Internet

Beiträge zum Thema Internet

Ratgeber
Das Team der Dortmunder Verbraucherberatung. | Foto: Gebauer

Schönes, gefährliches Netz - Internetbetrug ist zum alltäglichen Problem geworden

Internet, Handy und Co. bringen viele Vorteile mit sich: Schnelle Informationsbeschaffung, kurze Wege, Unterhaltung, Vernetzung. Doch die digitale Welt birgt auch Gefahren. Schadprogramme, Phishing, Mobbing, Hackerangriffe - die Möglichkeiten, das Netz zu missbrauchen, sind ebenso grenzenlos, wie es das World Wide Web ist. Erste Adresse für Opfer von Internetbetrug und Abzocke ist - neben der Polizei - natürlich die Verbraucherzentrale. Und sie berichtet aus dem täglichen Geschäft. Bei der...

  • Dortmund-Nord
  • 30.06.15
Ratgeber

Unionviertel geht online

Im März fiel der offizielle Startschuss für das Projekt Unionviertel.kreativ. Zwischen Königswall im Osten und Emscher im Westen sollen Angebote für Künstler und kreative (Jung-)Unternehmer weiter ausgebaut werden. Mit der Veröffentlichung der neuen Website „unionviertel.de“ wurde jetzt ein weiterer Meilenstein des Projektes erreicht. Neben aktuellen Berichten, Reportagen und Terminen aus dem Viertel liefert das Online-Angebot vielfältige und breitgefächerte Informationen, etwa zu Themen wie...

  • Dortmund-City
  • 14.04.15
Überregionales
„Wir raten allen Einzelhändlern sich mit digitalem Vertrieb zu beschäftigen und das Geschäft nicht zu verpassen“, sagt Reinhard Schulz, der IHK-Hauptgeschäftsführer. | Foto: Archiv

Unternehmer sind zufrieden - IHK befragte 170 Dortmunder Firmen

Trotz Unsicherheiten äußerten 170 hiesige Unternehmer mit der Konjunkturentwicklung in einer Umfrage der IHK zufrieden. An der Umfrage beteiligten Dortmunder Unternehmen mit zusammen gut 23 000 Beschäftigten. Die überwiegende Mehrheit der Unternehmen beschreibt die aktuelle Geschäftslage als gut oder zumindest befriedigend - nur jedes neunte Unternehmen bewertet die Situation als unbefriedigend. „Besonders erfreulich ist, dass fast 42 Prozent ihre wirtschaftliche Lage als gut bewerten. Das sind...

  • Dortmund-Ost
  • 11.02.15
Kultur

Onkel Wumba aus Kalumba , Rezension, Bücherkompass

Hier folgt, mit etwas Verspätung eine der noch ausstehenden Rezensionen für das vom LK erhaltene Buch : Onkel Wumba aus Kalumba , Wilhelm Ruprecht Frieling , TB Um es gleich vorweg zu nehmen - ich war enttäuscht von diesem Buch. Der Autor ist mir schon einige Zeit bekannt und einige seiner veröffentlichten Bücher habe ich mit Vergnügen gelesen. Auch den Frieling Literatur-Blog und einige Artikel des Autors in Fachzeitschriften verfolge ich mit Interesse. Leider konnte das hier zu rezensierende...

  • Dortmund-Ost
  • 06.02.15
  • 11
  • 6
Ratgeber
Viele Händler vor Ort beschäftigt der wachsende Internet-Handel. Sie diskutieren Wege, Kunden nicht ans Netz zu verlieren, sondern dort zu gewinnen. | Foto: Schmitz
24 Bilder

Neu für Händler: So besiegen Sie das Internet

Wie besiege ich das Internet? Fast 100 Dortmunder und Lünener Händler wollten das wissen und folgten der Einladung des Stadt-Anzeigers ins U. Hier präsentierte Norbert Beck praktische Ideen und Strategien, um Kunden zu gewinnen. „Es ist die Konkurrenz aus dem Internet, die Ihnen das Leben schwer macht“, weiß der Marketing- Stratege. Und viele Gewerbetreibende im Publikum liegen bei ihrer Schätzung richtig, dass fast 30 Prozent der Elektroartikel, PC und Bücher 2014 online gekauft wurden sowie...

