Kellerbrand

Beiträge zum Thema Kellerbrand

Überregionales
Die Feuerwehr war am Morgen in der Düppelstraße im Einsatz. | Foto: Magalski
4 Bilder

Retter wieder bei Kellerbrand im Einsatz

In Lünen kommt die Feuerwehr an diesem Wochenende nicht zur Ruhe. Nach Bränden am Samstag in der Stadtmitte und Alstedde rückten die Retter am Morgen nach Lünen-Süd aus, in der Düppelstraße brannte es im Keller eines Mehrfamilienhauses. Glück im Unglück - auch bei diesem Brand am frühen Sonntagmorgen gegen sechs Uhr gab es keine Verletzten und das ist wohl mit ein Verdienst der umsichtigen Nachbarn. Sie warnten die Hausbewohner und alarmierten die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Retter standen...

  • Lünen
  • 13.12.15
Überregionales
Ein Teddy liegt bei dem Brandschutt aus dem Haus an der Bismarckstraße. | Foto: Magalski
4 Bilder

Brände halten Feuerwehr Lünen in Atem

Feuer hielt in der Nacht zu Samstag die Retter in Lünen gleich im "Doppelpack" auf Trab. In Alstedde brannte ein Kamin, in der südlichen Stadtmitte loderten Flammen in einem Keller. Glück im Unglück - in beiden Fällen gab es keine Verletzten. Alstedder Straße lautete um 3.41 Uhr der erste Einsatzort. "Funken kamen aus dem Schornstein eines Einfamilienhauses, die Einsatzkräfte haben den Brand im Kamin dann mit zwei Kohlendioxid-Löschern gelöscht und den Schornstein gereinigt", berichtet...

  • Lünen
  • 12.12.15
Überregionales
Während des Einsatzes kam es zu Verkehrbehinderungen. | Foto: Feuerwehr Mülheim an der Ruhr

Kellerbrand erschreckt Anwohner der Düsseldorfer Straße

Am heutigen Vormittag wurde der Leitstelle ein Kellerbrand in einem Wohn- und Geschäftshaus auf der Düsseldorfer Straße gemeldet. Dichter Rauch Die Leitstelle der Feuerwehr entsendete sofort zwei Löschzüge zur Einsatzstelle. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte drang dichter Rauch aus einem Kellerschacht. Der Hausflur war ebenfalls leicht verraucht. Alle Personen hatten bereits eigenständig das Gebäude verlassen. Sofort wurde die Brandbekämpfung unter Atemschutz eingeleitet und parallel das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.06.15
Überregionales

Kellerfeuer in der Theodor-Heuss-Straße

In der Nacht auf Dienstag, 16. Juni, wurde die Feuerwehr Schwelm gegen 1.10 Uhr in die Theodor-Heuss-Straße gerufen. Nach Angaben der Feuerwehr brannte es dort im Kellerbereich eines Einfamilienhauses. Die Hausbewohner wurden frühzeitig durch Rauchmelder vor dem Feuer gewarnt und konnten sich noch vor dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte selbständig in Sicherheit bringen. Das Feuer konnte von einem Einsatztrupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr schnell gelöscht werden. Mit Hilfe eines...

  • Schwelm
  • 16.06.15
  • 1
Überregionales

Kellerbrand in Altendor: 27 Menschen gerettet

27 Menschen musste die Feuerwehr an der Hagenbeckstraße in Altendorf aus einem Mehrfamilienhaus evakuieren. Ein Kellerbrand war die Ursache. Aus bislang ungeklärter Ursache war am Freitagabend im Keller eines Mehrfamilienhauses an der Hagenbeckstraße ein Feuer ausgebrochen. Der Brandrauch zog in den Treppenraum und machte ihn als Rettungsweg komplett unbrauchbar. Alle Wohnungen waren diffus verraucht, Rauchmelder waren leider nicht installiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte standen mehrere...

  • Essen-West
  • 01.12.14
Überregionales

Kellerbrand in Ennepetal-Voerde

Zum Glück ist nicht mehr passiert: Am Montag. 29. September, wurde die Feuerwehr Ennepetal um 18.51 Uhr zu einem Kellerbrand in die Lindenstraße gerufen. Die 40 eingesetzten Kräfte der Hauptwache, des Löschzuges Milspe-Altenvoerde, der Löschgruppe Voerde und der Löschgruppe Oberbauer konnten vor Ort einen Schwelbrand in einem Lichtschacht als Ursache für die Rauchentwicklung im Keller ausmachen. Der Lichtschacht wurde mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht und der gesammte Kellerbereich mit einer...

