innenstadt

Beiträge zum Thema innenstadt

Kultur

Safari durch Gelsenkirchen. Wer kommt klar?

Eine kulturelle Hochburg. Ständig gibt es Neues zu entdecken. Selbst Anwohner wissen nicht alles. Als "Fremder" entdeckt man sogar Dinge, die selbst Einheimischen nicht so ohne weiteres aufgefallen ist. "Die Stadt versteckt etwas!" hört man hier und da mal munkeln. Aber was versteckt diese Stadt vor sich selber? Wahrscheinlich die Wahrheit. Riesige Denkmäler, die pepfelgt werden wollen und kein Geld da, um sie zu erhalten? Gehts der Stadt wie alle anderen im Umfeld auch. Brüchige Ruinen längst...

  • Gelsenkirchen
  • 06.03.12
Überregionales

Ein Besuch in Gelsenkirchen

Als Bürger-Reporter kommt man manchmal viel herum. Auch in Gebiete, die kulturell Feinde sind. Wenn man auf den Fussball hört, ist es wohl als Dortmunder gefährlich, zu nahe an Buer zu geraten (Schalke). Aber mir ist das egal. Ich berichte, was sich lohnt. Manchmal auch Gelsenkirchen. So, aber mit Fussball habe ich derzeit nichts im Sinn. Wichtiger sind mir die Leute und die Kultur. Was unterscheidet 2 so wichtige Großstädte? Kann Gelsenkirchen überhaupt mithalten, wo ihnen doch eine eigene...

  • Wattenscheid
  • 06.03.12
Ratgeber

Unterwegs in Bochums City

Auf einer Reise-Route, welche Nachbarn als nächste dran sind, kommt man manchmal ins Schwitzen. Es gibt so viele. Diesmal ist unter anderem Bochum an der Reihe. Wahrscheinlich zum einen deswegen, weil es der unmittelbare Nachbar meiner Heimat ist und zum anderen, weil ich selbst dort mal ne Weile gelebt hab. Bochum und seine Freizeit und Erholungsparks. Irgendwie erinnert mich dieses Szenario auch stark an den Dortmunder-Westpark. Inmitten der Freizeit-Idylle findet man vorallem eins:...

  • Bochum
  • 06.03.12
  • 5
Natur + Garten

Samstagsmarkt in Dortmund City

Samstags in Dortmunds Innenstadt gibt es immer einen Markt, über den ich auch gerne mal meine Runde drehe und meinen Wocheneinkauf absolviere, wie wohl viele andere Leute auch aus dem Umfeld. Nichts besonderes, aber gut besucht. Auffallend viele bunte Blumen gibt es zum Märzanfang auf unseren wöchentlichen Markt. Um seine Herzallerliebste zu überraschen, kann man auch spontan ein Sträußchen kaufen und ihr direkt in die Hand drücken. Ansonsten kann man auch mit netten Leuten auf ein Kaffee...

  • Dortmund-City
  • 03.03.12
Kultur
Dr. Hans-Joachim Heßler | Foto: Privat

Orgelkonzert in der Pauluskirche

Auch in diesem Jahr finden wieder die wöchentlichen Orgelkonzerte in der Pauluskirche in Bochum statt. Die Reihe steht wie immer unter dem Motto „Geistliche und weltliche Musik von der Renaissance bis zur Gegenwart“. Am Freitag, 2. März, wird um 17 Uhr der Duisburger Komponist und Organist Dr. Hans-Joachim Heßler zu hören sein. Die Pauluskirche befindet sich direkt in der Bochumer Innenstadt und ist sehr leicht zu finden und zu erreichen. Das Gemeindezentrum und die Cafeteria wurden komplett...

  • Bochum
  • 29.02.12
Politik
VORHER
2 Bilder

FEHLER-SUCHBILD

Das rechte Bild unterscheidet sich von dem linken durch massive Bearbeitung durch die ASG Wesel. Fehler gefunden?

  • Wesel
  • 26.02.12
  • 12
Natur + Garten
Beim Rundgang durch die Stadt.

