Kino

Beiträge zum Thema Kino

Fotografie
Genau,  "Mein Lünen"... im Bild
9 Bilder

So nebenbei in Classic Chrome
Bilder aus Lünen

Es ist mal wieder an der Zeit eine kleine Serie aus Lünen zu zeigen.  Szenen, die mir einfach auf einem Weg durch die Stadt vor die Kamera purzelten, die ich in der Regel immer dabei habe. Ungeplant, ungestellt und in diesem Fall auch unbearbeitet. Unbearbeitet bedeutet in diesem Fall, direkt aus der Kamera, nur mit meiner Lieblingsfilmsimulation Classic Chrome. Alles in auf Kleinbild gerechneten ca. 35mm, da ich fast ausschließlich Festbrennweiten verwende. Viel Spaß beim Anschauen, am besten...

  • Lünen
  • 25.01.20
  • 8
  • 1
Kultur
Wohnzimmer-Wohlfühloase im Resi 3 in Arnsberg: Inhaber Hubert Nieuwdorp bietet das erste Couch-Kino in der Region.  | Foto: Peter Benedickt

Erstes Couch-Kino der Region in Arnsberg
Couch statt Klappsitz: Residenz Kino wird dem Zeitgeist angepasst

Die erste Sitzprobe fühlt sich fantastisch an. Es ist fast wie im Wohnzimmer, außer dass hier nicht eine größenmäßig überschaubare Familie vor die Leinwand Platz nimmt, sondern dass hier insgesamt 60 Personen gemütlich einen Film genießen können. „Wir wollen das ‚Residenz Kino Center‘ in Arnsberg der Zeit anpassen und haben dabei mit der Umgestaltung im Resi 4 begonnen“, erklärt Inhaber Hubert Nieuwdorp. „Dort stehen jetzt dicke Ledersessel, klein, aber fein.“ von Peter Benedickt Bereits Ende...

  • Arnsberg
  • 24.01.20
Kultur
Filmszene aus "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl".  | Foto: Warner

"SchulKinoWochen NRW 2020" in Gevelsberg
"Film ab!" im filmriss

Zum 13. Mal bieten die landesweiten "SchulKinoWochen" ein umfangreiches Filmprogramm mit Bezügen zu verschiedensten Unterrichtsthemen sowie kostenlose pädagogische Begleitmaterialien. Das "filmriss kino gevelsberg" zeigt ab dem 23. Januar insgesamt sieben Spiel-, Animations- und Dokumentarfilme, die die Medienkompetenz von Schülern aller Schulformen und Altersstufen stärken. Folgende Filme sind im Programm: In der Kino-Dokumentation „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“ (erste bis...

  • Schwelm
  • 22.01.20
  • 1
  • 2
Kultur
Das Filrisskino hat eine Internationale Travestie Show im Programm. | Foto: Antonino Waldmann-Russello
5 Bilder

Premiere in Gevelsberg
Das filmriss Kino präsentiert Internationale Travestie Show am 22. Februar

Das filmriss Kino präsentiert zum ersten Mal auf ihrer Bühne, eine Internationale Travestie Show. Am 22. Februar 2020 wird das Kino zum Revue Haus. Direkt aus dem Pulverfass Cabaret in Hamburg, hier startete unter anderem Olivia Jones ihre Karriere und hier lernte sich Europas bekanntestes Travestie-Duo Mary und Gordy kennen, kommt die Travestie Ikone aus NRW Antonella Rossi mit ihrem neuem Show Programm „FUNHOUSE“ nach Gevelsberg. Es wird ein Programm aus Life Gesang, Star Parodien und...

