Kino

Beiträge zum Thema Kino

Ratgeber
"We want sex", so heißt der Film, der am Sonntag im Cineworld in Recklinghausen gezeigt wird. Foto: Julia Rotter/ pixelio.de

We want sex!

Zum Internationalen Frauentag zeigt am Sonntag, 11. März, die Frauenberatung Recklinghausen in Kooperation mit dem Kino "Cineworld" den Film "We want sex", ein Film von Nigel Cole. Los geht es an der Kemnastraße 3-6 um 11 Uhr. Der Film ist eine unterhaltsame, von der Aufbruchstimmung der 60er Jahre geprägte Sozialkomödie mit Sally Hawkins, Bob Hoskins, Jane Winston und Andrea Riseborough. Dagenham, eine englische Autostadt Ende. Rita O’Grady arbeitet gemeinsam mit 186 weiteren Frauen als...

  • Recklinghausen
  • 05.03.12
Überregionales

"Oscar"-Fieber: Darauf einen Dujardin?

Vergangenen Sonntag hatten nicht nur die großen Stars ihre Nacht des Jahres - auch wir waren zur „Oscar-Party“ eingeladen. Bis um 6 Uhr morgens fieberten wir mit und waren am Ende sehr zufrieden mit der Academy. Denn „The Artist“ war unser klarer Favorit. Hauptdarsteller Jean Dujardin ist unser neuer Clooney und im Stummfilm einfach göttlich! Darauf einen Dujardin? Nee, bei uns gab‘s Asti. Auch lecker! Früh morgens hatte Film-Hund „Uggie“ seinen großen "Oscar"-Moment und bescherte unserem...

  • Essen-Steele
  • 02.03.12
Kultur
4 Bilder

Kino-Tipp: "Die Eiserne Lady"

„Die Eiserne Lady“ schildert die faszinierende Geschichte von Margaret Thatcher, einer Frau, die die zu ihrer Zeit noch verstaubten Geschlechter- und Klassengrenzen sprengte, um sich in einer von Männern dominierten Welt durchzusetzen. Diese Rolle verkörperte Meryl Streep so überzeugend, dass sie jetzt einen Oscar als beste Hauptdarstellerin einheimste. Margaret Thatcher, die ehemalige Premierministerin Großbritanniens, inzwischen Mitte Achtzig, frühstückt in ihrer Wohnung am Chester Square,...

  • Hagen
  • 29.02.12
Überregionales
Pierre küsst seine Claudia, die ihm per „Filmbeitrag“ einen heiratsantrag im Gocher Goli gemacht hat. Norbert Spenner lacht sich eins und freut sich riesig.

Total süß! - Bühnenreifer Antrag statt Kinofilm im Gocher Goli!

Darauf waren die Gäste im Goli-Kino bestimmt nicht vorbereitet. Statt des Vorspanns, der sie auf den Film vorbereiten sollte, lief zunächst ein ganz anderer zweiminütiger Filmclip über die Leinwand ... „Eigentlich läuft im Goli ja keine Werbung, aber hier haben wir gerne eine Ausnahme gemacht“, meinte der Vorsitzende des Goli-Vereins, Norbert Spenner, bei der jüngsten Abendvorstellung im alten Lichtspieltheater, nachdem statt der erwarteten englischen Komödie „Ganz oder gar nicht“ der Trailer...

  • Goch
  • 24.02.12
  • 4
Kultur

Kinotag am 19.02.2012

am Sonntag den 19.02.2012 ist wieder Goli Kinotag... Um 15:00 Uhr – Familienfilm (1995 – FSK 0) Nachdem ein kleines Schweinchen seine Eltern durch den Schlachter verloren hat, landet es auf dem Bauernhof des schweigsamen Arthur Hoggett und dessen Frau Esme. Mit seiner herzensguten Art erobert es das Herz der Hündin Fly, die ihn adoptiert. Als es dem Schweinchen eines Tages gelingt, einige Viehdiebe vom Hof zu vertreiben und die Schafe zu beschützen, glaubt es, seine Berufung gefunden zu haben...