  • Dortmund-City
  • 27.01.15
  • 1
  • 4
Politik
Selbstbewusst und frech, wie diese beiden Figuren will sich Dortmund mit der neuen Image-Kampagne präsentieren. Im Bild: OB Ullrich Sierau, Ulrich Potthoff und Thomas Kampmann von der Dortmund Agentur mit IHK-Präsident Udo Doleyzych, FH-Rektor Prof. Wilhelm Schwick und Stefan Windgätter (ASU). | Foto: Schmitz
7 Bilder

Neue Kampagne: Dortmund überrascht dich!

Mit vielen überraschenden Fakten präsentiert sich Dortmund mit einer neuen Image-Kampagne, einem neuen Online-Auftritt und in einer neuen Imagebroschüre, die 94 Seiten stark ist. Erstmals stellte die Stadt ihre neue Kampagne „Dortmund überrascht.Dich“ beim Neujahrsempfang im Konzerthaus vor. Die Kampagne bezieht sich auf neun Themen - von Technologie und Wissenschaft über den Wohn- und Erlebnis-standort bis zur Kultur- und Sportlandschaft. „Dortmund, das ist nicht nur der BVB, Dortmund sie...

  • Dortmund-City
  • 21.01.15
Politik

Zweifel am Sinn einer BürgerApp: Linke und Piraten wollen sich erst einmal über Kosten und Nutzen informieren lassen

Bekommen die Dortmunder eine BürgerApp? Die Stadtverwaltung Dortmund prüft derzeit, mit welchem Aufwand und welchen Kosten eine solche App überhaupt zu realisieren wäre. Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN sieht diese App allerdings kritisch. "Die Idee ist ja eigentlich nicht schlecht, dass Bürger auf ganz kurzem Weg eine defekte Straßenlaterne melden können", sagt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Christian Gebel. Das Problem sei aber, dass die meisten Bürger ein solches Angebot gar nicht...

  • Dortmund-City
  • 13.01.15
Ratgeber
Ein lebendige City und Stadtteile – das wünschen sich Handel und Bürger gleichermaßen. „Click und Collect“ vereint das Beste aus Internet-Handel und  Einzelhandel vor Ort und will so die Dortmunder Händler stärken. Darum geht es am 26. Januar im U. | Foto: Archiv

kauf-in-deiner-stadt.de: Neues Portal des Stadt-Anzeigers startet in Kürze

Per Klick im Internet bestellen und die Ware beim Händler vor Ort abholen: So funktioniert das Prinzip „Click und Collect“ und vereinigt damit das Beste aus der virtuellen und der realen Welt – zum Nutzen von Kunden und Händlern. Auf der neuen Plattform kauf-in-deiner-stadt.de des Stadt-Anzeigers Dortmund wird das neue Ein- und Verkaufserlebnis in Kürze erlebbar. Fast 39 Mrd. Euro setzte der Internethandel in Deutschland 2014 um, rund 17 Prozent mehr als im Vorjahr. 2015 sollen Prognosen...

  • Dortmund-City
  • 07.01.15
  • 5
Kultur
Dieses Internetz und seine Gerätschaften - wo soll das alles bloß hinführen? | Foto: Blessing / Internet-Buchverlag / net-Verlag

BÜCHERKOMPASS: Internet und Digitalisierung

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche widmen wir uns dem breiten Themenspektrum Internet und Digitalisierung - aus völlig unterschiedlichen Perspektiven. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können!...

  • 07.01.15
  • 6
  • 5
Politik
Das Projekt für ein flächendeckendes W-LAN in der Dortmunder Innenstadt geht voran. | Foto: Jan Heinze

W-LAN für die gesamte Dortmunder Innenstadt auf dem Weg

Markus Isenburg (l. im Bild), Marketingleiter bei DOKOM21, kümmert sich um den Aufbau eines flächendeckenden W-LAN-Netzes für die gesamte Innenstadt. Mit ihm freuen sich Dirk Rutenhofer (m.), Vorsitzender des City-Rings, und der Geschäftsführer von DORTMUNDtourismus Matthias Rothermund (r.) über ein bald schnelleres Internet in der City.