  • Schwelm
  • 21.01.20
Kultur
Filmplakat
2 Bilder

Außergewöhnliches On - Shot Drama
Kinostart: ,,1917"

Gestern im Kino. 1917: Der erste Weltkrieg befindet sich im April 1917 auf seinem schrecklichsten, nein, grausamsten Höhepunkt. In Nordfrankreich belagern sich deutsche und britische Einheiten in ihren Schützengräben ausharrend ,ohne nur einen Schritt vorzurücken. Die Moral der Truppen am Boden. Frankreich 1917 : Briten und Deutsche liefern sich mitten im Ersten Weltkrieg einen erbitterten Stellungskampf. Zwei britische Soldaten Schofield und Blake erhalten den Auftrag ihres Kommandanten eine...

  • Bochum
  • 20.01.20
  • 19
  • 2
Kultur
2 Bilder

Großes Kino
Lindenberg ! Mach dein Ding !

Gestern im Kino : Lindenbergs Lebensgeschichte -  ob das was ist? Skeptisch betrat ich das Bochumer Union Theater. Doch was ich erlebe ist ein grandioser Rückblick eines Udo Lindenberg. Udo das Kind: Geprägt von den Worten seines Vaters - träum nicht von einer Musikkarriere Udo,weil alle Lindenberg Versager sind. (Eine zunächst begleitende Angst.) Sein Vater schenkte dem kleinen Udo zum Geburtstag dennoch ein Schlagzeug. Der erste Schritt zum Lebenstraum. Schon früh wird es dem Jungen zu eng...

  • Bochum
  • 18.01.20
  • 39
  • 8
Ratgeber

Neue Filmreihe im Forum Apostelkirche
Zur Zeit der Trümmer

Eine neue Filmreihe mit Jörg Keßen steht im neuen Jahr auf dem Programm im Forum Apostelkirche. Die Reihe startet am 23. und 30. Januar, jeweils um 18 Uhr. Im Bereich der Literatur hat sich in der Zeit nach dem 2. Großen Krieg die „Trümmer-Literatur“herausgebildet. Zu dieser Bewegung parallel entstand ein Filmgenre welches als „Trümmerfilme“ in die Filmgeschichtsschreibung eingegangen ist. Diese z.T. selten gezeigten Filme nehmen visuell beeindruckend die Trümmerlandschaften der Städte und der...

  • Essen-West
  • 18.01.20
Sport
Larissa Fischer von den Stadtwerken fiebert dem Super Bowl entgegen. 

Foto: Kristina Derks

Stadtwerke Goch zeigen das Finale live im Gocher Kino
Super Bowl im Goli-Theater

In der Nacht vom 2. auf den 3. Februar findet dieses Jahr das größte amerikanische Sporthighlight des Jahres statt, der 54. Super Bowl in Miami. Auch in diesem Jahr präsentieren die Stadtwerke Goch den Super Bowl wieder live im Goli Theater. GOCH. Der kommende Super Bowl wird im Hard Rock Stadium in Florida ausgetragen, welche Teams aufeinandertreffen steht noch nicht fest. Diese Entscheidung wird erst am 19. Januar fallen. „Im vergangenen Jahr haben wir erstmalig live den Super Bowl im Goli...

  • Goch
  • 17.01.20
Ratgeber
In Caroline Links Buchverfilmung „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ (ab 4. Klasse) erlebt die neunjährige Anna die Flucht ihrer Familie aus Deutschland.  | Foto: Warner
3 Bilder

Anmeldungen möglich
SchulKinoWochen NRW 2020 in Dorsten

Zum 13. Mal bieten die landesweiten SchulKinoWochen ein umfangreiches Filmprogramm mit Bezügen zu verschiedensten Unterrichtsthemen sowie kostenlose pädagogische Begleitmaterialien. Das Central Kino Center in Dorsten zeigt ab dem 23. Januar insgesamt sieben Spiel-, Animations- und Dokumentarfilme, die die Medienkompetenz von Schülern aller Schulformen und Altersstufen stärken. Folgende Filme sind im Programm: In der Kino-Dokumentation „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“ (1.-5....

