Kinderbetreuung

Beiträge zum Thema Kinderbetreuung

Politik
Bochums Sozialdezernentin Britta Anger beim Pressegespräch in der Kita Neuhofstraße, die neu erbaut und Ende 2020 eröffnet wurde.  | Foto: Vera Demuth

Mehr Kitabetreuung
Bochums Sozialdezernentin Britta Anger über Kitaplätze, den Ukrainekrieg und Coronafolgen

Die Kinderbetreuung bleibt ein Thema in Bochum. Dass Kitakinder in den Randzeiten vor 8 Uhr und nach 17 Uhr betreut werden, soll das neue Angebot „Sonne, Mond und Sterne“ ermöglichen. Wie Sozialdezernentin Britta Anger in einem Pressegespräch ankündigte, wird das Projekt voraussichtlich nach den Sommerferien beginnen. Von Vera Demuth Das Angebot ist seit dem 1. Juni im Aufbau. Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) sucht zurzeit ehrenamtliche Betreuer, die Kitakinder außerhalb der Kita...

  • Bochum
  • 09.07.22
Vereine + Ehrenamt
Hinten: Nadine Karkus, Mücell Az, Annette Althoff, Fatma Demirci, Margret Spickers (Dozentin), Emine Nama, Elif Öztürk , Christane Sulis, Maurice Vorisek
Vorne: Sevgi Korkmas, Neslihan Günes, Firdevs Taz
 | Foto: Ev. Familienbildungswerk Moers

Moers - Familienbildungswerk
Bedarf an qualifizierter Kinderbetreuung groß

Zehn Frauen und ein Mann sind jetzt Tageseltern „Der Bedarf an qualifizierter Kinderbetreuung ist weiterhin sehr groß, deshalb gewinnt die Tagespflege für Kinder zunehmend an Bedeutung“, erklärt Andrea Kröger, Leiterin des Ev. Familienbildungswerkes Moers. „Tagesmütter und -väter bieten eine familiennahe Betreuung, bei der die individuellen Bedürfnisse der Familien berücksichtigt werden können.“ Umso mehr freut sich die Pädagogin, dass sie jetzt wieder Zertifikate an einen Mann und zehn Frauen...

  • Moers
  • 08.07.22
  • 1
Reisen + Entdecken

Ferienfreizeiten wieder uneingeschränkt möglich
Kreisjugendwerk der AWO Essen schafft positive Erlebnisse für junge Menschen!

Junge Menschen brauchen Ferien, gerade nach den letzten zwei Jahren voller Einschränkungen. Wie stark Kinder und Jugendliche unter der Corona Pandemie gelitten haben, zeigen uns bereits diverse Studien wie die JuCo (Jugend Corona) Studie der Universität Hildesheim. Hier wird unter anderem der Zusammenhang zwischen Freizeitgestaltung und der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen deutlich. Trotz der schwierigen Umstände hat das Kreisjugendwerk der AWO Essen in den vergangenen Jahren unter...

  • Essen
  • 23.05.22
Sport
2 Bilder

Schnupperkurs Rudern - Jugendliche
Schaut rein beim Ruderverein - Rudern ist cool

Die Ruderabteilung der RTGW bietet Kindern und Jugendlichen einen ganzen Tag Spiel, Spannung und viel Sport. Neben den vielfältigen Bewegungsangeboten, die auch bei jedem Wetter möglich sind, lernen die jungen Teilnehmer unsern traditionellen, coolen und naturverbundenen Rudersport näher kennen. Jeder Teilnehmer sollte schwimmen können, mindestens das Bronzeabzeichen sollte vorhanden sein. Das Schnupper-Rudern findet im Einer und in Mannschaftsbooten statt. Grundlegende Techniken werden an Land...

  • Wesel
  • 11.05.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das Bild zeigt einen Teil der in der Kirchengemeinde untergekommenen Flüchtlinge.

 | Foto: Kirchengemeinde St. Michael und Paulus

Kita wurde Notunterkunft
Ukrainische Flüchtlinge zu Gast in der Kath. Kirchengemeinde

Vor rund fünf Wochen kamen die ersten ukrainischen Flüchtlinge in Velbert an. Diverse Organisationen und Einzelpersonen haben sich seit dieser Zeit intensiv um sie gekümmert und versucht, sie unterzubringen. Auch einige ehrenamtliche Mitarbeiter der Kath. Kirchengemeinde St. Michael und Paulus bemühten sich darum, adäquate Räumlichkeiten für die Flüchtlinge zu finden. In einer früheren, aktuell leer stehenden Kita der Kirchengemeinde inklusive eines benachbarten Begegnungszentrums in der...

