Internet

Beiträge zum Thema Internet

Politik
Wer sein Kind für einen Kita-Platz anmelden will, kann dies bald online tun. | Foto: MEV

Kinder bald online für die Kita in Dortmund anmelden

Transparenter soll die Anmeldung der Kinder in Dortmund für Betreuungsplätze durch ein Online-Verfahren werden. Der Verwaltungsvorstand hat beschlossen, eine Software zur Online-Anmeldung von Kindern in Kitas und in der Kindertagespflege anzuschaffen. Kinder ab der Vollendung ihres ersten Lebensjahres haben einen gesetzlichen Anspruch auf Förderung in Kitas oder in Kindertagespflege. Kinder ab dem dritten Lebensjahr besitzen einen Rechtsanspruch auf einen Platz in einem Kindergarten....

  • Dortmund-City
  • 29.01.18
Kultur
Roland-Vorsitzende Angela Sigges hilft anderen Ahnenforschern gerne.
6 Bilder

Dortmunds Ahnenforscher profitieren von Zusammenarbeit mit den Mormonen

In einem großen, hellen und schön ausgestatteten Raum sitzen Menschen gebannt vor Computerbildschirmen, blättern durch mitgebrachte Dokumente und Fotos, fachsimpeln und helfen sich gegenseitig. Diese Frauen und Männer haben eines gemeinsam: sie teilen das populäre Hobby der Ahnenforschung und versuchen, neue Erkenntnisse über ihre Vorfahren und deren Lebensumstände zu finden. Sie erforschen ihre eigene Familiengeschichte. So geschehen letzten Freitagabend bei der "Roland-Werkstatt für...

  • Dortmund-Süd
  • 25.11.17
Kultur
Groß war das Interesse der Ahnenforscher an FamilySearch
2 Bilder

Die Ahnen atombombensicher einlagern - Vortrag über FamilySearch lässt Ahnenforscher staunen

Das Wissen um Ur-Opa und Co, die Namen, Daten, Lebensläufe, die alten Familienfotos und Urkunden, sogar Tonaufnahmen und erzählte Geschichten von "Tante Anna" so aufbewahren, dass auch eine Atombombe die eigene Familiengeschichte nicht auslöschen kann? Die eigenen Vorfahren an einen einzigen gigantischen Stammbaum der Menschheit anknüpfen, die Geschichte der eigenen Familie für alle Ewigkeit sichern und den nächsten Generationen zugänglich machen? Im heutigen Zeitalter der Technik ist (fast)...

  • Dortmund-Süd
  • 15.11.17
Ratgeber
AOK-Chef Tom Ackermann (rechts) und KVWL-Vorstand Thomas Müller sind von elVi überzeugt. | Foto: Kuschel

Der Doktor kommt jetzt online

Die Elektronische Arztvisite, kurz elVi, in Pflegeheimen soll nach einer erfolgreichen Testphase in Bünde (OWL) nun auf andere Praxisnetzregionen in Westfalen-Lippe ausgeweitet werden. Dazu haben die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) und die AOK NORDWEST einen Vertrag unterzeichnet. Bei elVi halten der niedergelassene Arzt und die verantwortliche Pflegekraft gemeinsam mit dem Patienten über ein webbasiertes Videokonferenzsystem per Tablet oder PC eine elektronische Arztvisite...

  • Dortmund-City
  • 14.07.17
Kultur
Für viele Ahnenforscher ist die Roland-Werkstatt ein regelmäßiger Treffpunkt geworden.
5 Bilder

Ahnenforscher forschen kostenfrei in Roland-Werkstatt für Familienforschung in Dortmund

„Das Wissen über die eigenen familiengeschichtlichen Wurzeln führt zu einer anderen, zufriedeneren Sichtweise auf das eigene Leben!“, sagen Ahnenforscher. Und so vertiefen sie sich in Archiven oder mit Hilfe des Internets am eigenen PC zu Hause in alte kirchliche oder standesamtliche Aufzeichnungen und zeichnen die Lebenswege ihrer Vorfahren nach. Oftmals zeugt eine an der Wohnzimmerwand hängende Ahnentafel von ihrer akribischen Arbeit und wird bei Familientreffen bewundert. Viele solcher...

