Appell: Nicht zu früh zu den Impfterminen kommen
Wartebereich in der Emscher-Lippe-Halle ist begrenzt
![Nicht zu früh zu den Impfterminen kommen
| Foto: (c)Stadt Gelsenkirchen](https://media04.lokalkompass.de/article/2021/02/12/2/11639462_L.jpg?1613146469)
- Nicht zu früh zu den Impfterminen kommen
- Foto: (c)Stadt Gelsenkirchen
- hochgeladen von Heinz Kolb (SPD
Immer wieder macht das Betreuungspersonal im Impfzentrum Gelsenkirchen die Beobachtung, dass die Patienten deutlich zu früh zu den Impfterminen erscheinen. So sind nicht selten Personen 45 Minuten vor dem Termin an der Emscher-Lippe-Halle, die dann bei den derzeitigen kalten Temperaturen draußen warten müssen. Der organisatorische Leiter des Impfzentrums, Ansgar Stening, appelliert daher an alle Besucherinnen und Besucher: „Kommen Sie bitte nicht zu früh zu Ihren Terminen. Gerade bei der jetzigen Kälte ist eine längere Wartezeit vor der Emscher-Lippe-Halle besonders unangenehm und kann gesundheitliche Folgen haben.“ Einen entsprechenden Hinweis haben auch die Hilfsorganisationen erhalten, die die Fahrdienste für mobilitätseingeschränkte Menschen abwickeln.
Das zur Betreuung eingesetzte Personal versucht, alle zu impfenden Personen so schnell wie möglich in die Halle zu führen. Wenn aber sehr viele Personen viel zu früh kommen, gibt es leider nicht genug Platz.
Seit Beginn der Impfungen an diesem Montag sind in der Emscher-Lippe-Halle 706 Personen geimpft worden. In den Senioren- und Pflegeeinrichtungen sind in 84 % aller Einrichtungen die Erstimpfungen und bereits in 76 % der Einrichtungen die Zweitimpfungen erfolgt.
Nicht zu früh zu den Impfterminen kommen
Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen
Autor:Heinz Kolb (SPD aus Gelsenkirchen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.