  • Velbert
  • 11.04.22
Ratgeber
Die Stadt Ratingen will genau herausfinden, welchen Bedarf für Betreuungszeiten in Kitas es gibt, und führt zu diesem Zweck eine Elternbefragung durch. Alle Eltern, deren Kind(er) eine Ratinger Kita besuchen, können den Fragebogen noch bis Sonntag, 10. April, ausfüllen. | Foto: Symbolbild: pixabay

Umfrage läuft bis Sonntag, 10. April
Elternbefragung in Ratinger Kitas zu bedarfsgerechten Betreuungszeiten

Die Stadt Ratingen will genau herausfinden, welchen Bedarf für Betreuungszeiten in Kitas es gibt, und führt zu diesem Zweck eine Elternbefragung durch. Alle Eltern, deren Kind(er) eine Ratinger Kita besuchen, können den Fragebogen noch bis Sonntag, 10. April, ausfüllen. Mit ihrer Teilnahme helfen die Eltern der Stadt Ratingen bei der mittel- bis langfristigen Jugendhilfeplanung. Konkret: Je genauer man weiß, was die Eltern wünschen, desto passgenauer kann man das Betreuungsangebot in Ratingen...

  • Ratingen
  • 04.04.22
Wirtschaft
Kellnerin im Café: In Branchen wie der Gastronomie arbeiten viele Frauen zu geringen Löhnen und häufig für wenige Wochenstunden. Die Gewerkschaft NGG fordert Unternehmen und Politik auf, mehr für die Gleichberechtigung am Arbeitsmarkt zu tun. | Foto: NGG | Alireza Khalili

„Corona Gefahr und Chance bei Gleichberechtigung“
In Duisburg verdienen Frauen 10 Prozent weniger als Männer

Frauen beim Lohn weiterhin im Nachteil: Zum Internationalen Frauentag am Dienstag, 8. März, weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf große Einkommensunterschiede zwischen den Geschlechtern in Duisburg hin. Frauen, die eine Vollzeitstelle haben, verdienen in der Stadt aktuell zehn Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Während der mittlere Vollzeit-Verdienst von Männern bei 3.758 Euro pro Monat liegt, kommen Frauen lediglich auf 3.367 Euro, so die NGG-Region Nordrhein...

  • Duisburg
  • 07.03.22
  • 1
Wirtschaft
Gelsenkirchens Oberbürgermeisterin Karin Welge überreichte dem neuen Kinderpflegepersonal die Urkunden. | Foto: GeKita

Pflegepersonal zertifiziert
Nächste Qualifizierung startet im Frühjahr

Oberbürgermeisterin Karin Welge übergab 21 neuen Kindertagespflegepersonen ihre Qualifizierungszertifikate. „Sie haben sich für eine verantwortungsvolle Aufgabe entschieden. Ich wünsche Ihnen viel Freude und Erfüllung dabei und gratuliere Ihnen ganz herzlich zu Ihrem Abschluss“, so Karin Welge bei der Übergabe im Hans-Sachs-Haus. Die Zertifikate dokumentieren die erfolgreiche Teilnahme am Qualifizierungsprogramm, das unter anderem aus rund 300 Stunden Theorie, einem Praktikum und einer...

  • Gelsenkirchen
  • 22.02.22
Politik
Marc Schaaf, Geschäftsführer der AWO Ruhr-Mitte, fordert Corona-Prämien für Mitarbeitende in der Kinderbetreuung. Ihre Arbeit gehöre ebenso wertgeschätzt wie die in Gesundheitsberufen. | Foto: AWO Ruhr-Mitte

Arbeiterwohlfahrt fordert Regelungen
Erzieher durch Omikron unter Druck

Die Omikron-Welle trifft die Kitas hart: Die Zahl der infizierten Mitarbeitenden und Kinder sind in den vergangenen Wochen massiv gestiegen. Auch in der Betreuung in den Offenen Ganztagsschulen gilt es mittlerweile, oft zu improvisieren. „Unser Personal ist völlig überlastet, weil es die vielen Ausfälle auffangen muss“, sagt Marc Schaaf, Geschäftsführer der AWO Ruhr-Mitte. Der Verband betreibt rund 30 Kitas in Bochum und Herne und ist dort zuständig für 23 Schulbetreuungen. Die Lage vor Ort sei...

