Kettwig

Beiträge zum Thema Kettwig

LK-Gemeinschaft

Frohe Weihnachten

Das Wichtigste zur Weihnachtszeit sind kein Geld und keine großen Gaben. Das größte Glück an den Weihnachtsfeiertagen ist, die eigene Familie gesund in seinem Heim zu haben. Drum feiert schön in Frieden, Besinnlichkeit und Harmonie, denn von einem anderen Menschen bedingungslos geliebt zu werden,das ist der Weihnacht wahre Magie! ❤ Euch Lieben eine Frohe Weihnachten ❤

  • Essen-Kettwig
  • 24.12.19
  • 1
Blaulicht
Blick in das Innere der zerstörten Montagehalle | Foto: Feuerwehr Essen

Großer Sachschaden durch Feuer in Montagehalle eines Reifenhändlers in Kettwig
Ohrenbetäubende Explosionen

Am spätenDonnerstagabend ist die Feuerwehr nach Kettwig zu einem dort gemeldeten Feuer ausgerückt. Im Gewerbegebiet "Im Teelbruch" in Kettwig hat die ca. 500 Quadratmeter große Montagehalle eines dort ansässigen Reifenhändlers in nahezu voller Ausdehnung gebrannt. Tiefschwarze RauchwolkeBei Eintreffen der Feuerwehr stieg bereitsdichter dunkler Rauch auf. Die Reifen in der Halle platzten aufgrund der enormen Hitze des Feuers ohrenbetäubend laut. Die anwesenden Passanten und benachbarte Bürger...

  • Essen-Kettwig
  • 13.12.19
  • 2
Politik
4 Bilder

Tierschutzpartei Essen ruft zu Feuerwerk-Boykott auf
Stadtklima und Tierschutz: Auf Böllern verzichten

Klimaschutz-, Tierwohl- und Sicherheitsgründe: Die Böllerei zu Silvester gerät immer mehr in Verruf. Städte richten böllerfreie Zonen ein, immer mehr Geschäfte und Baumärkte streichen die Feuerwerkskörper komplett aus dem Sortiment. Viele Tierhalter würden ihren tierischen Mitbewohnern, aber auch Weide-, Stall- und Wildtieren den Stress schon lange gerne ersparen. Zudem wird die mit der Böllerei unvermeidlich verbundene Umweltverschmutzung ein immer größeres Thema. Speziell in großen Städten...

  • Essen
  • 08.12.19
  • 2
  • 1
Politik
Foto: Bangert
10 Bilder

Landwirte setzen Warnsignal an die Politik
Trekker-Konvoi durch Essen

Landwirte aus ganz Deutschland machten sich am Montag auf den Weg nach Berlin – sei es per Schlepper, Bus oder Sonderzug. Wie der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) in einer Pressemitteilung erklärte, wurden sie dabei begleitet von diversen Aktionen und Kundgebungen. Dass sich ein ganzer Berufsstand so mobilisiert, müsse für die Politik laut RLV ein deutliches Warnsignal sein. „Die Landwirte demonstrieren nicht gegen Umwelt- und Naturschutz, im Gegenteil. Sie demonstrieren dafür, in...

  • Essen-Kettwig
  • 25.11.19
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft

Vom goldenen Herbst in Kettwig an der Ruhr

Der Herbst zeigt sich derzeit von seiner schönsten Seite. So genießen wir die letzten Novembertage Tage und kosten die warmen Sonnenstrahlen wann immer das Wetter es zulässt auch gerne noch im Freien aus. Lasst euch vom faszinierenden Farbenspiel der Natur verzaubern und genießt  die letzten Sonnenstrahlen bei einem gemütlichen Spaziergang an den Kettwiger Ruhr Promenaden

  • Essen-Kettwig
  • 25.11.19
Natur + Garten

Herbstgold am Schloss Oefte

Südlich der Ruhr befindet sich zwischen den Essener Stadtteilen Werden und Kettwig eine hügelige Landschaft. Schloss Oefte Kettwig

  • Essen-Kettwig
  • 24.11.19
  • 2
Natur + Garten

Abenddämmerung in Essen Schuir

Es gibt wohl kaum einen idyllischeren Ort im schönen Essen-Schuir als die Kammisheide. Von hier aus genießen Sie einen einzigartigen und wundervollen Ausblick über das Ruhrtal und die Ruhrhöhen.