  • Ennepetal
  • 30.09.14
Überregionales
Archivfoto

Feuerwehr rettet fünf Personen

Oberhausen. Am Sonntagabend gingen in kurzer Zeit mehrere Notrufe bei der Feuerwehrleitstelle ein, die eine starke Rauchentwicklung aus einem Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses auf der Saarstraße meldeten. Daraufhin wurden zeitgleich beide Löschzüge der Feuerwachen 1 und 2 sowie der Direktionsdienst und der Notarzt alarmiert. Bei der ersten Erkundung an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass durch eine offene Verbindung im Keller auch der Treppenraum des Nachbargebäudes verraucht war....

  • Oberhausen
  • 09.09.14
Überregionales
Der Kellerraum brannte komplett aus.
2 Bilder

Scheune und Keller brannten in Uedem

Zwei Brände hielten die Freiwillige Feuerwehr Uedem am Montagabend ab 18 Uhr in Atem und sorgten für einen stundenlangen Einsatz bis in die fürhen Morgenstunden. Auf der Marienbaumer Straße in Uedemerbruch bemerkte ein Passant Rauch aus einer Scheune dringen und alarmierte die Feuerwehr. In einer Elektroverteilung ist es dort in einem separaten Raum zu einem Brand gekommen und hatte sich bereits beim Eintreffen der Feuerwehr auf die Isolierung ausgebreitet. Unter der Einsatzleitung von...

  • Uedem
  • 15.04.14
Überregionales
4 Bilder

Brand im Keller eines Einfamilienhauses

Am Montagvormittag kam es in Alt Schermbeck zu einem Brandeinsatz für die Feuerwehr. Gegen 11.20 Uhr wurden zwei Löschzüge der Schermbecker Wehr in den Ulmenweg alarmiert. Hier war es zu einer starken Rauchentwicklung im Keller gekommen. Zwei Feuerwehrmänner unter Atemschutz gingen in das Einfamilienhaus vor und fanden im Keller den Brandherd. Hier war ein Koffer samt Akkuschrauber in Flammen aufgegangen. Weitere Einsatzkräfte standen ausgerüstet bereit. Schlauchleitungen waren verlegt. Neben...

  • Dorsten
  • 14.04.14
Überregionales
8 Bilder

Nächtlicher Kellerbrand schreckt Bewohner auf / Brandort beschlagnahmt

Die Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Luisenstraße in Dorsten-Holsterhausen wurden am frühen Donnerstagmorgen unsanft geweckt. Gegen 02.20 Uhr bemerkten sie eine starke Rauchentwicklung aus ihrem Kellerbereich aufsteigen und alarmierten die Feuerwehr. Diese erschien mit der hauptamtlichen Wache und dem Löschzug Hervest 1 vor. Mehrere Trupps, die mit Atemschutz ausgerüstet waren, gingen ins Gebäude vor. Zwei Bewohner hatten Rauch eingeatmet und mussten vor Ort von einem Notarzt versorgt...

  • Dorsten
  • 21.03.14
Überregionales
Über eine Drehleiter verschafften sich die Einsatzkräfte einen Zugang in die Wohnung. | Foto: (HK) / Feuerwehr Dortmund

Keller- und Küchenbrände in Wambel halten Feuerwehr in Atem

Gleich zwei Brände in Wambel hielten am Montag (16.12.) die Dortmunder Feuerwehr in Atem. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Haus an der Sendstraße ohne Strom und Gas derzeit unbewohnbar Weil infolge eines Kellerbrandes, der gegen 14.15 Uhr in einem zweigeschossigen Wohnhaus an der Sendstraße ausgebrochen war, die Versorgungsleitungen beschädigt worden sind und Strom- und Gaszufuhr abgestellt werden mussten, ist das Haus bis auf weiteres unbewohnbar. Der Sachschaden beläuft sich auf rund...

  • Dortmund-Ost
  • 17.12.13
Überregionales
Foto: Stadt

Saunabrand Diemelstraße

Am Freitag, 6. Dezember,, um 16.07 Uhr, meldeten Bewohner eines Mehrfamilienhauses eine Rauchentwicklung aus einem Keller. Es brannten Teile einer Sauna im Untergeschoss des Gebäudes. Das Feuer wurde von einem Trupp unter Atemschutzgeräten mit einem Strahlrohr gelöscht. Das Gebäude wurde mit einem Hochleistungslüfter belüftet. Eine Bewohnerin wurde vom Rettungsdienst versorgt, konnte nach der Untersuchung durch den Notarzt vor Ort verbleiben.

