Kettwig

Beiträge zum Thema Kettwig

Natur + Garten
5 Bilder

Eisenbahnbrücke in Essen-Kettwig

Am Ende des Stausees führt die Eisenbahnbrücke über die Ruhr. Die erste Strecke über diese Brücke wurde 1872 von der Bergisch-Märkischen Eisenbahngesellschaft eröffnet.

  • Essen-Kettwig
  • 14.09.20
Politik
Rede und Antwort stand das politische Oberhaupt der Stadt beim Gespräch im Medienhaus.
6 Bilder

OB Thomas Kufen über Bauen, Verkehr und Zusammenhalt
"Daumen drauf, wenn's sein muss"

Thomas Kufen hat Lust, Oberbürgermeister zu bleiben. "Ich bin bis jetzt immer sehr gerne zur Arbeit gegangen, auch wenn die Themen des Tages herausfordernd sind", sagt der 47-jährige CDU-Politiker. Trotz Krankenhaus-Krise im Norden, Kaufhauskrise in der Stadtmitte und Corona in ganz Essen, möchte man hinzufügen. Wie wichtig ihm Werden, Fischlaken, Heidhausen und Kettwig sind, erklärte er im Gespräch mit unserer Redaktion.  Die Herausforderungen, vor die der Virus das Gemeinwesen stellt, wiegen...

  • Essen-Werden
  • 08.09.20
Politik
6 Bilder

Mehrdad Mostofizadeh möchte am Sonntag zum Oberbürgermeister gewählt werden
Den Radverkehr fördern!

Mehrdad Mostofizadeh kam zum Gespräch mit dem Stadtspiegel ins Medienhaus der Funke-Gruppe.Fotos: nvb Grüner Rucksack, grüner Mund-Nasen-Schutz, die Anfahrt selbstverständlich auf dem Drahtesel absolviert: Mehrdad Mostofizadeh entspricht den Vorstellungen von einem grünen Politiker. Er möchte am Sonntag zum Oberbürgermeister gewählt werden und die Stadt lebenswerter gestalten. Wie könnte das für Kettwig und Werden funktionieren? Ein zentrales Thema ist die Verbesserung der Rad-Infrastruktur –...

  • Essen-Kettwig
  • 08.09.20
Reisen + Entdecken
Die Route des Kettwiger Panoramateiges mit ca. 35 Kilometer Länge und ca. 800 Höhenmetern (Karte: Essen Marketing GmbH)
27 Bilder

Freizeit in NRW --- Urlaub vor der Haustür
Wanderung auf dem Kettwiger Panoramasteig

Nachdem der Baldeneysteig seit seiner Eröffnung im Jahr 2017 großen Anklang gefunden hat, entstand in Essen der Plan eine weitere größere Wanderroute im Essen Süden auszuweisen. So wurde dann auch nach der notwendigen Vorbereitung im Mai 2020 der "Kettwiger Panoramasteig" eröffnet. Mit ca. 35 Kilometer Länge und etwa 800 bis 900 Höhenmetern ist er noch etwas anspruchsvoller als der Baldeneysteig. Den Baldeneysteig haben wir bereits zweimal beschritten, worüber ich auch hier berichtet habe. Für...

  • Essen-Kettwig
  • 08.08.20
  • 11
  • 5
LK-Gemeinschaft
Boris Orlowski ist seit dem 1. Juni neuer Geschäftsführer der Weißen Flotte Baldeney. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Boris Orlowski ist neuer Geschäftsführer der Weißen Flotte Baldeney und Seemanager
Der See gehört allen

Seit dem 1. Juni ist der Kettwiger Boris Orlowski Geschäftsführer der Weißen Flotte Baldeney und zugleich See- und Kanalmanager in Essen: „Ich habe meine Ziele und möchte neue Impulse geben.“ Der frühere Leistungsruderer wurde von der Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft für zunächst fünf Jahre als Nachfolger von Franz-Josef Ewers berufen. Als Chef der selbstständigen städtischen Tochtergesellschaft ist der zweifache Familienvater verantwortlich für Schifffahrt, Baldeneysee, Ruhr und...

  • Essen-Werden
  • 12.06.20
Politik
Die ortsgeschichtliche Bedeutung reicht für eine denkmalrechtliche Unterschutzstellung der Villa Ruhnau nicht aus.
2 Bilder

Ortsgeschichtliche Bedeutung reicht für Unterschutzstellung nicht aus
Kein Denkmalschutz für die Villa Ruhnau

Wie das Presseamt der Stadt Essen mitteilt, handelt es sich bei der Villa Ruhnau, Am Bögelsknappen 1, in Kettwig um kein Denkmal gemäß § 2 Denkmalschutzgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (DSchG NRW). Dies wurde bereits im Jahr 2017 vom Institut für Denkmalschutz und Denkmalpflege (IDD) und dem Landschaftsverband Rheinland – Amt für Denkmalpflege im Rheinland (LVR-ADR) – festgestellt und nun durch eine konsolidierende Untersuchung bestätigt. Gebäude wurde 1905/06 errichtet Erneut...