  • Dortmund-Süd
  • 10.05.17
Kultur
Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
6 Bilder

Freude über Ahnenfunde in Roland-Werkstatt in Brünninghausen

Zu einem sehr interessanten und spannenden Abend rund um das faszinierende Hobby der Ahnenforschung und Familiengeschichte wurde die Roland-Werkstatt für Familienforschung am letzten Freitag, dem 28. April 2017. An Dortmunds beliebtestem Treffpunkt für Freunde der Ahnenforschung trafen sich wieder zahlreiche Interessierte aus Nah und Fern - Einsteiger und Fortgeschrittene - um gemeinsam zu forschen, zu fachsimpeln, zu helfen oder sich helfen zu lassen. Immer wieder gab es spannende Momente,...

  • Dortmund-Süd
  • 29.04.17
Überregionales
Filmt live fürs Internet in zwei Dortmunder Einrichtungen, die Kindern helfen, um Spenden zu sammeln: der 17-jährige Amin Anbousi. | Foto: privat
7 Bilder

Internet-Aktion für Dortmunder Einrichtungen

Wie es sich anfühlt, wenn man als Kind ernsthalft krank wird, sogar ins Krankenhaus muss – Amin Anbousi weiß das genau. Bis vor kurzem war der 17-Jährige selbst in Behandlung. Als er sich jetzt zu einer Hilfsaktion auf dem Streamingportal YouNow entschloss, war klar, wohin Geld oder Sachspenden fließen sollten: An Einrichtungen in der Umgebung, die Kindern helfen. Zwei davon sind in Dortmund: Die Krebsstation des Kinderklinikums und das Bunte Haus des Kinderschutzbundes. Wie genau seine Aktion...

  • Dortmund-City
  • 11.04.17
Kultur
Amüsant und witzig chatten Lena und Philipp. | Foto: Veranstalter

Liebe auf Tastendruck im Hansa-Theater

Mit "netZgeflüster – „Liebe auf Tastendruck!“ und dem neuen Teil der Comedy- und Musikshow setzt das Hansa Theater, Eckardtstraße 4a am 21. Januar, 19.30 Uhr die Themen um den "ganz normalen Wahnsinn zwischen Mann und Frau“ fort. Liebe übers Internet. Ob das ein guter Trend ist, wollen Lena und Philip herausfinden. Der moderne Weg der Liebe führt dabei zu starken Verwirrungen! Musikalisch und witzig suchen die Zwei den Weg zu ihren Herzen durch den Kontaktdschungel des Internets, amüsant und...

  • Dortmund-Süd
  • 02.01.17
Kultur
Voll war es wieder in der Roland-Werkstatt für Familienforschung.
3 Bilder

Dortmund-Brünninghausen ist Pilgerstätte für Ahnenforscher aus Nah und Fern

Zu einer Pilgerstätte für Ahnenforscher wurde am letzten Freitag wieder das „Zentrum für Familiengeschichte“ in Dortmund-Brünninghausen. Die dort beheimatete „Roland-Werkstatt für Familienforschung“ - Dortmunds beliebtester Treffpunkt für Ahnenforscher oder solche, die mit der Erforschung ihrer Ahnen beginnen möchten - hatte wieder ihre Türen geöffnet und die Interessierten kamen wieder in großer Zahl. Frei nach dem Motto: „Forschen, fragen, fachsimpeln, helfen und sich helfen lassen!“, frönten...