  • Bochum
  • 06.12.13
Überregionales
Einsatz der Feuerwehr an der Ripsdörnestraße. Foto: privat

Kellerbrand an der Ripsdörnestraße

Am Mittwochmorgen, 4. Dezember, wurde die Berufsfeuerwehr Oberhausen gegen 8.50 Uhr zu einem Brand in einem 24- Familienhaus an die Ripsdörnestraße in Osterfeld gerufen. In dem Keller war Unrat in Brand geraten. Von der Feuerwache 2 aus dem Wachbereich Nord wurden der Löschzug und der Rettungsdienst alarmiert. Ein zusätzliches Löschfahrzeug und der Direktionsdienst wurden nach der eingehenden Meldung sofort mitalarmiert worden. Beim Eintreffen der Feuerwehr drang bereits Brandrauch aus dem...

  • Oberhausen
  • 05.12.13
  • 1
Überregionales
Foto: Stadt

Kellerbrand: Waschmaschinen standen in Flammen

Gegen 14:45 Uhr meldeten am Freitag, 22. November,Anrufer eine Rauchentwicklung im Keller des Hauses Liboriusstraße 12. Es brannten im Keller eines Mehrfamilienhauses (Waschraum) mehrere Waschmaschinen beim Eintreffen der Feuerwehr in voller Ausdehnung. Die Bewohner hatten das Gebäude rechtzeitig verlassen, so dass sich die Feuerwehr einzig auf die Brandbekämpfung konzentrieren konnte. Der Brand wurde von zwei Trupps unter Atemschutz mit zwei Strahlrohren abgelöscht. Aufgrund der starken...

  • Bochum
  • 22.11.13
Überregionales
Zentrumstraße 6: Feuerwehrleute sind hier schon den dritten Sonntag in Folge im Einsatz. | Foto: Magalski
7 Bilder

Brandserie im Keller macht Menschen Angst

Drei Sonntage, drei Brände im Keller eines Hauses in Bergkamen: Es ist der Albtraum für die Menschen in dem Wohnblock an der Zentrumstraße. Die Serie riss auch an diesem Wochenende nicht ab. Die Kriminalpolizei ermittelt mit Hochdruck. Diesen Sonntag brach das Feuer wenige Minuten nach zwölf Uhr im Keller des Mehrfamilienhauses aus, die beiden Sonntage zuvor brannte jedes Mal rund zwei Stunden früher. Dichter Rauch drang aus dem Keller und auch ins Treppenhaus zog der Qualm. Im Keller brannte...

  • Lünen
  • 20.10.13
Überregionales
Der Kellerbrand war schnell gelöscht.  Foto: Vorholt

Kellerbrand in Alt-Oberhausen

Am Freitagvormittag wurde die Oberhausener Feuerwehr zu einem Einsatz in der Fußgängerzone der Elsässer Straße gerufen. In einem Keller war es zu einem Kabelbrand gekommen. Es entstand glücklicherweise lediglich Sachschaden. Die Brandbekämpfung an sich dauerte nur fünf Minuten, die Qualmbildung durch das Kabel sowie geringe Rauchabzugsmöglichkeiten sorgten dennoch für einen mehrstündigen Einsatz, bis die Bewohner das Gebäude wieder betreten konnten.

  • Oberhausen
  • 30.08.13
Überregionales
Die Waschmaschine brannte völlig aus.
3 Bilder

Person bei Kellerbrand eingeschlossen

Bei einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus auf der Kervenheimer Straße in Uedem wurde am Sonntagmittag eine Person leicht verletzt. Der Bewohner des Dachgeschosses bemerkte den im Treppenhaus aufsteigenden Brandrauch beim Verlassen der Wohnung. Richtiger Weiße kehrte er in die Wohnung zurück, verschloss die Tür und alarmierte die Feuerwehr. Die alarmierten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Uedem retteten die Person mit einer Fluchthaube über das verrauchte Treppenhaus. Mit einer...

  • Uedem
  • 22.07.13
Überregionales
6 Bilder

Vier Verletzte nach Brand in der Ernst-Becker-Straße

Ein Kellerbrand ereignete sich am Dienstagabend in der Ernst-Becker-Straße. Vier Verletzte mussten anschließend mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung mit dem Rettungswagen in Krankenhäuser in Werne und Brambauer gebracht werden. Sie hatten wohl versucht das Feuer selbst zu löschen. Das Feuer war um 18.20 Uhr gemeldet worden, Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und des Löschzugs 1 Mitte rückten zum Brand aus. Die Polizei sperrte die gesamte Straße während des Feuerwehreinsatzes. Unter Atemschutz...