  • Goch
  • 14.02.12
Kultur
Marvin muss eine Entscheidung treffen: Welchen Weg wird er gehen? Foto: Veranstalter
2 Bilder

Homies-Greif nach den Sternen!

Der Film Homies, der unter der Regie von Adnan G. Köse 2011 erschienen ist, erzählt vom scheinbar perfekten Leben des 19-jährigen Marvin. Auf den zweiten Blick ist allerdings gar nichts perfekt: Marvins großer Traum ist es, Rapper zu werden. Diese Chance bekommt er, als er eines nachts von einer Clique angefahren wird. Als diese ihn aufnimmt, fasst Marvin einen Entschluss. Anstatt von seiner wahren Herkunft zu erzählen, fängt er ein neues Leben an. Dabei findet er genauso Freunde wie Feinde,...

  • Dinslaken
  • 09.02.12
Kultur

Kulturstrolche waren im Kino

Im Rahmen der „Schulkinowochen NRW“ waren die Kulturstrolche der Klassen 2a und 2b der Willibrordschule Kellen im Kino. Nach einem morgendlichen Spaziergang zum Tichelpark sahen sich die 53 Kinder und 4 Lehrerinnen den Film „Winnie Puuh“ an. Der Film über Tiere, Freundschaft und Abenteuer gefiel allen super und lieferte im Anschluss noch viel Gesprächsstoff für den nachfolgenden Unterricht.

  • Kleve
  • 08.02.12
Kultur
Freuen sich schon auf spannende Kämpfe mit dem Laserschwert:  Lutz Nennmann, Marius Jaroni und „Darth Vader“ Meinolf Thies. | Foto: Magalski

Die Laserschwerter glühen schon

Im Weltall gibt es wieder Krieg, die Titanic geht unter und auch die Alienjäger sind zurück. Filmfans dürfen sich auf ein spannendes Kinojahr freuen. Bei der Filmwoche in München guckten sich die beiden Cineworld-Chefs Meinolf Thies und Lutz Nennmann vier Tage lang die Augen eckig und freuen sich nun auf viele interessante Filme, die im neuen Jahr starten.Ein erstes Highlight im noch jungen Kino-Jahr könnte „Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung“ werden. Der Film kommt technisch...

  • Lünen
  • 02.02.12
  • 3
Kultur
4 Bilder

Kino-Tipp: Underworld Awakening

„Underworld Awakening“ stürmte mit über 25 Millionen Dollar Einspiel auf Anhieb Platz 1 der US-Charts. Kein Wunder, führt der vierte Teil der Underworld-Reihe die ewige Schlacht zwischen Vampiren und Lykanern in eine neue, aufregende Dimension – 3D. Nach vielen Jahren in Gefangenschaft, kann Vampir-Kriegerin Selene (Kate Beckinsale) endlich entkommen und findet sich plötzlich in einer Welt wieder, in der die Menschen von der Existenz der Lykaner- und Vampir-Klans wissen. Die Menschheit setzt...

  • Hagen
  • 02.02.12
Überregionales
Werner Hageneier mit dem Zeitungsartikel aus dem Jahr 1950. Das Foto zeigt den damals 18-Jährigen beim Malen der Sitznummern in der Lichtburg.

Er pinselte die Nummern in der Lichtburg

Nach unserem letzten Artikel über das alte Kino Lichtburg wurden auch bei unserem Leser Werner Hageneier Erinnerungen wach. Schließlich pinselte er damals kurz vor der Eröffnung im Jahre 1950 die Nummern auf die Sitze im Kinosaal. 550 Klappsitze in der Lichtburg versah der damals 18-jährige Malerlehrling in akribischer Pinselarbeit mit Nummern. Damit am Freitag, dem 13. Januar, eröffnet werden konnte, mussten die Handwerker in den letzten Tagen ordentlich ranklotzen. Stolz zeigt der 79-jährige...