„Kahlschlag“ in der Innenstadt?

„Dort stand eine Hecke, dort ein Baum und hier wurde das komplette Kleingehölz entfernt“, erzählt Karin Lakony aufgebracht. Die Lünerin ist mit Jutta Watzlawik, Michael Wopker und Ingbert Kersebohm von der Grünen-Fraktion in der Innenstadt unterwegs, um ihnen den „Kahlschlag“ zu zeigen. Der Rundgang beginnt am Rathaus, geht über den Wallgang bis zur Rundsporthalle. Seit Anfang 2011 beobachtet Karin Lakony, wie an vielen Stellen unbemerkt und schleichend abgeholzt würde. „Was ist mit den Igeln...

  • Lünen
  • 24.02.12
  • 1
Politik
Thomas Brocker, Philippe Tenhaeff, Sabine Ostrop. | Foto: Archiv (dibo, Juk)

Zufrieden mit den Gestaltungsvorgaben für die City

„Die Fußgängerzone wirkt aufgeräumter und übersichtlicher“, meint Philippe Tenhaeff, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Wesel, über die Auswirkungen der Sondernutzungssatzung der Stadt Wesel, die Anfang des Jahres in Kraft getreten ist. Bei der letzten Vorstandssitzung sei das Thema besprochen worden. Positiv wurde dabei aufgenommen, dass die Stadt Wesel durch Besuche in den Geschäften mit den Inhabern oder Filialleitern ins Gespräch gekommen sei, auf Schwachstellen aufmerksam mache oder...

  • Wesel
  • 15.02.12
Überregionales
13 Bilder

Gefrierende Gewässer in Dorsten

Die anhaltend eisigen Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt lassen Dorstens Gewässer gefrieren. Das Wasser der Südwall-Anlage trägt eine dicke Eisschicht, auf die sich am Freitagabend schon so manche Jugendliche trauten. Doch ob sie auch wissen, dass dies eine nicht ganz ungefährliche Angelegenheit ist? Das Eis weist an mehreren Stellen große Risse auf. Diese sind zwar am Tag gut sichtbar, können durch die Dunkelheit jedoch unkenntlich werden und so zur Gefahr werden. Auch das Wasser des...

  • Dorsten
  • 04.02.12
  • 8
Überregionales
Schaukeldrache und Rutsche werden wieder aufgebaut. | Foto: Magalski
2 Bilder

Der alte Drache kommt zurück

In der Ecke des Friedhofes, ein paar Meter von den letzten Gräbern entfernt, liegt Kindheit begraben. Haben Rutsche und Schaukeldrache hier Ihre letzte Ruhestätte gefunden? Traurig meldete sich eine Leserin in der Redaktion des Lüner Anzeigers. Beim Spaziergang mit dem Hund hatte sie die alten Spielgeräte aus der Fußgängerzone am Kommunalfriedhof entdeckt. Der Schaukeldrache, der früher am Christinentor seine Heimat hatte und die große Rutsche waren beim großen Stadtumbau gegen neue Spielgeräte...

  • Lünen
  • 27.01.12
Politik
Beim Weinfest ist immer viel los in der Wattenscheider City. Das Entwicklungskonzept soll dafür sorgen, dass dies auch an anderen Tagen so ist. Foto: Gerd Kaemper | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Zukunft für die Wattenscheider City

Die Zukunft der Wattenscheider Innenstadt steht zurzeit im Mittelpunkt zahlreicher Überlegungen. So hat die Bezirksvertretung Wattenscheid auf ihrer letzten Sitzung beschlossen, ein Projekt einer privaten Initiative zu unterstützen, und auch die IHK Mittleres Ruhrgebiet hat sich mit dem Stadtbezirk Wattenscheid-Mitte beschäftigt und Bevölkerungsstruktur, Kaufkraft, Verkehrsanbindung und die vertretenen Branchen untersucht. Das Konzept der privaten Initiative sieht vor, dass in drei Schritten...

