Impfzentrum Gelsenkirchen

Beiträge zum Thema Impfzentrum Gelsenkirchen

LK-Gemeinschaft
Foto: Malteser

Die Impfangebote der 04. Kalenderwoche

GE. Nach dem großen Ansturm auf die Impfangebote der Stadt Gelsenkirchen hat die Nachfrage aktuell etwas nachgelassen und konzentriert sich vor allem auf den Nachmittagsbereich. Die Stadt Gelsenkirchen passt daher die Öffnungszeiten des Impfzentrums und die Einsatzzeiten der Impfbusse an. Die Zahl der Impfstraßen im Impfzentrum wird nicht verringert, auch bleiben beide Impfbusse einsatzbereit, um bei Bedarf das Angebot wieder erhöhen zu können. Ab Montag, 24. Januar 2022, öffnet das Impfzentrum...

  • Gelsenkirchen
  • 24.01.22
LK-Gemeinschaft

Impfangebot für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren
400 weitere Termine im Impfzentrum

GE. Seit dem Start des Impfzentrums in der Emscher-Lippe-Halle sind die Impftermine für Kinder unter 12 Jahren stets ausgebucht. Daher werden am heutigen Dienstag  um 9 Uhr insgesamt 400 zusätzliche Termine für die Zeit vom 25. bis zum 31. Dezember freigeschaltet. Am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag  wird im Impfzentrum in der Zeit von 14 bis 19 Uhr geimpft, an Silvester von 8 bis 13 Uhr und an den übrigen Tagen von 8 bis 19 Uhr. Impftermine für das Impfzentrum können...

  • Gelsenkirchen
  • 21.12.21
LK-Gemeinschaft
Ab sofort können Impfungen ohne Termin erfolgen. Symbolfoto: pixabay.de

Sonderaktion im Impfzentrum Gelsenkirchen
Impfungen ab sofort ohne Termin möglich

Um die Impfquote in Gelsenkirchen noch weiter zu steigern, geht das Impfzentrum Gelsenkirchen neue Wege. Ab heute Montag, 12. Juli, und die gesamte nächste Woche hindurch können sich alle Interessierten ab 16 Jahren im Impfzentrum in der Emscher-Lippe-Halle ohne vorherige Terminvereinbarung schnell und unkompliziert erstimpfen lassen. Pro Tag stehen dafür 1.000 Impfdosen der Impfstoffe von Biontech und Moderna zur Verfügung. Das Impfzentrum ist für diese Aktion geöffnet von Montag bis Sonntag,...

  • Gelsenkirchen
  • 12.07.21
Ratgeber
Das Impfzentrum der Stadt Gelsenkirchen zieht nach 100 Tagen eine Zwischenbilanz. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Apothekerkammer Westfalen-Lippe
2 Bilder

Zwischenbilanz nach 100 Tagen: In Gelsenkirchen haben 120 Apotheker und PTA rund 70.000 Impfdosen aufbereitet
100 Tage Impfzentrum der Stadt Gelsenkirchen

"Am kommenden Dienstag, 18. Mai, gibt es das Impfzentrum der Stadt Gelsenkirchen genau 100 Tage – Grund genug für die dort tätigen Apotheker und PTA, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Denn mit Eröffnung des Impfzentrums am 8. Februar ist auch das pharmazeutische Personal an sieben Tagen pro Woche im Einsatz: In der Herzkammer des Impfzentrums haben bislang rund 120 Apotheker und PTA den teils hochsensiblen Corona-Impfstoff für die Verimpfung auf- und vorbereitet.", heißt es seitens...

  • Gelsenkirchen
  • 17.05.21
LK-Gemeinschaft
KVWL-Terminbuchungsplattform für weitere Personen freigeschaltet | Foto: kassenärztliche Vereinigung

Kassenärztliche Vereinigung Westfalen´- Lippe
KVWL-Terminbuchungsplattform für weitere Personen freigeschaltet

Ab Freitag, 30. April, können auch Bürgerinnen und Bürger mit bestimmten Vorerkrankungen einen Impftermin in einem westfälisch-lippischen Impfzentrum über das Buchungsportal der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) vereinbaren. Das hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen (MAGS) entschieden. Das Angebot richtet sich an folgende unter § 3 Absatz 2 der Impf-Verordnung genannten Personen: • Personen mit Trisomie 21 oder einer Conterganschädigung •...

