es wert, einmal entdeckt zu werden. Schauen Sie doch einfach mal rein. Beim...

  • Essen-West
  • 17.01.14
  • 1
  • 2
Kultur

Kirchturmbrand in der Gemeinde St. Hubertus

Der Brand des Turms der St. Hubertus Kirche beschäftigt auch nach Tagen noch immer die Menschen. Ohne Kreuz und mit deutlich verkürzter Spitze steht der höchste Kirchturm Essens derzeit da und wartet auf seine Restaurierung. „Der Löschschaum floß aus dem Hauptportal heraus, die Treppen herunter und auf die Straße“, erinnert sich Pastor Ludger Toups an die Nacht von Freitag auf Samstag, in der er kein Auge zumachte. Mit hoher Wahrscheinlichkeit war ein Blitz die Ursache für das Feuer im...

  • Essen-Süd
  • 09.01.14
Kultur
7 Bilder

Wer gewinnt: Frost oder Glaube? Zukunft des Höfekreuzes wankt

Denkmäler sind Teil unseres Stadtbildes. Sie erinnern an die Geschichte und an die Zeit, die nicht vorübergeht ohne Erinnerungen, Löcher und Moos zu hinterlassen... Das Höfekreuz ist den Weg der Menschen über 200 Jahre mitgegangen, war Zeuge von Hochzeiten und Trauerfeiern, wankte bei dutzenden Bombenangriffen des zweiten Weltkrieges und hat den Wandel Frohn­hausens erlebt. Eine Ansammlung von Gestein, Mörtel und Löchern kann viel bedeuten... Ein kleiner Stadtteil mit nicht sonderlich...

  • Essen-West
  • 08.01.14
  • 4
  • 1
Kultur
Julia Dolff sorgt für den letzten Schliff beim Schminken. | Foto: dib
16 Bilder

Essener Sternsinger bringen Segen

„Segen bringen, Segen sein“, so lautet das Motto des Dreikönigssingens in diesem Jahr. Tausende Mädchen und Jungen ziehen bistumsweit durch die Straßen, um den Segen in die Häuser zu bringen und Geld vor allem für Flüchtlingskinder zu sammeln. In jeder Gemeinde ziehen in diesen Tagen die Sternsinger von Haus zu Haus, um Segen zu bringen. Auch im Gemeindegebiet St. Hubertus/ St. Raphael in Essen-Bergerhausen sind sie unterwegs. „In diesem Jahr sind es sogar erstaunlich viele“, erklärt Julia...

  • Essen-Süd
  • 03.01.14
Überregionales
4 Bilder

Adventbasar im Markuszentrum

Selbstgebackener Kuchen, Keksduft, Kaffe und Tee lockte die Besucher am ersten Advent ins Markuszentrum am Postreitweg. Die Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen veranstaltete auch in diesem Jahr wieder einen Adventbasar mit Verkauf selbstgearbeiteter Bastel- und Handarbeiten, Gebäck und Konfitüren. Der Basar wird bis zum dritten Advent für seine Besucher von 7 bis 16.30 Uhr geöffnet bleiben. Fptps: Gohl, Westanzeiger

  • Essen-West
  • 04.12.13
Kultur
St. Martin ist wieder im Essener Westen unterwegs. Und mit ihm zahlreiche Kinder. | Foto: Archiv Michael Gohl / West Anzeiger Essen

St. Martin reitet auch ganz in Ihrer Nähe

Die Laternenfeste im Essener Westen auf einen Blick Unter dem Motto „Ich geh mit meiner Laterne...“ veranstaltet die Kindertagesstätte Kinderzeit der Evangelischen Lutherkirchengemeinde in Altendorf am Mittwoch, 6. November ein Laternenfest für Kinder und Erwachsene und macht damit den Anfang der diesjährigen Martinsumzüge. Treffpunkt ist um 17 Uhr an der Grieperstraße 17. Als kleine Stärkung werden Brezeln und Heißgetränke gereicht. Für die musikalische Begleitung sorgen der Posaunenchor der...

  • Essen-West
  • 29.10.13
  • 2
Kultur

April, April - Osterfeuer abgesagt ;-)

Da es am Karsamstag so frostig und verschneit war, hatten sich alle Kirchengemeinden Essens zusammengetan und wollten ihre Osterfeuer auf den 1. April verschieben. Ab 17 Uhr sollte ein Riesen-Osterfeuer auf dem Kennedyplatz stattfinden - bei Glühwein, Punsch und Grillwürstchen. Leider haben die Veratwortlichenh nicht bedacht, dass es um 17 Uhr in der SOMMERZEIT noch zu hell für ein Feuer ist - April, April... ;-)

  • Essen-Süd
  • 01.04.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.