Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Kultur

Platzvergabe in der Ev. Trinitatis-Kindertageseinrichtung

Die Ev. Trinitatis-KiTa, Herner Str. 332, 44807 Bochum-Riemke nimmt auch weiterhin Voranmeldungen für das Kindergartenjahr 2012/2013 entgegen. Durch die Erweiterung der Betreuungsplätze und den Ausbau der Betreuungskapazitäten ab Sommer 2012 besteht für Bochumer Eltern auch kurzfristig noch die Möglichkeit, einen Kindergartenplatz in der interkulturellen und integrativen Einrichtung zu bekommen. Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit ist u.a. die Förderung von Individualität, Selbstständigkeit...

  • Bochum
  • 20.02.12
Ratgeber
Stellen das neue Kocbuch vor: (v.l.) Schuldezernentin Waltraud Bonekamp,  OB Ullrich Sierau, Evelyn Sieborn, Friedhelm Sohn, Ausschuss Fabido, Dr. Mathilde Kersting, Geschäftsführerin BKE und Arno Lohmann von Fabido  bei der Präsentation. | Foto: Schmitz

Das Beste für Kinder

Familien kennen das: Kinder können manchmal beim Essen ausgesprochen pingelig sein. Schmecken soll es ihnen - aber es soll ja auch gesund und vitaminreich sein. Ein schwieriger Spagat. dortmund. Zumindest die Mitarbeiter der Fabido können sich nun an einer Rezeptsammlung für gesunde und leckere Gerichte orientieren. Oberbürgermeister Ullrich Sierau übergab bei einer Feierstunde das erste mit dem Gütesiegel optiMIX zertifizierte Fabido-Kochbuch an die Küchenleitungen von...

  • Dortmund-City
  • 17.02.12
Überregionales
55 Bilder

Von der Bank in die Kita

„Was meint ihr? Passt das Ei in die Flasche?“, fragt Eva-Maria Wiesenmüller von der Deutschen Bank Duisburg die vier- bis fünfjährigen Zuhörer der Kita St. Klara und erntet ein überzeugtes „Jaaa“. Und tatsächlich: Wie das Experiment im weiteren Verlauf zeigt, lässt sich das gepellte Ei mit Hilfe eines physikalischen Tricks durch die scheinbar zu schmale Flaschenöffnung bugsieren. Dazu entzündet Daniel Vahnenbruck, Assistent der Deutsche-Bank-Geschäftsleitung in Duisburg, einige Streichhölzer...

  • Duisburg
  • 17.02.12
Überregionales
3 Bilder

Eine Ka(c)kophonie des Ekels. Hundekot am Kindergarten!

Wer derzeit morgens seine Kinder im Kindergarten „Arche“ an der Heinrich-Lensing-Straße abgeben bzw. wieder abholen will, muss höllisch aufpassen, nicht in einen Hundehaufen zu treten. Auf dem Weg zwischen Heinrich-Lensing-Straße und Holzweg vorbei am Eingang und dem Wilskamp-Spielplatz lauern hierauf ca. 20 Hundehaufen in unterschiedlichen Farben, Größen und Verfallserscheinungen. Eine Ka(c)kophonie des Ekels. Nicht verwunderlich, dass ein großer Teil der Bevölkerung Hunde nur noch als kotende...

  • Xanten
  • 13.02.12
  • 3
Überregionales
Justus, Aurelia und Victoria wünschen allen einen tollen Valentinstag. | Foto: Magalski
3 Bilder

Liebe ist, wenn Opa küsst

Kleine Menschen, große Gefühle. Der Lüner Anzeiger hat sich von den Kindern des St.-Marien-Kindergartens erklären lassen, was Liebe ist. Valentinstag? „Häh?“ Ben guckt groß. Noch nie gehört. Was Liebe ist, das kann der 5-Jährige aber erklären. „Wenn man sich freut - denke ich.“ Ganz sicher ist er da aber nicht. Simelin muss kurz überlegen. „Ich umarme immer meine Mama.“ Liebe ist ein komisches Thema, findet Victoria. Aurelia hat schon eine Idee: „Liebe ist, wenn man einen lieb hat oder so.“ Dem...