  • Dortmund-Süd
  • 26.11.16
Kultur
In der Roland-Werkstatt für Familienforschung in Dortmund-Brünninghausen suchen Ahnenforscher nach ihren Vorfahren.
2 Bilder

Roland-Werkstatt in Brünninghausen lockt Ahnenforscher aus Nah und Fern

Ich möchte gerne eine Ahnentafel für meine Familie erstellen und etwas über das Leben meiner Vorfahren erfahren. Doch wie und wo kann ich etwas darüber herausfinden? Wen kann ich fragen, wer hilft mir dabei? Beginnt man erst mit der Ahnenforschung, steht man meist schnell vor diesen Fragen. Am besten geht man dann zu Menschen mit dem gleichen Hobby. Zu Dortmunds beliebtestem Treffpunkt für Ahnenforscher und solche, die gerade erst damit beginnen, hat sich die „Roland-Werkstatt für...

  • Dortmund-Süd
  • 11.11.16
  • 1
Kultur
Harald Müller-Baur stellte das Online-Kirchenbuchportal "Archion" einem großen, interessierten Publikum vor.

In alten Kirchenbüchern online forschen

Welcher an seiner eigenen Familiengeschichte interessierte Mensch kennt das nicht? Um Daten über seine verstorbenen Ahnen in alten Kirchenbüchern zu finden, musste man bislang weite Anfahrtswege zu Pfarreien oder Kirchenbucharchiven in Kauf nehmen. Aber das hat sich geändert! Ahnenforscherinnen und Ahnenforscher können alte Kirchenbücher nun online über das Internet von zu Hause aus am eigenen Computer rund um die Uhr durchblättern! Die evangelischen Landeskirchen Deutschlands haben dazu das...

  • Dortmund-City
  • 09.11.16
Kultur
Der "Ostwestfalentower" auf dem Cover
2 Bilder

Kennen Sie schon das "Poser-Protzer-Prolo-Portal"? Amor Amaro schafft Ordnung!

Sie haben schon von Amor Amaro gehört? Das ist der, der den Fall mit der toten Nachbarin auf dem Duschklo (http://bit.ly/2dxJdTL) geklärt hat. Wieder wird eine Leiche gefunden. Diesmal ist es ein IT-Tycoon, der kurz vor dem Deal seines Lebens stand. Mark Zuckerberg hatte ihm 1,5 Milliarden Dollar geboten. Den interessierte das "Poser-Prolo-Protzer-Portal" diXXda© im Internet. Dumm gelaufen! Heiner Lurrwich wird mit dem Kopf auf dem Schreibtisch und der Mail von Mark Zuckerberg tot aufgefunden...

  • Dortmund-Süd
  • 03.10.16
Politik
"Eine Zensur findet nicht statt", heißt es in Artikel 5 des Grundgesetzes.
2 Bilder

"Eine Zensur findet nicht statt": Über Meinungsfreiheit im Internet

Das Recht auf Meinungsfreiheit ist nicht nur im deutschen Grundgesetz, sondern auch in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen festgehalten. Zweifellos ist das die Meinungsfreiheit für unsere freiheitlich-demokratische Gesellschaft von nicht zu überschätzender Wichtigkeit. Entsprechend sollte es für jedermann im eigenen Interesse sein, dieses Recht zu schützen – sei es im Büro, auf der Straße oder im Internet. Die Gründe dafür sollten bekannt sein: Eine freie...

  • Essen-Süd
  • 07.09.16
  • 42
  • 19
Ratgeber
Wie kann man elektronische Kommunikation sicherer machen? | Foto: Bande für Gestaltung

Digitale Selbstverteidigung

Die Cryptoparty, ein Workshop zur digitalen Selbstverteidigung, läuft am 16. Juli ab 14 Uhr sowie am 13. August, 14 Uhr im Hartware Medienkunstverein HMKV im Dortmunder U, Ebene 3. Die digitale Überwachung ist allgegenwärtig. Immer häufiger gelangen Enthüllungen zur Datensammlung und -überwachung durch die NSA und andere Geheimdienste dank verschiedener Whistleblower an die Öffentlichkeit. Ist eine sichere Kommunikation überhaupt noch möglich? Gemeinsam mit dem Verein digitalcourage e.V....

