Internet

Beiträge zum Thema Internet

Kultur

Online-Magazin Rund ums U

Around U, das Online-Magazin mit Redaktionssitz im Dortmunder U, bietet jungen Menschen zwischen 14 und 27 Jahren die Möglichkeit, journalistisch und gestalterisch zu arbeiten, erste Erfahrungen mit dem Medium zu sammeln und lebhafte Redaktionssitzungen und Diskussionen zu erleben. Dabei eröffnet „Around U“ fast nebenbei die einzigartige Möglichkeit, ganz nah an die Ausstellungen, die Künstler und Kuratoren heranzukommen und exklusiv vorab zu berichten. Seit Oktober 2011 treffen sich...

  • Dortmund-City
  • 11.02.14
Politik
Präsentieren die Plakate für das Manifest: (v.l.):  Hartmut Anders-Hoepgen, Udo Fischer Georg Deventer, Walter Liggesmeyer, Gerda Kieninger, Andreas Gora und Oberbürgermeister Ullrich Sierau. | Foto: Schmitz

„Gegen Hass und Gewalt"

Die Dortmunder sollen ein Zeichen gegen rechten Populismus, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus setzen - mit einem Merksatz im Internet. Schon Ende 2010 gab es das erste Dortmunder Manifest. Der Maler und Schriftsteller Walter Liggesmeyer und Georg Deventer, Vorsitzender von pro-Dortmund, hatten das Manifest angestoßen, die AWO setzte sich an die Spitze der Initiative. Jetzt ist das Zweite Dortmunder Manifest da. Es soll die Aktion fortführen. "Das Dortmunder Manifest will erreichen, dass sich...

  • Dortmund-City
  • 06.02.14
  • 1
Politik

Demo gegen Daten-Überwachung

Für ihre Grundrechte und gegen das Ausspähen im Internet gingen Dortmunder unterstützt von Bundestagsabgeordneten in Dortmund auf die Straße. Zum Schutz der Privatsphäre begrüßen die Demonstarten, eingeladen von den Piraten Whistleblower wie Eward Snowden, der erst die NSA-Überwachung öffentlich machte.

  • Dortmund-City
  • 26.08.13
Ratgeber
Im September geht es im Kongresszentrum um die Sicherheit in der IT. | Foto: Westfalenhallen

Achtung: NSA surft mit!

Wie verschlüsselt man angesichts dieser Überwachung seine Daten richtig? Und wie kann man Sicherheitslücken schließen? Diesen aktuellen Fragen geht der zweite Westfalen-Kongress unter dem Titel "Big Data" am 18. September im Kongresszentrum Westfalenhallen Dortmund nach. Im Rahmen einer ganztägigen Security-Lounge stehen erfahrene IT-Experten Rede und Antwort. Der Westfalen-Kongress ist als Branchentreff für das IT-Netzwerk der Region konzipiert. Infos unter Westfalen-Kongress

  • Dortmund-City
  • 08.08.13
LK-Gemeinschaft
Ausblick für Romantiker | Foto: Archiv
3 Bilder

Öffeln auf Wolke Sieben

Wo wäre der Mai schöner zu verbringen als auf einer Bank mit seiner(m) Liebsten? - Der Rombergpark machts möglich: Romantik pur nicht nur für Verliebte Zu unserem Aufruf, bei dem wir mit DSW21 Dortmunder Lieblingsplätze suchen, nannten uns viele Leser den Rombergpark als besonderen Ort, der gut mit Bus und Bahn erreichbar ist. Verträumt öffeln kann man deshalb mit der U49 zur Wolke-Sieben-Bank im Rombergpark. Ausstiegsort ist die Haltestelle Hacheney. Was für eine Aussicht! Von der Herzbank,...

  • Dortmund-City
  • 08.05.13
Ratgeber

Kostenloses Infernetcafé für Kinder und Jugendliche

Das InfoCenter Eving und das EWZ in Dortmund Eving bieten jeden Mittwoch in der Zeit von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr kostenlose eine Internetcafé an. Das Angebot richtet sich hierbei an Kinder und Jugendliche im Alter bis 18 Jahren. Hier kann man im Internet surfen, Spiele spielen oder Hausaufgaben machen. Dies alles wird von den Mitarbeitern pädagogisch betreut. Das Internetcafé findet man im EWZ GmbH / InfoCenterEving, Evinger Platz 11, 44339 Dortmund. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Für...