  • Herne
  • 28.01.22
Politik
2 Bilder

Ausbau der Kinderbetreuung in Marl, Neubau- und Erweiterungsprojekte

405  neue Kita-Plätze will die Stadt bis zum Ende des Kindergartenjahres 2022/23 schaffen – darunter etwa 80 für unter Dreijährige. Für dieses Ziel stehen acht Neubau- und Erweiterungsprojekte auf der Arbeitsliste. Weitere Vorhaben mit 130 neuen Plätzen befinden sich in der Prüfung.  Mehr als 3.000 BetreuungsplätzeBis zum Ende des Kindergartenjahres 2022/23 soll es weit mehr als 3.000 Betreuungsplätze für Kinder bis zum Schuleintritt geben. Hinzu kommen 150 Kindertagespflegeplätze.  Die Stadt...

  • Marl
  • 26.01.22
Vereine + Ehrenamt
Maureen Schneider (links) und Nina Tollkötter (rechts) sind die Ansprechpartnerinnen für das Projekt im Mütterzentrum.

Kinderbetreuung in Randzeiten
Mütterzentrum Dortmund sucht "Eulen & Lerchen" in Brackel und Wickede

Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen verschärft sich zunehmend. Deshalb haben sich das Mütterzentrum Dortmund e.V., die LWL Klinik Dortmund und die SJG St. Paulus Gesellschaft zusammengetan, um mit Förderung der EU, die Klinikmitarbeitenden bei der Betreuung ihrer Kinder außerhalb der üblichen Betreuungszeit in den KiTa`s zu unterstützen. Für die Stadtteile Brackel und Wickede sucht das Mütterzentrum noch dringend Menschen, die bereit sind, als Eule oder Lerche die Familien zu unterstützen....

  • Dortmund-Ost
  • 12.01.22
  • 1
Fotografie
Fotografie zur Story:
"Furchtbarster Augenblick ihres Lebens. Alptraum Partnerschaft und Wohnung Suche." | Foto: Jörg Schubert - #schubertj73
8 Bilder

Alptraum Partnerschaft & Wohnung Suche
Furchtbarster Augenblick ihres Lebens

Meine beste Freundin Christina hat zum Jahresende einen Alptraum erlebt. Nun die dramatische Geschichte von Anfang an: Christina will ihren letzten Lebensabschnitt nicht alleine verbringen. Sie hat auf vielen Dating Plattformen im Internet ihr Glück gesucht. Ihre Erfahrungen und Erlebnisse sind ernüchternd. Viele Männer suchen dort nur ihren Spaß zum Nulltarif und wollen sich scheinbar das Geld für die Sexarbeiterin sparen. Es ergibt sich ein Treffen mit dem früheren Partner Gorden aus dem...

  • Iserlohn
  • 07.01.22
  • 2
  • 1
Ratgeber
Babysitter:in werden mit einem Workshop beim Ev. Bildungswerk | Foto: 4c_157381_original_R_K_by_Torsten Schröder_pixelio

Workshop für künftige Babysitter:innen

Die Betreuung von kleinen Kindern macht Spaß und gerade Jugendliche können sich so ein wenig Geld dazu verdienen. Aber welche Kennnisse sind dafür erforderlich? Einen Babysitter:innenkurs für Jugendliche/junge Erwachsene ab 15 Jahren bietet das Ev. Bildungswerk kompakt an dem Wochenende vom 29.10.21 bis zum 31.10.21 in der Innenstadt im Reinoldinum, Schwanenwall 34, an. Wer Interesse und Spaß am Umgang vor allem mit Kleinkindern hat, kann in diesem Kurs die notwendigen Kompetenzen erwerben....

  • Dortmund-City
  • 22.10.21
  • 1
Politik
Nicht für jedes Kind ist derzeit Platz: Aktuell stehen 398 Kinder in Gladbeck auf Wartelisten.

Gladbeck stellt Kita-Ausbauplanung bis 2026 vor
Den Mangel wegbauen

Die Gladbecker Stadtverwaltung hat in der über dreistündigen Sitzung im Jugendhilfeausschuss erstmals nun die Kita-Ausbauplanung bis 2026 vorgestellt. Dabei sollen kurz- und langfristig neue Betreuungsstellen geschaffen werden. Bisher präsentierte die Stadt die Bedarfsplanung für das kommende Kita-Jahr jeweils im März, um langfristige Ziele vorzugeben, wird nun jährlich im September die Vorstellung des Fünfjahresprogrammes folgen. „Auch wenn natürlich eine Planung schwierig ist, weil wir über...