  • Dortmund-City
  • 14.07.16
Ratgeber

Internet-Betrug mit Sportwetten über "eVision" und "webet4you": Weitere Geschädigte gesucht

Die Staatsanwaltschaft Arnsberg und Beamte des Polizeipräsidiums Dortmund haben am vergangenen Dienstag (5. Juli) Firmenräumlichkeiten und ein Privathaus in Arnsberg-Sundern durchsucht. Ein 60-jähriger Mann aus Sundern wurde in Untersuchungshaft genommen. Es wurden umfangreiche Beweismittel sichergestellt, die noch vorhandenen Kontoguthaben wurden gepfändet. Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Betruges in mindestens 357 Fällen gegen die Firmengruppe...

  • Dortmund-City
  • 13.07.16
Überregionales
Die "Online-Omi" lässt sich nicht unterkriegen, egal welchen Widrigkeiten sie auch begegnet. | Foto: Rowohlt
2 Bilder

Bücherkompass: Von digitalen Omis und der Internet-Spezies

Willkommen beim Bücherkompass. Hier gibt es jeden Dienstag Literatur für Kopf und Herz. In dieser Woche widmen wir uns dem digitalen Leben der heutigen Zeit. Klar, die Jugend wächst mit einem Bein im Internet auf, aber auch die älteren Generationen müssen sich nicht verstecken, wie die "Online-Omi" von Renate Bergmann beweist. Renate Bergmann: Das bisschen Hüfte, meine Güte Renates Rollator rollt und rollt, aber nicht vollkommen rund: 82 Jahre, 4 Ehemänner und 3000 Flaschen Korn haben Spuren...

  • 28.06.16
  • 7
  • 9
Ratgeber

Internet für Silver-Surfer

Sicher surfen für Senioren: Wie gehe ich mit dem Thema Internet um, welche Tücken lauern wo? Das Eugen-Krautscheid-Haus, Lange Str. 42, bietet fünfmal, jeweils freitags, vom 20. Mai bis zum 24. Juni, von 9.30 Uhr bis 12 Uhr einen Internet-Kurs für Fortgeschrittene an. Das Angebot richtet sich ausdrücklich an Senioren, die schon Grundkenntnisse im Umgang mit dem Internet haben. Die Kosten betragen 50 Euro für 15 Unterrichtsstunden. Anmeldung und Informationen unter Telefon 395720.

  • Dortmund-City
  • 04.05.16
Kultur

Liebe in Zeiten der Glasfaser

Zwei Frauen, zwei Männer. Liebende, aber weit voneinander entfernt. Ach, seht hin, wie die Sehnsucht ihre Seelen verzehrt. Aber in Zeiten der Glasfaser wissen wir: In weiter Ferne, das ist doch so nah! Denn: „Mit Skype bleibt die Welt im Gespräch.“ So lautet das Werbe-Motto des Chat-Dienstleisters Skype. Ein ideales Medium für alle, denen Mobilität und Flexibilität zur zweiten Natur geworden sind. Nie gab es mehr Liebespaare, die dauerhaft getrennt leben. Nach Feierabend wird der Laptop...

  • Dortmund-City
  • 26.01.16
Sport
Android und Apple Store
3 Bilder

Die neue SCW App

Die offizielle App vom Ski Club Wellinghofen e.V. aus Dortmund. Die SCW-App ist eine Anwendung für unseren Dortmunder Skiclub. Sie dient zur Kommunikation mit Mitgliedern und Freunden des Vereins. Ganz einfach über den jeweiligen App-Shop herunterladen und installieren. Die App an sich ist kostenlos, es fallen nur Kosten je nach Datentarif für die Datenübertragung an. Über die App ist jedes Mitglied, jeder Interessent und Freund des Clubs immer über alle aktuellen Ereignisse, Angebote und...

