Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Natur + Garten
Im Juli 1913 weihte der Ruhrtalsperrenverein die Möhnetalsperre ein – damals die größte Stauanlage Europas und noch heute ein wichtiger Baustein im Talsperrensystem des Ruhrverbands. | Foto: Ruhrverband
3 Bilder

Vor 120 Jahren wurde Ruhrtalsperrenverein gegründet
History of Ruhrtalsperrenverein: 15. April 1899 - Ein bedeutendes Datum für die sichere Wasserversorgung des Ruhrgebiets

Das Ruhreinzugsgebiet hat 2018 sein zehntes zu trockenes Abflussjahr in Folge erlebt. Von Februar bis Oktober fielen zwischen Duisburg und Winterberg nur 60 Prozent der sonst üblichen Regenmenge, und ohne die Talsperren des Ruhrverbands wäre die Ruhr in Villigst bei Schwerte ab Juli immer wieder streckenweise trockengefallen. Dass sich dennoch niemand Sorgen um die Verlässlichkeit der Wasserversorgung machen musste, verdanken die Menschen im Ruhrgebiet unter anderem dem Ruhrtalsperrenverein....

Kultur
Die Stadt-und Wanderführer freuen sich mit Vertretern des Stadtmarketings über möglichst viele Gäste, die die Schönheiten der Harkortstadt genießen wollen.  | Foto: Stadt Wetter

Auf den Spuren Harkorts
"Vater des Ruhrgebiets": Stadtmarketing Wetter widmet Friedrich Harkort viele Veranstaltungen

„Wir haben jede Menge Harkort drin“, erzählt die ehrenamtliche Stadtführerin Doris Hülshoff bei der Vorstellung des Jahresprogramms des Vereins Stadtmarketing für Wetter. Und in der Tat: Das Stadtmarketing beteiligt sich am Jubiläumsjahr „200 Jahre Friedrich Harkort und die Mechanische Werkstätte“ mit mehreren Jubiläums-Stadtführungen rund um Friedrich Harkort. Los geht es kommenden Mittwoch, 20. März, mit einer Führung zum Leben des Industriepioniers, am 14. Mai geht es um das soziale und...

Vereine + Ehrenamt
Das Bild zeigt Ingrid Pflug, AWO-Ortsvereinsvorsitzende Stefanie Bastians, Helga Möthe, Jürgen Walter und Gisela Jaraczewski. | Foto: privat

70 Jahre Awo Mitglied
Geburtstagskinder unter sich: Treffen der über 70-jährige AWO-Mitglieder

Eine liebgewonnene Tradition findet direkt am Anfang des neuen im Jahr im Ortsverein der Vorhaller Arbeiterwohlfahrt (AWO) statt. Die Ortsvereinsvorsitzende Stefanie Bastians lädt, im Namen ihres Vorstandes, die AWO-Mitglieder ein, die im zurückliegenden Halbjahr einen „runden“ Geburtstag jenseits der „70“ feiern konnten. Ein kleines Präsent wird bei diesem gemeinsamen Kaffeetrinken genauso übergeben, wie die gemeinsame Freude an kurzweiligen Vorträgen geteilt wird. Der jüngste Teilnehmer ist...

Überregionales
Bürgermeister Frank Hasenberg, Christian Konrad (Stadt Wetter), Schulleiterin Julia Vincent und Kunstlehrerin Dagmar Pösel freuen sich mit den drei Künstlerinnen Klara, Marie und Nika. | Foto: Stadt Wetter

Kunstwerke zum Hallenbad-Jubiläum: Handgemalte Bilder schmücken das Bad in Oberwengern

Das Hallenbad hat es zum Kunstobjekt geschafft: Zum 40-jährigen Jubiläum des Sport- und Freizeitbades hatte die Stadt Wetter Kinder und Jugendliche, die in Wetter wohnen oder dort eine Schule besuchen, zu einer Malaktion eingeladen. Ganz gleich, ob mit Buntstiften, Filzstiften, Ölkreide, Aquarell- oder Deckfarben: Hauptsache, das Motiv drehte sich um das Hallenbad in Oberwengern. Dass sich das Mitmachen gelohnt hat, zeigte sich kürzlich bei der Prämierung der drei schönsten Bilder: Marie, Klara...