  • Lünen
  • 17.07.13
Überregionales
Vor dem giftigen Rauch rettete die Polizei die Anwohner am Burgwall. | Foto: Christian Wiemhöfer
14 Bilder

Brennende Reifen lösen Großeinsatz aus

Brennende Autoreifen in einem Kellerraum am Burgwall haben am Samstagmorgen zu einem Großeinsatz der Feuerwehr geführt. Der Einsatzleiter der Feuerwache 1 stellte schnell fest, dass sich der Rauch schnell in einem großen Wohn- und Geschäftshauskomplex ausgebreitet hatte und mehrere Menschen gefährdete. Und er hatte Recht. Durch den schnellen Einsatz von zwei Löschzügen konnten zehn Bewohner zeitnah sowohl an der Vorder- als auch an der Rückseite des Hauses über Drehleitern und unter Einsatz von...

  • Dortmund-City
  • 03.06.13
Überregionales
Foto: Karsten John

Kellerbrand in Langendreer

Gegen 21.10 Uhr wurde am 15. Mai die Feuerwehr in die Eislebenerstrasse nach Bochum Langendreer gerufen. Dort war Unrat in einem Keller in Brand geraten. Die Polizei geht nicht von einer Selbstentzündung aus.

  • Bochum
  • 18.05.13
Überregionales
Foto: Stadt

Kellerbrand an der Flurstraße

In einem Keller eines viergeschossigen Mehrfamilienhauses kam es am Dienstag, 16. April, zu einem Brand. Insgesamt waren 34 Einsatzkräfte vor Ort. Um 05:19 Uhr gingen mehrere Anrufe bei der Leitstelle der Feuerwehr ein, die den Brand meldeten. Als der Löschzug der Feuer- und Rettungswache II an der Einsatzstelle eintraf war der Treppenraum bereits verraucht und es machten sich mehrere Bewohner an den Fenstern bemerkbar. Die Einsatzkräfte forderten die Personen auf, sich an die zum Hinterhof...

  • Bochum
  • 16.04.13
Überregionales
Foto: Karsten John
2 Bilder

Kellerbrand in Langendreer

Die Feuerwehr Bochum wurde am Sonntag 7. April, zu einem Kellerbrand an der Unterstraße alarmiert. Als die zuständige Feuerwache 3 nach fünf Minuten eintraf wurde eine vollständige Verrauchung des Treppenraumes festgestellt. Eine Person, die die Wohnung vor Eintreffen der Feuerwehr verlassen hatte, wurde nach Untersuchung durch den anwesenden Notarzt vorsorglich in ein umliegendes Krankenhaus transportiert. Die Bewohner zweier weiterer Wohnungen blieben nach Kontakt mit der Feuerwehr in ihren...

  • Bochum
  • 07.04.13
Überregionales

Kellerbrand in Kettwig - Hausbesitzer ins Krankenhaus

Durch Rauchmelder wurden die Bewohner eines Einfamilienhauses in Kettwig auf einen Brand im Kellergeschoss ihres Hauses aufmerksam und alarmierten die Feuerwehr. Es brannte in einer Elektrounterverteilung im ausgebauten Keller. Der Hauseigentümer unternahm vor Eintreffen der Feuerwehr erste Löschversuche und führte seine Familie ins Freie. Er wurde nach Erstversorgung durch den Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung einem Krankenhaus zugeführt. Der Einsatz der Feuerwehr beschränkte sich auf...

  • Essen-Kettwig
  • 25.03.13
Überregionales
Mit zwei Löschzügen rückte die Feuerwehr aus. | Foto: Feuerwehr Mülheim
2 Bilder

Kellerbrand an Alvenslebenstraße

In der Nacht zu Donnerstag, 24. Januar, um kurz vor 3 Uhr wurde der Feuerwehr Mülheim ein Kellerbrand in der Alvenslebenstraße gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatte die Polizei schon sämtliche Bewohner des Mehrfamilienhauses aus dem Haus evakuiert. 15 Personen, Erwachsene und Kinder, standen zunächst in Schlafanzügen und Bademänteln bei Temperaturen von minus 5 Grad auf der Straße. In den Wohnungen waren Rauchmelder installiert, welche die Bewohner rechtzeitig durch ihren lauten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.