  • Dortmund-City
  • 01.12.14
Politik
Die neue Nordstadt-Internetseite stellen (v.l.) Uta Wittig-Flick, Annette Kritzler, Rolf Steiner, Florin Schulz und Nicole Winkelkötter vor. | Foto: Schmitz

Echt Nordstadt.de ist jetzt online

Dortmunder können sich ab FReitag, 31. Oktober, auf der neuen Internet­seite „echt-nordstadt.de“ über einen der lebendigsten Stadtteile informieren: Ziel ist es, die Vielfalt der Nordstadt zu zeigen und die Angebote zwischen Borsigplatz, Nordmarkt und Hafen unter einem Dach zu präsentieren. Die Frage „Wer macht was in der Nordstadt?“ beantworten ab übermorgen Organisationen, Unternehmen sowie Institutionen online und berichten über Aktionen. Ein Kalender bietet einen Überblick mit Freizeit- und...

  • Dortmund-City
  • 29.10.14
Überregionales
Dank der Polizei bekam eine Dortmunderin einen großen Teil ihres Geldes nach Kauf einer angeblichen designertasche zurück.

Vorsicht: Betrug mit falschen Designer-Taschen im Internet

Zwei Frauen konnten laut Polizei vorläufig festgenommen werden, die falsche Designertaschen im Internet angeboten haben. Aufgeflogen waren die beiden Rumäninnen, da eine Dortmunderin, die auf das online-Angebot aufmerksam geworden war, sie informiert hatte. Wie die Polizei informiert, hatte die 27-jährige Dortmunderin eine edle Designer-Handtasche für 1500 Euro gekauft, zu der sie auch eine angebliche Rechnung sowie Utensilien des Labels als Beweis für die Echtheit mitbekam. Doch in einem...

  • Dortmund-City
  • 01.09.14
Ratgeber
Virus, Wurm, Trojaner - wie erkennt man diese Gesellen? | Foto: Klicker / pixelio.de

Frage der Woche: Was unterscheidet Viren, Würmer und Trojaner?

Diese Woche geht es uns ganz allgemein um die Sicherheit vor Dieben und Betrügern: Wie schützt man sich im Internet am besten davor, dass der eigene Computer von Kriminellen gekapert wird, dass Daten gestohlen oder sogar ganze Bankkonten geplündert werden? Das Thema der Internetsicherheit ist ein breites Feld. Manch einer von uns hat vielleicht schon einmal gehört von Viren, Würmern und Trojanern. Aber was genau bedeuten diese Begriffe eigentlich, wo liegen die Unterschiede, und wie kann man...

  • Essen-Süd
  • 11.07.14
  • 11
  • 6
Ratgeber
Zum Patchpanel gehört ein Patchkabel - noch Fragen? | Foto: Joerg Trampert / pixelio.de

Frage der Woche: Bleibt die IP-Adresse immer gleich?

Heute interessieren wir uns für Computer, Technik und das Internet. Gerne würden wir ein wenig Fachchinesisch verständlich erklären. Konkret: IPv6 ist keine Krankheit, oder? Was ist eine IP-Adresse, wie funktioniert die, worauf sollte man achten? Ist die IP so etwas wie die Handschrift oder Anschrift meines Computers? Was nützt die IP und wann schadet sie mir? Muss man sowas haben oder kann man das auch abstellen? Kann man seine IP vielleicht kaputt machen oder verstecken? Bei der Post anrufen...

  • Essen-Süd
  • 30.05.14
  • 18
  • 4
Politik
Mathias Döpfner ist Vorstandsvorsitzender des deutschen Medienunternehmens Axel Springer SE. | Foto: Axel Springer AG
2 Bilder

FAZ: Offener Brief von Mathias Döpfner (Springer) an Eric Schmidt (Google) "Warum wir Google fürchten"

Das kritische Internetportal nachdenkseiten.de des Nationalökonomen Albrecht Müller, des Juristen Wolfgang Lieb sowie des Journalisten Jens Berger empfiehlt derzeit die Lektüre des FAZ-Artikels "Warum wir Google fürchten" aus der FAZ-Internetausgabe vom 16. April 2014. Ausgerechnet der Vorstandsvorsitzende der Axel Springer SE, Mathias Döpfner, schildert dort in einem Offenen Brief an den Google-Mitinhaber (10 Prozent laut wikipedia) und Mitglied des Google-Aufsichtsrates Eric Schmidt, warum...