Sport
44 Mitglieder zählen die Hasper Rebellen, von denen leider nicht alle auf diesem Gruppenbild abgelichtet werden konnten. | Foto: privat
2 Bilder

Mit den Hasper Rebellen aktiv: NordicWalking Gruppe feiert jetzt ihr zehnjähriges Bestehen

Die "Hasper Rebellen" sind eine Walking/ NordicWalking Gruppe, die sich seit zehn Jahre trifft, um gemeinsam etwas für die Fitness zu tun, aber auch um miteinander zu klönen und füreinander da zu sein. Jeden Montag und Freitag ist es soweit, der innere Schweinehund wird besiegt, die Sportschuhe angezogen, und egal, wie das Wetter ausschaut, die Hasper Rebellen treffen sich, um gemeinsam zu walken und das seit nahezu zehn Jahren. In den Sommermonaten geht es durch den Hasper Stadtwald, und im...

Überregionales
Der Verbund „Hagener Impulse“ für das Bauhausjahr 2019 um die Initiatorinnen Margarita Kaufmann, Beigeordnete für Kultur der Stadt Hagen (vorne, 4.v.re.), Kirsten Fischer, HAGENagentur (vorne, 5.v.re.) und Dr. Birgit Schulte, Fachbereich Kultur der Stadt Hagen (vorne, 3.v.re.). | Foto: Clara Berwe

Hagen - Das Weimar im Westen

Die Vorbereitungen für das Bauhaus-Jubiläumsjahr 2019 laufen auf Hochtouren Auf Spurensuche nach den Wurzeln des 1919 in Weimar gegründeten Bauhauses in Westfalen stößt man auf den Folkwang-Gründer Karl Ernst Osthaus. Osthaus hat die Ideen des Bauhauses vorgedacht und den Bauhausgründer Walter Gropius gefördert. Daher stellt sich im Bauhaus-Jubiläumsjahr 2019 in Hagen ein Verbund aus Kulturschaffenden um die Initiatoren Osthaus Museum, Fachbereich Kultur der Stadt Hagen und Hagen-Agentur in die...

Überregionales
Zum 25- und 40-jährigen Dienstjubiläum wurde gratuliert. | Foto: Stadt Hagen

Dienstjubilare der Hagener Grundschulen

Zum 25-jähringen und 40-jährigen Dienstjubiläum gratulierten Dagmar Speckmann, Leiterin des Schulamtes der Stadt Hagen, Johannes Ringenberg, Mitarbeiter Lehrer- und Schülerangelegenheiten "Untere Schulaufsicht" sowie Brigitte Hoffmann, Vertreterin des Personalrates für Grundschulen, den Lehrerinnen der Hagener Grundschulen bei einer Feststunde im Rathaus an der Volme. 25-jähriges Dienstjubiläum feierten Birgit Lüchtefeld-Springmann (Grundschule Hestert), Sigrun Otto (Grundschule Funckepark),...

Vereine + Ehrenamt
1998 wurde der Aufstieg der Volleyball-Herrenmannschaft gefeiert. Am 7. Juli feiert der TV-Hasper sein 120-jähriges Jubiläum mit einem Konzert der Band "Refresh". In einer Bildergalerie erinnern wir an die alte Zeit. Viel Spaß beim anschauen. | Foto: TV Hasperbach
12 Bilder

Nostalgische Fotos und großes Fest am Samstag: 120 Jahre TV Hasperbach wird mit Konzert gefeiert

Ein Konzert zum Jubiläum des neuen Sportvereins. Das hätten sich die Gründer des Vereins zur Kaiserzeit wohl vorstellen können. Und „freier Eintritt“ war sicher auch sehr beliebt – war doch der eher von handwerklicher Metallproduktion geprägte Raum Hagen gerade erst im Umbruch zur Industriegesellschaft. Sicher unvorstellbar für die Gründerväter Ewald Muhlmann und Wilhelm Kalsen allerdings: Das Jubiläumskonzert im Hasperbacher Tal, wo sich zwei Jahre nach den ersten olympischen Spielen der...

Kultur
Die Amigos schenken mit ihren Liedern Hoffnung und Zeit und schicken Herzen auf Reisen. Und das sogar am 20. Mai in der Stadthalle Hagen. | Foto: Veranstalter

Die Amigos verzaubern Hagen: Jubiläums-Tournee „Zauberland“ kommt in die Stadthalle

Langsam hat es sich auch im Umland herumgesprochen, dass am Sonntag, 20. Mai, die Amigos im Rahmen ihrer Jubiläums-Tournee „Zauberland“ in der Stadthalle Hagen gastieren. Dementsprechend entwickelt sich der Vorverkauf sehr positiv. Die Geschichte der Amigos ist hinreichend bekannt. Die beiden Brüder Bernd und Karl Heinz Ulrich sind das erfolgreichste Schlager Duo Europas. Ihre Veröffentlichungen wurden bislang mit unglaublichen 100 Platin- und Gold-CD´s ausgezeichnet. Mit Liebe im Herzen und...