  • Dorsten
  • 15.01.20
Politik
"Wollen wir wirklich in einer Welt leben, in der Menschen unter so einem enormen Druck und für so wenig Geld arbeiten müssen, nur damit wir es uns noch ein bisschen leichter machen?", Ken Loach, Regisseur. | Foto: SORRY WE MISSED YOU
Video

Familie
SORRY WE MISSED YOU - ab 30. Januar 2020 im Kino

Ricky, Abby und ihre zwei Kinder leben in Newcastle. Sie sind eine starke, liebevolle Familie, in der jeder für den anderen einsteht. Während Ricky sich mit Gelegenheitsjobs durchschlägt, arbeitet Abby als Altenpflegerin. Egal, wie sehr die beiden sich jedoch anstrengen, wissen sie, dass sie niemals unabhängig sein oder ihr eigenes Haus haben werden. Doch dann heißt es: Jetzt oder nie! Dank der digitalen Revolution bietet sich Ricky die Gelegenheit! Abby und er setzen alles auf eine Karte. Sie...

  • Dortmund
  • 14.01.20
Kultur
Filmszene. | Foto: Alba August

Olfen: "Astrid" im Olfonium

Am Donnerstag, 16. Januar, ist Kinotag im Olfonium, Neustraße 17, in Olfen. Gezeigt wird um 20 Uhr der Film "Astrid", ein Biopic über die Jugendjahre von Astrid Lindgren, die im Alter von 18 Jahren unehelich schwanger wird und als Frau mutig ein selbstbestimmtes Leben führt. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro (für KuK-Vereinsmitglieder 4 Euro). Sitzplatzreservierungen unter info@kuk-olfen.de.

  • Olfen
  • 11.01.20
Kultur
Szene aus Systemsprenger. Die Filmemacherin kommt zur Vorführung und Diskussion mit Schülern nach Dortmund. [spreizung]#?[/spreizung] | Foto: Port au Prince Pictures

Film-Produzentin Yvonne Wellie zu Gast - Klassen können sich jetzt noch anmelden
Kino-Wochen für Dortmunder Schüler

Zum 13. Mal bieten die landesweiten SchulKinoWochen ein umfangreiches Filmprogramm mit Bezügen zu Unterrichtsthemen sowie Begleitmaterial. Das CineStar, die Schauburg und das sweetSixteen zeigen ab dem 23. Januar 22 Spiel-, Animations- und Dokumentarfilme, die die Medienkompetenz von Schülern aller Schulformen und Altersstufen stärken. Ein besonderes Highlight für Kinder und Jugendliche sind die Begegnungen mit Filmschaffenden. Helena Zengel spielt in dem auf der Berlinale 2019 prämierten Drama...

  • Dortmund-City
  • 10.01.20
Kultur
Foto:
Kinoplakat.
Capitol Kino Bochum Kortumstr.
Vielen Dank
4 Bilder

Cats
Samtpfotenspektakel im Kino

Großes Kino mit einem Musical - Großes Kino mit Cats ? Niemals oder ? Oder doch? Als die junge Katze Victoria auf den Straßen Londons ausgesetzt wird,macht sie nach kurzer Zeit Bekanntschaft mit den sogenannten Jellicle - Katzen, die ihren alljährlichen Ball vorbereiten. Eine Müllkippe wird zum großen Ballsaal und es herrscht große Vorfreude. Nicht nur das sich die Katzenschar wiedersieht,sondern es besteht auch die unglaubliche Möglichkeit, in die Heaviside-Schicht aufzusteigen und einen Start...