  • Dortmund-Ost
  • 20.04.14
  • 1
  • 1
Kultur
Ein Mast mit Windrad und Solarzellen produzieren Strom, der am Kunstfelsen frei nutzbar ist - für das Ladegerat des Handys oder zum Musikhören. Außederm gibt es freies WLAN, zum Surfen durchs Internet. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Praktische Kunst

Man kann auf ihm sitzen, sein Handy an der Steckdose laden oder kurz mal etwas im Schließfach deponieren. Zunächst mal ist der Stein aber kein Stein, sondern ein künstlich modellierter Felsen. Der große Kunstfelsen ist mit einem Mast mit Windrad und Solarpanelen versehen. Der gewonnene Strom aus Windenergie und Sonnenstrahlen wird den Passanten kostenlos zur Verfügung gestellt. Mit der Energie wird zudem ein Router betrieben, der offenes WLAN bietet. In Anlehnung an den Begriff der...

  • Dortmund-City
  • 11.04.14
Kultur

DIE DEUTSCHE DIGITALE BIBLIOTHEK - Autoren Team - Sültz auf Sylt - Renate Sültz - Uwe H. Sültz - Lokalkompass

Die DEUTSCHE DIGITALE BIBLIOTHEK soll die Online-Angebote von 30.000 Museen, Lesesälen, Konzerthäusern und Archiven bündeln und kostenlos zugänglich machen. https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/ In einer ersten Vollversion ging die Bibliothek jetzt an den Start. Sie ist ein Projekt von Bund und Ländern. Bis 2013 wurden für den Aufbau und den Betrieb des Portals rund 24 Millionen Euro investiert. Das Projekt ist der deutsche Beitrag zur Datenbank Europeana.

  • Dortmund-Süd
  • 31.03.14
Vereine + Ehrenamt

Gruppe Senioren & Internet informiert: SICHERHEITS-UPDATE VON MICROSOFT & SCHUTZ GEGEN DTENSAMMLER - Sültz - DG 7 DM - DG 2 DAE

SICHERHEITSUPDATES: Für Windows, den Internet Explorer und Adobes Flash-Player sind neue Sicherheitsupdates verfügbar! Weil unter den Sicherheitslücken, die mit den Aktualisierungen gestopft werden, auch zahlreiche kritische Lecks sind, sollten die Patsches schnell installiert werden! DATENSAMMLER: Viele Seiten im Internet sammeln Daten über uns! Das ist manchmal praktisch, kann aber auch negative Folgen haben. Wir haben einige Möglichkeiten, um uns davor zu schützen. Eine davon ist die...

  • Dortmund-Süd
  • 22.03.14
  • 2
  • 5
Ratgeber
Ein abschließbares Feuerzeug... ein abschließbarer Flaschenverschluss... die abgeschlossene WALTHER...

SICHERHEITS-TIPP IM INTERNET: Der Passwort-Manager hilft beim Speichern und Ordnen unserer Passwörter - Uwe H. Sültz - Lokalkompass Ratgeber

Für alles gibt es Sicherheit in unserem Leben, ob es etwas bringt? Das kann ich nicht beantworten... die Flasche Rotwein wird mit einem Schloss gesperrt... das abschließbare Feuerzeug... der Sportschütze sichert seine Waffen... die Versicherung versichert Diebstahl... nur, wo liegt der Schlüssel für das Fahrradschloss... wie war der Zahlencode vom Schloss am Geräteschuppen? Wie war der Code der Mailadresse... der Code vom Lokalkompass... der Bank... usw.? Ohne Passwörter geht heute gar nichts...

  • Dortmund-City
  • 21.03.14
  • 9
  • 6
Ratgeber
Fortgeschrittene Computer-User sind die Herren der PC-AG im Eugen Krautscheid Haus. Schon seit elf Jahren trifft sich die Gruppe, um spezielle Themen und Probleme am Rechner anzugehen. | Foto: Schmitz

Silver Surfer am PC

Schon seit 2001 gibt es im Begegnungszentrum der AWO, dem Egon Krautscheid Haus an der Langen Straße 42, Computerkurse. Aus diesen Kursen ist eine feste AG entstanden, die schon elf Jahre existiert. "Manche der rund zehn Teilnehmer sind schon von der ersten Stunde an dabei", erklärt Michael Bille vom Krautscheid Haus. Die Senioren gehen nicht nur gemeinsam online und surfen druch das Internet, sie tauschen sich auch über Betriebssysteme wie aktuell den Wechsel von Windows 7 zu Windows acht aus,...