  • Dortmund-Süd
  • 16.12.15
Ratgeber
Foto: Volksbank

Sicher bezahlen im Internet mit paydirekt

Ab sofort können Kunden der Volksbank mit dem neuen Bezahlsystem paydirekt sicher und bequem Einkäufe im Internet bezahlen. Das System wird direkt mit ihrem eigenen Volksbank-Konto verknüpft. Über den Startschuss für paydirekt bei der Volksbank freuen sich (v.l.n.r.): Sandra Wiegert, Leiterin Internet und Neue Medien, Michael Martens, Mitglied des Vorstandes, sowie Melanie Junkermann, Beraterin für elektronische Bankdienstleistungen.

  • Dortmund-City
  • 07.12.15
Ratgeber
Zum Internet-Jubiläum präsentieren Haus & Grund-Präsident Walter Derwald (l.) und Hauptgeschäftsführer Michael Mönig das neue digitale Online-Mietvertragsformular für Gewerberaum auf einem Tablet.

Haus & Grund Dortmund bei Digitalisierung ganz vorn

Seit 20 Jahren im Internet - 10 Jahre Online-Mietverträge - 90.000 Kunden Während sich noch so manches Unternehmen - vom lokalen Handwerksbetrieb bis zum global agierenden Dienstleister – sich hier und da schwer tut, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden, kann der Eigentümerverband Haus & Grund Dortmund bereits ein doppeltes Internet-Jubiläum feiern: Als Interessenvertretung und Dienstleister der privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer ist er seit 20 Jahren im „Netz“ und vertreibt...

  • Dortmund-City
  • 29.09.15
  • 1
Kultur
„Work with Sounds“: Typische Geräusche des Dortmunder Hafens wurden jetzt von Konrad Gutkowski archiviert. | Foto: LWL

Archiv sammelt Klänge der Arbeit am Hafen

„Die Geräusche hier am Hafen haben ihren ganz eigenen Klang. Man hört die Alarmsignale der Kräne am Container-Terminal, das Wasser und die Motorengeräusche. Diese typischen Klänge der Arbeit am Hafen passen gut in unser Archiv“, sagt Konrad Gutkowski, Verantwortlicher für das Projekt „Work with Sounds“ am Dortmunder LWL-Industriemuseum Zeche Zollern. Das erwähnte Archiv ist ein internationales Projekt, an dem sechs Museen aus Europa beteiligt sind. Rund 600 typische Arbeitsklänge sind...

  • Dortmund-City
  • 11.09.15
Politik
Bezirksvertreter David Grade

Kostenloses WLAN in der Nordstadt wird ausgebaut

Gute Nachrichten für die Besitzer von Smartphones und Laptops: Die Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-Nord fördert den Ausbau eines öffentlichen WLAN-Netzes in der Nordstadt mit 10.000 Euro. Damit soll allen Interessierten ohne Anmeldung ein kostenloser Zugang zum Internet ermöglicht werden. Dieser gemeinsame Antrag von der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN, CDU sowie Bündnis 90/Die Grünen wurde am Mittwoch mehrheitlich verabschiedet; die SPD-Fraktion hat sich enthalten. David Grade,...

  • Dortmund-Ost
  • 07.09.15
  • 1
  • 1
Ratgeber
Neue Betrugsmasche in Dortmund: Täter nutzen gefälschte facebook-Profile, um an Handynummern der Freunde zu kommen.

Vorsicht: Betrüger nutzen falsche Facebook-Accounts

Die Dortmunder Polizei warnt vor einer facebook-Betrugsmasche. Mehrere Fälle in den letzten Tagen speitlen sich so ab: Die Täter, die meist im Ausland sitzen, kopieren einen Facebook-Account. Der neu erstellte Account unterscheidet sich nur marginal von dem echten. Als Bild wird das öffentliche Profilbild des ursprünglichen Accounts genommen. Über den neuen "Fake"-Account werden Freunde des echten Profils über Facebook angesprochen. Die Betrüger bitten um die Handynummer, weil diese verloren...

  • Dortmund-City
  • 13.07.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.