  • Essen-Kettwig
  • 14.05.20
Politik
Ein Radschnellweg über die Ruhrtalbrücke macht nach Ansicht der Grünen mehr Sinn als ein sechsspuriger Ausgbau. | Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Radschnellweg anstelle zusätzlicher Fahrspuren
Ruhrtalbrücke: Grüne fordern Radweg

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr plant den sechsspurigen Ausbau der A52 zwischen dem Autobahnkreuz Breitscheid und der Anschlussstelle Rüttenscheid. In einem Antrag im Landtag hatten die Grünen das Land diesbezüglich aufgefordert, die Planungen zum Neubau der Mintarder Brücke entsprechend zu ändern und dort einen Radweg zu berücksichtigen. Radwegenetz ausbauen In einer gemeinsamen Video-Pressekonferenz stellten die Grünen aus Essen, Mülheim und Ratingen die Idee eines Radschnellweges...

  • Essen-Kettwig
  • 11.05.20
  • 7
Politik

Sanierung der Kettwiger Altstadt: Vollsperrung im Kreuzungsbereich Hauptstraße/Ruhrstraße
Baustellen-Marathon

Laut Presseamt der Stadt Essen kommt es im Zuge der Sanierung der Kettwiger Altstadt aufgrund nötiger Asphaltarbeiten ab Samstag, 25. April, zur Vollsperrung im Kreuzungsbereich der Hauptstraße und der Ruhrstraße. Ruhrstraße gesperrt Auf der Hauptstraße wird hierzu der Bereich zwischen der Wilhelmstraße bis zur Einmündung Ruhrstraße gesperrt, auf der Ruhrstraße der Abschnitt zwischen dem Steinweg bis zur Einmündung Hauptstraße. Die Vollsperrung soll voraussichtlich am Freitag, 30. April, wieder...

  • Essen-Kettwig
  • 23.04.20
Politik
2 Bilder

Nachdem Schüler an Gymnasien abgelehnt wurden, nimmt die Verwaltung Stellung
Kapazitäten reichen nicht

Der Unmut war groß, als zahlreiche Viertklässler bei der Anmeldung an den städtischen Gymnasien in Kettwig und Werden leer ausgingen. Auf eine Anfrage der CDU-Fraktion im Rat bezog das Dezernat für Jugend, Bildung und Kultur nun ausführlich Stellung. Tenor des Schreibens: Von einem "eklatenten Anmeldeüberschuss im Bezirk IX", den Martina Schürmann (CDU Werden), Guntmar Kipphardt (Kettwig) u.a. konstatieren, könne nicht gesprochen werden. An den Ablehnungsbescheiden ändert sich nichts. Zudem...

  • Essen-Kettwig
  • 21.04.20
Politik
Ratsherr Manfred Gunkel  - im Einsatz für Haarzopf

Corona und kein Ende - Gedanken aus pädagogischer Sicht
Ratsherr Manfred Gunkel, Haarzopf: Freiheit als wichtige Herausforderung

Ein Ende, ein Teilende ist absehbar - wenn es denn bei Lockerungen bleiben wird und kann. Status jetzt: Wochen ohne Schule und Kindergarten mit Einschränkungen von Freiheitsgraden. Die vom Land NRW und der Stadt beschlossenen Beschränkungen sind hinlänglich bekannt. Was macht es so schwierig, mit den Freiheitsgraden auf der anderen Seite zurechtzukommen? Die SchülerInnen müssen nicht früh aufstehen und können sich den Tag selber einteilen. Spätestens nach zwei Wochen offenbart sich ein Dilemma....

  • Essen
  • 17.04.20
Ratgeber

Es war einmal : ein Eisentor am Schloss Hugenpoet

Nach langen Jahren kam wieder einmal ein Königssohn in das Kettwiger Land, und hörte, wie ein alter Mann von einem Eisentor erzählte, es sollte ein Schloss dahinter stehen der Sage nach, das Schloss Hugenpoet in Kettwig , in welchem man dort in feinem Ambiente und mit Blick auf den herrlichen Park Kaffee und Kuchen zu genießen könnte. Das prachtvolle Erbstück des Freiherrn von Fürstenberg soll ein elegantes Refugium für Privatgäste und Geschäftsleute mit 36 feinen Zimmern und Suiten, zwei...

  • Essen-Kettwig
  • 13.04.20
  • 1
  • 1
Ratgeber

Beitrag zur Corona Krise
Die Facebookgruppe : Wenn du in Kettwig aufgewachsen bist, dann... ändert seine Gruppenregelung

Die Facebookgruppe Wenn du in Kettwig aufgewachsen bist, dann … ändert ab sofort seine Gruppenregelung für den Bereich Werbung und öffnet dafür die Gruppe für die jetzige Corona Krise für alle Einzelhandel für Lebensmittel, Wochenmärkte, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Tankstellen, Banken und Sparkassen, Poststellen, Frisöre, Reinigungen, Waschsalons, der Zeitungsverkauf, Bau-, Gartenbau- und Tierbedarfsmärkte und der Großhandel und sonstige...