  • Lünen
  • 10.02.12
  • 2
Ratgeber
Eisregelmemory
4 Bilder

Vorschulkinder lernen Eisregeln

Endlich frieren die Wasserflächen zu, doch der Schein trügt. Viele Eisflächen sind noch zu dünn um sie zu betreten. Eisflächen üben gerade auf Kinder eine große Anziehung aus. Dabei erkennen sie oft nicht die Gefahren, denen sie sich aussetzen. Immer wieder kommt es daher leider zu tödlichen Eisunfällen. Damit Kinder schon früh über diese Gefahren aufgeklärt werden, besuchen die Teamer der DLRG Kreisgruppe Castrop-Rauxel mit dem Winterprogamm des DLRG/Nivea Kindergartentag die Kindergärten in...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.02.12
Ratgeber
Was mag wohl auf dem Puzzle zu sehen sein?
4 Bilder

Vorschulkinder lernen Baderegeln

Die Vorschulkinder des ev. Kindergartens Traumland wollen demächst mit ihren Erziehern/innen regelmäßig schwimmen gehen. Damit die Kinder wissen, wie sich richtig im und am Wasser verhalten müssen, besuchten die Teamer der DLRG mit ihrem DLRG/Nivea Kindergartentag die Einrichtung. Nach einer kurzen Begrüßung lernten die Kinder beim großen Baderegelpuzzle, welche Regeln sie im und am Wasser beachten müssen. Beim Baderegellied wurde das Erlernte dann noch einmal musikalisch vertieft. Die...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.02.12
Kultur
10 Bilder

RICHTFEST BEI KLIRRENDER KÄLTE

HAMMINKELN. In Zuge der bundesweiten Initiative für mehr Kindergartenplätze für unter Dreijährige, wird auch die evangelischen Kindertagesstätte Hamminkeln aus und angebaut. Die Planungen laufen seit Mitte 2010. Gebaut wird seit letzten September und Jetzt fand in einer Feierstunde das Richtfest statt. Nachdem die verantwortlichen Zimmerleute den von den Kindern geschmückten Richtbaum aufstellten, hielten Pfarrer Stefan Schulz, Vertreter der Trägerschaft, und KiTa-Leiterin Annelie Beig kurze...

  • Hamminkeln
  • 07.02.12
Überregionales
Foto: Kinderland
4 Bilder

Polizeiwache in Kinderhänden

Wenn der Schutzmann ums Eck kommt... : Die Vorschulkinder der Asselner Elterninitiative „Kinderland“ bearbeiteten das Projekt „Polizei“. Höhepunkt war der Besuch der Polizeiwache in Asseln, wo der Bezirksbeamte Bürger die Führung übernahm. Die Kinder erhielten viele Informationen über die Polizeiarbeit und durften ganz praktische Übungen machen wie etwa das Anlegen der Handschellen und das Ausprobieren der Verkehrskelle. Zum Abschluss gab es noch eine rasante Fahrt im Polizeiwagen für Lennart,...

  • Dortmund-Ost
  • 06.02.12
Ratgeber

Freie Plätze im Neuasselner Kinderspielhaus Phönix

Die Elterninitiative Kinderspielhaus Phönix e.V. , Schwarzer Weg 86, hat zum Sommer noch freie Plätze für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren. Die Neuasselner Kindertagesstätte bietet neben einer familiären Atmosphäre, einem vollwertig zuckerfreien Essenskonzept und Räumlichkeiten in einer alten Schreinerei viel Platz für individuelle Betreuung und Förderung. In die integrative Einrichtung werden auch zwei Kinder mit Behinderung aufgenommen und aktuell gesucht. Weitere Informationen...

  • Dortmund-Ost
  • 30.01.12
Überregionales
Gespannt beobachten die Kinder des Familienzentrums Stüps, wie Fachtierarzt Dr. Christian Pötz die Mischlingshündin Cleo in seiner  Westiger Praxis untersucht.

„Können Tiere auch krank werden?“ Stüps-Kinder zu Besuch beim Tierarzt

„Können Tiere denn auch krank werden?“ und „Gibt es auch dann auch ein Krankenhaus für Tiere?“ - Fragen, die den Kindern des Familienzentrums Stüps unter den Nägeln brannten. Gespannt hatte sich die Kindergartengruppe auf den Weg zur Westiger Tierarztpraxis gemacht, um Fachtierarzt Dr. Christian Pötz bei seiner Arbeit über die Schulter zu schauen. Nach einem Rundgang durch die Praxis nahmen die kleinen Besucher im Vortragsraum Platz. Dr. Christian Pötz hatte eine Präsentation vorbereitet....

  • Hemer
  • 27.01.12
Überregionales
Das Bild zeigt stellvertretend einige Kinder von insgesamt  40 Kindern aus 2 verschiedenen Kindergärten, die im Januar mit viel Eifer an dieser Aktion teilgenommen haben.