  • Bochum
  • 05.01.20
  • 38
  • 6
Ratgeber
Das nächste Kuschelkino findet am Donnerstag, 9. Januar, statt. | Foto: Privat

Hildener Kleinkinder und Babys willkommen
Kino in der Bibliothek

Bereits seit 2016 zeigt die Stadtbücherei Hilden in ihren Räumen am Nove-Mesto-Platz 3 an jedem zweiten Donnerstag im Monat einen Kinder- und Familienfilm ohne Altersbegrenzung. Das nächste „Kuschelkino“ findet am Donnerstag, 9. Januar, ab 15.30 Uhr statt. Zum Inhalt verrät Bibliotheksmitarbeiterin Stefanie Krüger nur: „Als das Wasser in der Savane knapp wird, beschließt eine Gruppe von Tieren, das nicht länger hinzunehmen. Sie setzen sich mit gekonnten Tricks zur Wehr.“ Die Filmdauer beträgt...

  • Hilden
  • 25.12.19
Ratgeber
Die Kinogutscheine sind ein Hingucker, weil schön verpackt in Filmdosen. | Foto: privat

CineStar Hagen
Kino-Gutscheine zum Weihnachtsfest: "Kino für Zwei"-Gutscheine zu gewinnen

Träumen, staunen und Luke Skywalker wiedersehen, ein Kinodate zu zweit oder gleich fünf Filmtickets auf einer Karte: Im CineStar gibt’s jetzt Geschenkideen für alle Wunscherfüller, die eine tolle Bescherung für Kinofans planen. Der Klassiker „Kino für Zwei“, Geschenkkarten ab 10 Euro und das 5-Sterne-Ticket stehen jetzt direkt an der Kinokasse zur Auswahl, und natürlich kann auch online geshoppt werden unter cinestar.de. In Kooperation mit dem CineStar Hagen verlosen wir 5x2 Gutscheine "Kino...

  • Hagen
  • 13.12.19
Kultur
Foto: filmriss

Kent & Mense-Moritz im "filmriss kino" in Gevelsberg
Parodistisches Musik-Kabarett „Es brennt der Baum“ von den Vollblut-Entertainerinnen

Das Kabarett-Duo Kent & Mense-Moritz ist am Freitag, 13. Dezember, um 19.30 Uhr mit seinem Programm „Es brennt der Baum“ zu Gast im "filmriss kino" in Gevelsberg, Rosendahler Straße 18. Die beiden selbsternannten Vollblut-Entertainerinnen aus dem Ruhrgebiet verkürzen die Vorfreude auf Weihnachten. Karten gibt es im Vorverkauf ab 18 Euro und an der Abendkasse für 22 Euro. Zimtsterne vom Nachthimmel reißen Wenn der Baum brennt… ist Weihnachten gelaufen, im wahrsten Sinne! Aber zuvor haben beiden...

  • Gevelsberg
  • 11.12.19
LK-Gemeinschaft

Die Mitarbeiterinnen lesen den Kindern an drei Tagen im Dezember vor
Bilderbuchkino in der BiB

Wickede. Das Team der Bücherei im Bahnhof (BiB) präsentiert für Kinder ab vier Jahren Adventsgeschichten mit Bilderbuchkino. Bei gemütlicher Atmosphäre in der Bücherei lesen die Mitarbeiterinnen der BiB den Kindern Geschichten vor, die mit Bildern auf einer großen Leinwand untermalt werden. Das Bilderbuchkino ist ein Erlebnis, dass Freude an Büchern wecken und die Kreativität und Fantasie der Kinder fördern soll. Die Termine sind Dienstag der 3. Dezember, sowie Donnerstag der 12. und 19....

  • Wickede (Ruhr)
  • 01.12.19
Kultur
Die Hauptdarsteller (Filmschaffenden / Stars) von „Was mich bewegt“:
(v. l. n. r.) Hermann-Gmeiner-Berufskolleg (HGB) Moers, Schulleiterin Marlies Zimmermann-Schubert, Sadam Saad, Fabian Bromberek, Berina Kovacevic, Frederik Göke (Regie), Daniel Sheydali, Eva Marxen (Kulturbüro der Stadt Moers), Andrei Turcan (Kamera), Hanan Abdul Kader, Armita, Amini, Lilly Malkus, Marian Huluba, Aro Sulaiman
2 Bilder