  • Dortmund-Nord
  • 25.04.13
Natur + Garten
3 Bilder

Schnappschüsse aus der Nachbarschaft

Man entdeckt viele gute Bilder, lustige Schnappschüsse und gut in Szene gesetzte Bilder im Internet. Zur Frühlingszeit kommt immer ein dicker Schwall an Neuem. Die Leute sind viel unterwegs und gibt viel zu bestaunen. Im Netz kann man sich gut Anregungen holen, aber wirklich interessant ist es erst, wenn man auch draußen ist und die gute Stimmung genießt. Man kann einfach nicht still und tatenlos rum sitzen (oder nutzt seine Zeit, die einem bleibt dafür). Die Trägheit des Winters überwunden und...

  • Dortmund-City
  • 18.04.13
Ratgeber
Jede Menge Bildung und Weiterbildung bietet die VHS im Löwenhof an der Hansastraße. | Foto: Archiv

Die VHS wird 100

Die Volkshochschule Dortmund wurde am 6. Juni 1913 in der Gaststätte „Schwarzer Rabe“ gegründet. Damit hat Dortmund die älteste VHS im Ruhrgebiet. Heutzutage ist die VHS kommunaler Weiterbildungsdienstleister und geht neue Wege: Moderner Unterricht mit E-Boards, Auftritte in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Google+, Auftragsmaßnahmen, Projekte, 33 Sprachen, professionelle Werkstätten im Kreativbereich, moderne Fachräume für EDV und Gesundheitsbildung sowie berufsbezogene Kurse zur...

  • Dortmund-City
  • 02.04.13
Politik
Die Affäre um den Pressesprecher der Stadt Gladbeck zieht immer weitere Kreise.

Affäre Breßer-Barnebeck: Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Bürgermeister

Die Affäre um Stadtpressesprecher Peter Breßer-Barnebeck zieht immer weitere Kreise. Nun hat sich Matthias Strehlke, der bereits im Oktober letzten Jahres in Zusammenhang mit den Bauarbeiten am AWO Familienzentrum Marienstraße Strafanzeige gegen Breßer-Barnebeck gestellt hatte, in einem Schreiben an den Landrat des Kreises Recklinghausen, Cay Süberkrüb gewandt. In ihm stellt er eine "Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den Bürgermeister der Stadt Gladbeck wegen möglicher Verstöße gegen...

  • Gladbeck
  • 27.03.13
Überregionales

Das Aus fürs Kinderparadies

Reinoldino ist einer von denen, die das Spielwarengeschäft Lütgenau von Kindesbeinen an begleitete. An der Hand der Mutter drückte er sich am Schaufenster die Nase platt. Am Ende des Ostenhellwegs wartete das Paradies auf ihn. Doch die Kinderträume zerplatzen jetzt wie Seifenblasen, denn das alteingesessene Spielwarengeschäft schließt. Damals hatte Reinoldinos Mutter Mühe, beim Einkauf bei Lütgenau ihre vier Kinder vor der Kasse wieder einzusammeln, denn die bunte Spielzeugwelt ließ keinen los....

  • Dortmund-City
  • 15.03.13
Ratgeber

Per Privatphäre-Einstellungen entspannt twittern und posten ...

Im Social Web kennt jeder jeden. Freudschaften werden hier ziemlich zügig geschlossen. Außerdem zeigt man seine Begeisterung für ein Unternehmen, eine Marke oder seine sportliche Traummannschaft. Borussia Dortmund beispielsweise bietet auf seiner Web- und Facebook-Seite seinen Fans Informationen rund um die Teams und vermarktet so die eigene Marke, was zu einer Verbesserung der eigenen Verkaufszahlen führt. Als Fan beispielsweise in Facebook ist es nur ein einziger Klick ... der BVB ist geliked...

  • Dortmund-City
  • 12.02.13
Ratgeber

Anmeldung für die Oberstufe

Vom 1. bis zum 16. Februar können sich alle Schüler für das Schuljahr 2013/2014 im Internet über „Schüler Online“ für eine weiterführende Schule bewerben. Wer im nächsten Schuljahr ein Berufskolleg, die gymnasiale Oberstufe eines Berufskollegs, Gymnasiums, einer Gesamtschule oder die Berufsschule besuchen möchte, erhält von seiner jetzigen Schule ein Passwort und kann sich über die Seite www.schueleranmeldung.de online bewerben. Bis Ende März ist dann klar, ob die Anmeldung Erfolg hatte. Anfang...