Kultur
Karl Halle erblickte im April 1819 in Hagen das Licht der Welt. Ihm zu Ehren steht auf der Springe ein Denkmal. | Foto: Stephan Faber

Geburtstagskonzert - Eintritt frei - Karl Halle wird in Kirche am Widey gefeiert

Zum zehnten Mal lädt die Karl Halle Gesellschaft am Freitag, 13. April, zum alljährlichen "Geburtstagskonzert" ein. Es findet um 19 Uhr in der Kirche am Widey, Am Widey 6-8, statt. Halle erblickte im April 1819 in Hagen das Licht der Welt, die er in vielen Stationen bereiste, weit über seine Vaterstadt hinaus und berühmt als Pianist und Orchesterleiter. Musikalische Schätz zu verbreiten war ihm wichtiger als sein eigenes, durchaus bedeutendes kompositorisches Schaffen. Halles Interesse galt...

Ratgeber
Die Kaufland-Filiale in Hagen-Hohenlimburg. | Foto: Stephan Faber

Kaufland feiert Jubiläum - 1.270 Filialen in ganz Europa

Im Januar 1968 eröffnete Kaufland im schwäbischen Backnang seine erste Filiale. Mit dieser Eröffnung legte das Unternehmen den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte. Den runden Geburtstag feiert Kaufland gemeinsam mit seinen Kunden unter dem Motto „Frisch wie nie“ mit Angeboten, Rabattaktionen sowie einer Gewinnlotterie. „Von einer Filiale in Deutschland auf über 1.270 in Europa – das war für Kaufland eine spannende und erfolgreiche Entwicklung. Im Ursprung sind wir ein schwäbisches...

Vereine + Ehrenamt
Der Bezirksbürgermeister von Hagen-Mitte, Ralf Quardt, würdigte bei einer Jubiläumsveranstaltung das starke bürgerschaftliche Engagement der Mitglieder. | Foto: F. Schaumann

50 Jahre Kulturgemeinschaft Eppenhausen

Am 18. November feierte die Kulturgemeinschaft Eppenhausen mit ihren Mitgliedern das 50-jährige Jubiläum in der Grundschule Boloh. Ralf Quardt lobte als Bezirksbürgermeister für Hagen-Mitte das langjährige, rege kulturelle Engagement der Vereine und Institutionen im Stadtteil Eppenhausen. Dies ist zum einen ein Spiegelbild einer gelebten lebendigen Kulturgemeinschaft und zum anderen ein Beweis für nachhaltige Stadtteilentwicklung durch bürgerschaftliches Engagement vor Ort. Die...

Überregionales

Große Jubiläumsfeier der Müllverbrennungsanlage Hagen

Am Samstag, 23. September, steigt an der Müllverbrennungsanlage (MVA) Hagen eine große Familienfeier anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Anlage. In der Zeit von 11 bis 18 Uhr wird auf dem Außengelände zwischen dem Hamecke-Park und der MVA kräftig gefeiert. Für Kinder gibt es Müllwagenfahrten, Bastelaktionen, Karussells und tolle Hüpfburgen. Größere Kinder können sich am Kletterturm probieren oder sich mit einem aufregenden Fluggerät in große Höhen ziehen lassen. Die „Groove Onkels“...

Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

TSG Hagen: 50 Jahr Feier mit Tauchcontainer

In diesem Jahr feiert unser Verein 50-jähriges Bestehen, aus diesem Grund haben wir uns für das Hoffest am 26.08.2017 mal wieder was Besonderes einfallen lassen. Wie bereits vor 2 Jahren werden wir den Tauchcontainer der Feuerwehr Lemgo bei uns haben und dort auch ein kostenloses Schnuppertauchen für alle Interessierten anbieten. Dazu werden wir die nötige Ausrüstung stellen, es müssen lediglich Badesachen mitgebracht werden. Neben diesem Highlight gibt es natürlich auch andere Gründe am...

Überregionales

Herbstfest und Jubiläum

Menden/Hagen. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) feiert sein 70-jähriges Bestehen des Ortsverband Hagen und sein Herbstfest am Samstag, 29. Oktober. In Hagen, Selbecker Str. 213 im Restaurant Rosengarten sind an der Tageskasse noch Karten erhältlich. Einlass ist um 13 Uhr und die Feierlichkeiten beginnen um 14 Uhr. Wer mit dem Bus anreist sollte die Buslinie 512 oder MGV 84 und die Haltestelle Freilichtmuseum nutzen. Für mobile Besucher befindet sich ein Parkplatz am Haus.