  • Gelsenkirchen
  • 28.04.21
LK-Gemeinschaft
Gelsenkirchen weitet den Kreis der Impfberechtigten aus | Foto: (c) Stadt Gelsenkirchen

Gelsenkirchen weitet den Kreis der Impfberechtigten aus
Kontaktpersonen von schwer pflegebedürftigen Personen und von Schwangeren können sich ab sofort für eine Impfung anmelden

Gelsenkirchen. Nach der stark nachgefragten Impf-Sonderaktion für Personen im Alter ab 60 Jahren bietet die Stadt Gelsenkirchen ab heute, 22. April 2021, Impfungen für weitere Personengruppen an. Über das städtische Terminportal (unter www.gelsenkirchen.de/impfpriorisierung) können ab sofort ausgewählte Personengruppen einen Termin im Impfzentrum beantragen. Entsprechende Formulare sind unter dem genannten Portal zum Download hinterlegt. Die Impfungen beginnen dann am kommenden Montag (26....

  • Gelsenkirchen
  • 22.04.21
LK-Gemeinschaft
Oberbürgermeisterin Karin Welge | Foto: (c) Stadt Gelsenkirchen

„Impfsonderaktion Ü 60“: Nochmal 2.400 zusätzliche Termine in Gelsenkirchen
Weitere „Impfsonderaktion Ü 60“: Nochmal 2.400 zusätzliche Termine in Gelsenkirchen

Der Stadt Gelsenkirchen stehen kurzfristig 2.400 Impfdosen des Vakzins von AstraZeneca zur Verfügung, die in einer Sonderaktion an Personen im Alter ab 60 Jahren verimpft werden können. Die Stadt Gelsenkirchen hat dazu ein Buchungsportal eingerichtet, über das ab dem heutigen Freitag. 09. April. 2021 um 8:00 Uhr Termine gebucht werden können. Dabei kann es bei starker Nachfrage zu Verzögerungen kommen. Die zusätzlichen Impfdosen resultierten aus dem zwischenzeitlichen Impfstopp für AstraZeneca....

  • Gelsenkirchen
  • 09.04.21
Ratgeber
Personen mit hoher Priorität oder mit Anrecht auf eine Einzelfallentscheidung können jetzt die Impfung beantragen. Foto: Gerd Kaemper

Termine für nächste Prioritätengruppe in Gelsenkirchen
Das Impfen geht weiter

Ab sofort können Personen unter 80 Jahren, die in der Impfreihenfolge aufgrund einer chronischen Erkrankung eine hohe Priorität haben oder im Einzelfall eine in der Priorisierung nicht bedachte aber sehr schwere Vorerkrankung nachweisen können, auf der Internetseite der Stadt Gelsenkirchen einen Antrag auf einen Impftermin stellen. Die entsprechenden Antragsformulare sowie die Möglichkeit, die ärztlichen Atteste oder (fach-)ärztlichen Zeugnisse hochzuladen, sind auf der Seite zu finden. Die...

  • Gelsenkirchen
  • 23.03.21
Blaulicht
Herr Ludger Vohrmann, Leiter der Außenstelle Gelsenkirchen/Bottrop des Weißen Rings, und Kommissarhauptkommisarin Bettina Hartmann, Leiterin des Kriminalkommissariats für Prävention und Opferschutz | Foto: (c) Polizei NRW Gelsenkirchen

Polizei Gelsenkirchen/weißer Ring
Hilfe für Kriminalitätsopfer: Polizei und Weißer Ring beraten am Impfzentrum

Gelsenkirchen. Einbruch, Betrug oder Gewaltverbrechen können bei Betroffenen tiefe seelische Spuren hinterlassen. Die Polizei ist deshalb seit Öffnung des Gelsenkirchener Impfzentrums regelmäßig vor Ort präsent, um die Seniorinnen und Senioren zu beraten. Unterstützt werden die Kriminalbeamten dabei durch die Opferhilfsorganisation Weißer Ring. Denn neben Prävention geht es ebenfalls um die Bekanntmachung der Hilfsangebote für diejenigen, die Opfer einer Straftat geworden sind. Der Weiß Ring...