  • Lünen
  • 31.01.12
  • 3
Kultur

(Fast) ohne Worte – The Artist

Wir schreiben nicht etwa 1925, sondern das Jahr 2012: Ein schwarz-weißer Stummfilm aus Frankreich tritt an gegen High-Tech-Popcornkino in 3D und mit Dolby-Surround. Kann das gutgehen? Die Erfindung des Tonfilms Ende der 20er Jahre war die Umwälzung im Kino. Viele Schauspieler, Chaplin zum Beispiel, sahen den Stummfilm als die größere Kunstform an, und Chaplin drehte noch 1936 „Modern Times“ ohne Dialoge, nur mit Tönen. Stars der Stummfilmära mussten sich umstellen, für einen Star reichten da...

  • Dortmund-City
  • 30.01.12
Kultur
4 Bilder

Kino-Tipp: The Descendants - Familie und andere Angelegenheiten

Gleich zwei golden Globes konnte Regiestar Alexander Payne („About Schmidt“, „Sideways“) mit der sensiblen Literaturverfilmung „The Descendants - Familie und andere Angelegenheiten“, nach dem gleichnamigen Erstlingsroman der hawaiianischen Autorin Kaui Hart Hemmings, einheimsen. Anwalt Matt King (George Clooney) und seine Frau Elizabeth (Patricia Hastie) führen eine nach außen hin normale Ehe. Beruflich erfolgreich, kümmern sie sich in erster Linie um ihre eigenen Karrieren. Matt verwaltet für...

  • Hagen
  • 27.01.12
Kultur
Goch hat ein weiteres Wahrzeichen! Besonders schön bei Nacht! Schon gesehen? Sonntag Abend. Am 29.1.2012 strahlt es auf der Brückenstrasse. Und wenn Sie schon mal da sind: Um 19.00 Uhr trifft man sich, um 20..00 Uhr gibts Kino. Natürlich im Goli!

EXTRABLATT!! EXTRABLATT!!EXTRABLATT!! EXTRABLATT!! G O L I hat am 29. JANUAR 2012 wieder K I N O T A G !!

Das hat doch hoffentlich kein Gocher vergessen? Am Sonntag gibts wieder Kino für Jung und Alt im Goli! 15.00 Uhr und 20.00 Uhr ! Kino zum Geniessen! Irrtümlich erschien eine Meldung mit dem Hinweis auf Samstag, 28.1.2012. Hier hat der Druckfehlerteufel Schabernack getrieben! Also! nicht verwirren lassen! Am Sonntag ist der schönste Tag im Januar (seit dem 8.1.2012) in Goch. Mit Kino. Im GOLI. Und alle kommen. Und alle stimmen mit ab. Mit Ihrem Kartenerwerb : Für den Erhalt des Goli in Goch! Und...

  • Goch
  • 25.01.12
  • 10
Ratgeber

Was ist hier verdruselt?

Irgendetwas stimmt an diesem Foto des Kinos „Lichtburg“ nicht. Wenn Sie den Fehler gefunden haben, dann teilen Sie es uns per Kommentar mit! Viel Spaß beim Raten!

  • Essen-Süd
  • 25.01.12
Überregionales
Die Lichtburg im Jahr 1986. Horrorgestalt Freddy Krueger trieb im "Studio" damals sein Unwesen.
10 Bilder

Alte Liebe Lichtburg

Mit einem Kopfschütteln reagierte auch Leser Burkhard Ribbrock auf die Nachricht, dass Vandalen das Innere des alten Kinos Lichtburg völlig verwüstet hatten. Ohnehin sei es aus seiner Sicht traurig, dass man das Kino so habe verkümmern lassen. Obwohl die Lichtburg seit bereits zehn Jahren zu ist, hängt Ribbrock noch sehr an dem Kino. Denn der 52-Jährige aus Brambauer verbindet damit besondere Erinnerungen: 13 Jahre lang war er dort Filmvorführer zur Aushilfe und Urlaubsvertretung. Aus dem Jahr...

