Kaufkraft

Beiträge zum Thema Kaufkraft

Politik

Parkplätze in der Innenstadt
In den Autos fährt viel Kaufkraft. Sollte man sie weiter herausdrängen?

Für Mülheims Straßen sehen die maßgebenden Parteien hauptsächlich Maßnahmen vor, die die Autos zurückdrängen und den Verkehr herunterregulieren - jüngst beim unerklärlichen "Lärmschutz"-Tempo-30 auf der B1 am Kloster Saarn. In der Innenstadt sollen Autos kaum noch parken können. Der ständig weiter beschnittene Parkraum für den Einkaufsverkehr und das breite Verteilen von Knöllchen an Falschparker machen eine Einkaufsfahrt oder einen Cafebesuch in der Stadtmitte weitgehend unmöglich. Denn extra...

Politik
„Das optische Störbild“ Kaufhof passt nicht zur entstehenden Ruhrpromenade. Zur Stärkung der Kaufkraft für die Innenstadt trägt der Zustand nicht bei.

Kaufhof-Frage zügig klären

Die Frage um die Zukunft des Kaufhofes müsse schnell geklärt werden. Das fordert Heinz Lison vom Unternehmerverband Mülheimer Wirtschaftsvereinigung e. V. während eines Gesprächs bei Mülheim & Business von der Mülheimer Politik. „Die Politik muss mit dem Eigentümer sprechen“, sagt Lison in Richtung Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld. Zwar könne die Stadt das Areal nicht kaufen, aber möglicherweise könnten andere Wege ausgelotet werden. Auch Kooperationen zwischen Wirtschaft und einer...