  • Wattenscheid
  • 27.01.12
Natur + Garten

streifzug durch den westpark heute morgen

heute morgen ging ich mit dem Hund meienr Schwester, der ein paar Tage bei mir zu Besuch ist, durch die Innenstadt von Dortmund, um mir auch mal anzuschauen, wie die Situation im Stadtkern eigentlich so für Hundeliebhaber ist. Der Westpark selber ist mit seiner Grünanlage und der Hundewiese ja recht feundlich und nützlich, aber wie sieht es ausserhalb aus? Meiner Meinung nach wohl eher dürftig und mager. Kaum Ausweichmöglichkeiten, kaum Flächen im Grünen und viele verwinkelten Straßen. Manchmal...

  • Dortmund-City
  • 26.01.12
Überregionales
12 Bilder

Wassersäule wirbelt wieder wie neu

Der Wassertornado ist zurück in der Fußgängerzone und er wirbelt wieder wie zuletzt, bevor Unbekannte das Gerät mutwillig zerstört hatten. 2.500 Euro ließ sich die Stadt die Reparatur des erst im Oktober 2011 aufgestellten Spielgerätes kosten. Der massive Glaszylinder, den Unbekannte in der Nacht zum 13. Januar zerstört hatten (wir berichteten), wurde komplett ausgetauscht. Die Anschaffungskosten der Wassersäule lagen im Zuge des Innenstadtumbaus bei circa 10.000 Euro. "Wir hatten natürlich die...

  • Lünen
  • 25.01.12
  • 2
Überregionales
Jennifer mit Knöllchen. | Foto: Armin Zedler

Schlagersängerin Jennifer: Liebreizend gnadenlos

Wenn man die Hertener Schlagersängerin Jennifer auf der Bühne sieht, glaubt man kaum, dass dieses zuckersüße Wesen im „normalen“ Leben einen gnadenlosen Job hat: Musikalisch verteilt Jennifer ein „Ticket für die Liebe“, wer sich darüber hinaus einen Zettel von ihr zustecken lassen muss, wird nicht glücklich damit werden. Und das erfahren morgen auch die Fernsehzuschauer. Als Angestellte der Stadt Herten ist Jennifer nämlich beruflich als Politesse unterwegs und verteilt die berüchtigten...

  • Herten
  • 25.01.12
Politik
Architekt Thilo Krense vor den Plänen des Projektes „Alte Brauerei Monheim“, für das in Kürze der Baubeginn ansteht. Foto: Michael de Clerque
4 Bilder

„Zukunftshäuser“ auf dem alten Brauereigelände

Mit Energiekosten von rund 20 Euro im Monat ist ein Reihenhaus machbar – wenn es alle technischen Möglichkeiten ausschöpft. Solche Häuser entstehen nun auf dem früheren Brauereigelände. Und was an Mehrkosten durch aufwändigeres Material anfällt, wird durch Fördergelder wieder ausgeglichen. Denn das Projekt ist aufgenommen in das Landesprogramm „100 Klimaschutzsiedlungen“, das Stadtplanung und Investoren nun der Presse vorstellten. „Wir sind sehr froh, dass wir mit der Firma IMWest einen...

  • Monheim am Rhein
  • 16.01.12
Überregionales
Sie ist ein kleiner Wasserstrudel-Fan. | Foto: Magalski

Kommentar: Da kriegt man die Wut

Es hat nicht lange gedauert bis die neue Wassersäule in der Fußgängerzone zerstört wurde. In der Nacht zerschlugen Unbekannte den Glaszylinder und verderben damit großen wie kleinen Strudel-Fans den Spaß. Warum muss immer alles kaputt gemacht werden – ohne Sinn und Verstand? Die alte Lichtburg liegt in Trümmern, Graffitis versauen Häuserfassaden, Blumenbeete sind zertrampelt – die Zerstörungswut ist allgegenwärtig. Wer tut so etwas? Gelangweilte Jugendliche? Betrunkene Rowdys? Leichte Antworten...