  • Essen-Kettwig
  • 21.03.20
  • 1
  • 1
Politik

Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk zur Corona-Krise
"Bitte die Gefahr nicht unterschätzen"

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger im Stadtbezirk IX, die aktuelle Situation fordert auch uns ehrenamtliche Kommunalpolitiker heraus. Und zwar müssen wir den Spagat schaffen, mit Vorsicht, Verantwortungsbewusstsein und Fingerspitzengefühl auf die aktuellen Herausforderungen des neuen Coronavirus zu reagieren, ohne dabei in unnötige Panik zu verfallen oder diese zu erzeugen. Wir versuchen nach besten Möglichkeiten, dieser Verantwortung gerecht zu werden. Vollkommen klar ist, dass die Gefahr des...

  • Essen-Kettwig
  • 18.03.20
Natur + Garten

Bleibt stark und gesund! Kettwig und die Welt

Die Coronakrise lehrt uns DEMUT zu üben ! Wir alle haben ein Dach über unseren Köpfen, die Möglichkeit uns etwas Vorrat an lebensnotwendigen Dingen anzulegen, die Regierung setzt rigorose Schutzmaßnahmen, und stützt unsere Unternehmen. Unser Sozialversicherungsnetz hat Vorsorge getroffen der zu erwartenden Bettenkapazitäten wegen, und wir sind nicht verdammt in diesen Zeiten des notwendigen Rückzuges Trübsal zu blasen, denn durch das Internet, die TV Geräte, und unsere Handy‘s sind wir mit der...

  • Essen-Kettwig
  • 14.03.20
  • 1
  • 3
Natur + Garten
13 Bilder

Frühling, wir sind bereit! Kettwig

Wenn die Kirschbäume im Frühling anfangen rosa, weiß und pink zu blühen, dann beginnt in Kettwig die schönste Zeit des Jahres. Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, noch bevor es draußen hell wird und die Luft schmeckt nach Frühling. Ja, alles deutet darauf hin, dass sich der Winter verabschiedet

  • Essen-Kettwig
  • 09.03.20
  • 1
Ratgeber
Foto: Elke Brochhagen / Stadt Essen
2 Bilder

Erster bestätigter Fall in Essen - Frau zeigt milde Symptome
Coronavirus erreicht Kettwig

In Essen gab es Sonntagabend den ersten bestätigten Corona-Fall. Wie die Stadt mitteilte, hatte eine Frau aus Kettwig eine Karnevalsveranstaltung im Kreis Heinsberg besucht, an der auch eine Person teilgenommen hatte, die inzwischen positiv auf das Virus getestet wurde. Kettwigerin meldete sich am BürgertelefonDie Kettwigerin hatte sich Samstag am Bürgertelefon der Stadt Essen gemeldet und wurde aufgrund der angegebenen gesundheitlichen Symptome sowie der Angabe des Kontaktes zur erkrankten...

  • Essen-Kettwig
  • 02.03.20
  • 5
  • 1
Sport
Marc Scheirich und seine Werdener zogen souverän in die nächste Runde ein.
Foto: Bangert

Wie rollte das Leder für die Kettwiger, Mintarder und Werdener Fußballern?
Unterm Hallendach

Der Stadtspiegel berichtet über den Fußballsport in Kettwig, Mintard und Werden. Diesmal rollte der Ball unterm Hallendach. Die Mülheimer Stadtmeisterschaften im Hallenfußball erlebten ein überaus spannendes Finale. Mit dabei Landesligist DJK Mintard. Mit zehn Treffern in acht Spielen wurde Marco Brings unangefochtener Torschützenkönig. In der Zwischenrunde setzten sich die von Co-Trainer Fabio Audia gecoachten Mintarder locker mit drei Siegen durch. Hallenshow Beim 5:2 gegen TuSpo Saarn trafen...

  • Essen-Werden
  • 07.01.20
Politik
Mahnwache vor dem Krefelder Zoo

Tierschutzpartei NRW fordert umfassende Aufklärung und Konsequenzen
Feuertod gefangener Zoo-Affen wirft viele Fragen auf - Tragödie an Silvester

Fassungslosigkeit, Entsetzen, tiefe Trauer - und Wut. Wut über das unnötige Sterben Dutzender Affen, tierischer Mitgeschöpfe, die zum Menschenvergnügen in Gefangenschaft im Krefelder Zoo leben mussten - und wiederum für ein Menschenvergnügen, Feuerwerk/Feuerlaternen an Silvester ihr Leben lassen mussten. "Die Tragödie, mit der für die Affengemeinschaft im Krefelder Zoo und alle mitfühlenden Tierfreundinnen das Jahr 2020 begonnen hat, wirft für uns als Tierschutzpartei viele Fragen auf. Wir...

  • Essen
  • 02.01.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.