Vorschulkinder besuchen die Apotheke Köster

Die zukünftigen Erstklässler besuchten die Apotheke Köster in Menden und konnten sich einen kleinen Einblick in den Aufgabenbereich machen. Im Rahmen der Grundschulvorbereitung steht das Thema "Kennenlernen von verschiedenen Berufszweigen" in den Kindergärten auf dem Vorschulprogramm. So bietet die Apotheke Köster interessierten Kindergärten die Möglichkeit ihren Vorschulkindern mit einen Rundgang durch die Apotheke die Arbeitsabläufe kennenzulernen. Vor allem das automatische Warensystem war...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.01.12
Vereine + Ehrenamt
Sternsinger der Gemeinde St. Bonifatius zu Gast im Kindergarten
3 Bilder

Sternsinger im Kiga St. Bonifatius Hemer

Da staunten die Kinder im katholischen Kindergarten St. Bonifatius: Am 06.01.2012 kamen am frühen Morgen die Sternsinger der Gemeinde in die Einrichtung und sangen für sie ihr Sternsingerlied und segneten das Haus. Das war eine gute Vorbereitung auf die weiteren Aktivitäten an diesem Tag, Denn die Kinder besichtigten auch noch die Krippe mit den heiligen 3 Königen in der Pfarrkirche St. Bonifatius.

  • Hemer
  • 13.01.12
Sport
3 Bilder

Fußballkindergarten startet wieder durch

Endlich ist die Turnhalle in der Fürstinstraße renoviert und steht den Fußballzwergen des SC Steele 03/20 wieder zur Verfügung. In der Halle ist man doch viel unabhängiger vom fiesen Winterwetter. Jeden Dienstag erleben die Fußballzwerge in der Zeit zwischen 16 und 17 Uhr spannende Abenteuer. So kann es vorkommen, dass der Zauberer wieder Stinkbomben im Zauberwald verteilt, dann müssen die Fußballzwerge diese schnell wegschießen. Oder der Zauberer stellt Sonnenfallen auf, um den Fußballzwergen...

  • Essen-Steele
  • 10.01.12
Überregionales
Sichtlich wohl fühlt sich Ingrid Fischbach im Kreise ihrer jungen Zuhörer.Foto: Detlef Erler

Ingrid Fischbach verzaubert kleine Mäuse

Ganz große Augen machen die Kinder im „Wirbelwind“, als Ingrid Fischbach durch die Türe tritt. „Wer ist denn das?“, scheinen sich die Kleinen zu fragen. Doch nur wenig wenig später ist alle Zurückhaltung abgelegt, und die Kinder hängen an ihren Lippen. Denn die Bundestagsabgeordnete ist in literarischer Mission unterwegs. Zwei tolle Bücher hat Fischbach im Gepäck, die sie den Kindern vorlesen möchte. Hauptfigur der vom Lingen-Verlag gesponserten, bunt bebilderten Werke ist Leo Lausemaus. Das...

  • Herne
  • 06.01.12
Ratgeber
2 Bilder

DLRG Kindergartenteamer hochzufrieden

Die DLRG ist mit ihrem Projektjahr 2010/11 hoch zufrieden, so führten in Deutschland 104 Teamergruppen über 1380 Veranstaltungen mit 26.747 Kindern durch. Dass dieses Projekt auch 10 Jahre nach seiner Einführung immer noch wichtig ist, zeigen die jährlichen Statistiken bei den Ertrinkungsopfern. Gerade Vorschulkinder sind besonders betroffen, da sie Gefahren oft nicht richtig einschätzen können. Seit dem Jahr 2004 veranstalten die ehrenamtlich tätigen Teamer der DLRG Kreisgruppe Castrop-Rauxel...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.01.12
Ratgeber
Die Stücke der Puppenbühne sollen nicht nur Spaß machen und zum Lachen bringen, sondern die Kinder auf Gefahren im Verkehr, wie das Fahren ohne Helm,  hinweisen. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Polizei lässt im Park die Puppen tanzen

„Das Geschenk“ heißt das neue Stück der Polizei-Puppenbühne. 40 Jahre lang war die Puppenbühne mobil in Kindergärten und Schulen unterwegs, seit einigen Jahren ist sie stationär im Westfalenpark Dortmund Buschmühle tätig. Mit großem Engagement und viel Freude betreuen dort die Verkehrssicherheitsberater aus der Verkehrsinspektion 1 die Bühne am Buschmühlenteich. Mit der Eröffnung des Theaters im Westfalenpark wurden auch andere Spielweisen mit neuen Puppen erprobt. Es stellte sich schnell...