  • Dortmund-City
  • 31.01.13
Sport

BVB gegen Köln im Livestream

Borussia Dortmund wird am Montag, 28. Januar, ein Testspiel beim Zweitliga-Neunten 1. FC Köln bestreiten. Der Anstoß des NRW-Duells im RheinEnergieStadion erfolgt um 19.30 Uhr. Das Spiel kann live im Internet verfolgt werden auf meinBVB.de (http://live.meinbvb.de) und auf der Facebook Seite des Champion Partners Opel (http://www.facebook.com/OpelDE) wird es ab 19:25 Uhr einen Livestream geben. In der Halbzeit der Übertragung werden Spots mit Michael Zorc, Jürgen Klopp, Mats Hummels, Sebastian...

  • Dortmund-City
  • 28.01.13
Ratgeber
500 Meter Glasfaserkabel verlegt die Dokom21 in der Oberste-Wilms-Straße in Wambel. | Foto: DOKOM21

Glasfaserkabel werden in Wambel verlegt: Bauarbeiten der Dokom21 bis Weihnachten

Der regionale Telekommunikationsdienstleister Dokom21 verlegt derzeit 500 Meter Glasfaserkabel in der Oberste-Wilms-Straße in Wambel. Die Tiefbauarbeiten werden voraussichtlich bis kurz vor Weihnachten andauern. „Autofahrern sollen so wenige Unannehmlichkeiten wie möglich entstehen. Falls es trotzdem zu kleineren Behinderungen in der Verkehrsführung kommen sollte, bitten wir um Verständnis“, sagt Ralf Petruck, Projektleiter Glasfaserausbau bei Dokom21, und ergänzt: „Mit dieser Maßnahme...

  • Dortmund-Ost
  • 26.11.12
Ratgeber

Dortmund hat die beste Online-Verwaltung

Das virtuelle Rathaus der Stadt (doMap) hat im 12. E-Government-Wettbewerb der Bearing Point GmbH und Cisco Deutschland unter Schirmherrschaft des Bundesministers des Innern den ersten Preis in der Kategorie „Beste Online-Verwaltung 2012“ gewonnen. Dabei wurden die Onlineangebote von Städten, Landkreisen und kreisangehörigen Gemeinden hinsichtlich ihres Angebotes und ihrer Erreichbarkeit für Bürger, Unternehmen und Behörden bewertet. Die Beurteilung der Einreichungen erfolgte durch eine...

  • Dortmund-City
  • 09.10.12
Ratgeber

Wetter: Die Sonne scheint in Strömen

Halb verschlafen dreh ich mich noch einmal um. Bin einfach zu faul und zu müde, um aufzustehen. Fast schon Mittag, aber ich muss heute nicht arbeiten, also entspannen und geniessen. Draussen mag ich auch nicht raus, fliegen grad wieder ein paar Grippe-Viren durch die Gegend und das Wetter sieht auch nicht sehr verlockend aus. Keine Sonne, nur Sturm und zwischendurch prassen die kleinen Niesel-Tropfen gegen die Scheibe. ich hab heute kein Bock und mach meinen faulen oder schläfrigen Tag. Auch...

  • Dortmund-City
  • 22.09.12
Ratgeber

Tagung rund um IT-Wirtschaft

Der Westfalen-Kongress geht am 30. Oktober mit einem vielseitigen Programm in die erste Runde. Die neue Veranstaltung zu IT-Sicherheit und IT-Recht im Kongresszentrum Westfalenhallen bietet IT-Entscheidern und Geschäftsführern Fachvorträge und Diskussionen mit IT-Profis. Die Keynote-Vorträge werden Professor Dr. Bernd Holznagel von der juristischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster sowie Derk Fischer, Social-Media-Experte bei der PricewaterhouseCoopers (PwC) AG, halten....

  • Dortmund-City
  • 29.08.12
Ratgeber

Neue Online-Plattform für Studienplätze

Das neue Zulassungssystem für Studienplätze hat den ersten Praxistest bestanden. Die in Dortmund ansässige Stiftung für Hochschulzulassung meldet kurz nach Ablauf der Frist für örtlich zulassungsbeschränkte Fächer 20.396 abgegebene Bewerbungen. Rund 13.300 angehende Studenten haben zum Wintersemester 2012/13 die neue Online-Plattform genutzt, um sich für rund 2.200 Plätze in zulassungsbeschränkten Studiengängen zu bewerben. Die ersten Studienplätze sind bereits vergeben. Aktuell nutzen 17...