  • Gladbeck
  • 23.09.21
Ratgeber
Am Montag, 27. September, startet für alle interessierten Eltern der "Tag der offenen" Tür der Evangelischen Jugendhilfe Iserlohn-Hagen. | Foto: Archiv/Schmälzger

Tag der offenen Tür
Hagener Kitas verschaffen Einblick

HAGEN. Wie im letzten Jahr findet der „Tag der offenen Tür“ in den Kitas der Evangelischen Jugendhilfe Iserlohn-Hagen erneut unter Corona-Bedingungen statt. Adressaten sind wieder Eltern und Sorgeberechtigte, die sich die jeweilige Kita besichtigen und Informationen über die Angebote und Abläufe im Kitaalltag erhalten möchten. Die Kindertagesstätte Spielbrink an der Salzburger Straße 14, kann nach vorheriger Anmeldung unter der Tel. 02331/3486117, am Montag, 27. September, von 16 bis19...

  • Hagen
  • 15.09.21
Kultur

245 Ausbildungsplätze stehen zur Verfügung und 70 Azubis werden übernommen
Fabido stellt Ausbildungsrekord auf

Fabido als städtischer Träger der Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege freut sich, auch in diesem Jahr vielen jungen Frauen und Männern die Ausbildung zu ermöglichen. Es werden in 89 der insgesamt 98 städtischen Tageseinrichtungen für Kinder junge Menschen zu ErzieherInnen ausgebildet. Zudem konnte Fabido in diesem Jahr 70 Auszubildende übernehmen, die erfolgreich ihre Ausbildung zur staatlich anerkannten ErzieherIn abgeschlossen haben. „Ich freue mich sehr, dass in diesem Jahr 70...

  • Dortmund-City
  • 11.09.21
Politik
Niedrigere Kita-Gebühren und keine OGS-Gebühren: Eltern in Velbert werden entlastet.  | Foto: Pixabay

Stadt Velbert
Eltern werden bei Kita- und OGS-Gebühren entlastet

Eltern müssen für die vergangenen Monate weniger bzw. keine Gebühren für die Betreuung ihrer Kinder in Velbert bezahlen. Das hat der Rat der Stadt Velbert gestern rückwirkend beschlossen.  OGS-Beiträge Für die Betreuung in der Offenen Ganztagsschule fallen im April und Mai keine Gebühren an. Da die Stadt Velbert die Summen bereits eingezogen hat, werden sie erstattet.  Kita-Beiträge Für Kita-Kinder und Kinder in der Tagespflege wird eine andere Regelung getroffen. Hier werden die Gebühren für...

  • Velbert
  • 23.06.21
Blaulicht
Sechs Stunden lang waren Einheiten der Dortmunder Feuerwehr im Einsatz an der Fichte-Schule in Neuasseln (Symbolbild). | Foto: Ralf K. Braun

AKTUALISIERUNG: Sechsstündiger Feuerwehr-Einsatz an der Fichte-Grundschule in Neuasseln
Als Kita und Jugendtreff genutzter Wohncontainer ausgebrannt: Sachschaden in sechsstelliger Höhe

AKTUALISIERUNG: Wie die Polizei am Sonntagnachmittag (16.5.) mitteilte, ist nach einem Brand am Freitagabend (14. Mai) das Gebäude einer Kindertagesstätte in der Haslindestraße nahezu vollständig zerstört worden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Demnach meldeten mehrere Zeugen gegen 19.20 Uhr die Rauchentwicklung auf dem Grundstück des Schulkomplexes in Neuasseln. Bei Eintreffen von Polizei und Feuerwehr standen bereits mehrere Gebäudeteile (Container) in Flammen. Die Löscharbeiten...

  • Dortmund-Ost
  • 16.05.21
Politik
 Im Foto die Awo-Spielstube an der Alsenstraße. | Foto: Antje Geiß

Bauleitlinie soll den Bau von neuen Betreuungsplätzen für Kinder in Dortmund beschleunigen
Bis 2028 sollen 20 neue städtische Kitas entstehen

In Dortmund gibt es immer mehr Kinder. Aus diesem Grund werden nun die Betreuungsplätze für Kinder im Alter von vier Monaten bis zum Schuleintritt in Tageseinrichtungen für Kinder (TEK) bedarfsgerecht ausgebaut. Dazu soll das vorhandene Angebot an Betreuungsplätzen in den nächsten Jahren weiter durch städtische Maßnahmen und durch Bauvorhaben privater Investoren auf städtischen und privaten Grundstücken erhöht werden. Standards für Planung Um Prozesse für alle künftigen TEK-Neubauten und...