„Was mich bewegt“ Filmpremiere im Moerser Atlantic Kino
Erstvorführung von 5 Kurzfilmen der Film AG, mit zehn Schülerinnen und Schülern des Hermann-Gmeiner-Berufskollegs und des SCI:Moers

Es gab zwar keinen roten Teppich, kein Blitzlichtgewitter, aber diese unerschrockenen, mutigen „LaiendarstellerInnen“, sie hätten das ganz sicher verdient. Entschädigt hat sie der Jubel, der frenetische, immer wieder während und zwischen den 5 Kurzfilmen aufbrandende Applaus des vollbesetzten Atlantic Kinos. „Was mich bewegt“ war eine Film AG, die mit zehn Schülerinnen und Schülern des Hermann-Gmeiner-Berufskollegs und des SCI:Moers durchgeführt wurde Das Absolventen der renommierten Hochschule...

  • Moers
  • 26.11.19
  • 1
Kultur
Das Mülheimer Bildungsnetzwerk stellt die Aktion „24 kulTürchen“ vor.  | Foto: Walter Schernstein

"Kunst, Kultur und Schokolade"
Adventskalender "24 kulTÜRchen" geht in die nächste Runde

Nach der positiven Resonanz der vergangenen Jahre gibt es auch in diesem Jahr wieder den interaktiven und kulturellen Adventskalender "24 kulTÜRchen".  Der Adventskalender ist 2016 ins Leben gerufen worden und wird weiter fortgeführt. Jeden Tag im Dezember wird an einem anderen Ort in der Innenstadt und in Eppinghofen ein "kulTÜRchen" geöffnet - manchmal sogar zwei oder drei. Hinter den Türchen verbergen sich kulturelle Aktionen: Geschichten, Gesang, Musik, Gebäck, Theater, Schokolade und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.11.19
Kultur
...sie ging diesen Weg...
3 Bilder

Erzählungen Geschichten Frei erfunden Phantasie einfach soooo
SO GANZ GUT... fühlte sie sich NICHT!

TEIL II zu „So ganz gut"  vom 1. November: Aus ihrer Sicht… ...hier der ERSTE Teil... Erzählung… einfach soooo Verdammt. Ausgerechnet heute hatte sie länger arbeiten müssen. Als sie endlich in ihrem Bad vor dem Spiegel stand, nachdem sie sich kurz abgebraust hatte, atmete sie endlich einmal durch. Die vor ungefähr einer Stunde eingeworfene Kopfschmerztablette schien langsam Wirkung zu zeigen. Nach dem Eyeliner greifend, bemerkte sie dann aber, dass sie zitterte. Ihre Hand zitterte. Ganz wenig....

  • Essen-Ruhr
  • 21.11.19
  • 30
  • 14
Kultur
Aus der Schatztruhe des unsterblichen Schulfilms sind einige Raritäten am Samstag auf großer Leinwand zu sehen. In analoger Projektion, versteht sich. | Foto: Onikon

Kinonostalgie erleben
"Alt, aber nicht veraltet": Alte Unterrichtsfilme im Herdecker ONIKON

Das Programmkino ONIKON setzt seine im vorletzten Jahr mit Erfolg gestartete Reihe mit alten Schulfilmen fort. In der 6. Folge werden am Samstag, 23. November um 18 Uhr, Originalfilme aus den 50er bis 80er Jahren mit einem analog ratternden 16mm-Projektor im Kinosaal gezeigt. Zunächst nehmen die Veranstalter Christian Bönisch, Lothar Handge und Uli Weishaupt die Zuschauer mit in die Unterwelt der heimischen Steinkohle. Dann kann man drei Filmkomponisten bei der musikalischen Vertonung des...