  • Dortmund-City
  • 27.12.11
Politik
Erste Planungsgelder fließen in 2012, damit 2013 dann die maroden Fenster und Türen des Körner Fabido-Kindergartens Berliner Straße endlich erneuert werden können. | Foto: Gesine Schulte
2 Bilder

Geld fließt für Jung und Alt: Haushaltsbeschlüsse der Bezirksvertretung Innenstadt-Ost kommen Körne und der Gartenstadt zugute

Körne wie die Gartenstadt profitieren von einer ganzen Reihe von finanziell wirksamen Haushaltsbeschlüssen, die die Bezirksvertretung Innenstadt-Ost in ihren letzten Sitzungen des Jahres 2011 gefasst hat. Im Bereich Kinder, Jugend und Schule wird wie in den Vorjahren die aufsuchende Jugendarbeit mit insgesamt 7500 Euro gefördert. Hierbei werden Kinder und Jugendliche an ihren informellen Treffpunkten aufgesucht, vor Ort im Bedarfsfall beraten und Hilfen angeboten. Dank Mehrheitsbeschluss der...

  • Dortmund-Ost
  • 22.12.11
Kultur

Kleine Künstler zu Gast im U

Die Ausstellung „Künste in der Kita“ auf der U2, der Etage für Kulturelle Bildung im Dortmunder U, wird aufgrund der großen Resonanz bis zum 5. Februar verlängert. Zu sehen sind phantasievolle Objekte, preisgekrönte Trickfilme, Malerei und Skulpturen, die Kinder zwischen vier und sechs Jahren gemeinsam mit Künstlern und unter der pädagogischen Betreuung von Erziehern selber gestalteten. Entstanden sind dabei bemerkenswerte, schöne und sehr besondere Arbeiten, die unter anderem an Arbeiten von...

  • Dortmund-City
  • 22.12.11
Überregionales

Kinder der Friedenskirche grüßen zum Fest 2011

Max, Finia, Pauline, Max, Eike und Antonia (v.L9 sind schon richtige Profis im Umgang mit der Presse. Aber die Kindergartenkinder haben auch ohne die Aufforderung des Fotografen Grund genug zum Lachen: Schließlich steht Weihnachten vor der Tür. Und brav waren Max, Finia, Pauline, Max, Eike und Antonia in diesem Jahr sowieso. Da haben die Kindergartenkinder aus dem Kindergarten der ev. Friedenskirche aus dem Wittener Ardey doppelt gut Lachen.

  • Witten
  • 21.12.11
Überregionales

Tannenbaumschmücken bei der Sparkasse Kleve

Die Geschäftsstellen der Sparkasse Kleve wurden in den vergangenen Tagen von Kindergartenkindern in Vorweihnachtsstimmung versetzt. Mit viel Liebe haben sie Christbaumschmuck für die Tannenbäume gebastelt und selbst aufgehängt. Als Dankeschön gab es Weckmänner und Geschenke für die fleißigen Kinder und Kindergärten. Hier freuen sich nach vollbrachtem Werk Werner Krebbers und das Team der Geschäftsstelle Materborn über die Baumschmücker des Kindergartens St. Anna Materborn mit Leiterin Andrea...

  • Kleve
  • 21.12.11
Vereine + Ehrenamt
Nach getaner Arbeit dürfen die Kinder und Erzieherinnen stolz sein! | Foto: Peter Stoltefuß
3 Bilder

Asselner "Kinderland"-Kinder schmücken Weihnachtsbaum in Wambel

An der Aktion des Hellweg-Baumarktes in Wambel „Wer schmückt den schönsten Baum?“ beteiligt sich der Kindergarten "Kinderland" e.V. aus Asseln. Nele, Lennart, Alexa, Larissa und Lea schmückten in Begleitung ihrer Erzieherinnen den Weihnachtsbaum im Eingangsbereich des Baumarktes. Alle Kinder haben fleißig Baumschmuck aus Pappmaché dafür gebastelt und hoffen nun auf den ersten Platz im Wettbewerb. Bis Weihnachten können sich nun die Kunden des Marktes an Sternen und Stiefeln, die am Baum...

  • Dortmund-Ost
  • 20.12.11
Politik
Gemeinsam vor Ort unterwegs
2 Bilder

Erneuter Anwohnerprotest gegen den Weiterbau der OWIIIa / L663n

Schnee und Regen konnten zahlreich erschienene Anwohner der zukünftigen OWIIIa Trasse nicht davon abhalten erneut ihre Ablehnung gegen das höchst umstrittene Straßenbauprojekt zu bekunden. Die beiden Bürgerinitiativen : - Schützt unsere Freiräume (BISuF) und - Gemeinsam für Brackel (GfB ) hatten geladen und viele kamen, obwohl das Wetter nicht schlechter hätte sein können. Gemeinsam mit der anwesenden Presse besichtigte man an der engsten Stelle der geplanten Trasse die Situation. Hier hat sich...

  • Dortmund-Ost
  • 17.12.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.