  • Lünen
  • 24.01.12
  • 4
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Neujahrsempfang im Knappenviertel

Dorothee Radtke, Vorsitzende der Knappeninitiative K‘In’O, zog beim Neujahrsempfang trotz der Aufregungen um den Brand des Jugendzentrums „ParkHaus“ ein positives Fazit für das Jahr 2011 und blickte mit Zuversicht auf 2012. Zum zweiten Mal fand die Jahreshauptversammlung der Knappeninitiative K’In’O im Café Abendfrieden auf dem Gelände des Seniorenzentrums Haus Abendfrieden auf der Dieckerstraße 65 statt. Der Vorstand der Knappeninitiative begrüßte zahlreiche Mitglieder der Werbegemeinschaft...

  • Oberhausen
  • 20.01.12
Vereine + Ehrenamt

Schwerter Bürgerkino startet: „Film ab!“ - Fünf Anbieter von Kinoprogramm haben jetzt einen gemeinsamen Internetauftritt

Vier Kinos in der Stadt, man glaubt es kaum. Und in Zukunft kommt ein fünfter Anbieter von Filmkunst hinzu. Filme laufen, das wissen Liebhaber von Freiluftveranstaltungen, jeden Sommer im Elsebad. Der „Kino-Karren“ entstand bereits vor acht Jahren und bietet Filme, die es auch bisweilen in Maisstreamkinos zu sehen gibt. Viel wichtiger ist hier allerdings die tolle Atmosphäre. Kuscheln unterm Sternenzelt, vielleicht mit einem leckeren Cocktail und kleinen Snacks, da wird Kino zum besonderen...

  • Schwerte
  • 18.01.12
Kultur

Winter-Kino in Voerde

Ende Januar gibt es in einigen Voerder Geschäften wieder „großes Kino“ zu erleben. Die Geschäftsleute der Bahnhofstrasse in Voerde führen den Erfolg des vergangenen Jahres fort: in der vierten Januarwoche – vom Montag, dem 23. bis Sonntag den 29. Januar findet an allen Tagen (außer Samstag) eine Filmvorführung in einem der Geschäfte statt. Die Idee kam 2011: in Voerde gibt es kein Kino und man wollte zusätzlich einen guten Zweck unterstützen. Also beschloss man, die Filmwoche für jährlich einen...

  • Dinslaken
  • 18.01.12
Kultur
Foto: http://blog.schwedenstube.de/wp-content/uploads/verblendung.jpg
3 Bilder

Stieg Larsson Verblendung - Neuverfilmung vom US-Regisseur David Fincher

Im Oktober 2009 flimmerte der Film Verblendung über die Leinwände der deutschen Kinos. Er ist eine Verfilmung der Stieg Larsson Triologie, die in der deutschen Buchausgabe auf 2302 Seiten für Spannung sorgt. Infos über die Inhaltes des Films: http://www.lokalkompass.de/hagen/kultur/der-kino-tipp-qverblendungq-d124628.html Diese Neuverfilmung – top oder flop? Ein gut verdienender und weltweit bekannter Regisseur wie Fincher hatte auf jeden Fall die besseren finanziellen Mittel, um die besten...

  • Düsseldorf
  • 18.01.12
  • 3
Kultur
4 Bilder

Der Kino-Tipp: "Verblendung"

In „Verblendung“ breitet der Oscar-nominierte Regisseur David Fincher die Welt des Blockbuster-Thrillers von Stieg Larsson jetzt auf der großen Leinwand aus. Im Labyrinth der Geschichte versteckt finden sich Mord, Korruption, Familiengeheimnisse und persönliche Dämonen der zwei unerwarteten Partner, die die Wahrheit in einem 40 Jahre zurückliegenden Verbrechen aufdecken wollen. Mikael Blomkvist (Daniel Craig) ist ein investigativer Wirtschaftsjournalist, der fest entschlossen ist, seine Ehre...

  • Hagen
  • 10.01.12
Kultur

Der Gott des Gemetzels, welch ein Titel.

