Impfstoff

Beiträge zum Thema Impfstoff

Ratgeber
Neue Impfterminen, auch für Kinder, in der Hagener Stadthalle im Mai. Foto: Symbolbild

Corona-Impfungen in der Stadthalle
Termine für Erwachsene und Kinder im Mai

Weitere Erstimpfungen von Kindern zwischen fünf und elf Jahren bietet das Impfzentrum der Stadt Hagen in der Stadthalle, Wasserloses Tal 2, am Freitag, 6., am Sonntag, 15., und am Freitag, 27. Mai, zwischen 10 und 18 Uhr an. An diesen Tagen können auch Personen ab zwölf Jahren ihre Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung erhalten. Weitere Impfungen nur für Personen ab zwölf Jahre finden am Mittwoch, 27., und am Freitag, 29. April statt.  Zudem ist ab Sonntag, 1. Mai jeweils mittwochs, freitags und...

LK-Gemeinschaft
Die aktuellen Infektionszahlen für Hagen. | Foto: Lokalkompass

Update Coronavirus
Aktuelle Zahlen - Weitere Todesfälle in Hagen

HAGEN. An den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus ist in Hagen eine Person verstorben (geboren 1935). Außerdem war eine weitere verstorbene Person (geboren 1943) am Coronavirus erkrankt, es lag allerdings eine andere Todesursache vor. Insgesamt weisen aktuell 3.656 Hagener ein positives Testergebnis auf, 34.773 Personen sind bereits wieder genesen, 266 Menschen am und 142 mit dem Coronavirus verstorben.

Ratgeber
Welchen Impfstoff gibt es bei der Zweitimpfung? | Foto: Pixabay

Erstimpfung mit AstraZeneca
Welchen Impfstoff gibt es bei der Zweitimpfung?

Die Zweitimpfung von Personen, die ihre Erstimpfung mit dem Impfstoff der Firma AstraZeneca erhalten haben, findet grundsätzlich in einem Abstand von zwölf Wochen statt. Personen über 60 Jahren werden mit dem Impfstoff der Firma AstraZeneca geimpft. Bei Personen unter 60 wird ein mRNA-Impfstoff verwendet. Nur im Einzelfall und nach sorgfältiger individueller ärztlicher Aufklärung und der Abwägung des individuellen Risikos kann bei Personen unter 60 Jahren eine Zweitimpfung mit AstraZeneca...

Ratgeber
2 Bilder

EMA genehmigt Änderung für Anwendung des BioNTech/Pfizer-Impfstoffes
Kurzfristig 20 Prozent mehr Impfstoff verfügbar

"Das sind wichtige und gute Neuigkeiten. Wir können kurzfristig 20 Prozent mehr Menschen impfen, ohne dafür anderen den Impfstoff wegzunehmen", erklärte der südwestfälische CDU-Europaabgeordnete und gesundheitspolitische Sprecher der größten Fraktion im Europäischen Parlament (EVP/Christdemokraten) Dr. med. Peter Liese, nachdem am Mittwoch die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) eine Änderung der Impfstoffzulassung von BioNTech/Pfizer genehmigt hat, die es nun formal erlaubt, sechs statt wie...