  • Gelsenkirchen
  • 11.03.21
LK-Gemeinschaft
Polizei will Gelsenkirchener Senioren schützen - Präventionsaktionen im Impfzentrum  | Foto: (c)Stadt Gelsenkirchen

Polizei Gelsenkirchen
Polizei will Gelsenkirchener Senioren schützen - Präventionsaktionen im Impfzentrum

Gelsenkirchen. Wir wollen Sie schützen - vor schweren Verkehrsunfällen und vor Betrügern, die an Ihr Geld gelangen wollen. Gefährdet sind insbesondere Seniorinnen und Senioren, die immer wieder an Verkehrsunfällen beteiligt sind oder Opfer von Straftaten werden. Im Rahmen der Verkehrsunfall- und der Kriminalprävention berichtet die Polizei Gelsenkirchen wiederkehrend über Unfälle sowie Betrugsmaschen und leistet somit Aufklärung. Um die Gelsenkirchener Seniorinnen und Senioren, die seit dem 08....

  • Gelsenkirchen
  • 15.02.21
Ratgeber
Krisenstabsleiter Luidger Wolterhoff und der organisatorische Leiter des Impfzentrums Ansgar Stenning zeigten Fotos vom Impfstart, die belegen, dass der Impftermin für die Hochaltrigen zu einer entspannten und wohl geordneten Veranstaltung wird, weil alle Mitarbeiter des Impfzentrums von der Ehrenamtsagentur, über die der Apotheken, der Stadt und Rettungsdienste bis hin zum medizinischen Fachpersonal und den Ärzten Hand in Hand arbeiten.  | Foto: Gerd Kaemper
3 Bilder

Impfstart im Schneechaos zeigt wie sehr über 80-Jährige die Impfe wollen
Impfen nimmt Fahrt auf in Gelsenkirchen

Gesundheitsdezernent und Krisenstabsleiter Luidger Wolterhoff konnte in dieser Woche nicht nur berichten, dass von den 128 Hochaltrigen mit Impftermin 117 trotz der schwierigen Wetterlage ihren Termin wahrgenommen haben. Die übrigen Impfdosen, die für den ersten Tag im Impfzentrum Gelsenkirchen vorlagen, kamen Personen der Prioritätengruppe 1 zu gute, wie etwa Feuerwehrleuten. Das sorgte bei Wolterhoff und Ansgar Stenning, dem organisatorischen Leiter des Impfzentrums in der Emscher-Lippe-Halle...

  • Gelsenkirchen
  • 13.02.21
LK-Gemeinschaft
Nicht zu früh zu den Impfterminen kommen 
 | Foto: (c)Stadt Gelsenkirchen

Appell: Nicht zu früh zu den Impfterminen kommen
Wartebereich in der Emscher-Lippe-Halle ist begrenzt

Immer wieder macht das Betreuungspersonal im Impfzentrum Gelsenkirchen die Beobachtung, dass die Patienten deutlich zu früh zu den Impfterminen erscheinen. So sind nicht selten Personen 45 Minuten vor dem Termin an der Emscher-Lippe-Halle, die dann bei den derzeitigen kalten Temperaturen draußen warten müssen. Der organisatorische Leiter des Impfzentrums, Ansgar Stening, appelliert daher an alle Besucherinnen und Besucher: „Kommen Sie bitte nicht zu früh zu Ihren Terminen. Gerade bei der...

  • Gelsenkirchen
  • 12.02.21
LK-Gemeinschaft
Impfzentrum Emscher - Lippe - Halle Gelsenkirchen | Foto: Heinz Kolb

Unterstützung beim Weg zum Impfzentrum für Mobilitätseingeschränkte
Gesundheitsausschuss: Kostenübernahme für Fahrt

Gelsenkirchen. Ab Montag, 25. Januar, können ab 80-Jährige einen Termin für die Impfung gegen das Corona-Virus vereinbaren. Menschen, die Schwierigkeiten haben, selbständig zum Impfzentrum in die Emscher-Lippe-Halle zu kommen, können für die Fahrt ein Taxi bzw. einen Fahrdienst von Hilfsorganisationen in Anspruch nehmen und müssen dafür nur einen geringen Kostenanteil selbst tragen. Das ist das Ergebnis der Beratungen einer Sondersitzung am Donnerstag. 14. Januar. 2021 im Gesundheitsausschuss...

  • Gelsenkirchen
  • 15.01.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.