Der Gott des Gemetzels - Das soll ein Kinofilm sein? 75 Minuten Dauergequatsche zweier Pärchen in einem Appartement, weder Sex, noch Gewalt oder Action entsprechen nicht den üblichen Zutaten dafür. Kaum vorstellbar, dass ich das durchhalte, wären da nicht solch wunderbare Darsteller wie Jodie Foster, Kate Winslet, Christoph Waltz, oder auch der nicht so bekannte Mr. Reilly. Dieses wunderbares Ensemble spielt sich in einen Rausch. Eine zügige Abfolge messerscharfer Dialoge halten Spannung in...

  • Duisburg
  • 10.01.12
  • 3
Kultur
"Sweet Sixteen" im Depot hat sich auf 16-mm-Kopien spezialisiert. Das kuschelige Kino im Depot zeigt Klassiker, aktuelle  sowie Kinderfilme in einem monatlichen Programm. | Foto: Archiv

Preise für Dortmunder Kinos

Gleich drei Dortmunder Kinos waren preisverdächtig. Die "Camera" an der Mallinckrodtstraße, das Lichtspieltheater "Schauburg" an der Brückstraße und das "Sweet Sixteen" Kino im Depot an der Immermannstraße wurden für ihre Programmgestaltung ausgezeichnet. Zum 21. Mal wurde im vergangenen Jahr in Köln der Ki­no­ Pro­gramm­ Preis NRW ver­lie­hen. Die Film- und Me­dien­stif­tung NRW ehrte bei die­ser Ver­an­stal­tung Film­thea­ter, die ein her­aus­ra­gen­des Pro­gramm aus deut­schen und...

  • Dortmund-City
  • 04.01.12
Kultur

Kino in den Schulen

Vom 19. Januar bis zum 8. Februar heißt es bei den SchulKinoWochen NRW wieder: „Mit Filmen sehen lernen.“ Drei Wochen lang erhalten dann Schulklassen in ganz Nordrhein-Westfalen die Gelegenheit, an einem ungewöhnlichen Lernort ihre Medienkompetenz zu stärken. In Dortmund sind die Camera, das CineStar, die Schauburg, das sweetSixteen und das Kino im U beteiligt. Bei den SchulKinoWochen NRW 2011 waren mehr als 75.000 Schüler und Lehrer dem Aufruf von „Visin Kino – Netzwerk für Film- und...

  • Dortmund-City
  • 04.01.12
Kultur
Die gemütlichen roten Sessel sind voller Dreck. | Foto: privat
7 Bilder

Kein Happy End für die alte Lichtburg

Der letzte Film ist in der alten Lichtburg lange gelaufen. Muff hat den Popcornduft abgelöst, seit das kleine Kino vor rund zehn Jahren schloss. Eine Reise in die Vergangenheit. Unbekannte haben schlimm in der Lichtburg gewütet. Die gemütlichen roten Sessel, in denen so viele Lüner ihren ersten Film sahen, sind zerstört. Grafitti an den Wänden. Überall Dreck. Auch die Theke, wo früher Popcorn, Getränke und Eintrittskarten verkauft wurden, ist schwer beschädigt. Die Scheiben sind zertrümmert....

  • Lünen
  • 04.01.12
  • 4

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 6. Mai 2025 um 18:30
  • Stadtmuseum Hattingen
  • Hattingen-Blankenstein

FilmClub im Museum: "Lotte am Bauhaus"

"Lotte am Bauhaus" D, 2018 Biopic Spieldauer: 105 Min. Regie: Gregor Schnitzler Darsteller: Noah Saavedra, Alicia von Rittberg, Jörg Hartmann, Nina Gummich Weimar, 1921: Das Leben der 20jährigen Lotte Brendel wird von ihrem Vater vorherbestimmt, als Mutter und Ehefrau eines Mannes, der den Tischlerbetrieb übernimmt. Gegen den Willen der Familie schließt sich die eigenwillige und künstlerisch begabte Lotte einer Gruppe junger Künstler an, bewirbt sich am Bauhaus und wird angenommen. Das Weimarer...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.