  • Dortmund-City
  • 26.07.12
Ratgeber

Fundsachen können ersteigert werden

Unter der Internetadresse www.fund.eu startet am 14. Juni wieder eine Versteigerung von abgelaufenen Fundsachen. Durchgeführt wird die Auktion wie immer durch das Fundbüro bei den Bürgerdiensten und der Firma GMS. Diesmal wurden insgesamt 209 Auktionen ins Netz gestellt. Highlights der diesmaligen Versteigerung sind ein Notebook, zwei LCD-Fernseher, diverse I-Phones sowie mehrere neuwertige Fahrräder.

  • Dortmund-City
  • 14.06.12
Vereine + Ehrenamt
zufriedene Gesichter bei den Teilnehmern der Informationsveranstaltung zur Öffentlichkeitsarbeit

Grundsteinlegung für „Digitales Vereinsheim“ - DJK Ewaldi peppt Homepage auf

Aplerbeck. Mit neuen Wegen der Kommunikation wappnet sich die DJK Ewaldi Aplerbeck 1930 e.V. für die Zukunft. Auf einer Informationsveranstaltung zur Öffentlichkeitsarbeit lernten Vertreter der sieben Sportabteilungen die PR-Arbeit des Vereins und neue Features der Homepageverwaltung kennen. Seit vier Jahren ist die Seite www.djk-ewaldi.de nun am Netz und wird im Monat über 5000mal aufgerufen. Um den Besuchern eine bestmögliche Informationsdichte zu bieten, unterliegt die inhaltliche Gestaltung...

  • Dortmund-Süd
  • 23.05.12
Sport

Meisterkorso lief auch in Japan

Mit DFB-Pokal und Meisterschale präsentierten sich Borussia Dortmunds Double-Sieger nicht nur Hunderttausenden in Dortmund, sondern auch den Fans vor den Bildschirmen. Erstmalig hatte der BVB die Bilder produziert und als Livestream auf der Plattform meinBVB.de ausgestrahlt. Es schalteten nahezu 150.000 Zuschauer ein und verfolgten den Triumphzug durch die Stadt. Ausschnitte der schwarzgelben Feier wurden in Japan, Polen, Österreich, der Schweiz und vielen arabischen Ländern gezeigt. Die...

  • Dortmund-City
  • 16.05.12
Ratgeber
Vor allem junge Leute laden beim Surfen im Netz gerne Filme oder Musik herunter. Das kann teure Folgen haben. | Foto: MEV
2 Bilder

Ein Klick zuviel ...

... kann ziemliche Probleme bereiten. Im Internet ist immer alles verfügbar. Ob die neueste Musik, Filme die gerade im Kino laufen oder Fotos für die eigene Homepage. Wer aber übers Internet Songs, Alben, Filme, E-Books und Spiele auf seinen PC lädt oder anderen Nutzern zum Tauschen zur Verfügung stellt, kann im Nachhinein kräftig zur Kasse gebeten werden: Produzenten und Rechteinhaber prüfen gezielt, ob Down- und Uploads ihrer Werke mit rechten Dingen zugegangen sind. Das ist dann nicht der...

  • Dortmund-City
  • 22.03.12
Kultur

"Around U": Jugendmagazin geht online

Seit Oktober treffen sich Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 25 Jahren im Dortmunder U, um ihr eigenes neues Online-Magazin zu gestalten. Sie schreiben, recherchieren und fotografieren für das Medium über Themen, die sie begeistern. Angesiedelt ist das Projekt auf der U2, der Etage für Kulturelle Bildung. Bei ihrem Vorhaben wurden die Jugendlichen von zwei erfahrenen Coaches unterstützt: dem Autor und Dozent für kreatives Schreiben Sascha Pranschke und dem Kommunikations-Designer...

  • Dortmund-City
  • 01.03.12
Politik
Viele junge Dortmund demonstrierten gegen das ACTA-Abkommen. | Foto: SCHMITZ
2 Bilder

Anti-ACTA-Demo

Rund 2000 Demonstranten, viele davon mit Guy-Fawkes-Masken, protestierten am Samstag an der Katharinentreppe gegen das Acta-Abkommen. Schon vor zwei Wochen waren ebensoviele Menschen zum gleichen Thema auf die Straße gegangen. Sie demonstrieren gegen das Internationale Internet-Abkommen und befürchten, dass durch Acta die Freiheit im Internet eingeschränkt wird.

  • Dortmund-Nord
  • 27.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.