  • Lünen
  • 13.01.12
  • 4
Ratgeber
33 Bilder

EK3, bald wird Richtfest gefeiert. Teil 7

Alle Arbeiten am Großbauprojekt EK3 gehen zügig voran. Die Umbaumaßnamen rund ums neue Einkaufszentrum sind weitgehend abgeschlossen. Zur Zeit entsteht ein neuer Kreisverkehr an der Ringstrasse. Der Kreisverkehr dient unter anderem zur Auf-und Abfahrt des Parkdecks. Ebenso erfolgt von hier aus auch die Warenanlieferung. In diesem Monat soll das Richtfest gefeiert werden und im Sommer diesen Jahres soll bereits die Eröffnung erfolgen. Die Parkmöglichkeiten vor den Ladenlokalen ist für die...

  • Kamp-Lintfort
  • 08.01.12
  • 1
Politik
Die untere Schloßstraße soll attraktiver werden. | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Innovationen für die Innenstadt

Mülheim ist eine von acht deutschen Städten und Gemeinden, die bis zum Oktober 2014 „Innovationen für Innenstädte“ entwickelt. Dabei handelt es sich um ein neues Forschungsfeld im Rahmen von ExWoSt (Experimenteller Wohnungs- und Städtebau) des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Hintergrund der Aktion ist die schleichende Abnahme der Attraktivität von Deutschlands Innenstädten. Leerstände, häufig wechselnde Geschäfte und mangelnder Parkraum sorgen für Unmut bei den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.01.12
Überregionales
Warum es dieser Blumenkübel verdient hat so behandelt zu werden, bleibt unklar: Passanten zeigten sich entsetzt beim Anblick der Verwüstung in der Innenstadt.
2 Bilder

Zerstörungswut: Vandalen verwüsten Innenstadt

„Das war ja wirklich eine schöne Bescherung heute morgen“, gab sich Gaby Zander allem Übel zum Trotz humorvoll. In der Nacht zum 27. Dezember haben Randalierer eine Spur der Verwüstung quer durch die Gladbecker Innenstadt hinterlassen und auch die Blumenkübel vor ihrem Geschäft in der Goethestraße nicht verschont. „Beide waren fest in der Wand verankert, es bedarf schon einiger Kraft sie umzuschmeissen.“ Auch in der Vergangenheit musste die Gladbeckerin schon unzählige Male zu Kehrblech und...

  • Gladbeck
  • 29.12.11
Überregionales
Symbolfoto | Foto: Foto: Arno Bachert / pixelio.de

Betrunkener schießt in Hemers Innenstadt in die Luft

Am Freitagnachmittag geriet ein betrunkener Hemeraner mit seinem Nachbarn in einem Streit. Nach einer verbalen Auseinandersetzung zog daraufhin der 37-jährige eine Waffe und schoss in der Hemeraner Innenstadt in die Luft. Anschließend verschwand er in seine Wohnung. Dort bedrohte er auch die anderen Hausbewohner. In seiner Wohnung konnte am Abend die Polizei den Mann mit Spezialeinsatzkräften überwältigen. Der alkoholisierte wurde festgenommen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

  • Hemer
  • 17.12.11
Politik
Die CDU-Politiker Jörn Ongsiek (r.) und Michael Lewburg haben Stadtmarketingchef Holger Wennrich in die Mitte genommen. Im Hintergrund: Björn Wohlgefahrt und Fraktionsgeschäftsführer Jörg Rodeike

Herner Innenstadt: CDU-Fraktion freut sich über gesunkenen Leerstand

Als sehr aufschlussreich, hat der CDU-Fraktionsvorsitzende im Bezirk Herne-Mitte, Jörn Ongsiek, die gestrige Informationsveranstaltung in der Herner City bezeichnet. "Die gemeinsame Begehung der Innenstadt mit Stadtmarketing, hat uns viele neue Impulse vermittelt," resümiert der Politiker. Als besonders erfreulich beschreibt Ongsiek die Entwicklung in Bezug auf den Leerstand auf der Bahnhofstraße. "Inzwischen hat sich die Situation rund um dieses große Sorgenkind, deutlich entspannt," freut...

  • Herne
  • 15.12.11