Sport

25 Jahre Federfußball in Europa und Hagen – Jubiläumsturnier mit internationalem Top-Feld

Am 1. September 1991 wurde in Hagen ein Stück europäische Sportgeschichte geschrieben. Unter dem Vorsitz von Harald Felgenhauer gründete sich damals der FFC Hagen als Europas erster Federfußballverein. Dieser war aus einer Gruppe von Sportbegeisterten hervorgegangen, die während der Trainingszeiten der Badmintonabteilung des VfL Eintracht Hagen seit 1990 spielte und übte. Um einen Spielbetrieb ins Leben rufen zu können, teilte sich die Gruppe auf. Ein Teil rief den FFC Hagen ins Leben, der...

Überregionales

Kaufmannslehre im Wandel der Zeiten

Kaufmannsschulen bestehen seit 125 Jahren Hagen. In diesem Jahr können die Hagener Berufskollegs Kaufmannsschule I und Kaufmannsschule II auf eine 125-jährige Tradition zurückblicken. In Zeiten knapper öffentlicher Kassen verzichten die Schulen auf einen offiziellen Festakt und haben stattdessen die Schülerinnen und Schüler sowie die restliche Schulgemeinschaft aufgerufen, eine Ausstellung über den Wandel der kaufmännischen Bildung in Hagen zu erstellen, die sich mit der Historie von Berufen,...

Vereine + Ehrenamt

Jahreshauptversammlung des Kleingartenvereins "In der Hülsche e.V"

Im Kleingartenverein „In der Hülsche“ e.V. , fand am Samstag, dem 20.2.16 die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Bei dieser Versammlung wurden in feierlichem Rahmen mehrere Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. So können die Gartenfreunde Rita Bilatschek und Wolfgang Thurn auf sagenhafte 50 Jahre Mitgliedschaft, Heidi und Manfred Assmann, Anne Wagener, sowie Uli Klemrath auf 40 Jahre Mitgliedschaft, sowie Martina und Uwe Karnath, Bärbel und Werner Genster, sowie Hermann...

Vereine + Ehrenamt
er Vorstand des neuen gemeinnützigen Vereins (v.l.n.r.): Kathrin Maraun, Nicole Schneidmüller-Gaiser (2. Vorsitzende), Pegah Shahid, Dagmar Pröhl, Christian Haase (1. Vorsitzender), Michael Zargus (Kassenwart), Bärbel Weinreich-Zimmermann und Volker Zimmermann. | Foto: privat

Quirliges Bündnis mit stabilem Gerüst

„Hagen ist bunt“ besteht seit einem Jahr und ist jetzt gemeinnütziger Verein Alles ist anders und doch bleibt alles beim Alten: Aus dem Bürgerbündnis „Hagen ist BUNT“ ist jetzt ein gemeinnütziger Verein geworden. Hagen. Als das Bürgerbündnis zu Beginn des Jahres 2015 startete, stand eine Vereinsgründung nicht zur Debatte. Die bunte Truppe von Menschen, denen Hagen am Herzen liegt, wollte eher unkonventionell und ganz praktisch daran mitwirken, die Stadt in einen bunten, kulturell vielfältigen,...

Kultur
Dario Weberg
10 Bilder

Gute Unterhaltung im Theater an der Volme

Tag der offenen Tür im Theater an der Volme. Indra Janorschke und Dario Weberg haben eingeladen. Grund ist das 4 jährige Bestehen des kleinen aber feinen Kammerspieltheaters. Der Spielplan bietet für jeden Geschmack etwas. Krimi, Komödie, Lieder von Frank Sinatra oder Udo Jürgens. Das Theater ist voll besetzt und auch der Aufgang wird als Stehplatz genommen. Draußen ist für das leibliche Wohl gesorgt. Einige schöne Oldtimer runden das Bild ab. Wir sind uns sicher und kommen bald wieder.

Überregionales

75 Jahre Feuerwehr in Zurstraße: Großes Sommerfest vom 14. bis 16. August

Die Löschgruppe Zurstraße feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums lädt der Förderverein vom 14. bis 16. August zum Sommerfest in und rund um das Gerätehaus an der Waldbauerstraße ein. Der Feierfreitag beginnt um 19 Uhr mit einem Dorfabend mit Barbecue und Musik mit DJ „Falko“. Am Samstag geht es ab 15 Uhr mit einem bunten Familiennachmittag rund. Für die Kleinen gibt es Fahrten mit dem Feuerwehrauto und eine Hüpfburg. Die traditionelle Verlosung hat Preise...