  • Essen-Kettwig
  • 23.11.19
  • 1
  • 1
Politik
Foto: bangert

Polizei rechnet mit erheblichen Verkehrsstörungen
Traktorkonvois fahren Montag durch Essen

Am Montag (25. November) finden zwischen 8 und 17 Uhr in NRW Versammlungen mit landwirtschaftlichem Hintergrund in Form von Staffelfahrten durch Traktorkonvois und Kundgebungen inverschiedenen NRW-Städten statt. Bis zu 700 Traktore Die genaue Anzahl der teilnehmenden Fahrzeuge ist noch unbekannt, die Polizei rechnet jedoch mit bis zu 700 Traktoren. Zwei der zahlreichen Traktorenkonvois werden die Stadt Essen vermutlich im frühen Nachmittagsbereich erreichen. Die WegstreckenFolgende Wegstrecken...

  • Essen-Kettwig
  • 22.11.19
  • 3
Natur + Garten

Herbstfärbung

Ob amerikanischer "Indian Summer" oder deutscher "Goldener Oktober" – die leuchtend rote oder gelbe Herbstfärbung der Bäume fasziniert nicht nur Dichter und Poeten.

  • Essen-Kettwig
  • 19.11.19
  • 4
  • 2
Politik
Foto: Nicole Cronauge | Bistum Essen

Von 1970 bis 1972 Pfarrer in Kettwig
Priester war trotz Verurteilungen weiter im Einsatz

Ein Priester des Erzbistums Köln, der bereits 1972 wegen „fortgesetzter Unzucht mit Kindern und Abhängigen“ zu einer Haftstrafe verurteilt und 1988 wegen sexueller Handlungen an Minderjährigen zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden war, wirkte dennoch über Jahrzehnte weiter als Priester in mehreren Bistümern. Das ergaben laut einer Pressemitteilung des Bistums Essen Nachforschungen im Erzbistum Köln und den Bistümern Münster und Essen. Der heute 85-jährige Priester ist seit 2002 im...

  • Essen-Kettwig
  • 12.11.19
Politik

SPD-Ratsfraktion rückt von Bebauungsplänen im Icktener Bachtal ab
Landschaftsschutzgebiet noch nicht verloren

Ist das mehr als ein Etappensieg für die IG Ickten? Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Essen sprach sich grundsätzlich gegen die Bebauung von Landschaftsschutzgebieten und Grünzügen aus. Damit zeichnet sich eine Rats-Mehrheit für den Erhalt des Icktener Bachtals ab. Ratsbeschluss im Dezember "Jetzt steht die CDU allein da", stellt Dr. Gunter Zimmermeyer, Sprecher der Bürgerinitiative, fest. Er sieht das Ende einer unseligen Allianz von SPD und CDU gekommen, die in der Vergangenheit mit "mit...

  • Essen-Kettwig
  • 11.11.19
Natur + Garten
7 Bilder

Fotoshooting Hugenpoet im November

In der Natur findet man ein reichhaltiges Angebot an interessanten und sehenswerten Fotomotiven. Oft ist es das Alltägliche, was uns in bei genauem Hinsehen zum Staunen bringen kann. Selbst ein kleiner Spaziergang beim Schloss Hugenpoet schenkt uns wunderbare Erlebnisse und Beobachtungen. Der Name wird „hugenpoot“ ausgesprochen und bedeutet „Krötenpfütze“, eine Anspielung darauf, dass die Umgebung schon vor 1000 Jahren grün und artenreich war. Auf dem 778 als Königsgut Karls des Großen erstmals...

  • Essen-Kettwig
  • 10.11.19
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.