Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Kultur

„Ochsenorden“: Die offizielle Bekanntgabe in Emmerich

Ein Bericht von Harald Münzner, Stadt Kalkar Zur offiziellen Bekanntgabe des diesjährigen Trägers des traditionsreichen „Goldenen Ochsenorden“ der Kalkarer Karnevalsgesellschaft (KKG) trafen sich Bürgermeister Gerhard Fonck und die „karnevalistischen Botschafter“ aus Kalkar: der Senatspräsident der KKG, Karl-Ludwig van Dornick, und der Vorsitzender der KKG, Hans-Georg Biesemann, mit Dr. Heinz Grundwald im Rathaus der Stadt Emmerich am Rhein. Bürgermeister Johannes Diks konnte als Hausherr im...

  • Kalkar
  • 31.01.11
Überregionales

Kalkar feiert Karneval

Ein Beitrag von Harald Münzner, Stadt Kalkar: Am Altweiberdonnerstag, den 3. März 2011, wird der Kalkarer Karnevalsumzug, der von Jahr zu Jahr mehr aktive Wagenbauer, Fuß- und Musikgruppen, seit mehreren Jahren stets auch Angehörige aus der Kalkarer Kaserne einbindet, erneut durch den historischen Stadtkern ziehen. Der Kalkarer Zug hat sich besonders als familienfreundlicher Auftakt zum niederrheinischen Straßenkarneval etabliert. So wirken zahlreiche Kindergruppen als Aktive mit und die vielen...

  • Kalkar
  • 31.01.11
Überregionales
Prinz Michael und seine Gardisten freuen sich schon auf den 19. Februar: Dann wird ein Leser diese lustige Truppe bei allen Auftritten begleiten. Sie müssen sich einfach nur bewerben.

Gewinnen Sie einen Tag mit Prinz Michael, "der Flammende"

Sie wollen mit ganzem Herzen Spaß und Freude bereiten: Kleves Tollität Prinz Michael, „der Flammende“ und seine Prinzengarde. Und dabei kann ein Leser oder eine Leserin des Klever Wochenblatt live dabei sein. Bei unserem exklusiven Gewinnspiel haben Sie die Möglichkeit, Prinz und Garde am Samstag, 19. Februar, einen Tag lang zu begleiten und einen närrischen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Natürlich erhält der Gewinner ein Gardeshirt und den Prinzenorden. Und natürlich wird der Gewinner an...

  • Kleve
  • 11.01.11
Vereine + Ehrenamt

Klever Schildbürger Homepage jetzt Online

Die neue Homepage der Karnevalsgesellschaft Klever Schildbürger g.e.V. 1979 ist seit 11.11 Uhr Online. Jeder kann sich unsere Aktivitäten unter www.Klever-Schildbuerger.de ab sofort ansehen und über das Gästebuch kommentieren. Unseren Sponsoren danken wir für ihre Unterstützung. Ein Banner mit Link gilt den Unterstützern der Homepage. Die Buchung ist für 5,00 Euro je halbes Jahr möglich.

  • Kalkar
  • 11.11.10
Vereine + Ehrenamt
Die Herren haben ihren Spaß im Schweizerhaus. Archivbild: Heinz Holzbach

Herrensitzung: "Es wird eine Abstimmung mit den Füßen"

Das Comitee Klever Herrensitzung (CHK) ist bitter enttäuscht darüber, dass im nächsten Jahr auch im Festzelt eine Herren- und Damensitzung von Georg van den Höövel (Gordion-Management-GmbH) angeboten wird. "Für Herrensitzungen gibt es im Großraum Kleve ein Potential von 1000 bis 1300 Besuchern", erklärte Präsident Günther Liffers heute vor Journalisten. "Es ist also sehr wohl eine Konkurrenz, wenn hier aus rein wirtschaftlichen Gründen eine weitere Herrensitzung durchgeführt wird. Hier...

  • Kleve
  • 21.07.10
Vereine + Ehrenamt

Erfolgreicher Trödelmarkt der Klever Schildbürger

Bereits vor 11.00 Uhr war die ersten Besucher des 1. großen Trödelmarktes der Klever Schildbürger an der Gaststätte Coeners in Materborn und erhaschten die besten Schnäppchen. Mit ca. 35 Ständen, davon 15 aus eigenen Reihen präsentierten die Schildbürger einen Trödelmarkt, der wirklich nur Trödel feil bot. Die einzige Neuware waren neben Kaffee und Kuchen auch Grillwürstchen und Speckläppchen die zugunsten des Vereines verkauft wurden. Die Veranstaltung wird einen festen Termin im Kalender der...

  • Kleve
  • 12.07.10
Sport
Genagelt und gesteppt ... Foto: AnH
5 Bilder

Fußballschuhe - genagelt und gesteppt

Wenn Norbert Leenders zu erzählen anfängt, wird es in aller Regel äußerst spannend. Er ist einer der Letzten, die die Klever Schuhgeschichte noch hautnah miterlebt haben. Seine ganz persönliche Schuhgeschichte nahm ihren Anfang allerdings nicht in Kleve, sondern in Büderich. Dort wurde das letzte Klever Schüsterken geboren, dort baute Vater Leenders in einer Garage seine Schuhproduktion auf. Womit alles begann? „Mit Fußballschuhen“, erzählt Norbert Leenders, springt auf, holt etwas, das...

  • Kleve
  • 30.06.10
  • 1