  • Hagen
  • 21.11.19
  • 2
  • 2
Ratgeber
Ein buntes Spektrum von Ergebnissen aus dem Kunstunterricht präsentiert die Kopernikus-Realschule in ihrer jährlichen Ausstellung „KoperniKunst“ in der Stadtbibilothek Langenfeld, Hauptstraße 131. Die Arbeiten stammen aus den Jahrgangsstufen 5, 8, 9 und 10. Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag von 9 bis 19 Uhr, Mittwoch und Donnerstag von	14 bis 19 Uhr und Samstag von	10 bis 14 Uhr.
 | Foto: Privat
3 Bilder

Freizeittipps für Hilden, Langenfeld, Monheim
Die Termine am Wochenende

Samstag, 16.11.Hilden. Tag der offenen Tür, 9 bis 13 Uhr, Berufskolleg, Am Holterhöfchen 34. Hilden. der Hildener Sven Lembrecht liest das erste Mal aus seinem Bilderbuch „Bodobert“, 11.30 Uhr, Stadtbücherei, Nove-Mesto-Platz 3. Langenfeld. Vorlesestunden, 11 Uhr für Vorschulkinder von 4 bis 6 Jahren, 12 Uhr für Kinder von 6 bis 10 Jahren, Stadtbibliothek, Hauptstraße 131. Langenfeld. E-Reader-Sprechstunde, Fragen rund um die Ausleihe von E-Books und Hörbüchern, 12 bis 13.30 Uhr,...

  • Hilden
  • 15.11.19
Kultur

Warum wir alle lachen sollen
Joker - Modernes Arthouse Kino mit populärer Gesellschaftskritik, brauchen wir so einen Film?

Er läuft im Kino und ist für mehrere Oscars nominiert.Die rede ist von Joker (Regie Todd Phillips) eine Comicverfilmung, allerdings mit messerscharfer Gesellschaftskritik.  Ich saß vor einigen Wochen mit einem guten Freund erwartungsvoll im Kino, wir sahen den eingangs erwähnten Film "Joker". Nach dem der Abspann durchgelaufen war, war ich immer noch begeistert. Ein Film, welcher auf Arthouse macht und wenn nicht "DC" bzw. "Joker" draufgestanden hätte, bestimmt nicht so viele Besucher angezogen...

  • Bedburg-Hau
  • 14.11.19
  • 12
  • 1
Kultur

30 Jahre Kinofest in Lünen
Das 30.Kinofest ist eröffnet

Den Auftakt machte am 12.11 2019 der Film „Theo gegen den Rest der Welt." Zur Eröffnungsfeier am 13.11.2019 gab es lobende Worte von Meisterpräsident Armin Laschet. Gezeigt wurde  der Film " Die Sterne über uns". Diese Prominente Gäste können sie auf dem Kinofest in Lünen treffen, Tatort-Kommissar Axel Prahl, Schauspieler Bastian Pastewka sowie Sängerin Vanessa Mai ,Schauspielerin Elena Uhlig und Christine Urspruch. Diese Preise werden verliehen , "LÜDIA" ,der Kinder- und Jugend-Filmpreis"...

  • Lünen
  • 14.11.19
  • 1
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 6. Mai 2025 um 18:30
  • Stadtmuseum Hattingen
  • Hattingen-Blankenstein

FilmClub im Museum: "Lotte am Bauhaus"

"Lotte am Bauhaus" D, 2018 Biopic Spieldauer: 105 Min. Regie: Gregor Schnitzler Darsteller: Noah Saavedra, Alicia von Rittberg, Jörg Hartmann, Nina Gummich Weimar, 1921: Das Leben der 20jährigen Lotte Brendel wird von ihrem Vater vorherbestimmt, als Mutter und Ehefrau eines Mannes, der den Tischlerbetrieb übernimmt. Gegen den Willen der Familie schließt sich die eigenwillige und künstlerisch begabte Lotte einer Gruppe junger Künstler an, bewirbt sich am Bauhaus und wird angenommen. Das Weimarer...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.