  • Dortmund-City
  • 17.03.14
Politik
Entwicklungen in der Satelliten-Technik waren auch für Hochschulen und die Uni relevant!

Politik ganz oben... GOOGLE CLOUD SPEICHER WIRD GÜNSTIGER - Uwe H. Sültz - Lokalkompass News

Nutzer von GOOGLES CLOUDDIENST DRIVE müssen für Speicherplatz nun weniger bezahlen! Künftig kosten 100 Gigabyte ab sofort 1,99 US-Dollar pro Monat, bislang waren es 4,99 Dollar. Für ein Terabyte Speicherplatz werden nun 9,99 Dollar fällig, bislang waren es 49,99 Dollar. Mit Clouddiensten können wir Dateien in der sogenannten Wolke speichern. Der Vorteil: Auf diese Weise können wir von anderen Rechnern oder mobilen Geräten überall auf unsere Daten zugreifen! Quelle: RTL, ohne Gewähr

  • Dortmund-Süd
  • 14.03.14
  • 2
  • 3
Ratgeber
Uwe Sültz | Foto: Uwe Sültz
5 Bilder

Tipp am Abend: MAIL-ADRESSE GEHACKT? WAS IST ZU TUN? - Uwe H. Sültz - Lokalkompass Lünen Ratgeber

Was ist zu tun, wenn das eigene Mailkonto gehackt wurde und man nun ohne es zu wissen selbst Spam verschickt? Zuerst muss unbedingt das Passwort geändert werden. Ist auch das gehackt, muss beim Anbieter ein neues angefordert werden. Aber das reicht noch nicht unbedingt aus. Es ist wichtig, VOR DER PASSWORTÄNDERUNG den Rechner auf Schadsoftware zu prüfen, sonst hat das neue Passwort keinen Sinn. Da die Angreifer auch Kontoeinstellungen wie Mail-Weiterleitungen, Signaturen oder Kontakte verändert...

  • Dortmund-Süd
  • 13.03.14
  • 2
  • 6
Ratgeber

2 Energie- und Geschwindigkeitsschlucker - MOBILES INTERNET - DATENVOLUMEN - APPS - SMARTPHONE - Uwe H. Sültz - Lokalkompass Wochenstart-Tipp

Wie ein Umstieg vom FERRARI auf ein FAHRRAD kommt es uns vor, wenn wir von Internet-Geschwindigkeiten von 14.400 kBit/s oder gar 21.600 kBit/s auf bis zu 64 kBit/s gedrosselt werden. Im mobilen Internet mit Highspeed-Datenvolumen-Begrenzung ist das so, die Übertragungsrate sinkt drastisch nach Ablauf des Guthabens! Wie lässt sich nun "Sprit sparen"? Jedes geöffnete Fenster, jedes automatisch geöffnete Werbefenster verbraucht Datenvolumen, noch mehr sogar, wenn im Hintergrund ein Werbefilm...

  • Dortmund-Süd
  • 10.03.14
  • 1
  • 5
Politik
Kurze Wege, nette Beratung, frische Waren - das schätzen besonders ältere Leute am Einzelhandel vor Ort. Wird auch das Geschäft mit den Lebensmitteln bald durch den Onlinehändler ersetzt? | Foto: Archiv Schmitz
3 Bilder

Tante Emma gegen das Internet?

Das Handy und das Tablet, die CD, Bücher sowieso, Schuhe, Kleidung und Lebensmittel - vom individuell zusammengestellten Müsli bis zum Gourmet-Kaffee - alles im Internet bestellbar. Wird demnächst nur noch online geshoppt? Im Jahr 2005 setzte der Internet-Handel noch 14,5 Milliarden Euro deutschlandweit um, in diesem Jahr soll der Anteil auf geschätzte 38,7 Milliarden steigen - das wären neun Prozent vom Gesamtumsatz. Hinter diesen trockenen Zahlen stehen viele andere Geschichten: Zum Beispiel...

  • Dortmund-City
  • 05.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.