  • Dortmund-City
  • 10.05.21
Politik
Im Duisburger Rathaus hat man entschieden, in Sachen Kinderbetreuung in den Kitas in Vorleistung zu gehen.
Foto: Hannes Kirchner

Stadt Duisburg geht in Vorleistung
Im Mai keine Eltern- und Verpflegungsbeiträge für die Kindertagesbetreuung

Seit dem 26. April gilt in allen Kindertageseinrichtungen aufgrund der steigenden Inzidenzen eine bedarfsorientierte Notbetreuung. Eltern sollen die Kinderbetreuung nur dann in Anspruch nehmen, wenn eine Betreuung nicht anderweitig sichergestellt werden kann. Vorher galt ein eingeschränkter Pandemiebetrieb. Viele Duisburger Eltern handeln sehr verantwortlich und betreuen ihre Kinder schon seit längerem nach Möglichkeit zu Hause. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der...

  • Duisburg
  • 02.05.21
Blaulicht

Corona-Lage im Kreis
Schulen bleiben vorerst im Distanzunterricht

Die entscheidende 7-Tages-Inzidenz im Kreis Recklinghausen lag am heutigen Freitag (30. April) unter 165. Nimmt man den Wert des RKI als Maßstab, ist es schon der zweite Tag unter dem Grenzwert. Nun häufen sich die Fragen, wie es nächste Woche in den Schulen und Kitas im Kreis Recklinghausen weiter geht. Für die Schulen steht fest, dass in der nächsten Woche weiterhin Distanzunterricht gilt. In der Kinderbetreuung gilt mindestens bis Mittwoch der Notbetrieb. Sollte die 7-Tages-Inzidenz im Kreis...

  • Gladbeck
  • 30.04.21
Ratgeber
Kita Kuithanstraße | Foto:  Archivfoto

Infos für Dortmunder Eltern
Notbetreuung für Kinder

Jugenddezernentin Daniela Schneckenburger hat sich in einem Schreiben an die Eltern von Kindern in der Tagesbetreuung gewandt. Der Brief informiert über den Betrieb der Kitas und der Kindertagespflege und ist online zu finden unter dortmund.de/corona-betreuung. Der Jugendminister NRW,  Dr. Stamp, hat mitgeteilt, wie die Notbetreuung in NRW, die auf Grund der vom Bundestag beschlossenen Regelung seit dem 26.4. für Dortmund im Konkreten aussieht. Anspruchsberechtigt für die bedarfsorientierte...

  • Dortmund-City
  • 29.04.21
Politik
 "Die Städte bräuchten im Land einen zuverlässigen Partner, der sie im seriösen Auftreten unterstütze, den Familien nur so viel zu berechnen, wie sie an Leistung bei der Kinderbetreuung bekämen. Alles andere sei zu erstatten", so BA-Fraktionschef Ludger Reffgen.  | Foto: Foto: Pixabay

Bürgeraktion Hilden fordert mehr Einsatz von den MdL
Erstattung von Elternbeiträgen

Mehr Einsatz in der Diskussion zur Erstattung von Elternbeiträgen für die seit Monaten stark eingeschränkte Kinderbetreuung in Tageseinrichtungen, der Kindertagespflege und der offenen Ganztagsschule (OGS) erwartet die Bürgeraktion (BA) von den örtlichen Landtagsabgeordneten. Nachdem das Land zum Jahresbeginn dringend an die Eltern appelliert habe, die Betreuung ihrer Kinder nach Möglichkeit einstweilen selbst zu übernehmen und seit Ende Februar der Regelbetrieb in den Einrichtungen wieder...

  • Hilden
  • 28.04.21
Politik
In Mülheim gibt es neun neue Plätze für unter 3-Jährige. | Foto: PR-Foto Köhring/KP

Neues aus dem Landtag
NRW-Koalition treibt den Kita-Ausbau voran

Der deutliche Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen ist Ziel der NRW-Koalition aus FDP und CDU. Für das neue Kindergartenjahr, das am 1. August beginnt, sind nun landesweit rund 12.000 zusätzliche Plätze im Vergleich zum laufenden Kindergartenjahr gemeldet worden, wovon auch Mülheim profitiert. Insgesamt stehen den Familien damit rund 741.000 Betreuungsplätze zur Verfügung. „Nordrhein-Westfalen investiert weiterhin massiv in den Ausbau dringend benötigter Betreuungsplätze. Davon profitieren auch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.04.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.