ikg

Beiträge zum Thema ikg

Sport
Annalena und Lena (re) auf dem Siegerpodest
6 Bilder

Lena Seibert beim 1.Dt.Badminton-Ranglistenturnier U19 erfolgreich

Platz 2 im Doppel und Platz 6 im Mixed bedeuten ein sehr erfolgreiches Wochenende Nach den Siegen bei den U17-Ranglistenturnieren 2013 (http://www.lokalkompass.de/dortmund-ost/sport/badminton-lena-seibert-gewinnt-beim-deutschen-ranglistenturnier-die-doppelkonkurrenz-d358356.html) startete die Oberstufenschülerin des Immanuel-Kant-Gymnasiums in diesem Jahr in der höheren Altersklasse U 19 im Mixed und Doppel. Während Lena im Mixed mit ihrem langjährigen Vereinspartner Markus Hennes antreten...

  • Dortmund-Ost
  • 05.11.14
Überregionales
107 Bilder

IKG Schulfest trotzt dem Wetter

„Bei Sonne und Regen“ Unter diesem Motto wurde das Schulfest angekündigt, natürlich in der Hoffnung, dass es wie 2012 Traumwetter sein würde. Leider hatte der Wettergott kein Einsehen mit den Organisatoren, öffnete pünktlich zum Festbeginn um 16:00Uhr die Himmelsschleusen und setzte das Schulgelände in „Nullkommanix“ unter Wasser. Streetkick, Menschenkicker und Olympiade Der Regen machte besonders den sportlichen Außenaktivitäten einen feuchten Strich durch die Rechnung, denn an olympische...

  • Dortmund-Ost
  • 22.09.14
Überregionales
3 Bilder

IKG Schulfest am 19.September mit vielen Aktivitäten und Attraktionen

Nach dem großen Erfolg des Schulfestes im Jahr 2012 http://www.lokalkompass.de/dortmund-ost/leute/ikg-schulfest-ein-voller-erfolg-d173897.html befinden sich die Planungen für das diesjährige Fest auf der Zielgeraden. Alle Beteiligten und Besucher können sich auf ein vielfältiges und attraktives Angebot freuen, das z.B. folgende Programmpunkte beinhaltet: - Biathlon mit Lasergewehren (SWOD-Shot) auf dem Sportplatz - Olympiade auf dem Sportplatz - Menschenkicker auf dem Schulhof - Kleinkunstbühne...

  • Dortmund-Ost
  • 11.09.14
  • 1
Überregionales

Junge Forscher stellen sich vor

Im Umweltbildungzentrum stellten Schüler des Immanuel-Kant-Gymnasiums ihre Experimente vor, die bei „Jugend forscht“ prämiert wurden. Maximilian und Mark entwickelten für ihre Klassenkameraden eine Zahnpasta ohne Allergie auslösende Stoffe. Sie besorgten sich die Zutaten und mischten sie zusammen, bevor sie die Reinigungswirkung untersuchen konnten. Andere IKG-Schüler beschäftigten sich daneben mit Vogelfutter und erfanden einen kompostierbaren Eierbecher aus Melasse.

  • Heiligenhaus
  • 06.07.14
Überregionales
Malik Pätzold eröffnete die "Expertentagung" in der IKG-Aula mit seinen Forschungsergebnissen in Sachen "Wasserrakete". | Foto: Günther Schmitz

„Expertentagung“ in der Asselner IKG-Aula: Begabte Jungforscher präsentieren Ergebnisse

Jungforscher Malik Pätzold (im Bild) eröffnete am Mittwochabend (2.7.) in der Aula des Asselner Schulzentrums mit einem Vortrag über sein Thema „Die Wasserrakete“ den Präsentationsabend zum Abschluss des „Forder-Förder-Projekts“ am Immanuel-Kant-Gymnasium in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Centrum für Begabungsforschung. Insgesamt zehn IKG-Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 8 mit besonderen Interessen und Begabungen hatten zuvor ein halbes Jahr lang, betreut von zwei Lehrkräften,...

  • Dortmund-Ost
  • 03.07.14
Kultur
6 Bilder

Sommerkonzert am Immanuel-Kant-Gymnasium

Sommerkonzert des IKG am Dienstag, dem 24.06.2014 Vielseitiges Programm Auch in diesem Jahr boten die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen ein buntes und interessantes Programm dar. Den Reigen eröffnete eine Mädchengruppe der Fünftklässler mit dem rhythmisch raffinierten Cup-Song. Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Instrumentallehrern Die Streicherklasse 5 und 6 als auch die AG-7plus als Fortsetzung des Streichprojekts am IKG demonstrierten, dass auch in einem frühen Stadium der...

  • Dortmund-Ost
  • 28.06.14
  • 1
Sport
Gaben alles für ihre Schule: Die Schüler des IKG. Foto: von Lauff

Sponsorenlauf des Heiligenhauser Gymnasiums

Da kamen die Schüler des Immanuel-Kant-Gymnasiums ganz schön ins Schwitzen: Innerhalb von 30 beziehungsweise 60 Minuten - abhängig vom Alter - liefen sie beim diesjährigen IKG-Run so viele Runden um ihr Schulgebäude, wie es ihre Kondition zuließ. Natürlich hatten die rund 740 Schüler im Vorfeld so viele Sponsoren wie möglich akquiriert, die pro Runde einen gewissen Betrag spendierten. Bis zu 15 Runden schafften daher auch ehrgeizige, sportliche Schüler und erliefen auf diesem Weg einen...

  • Velbert
  • 28.06.14
Kultur
4 Bilder

Liebe anders/ungewöhnlich – ein literarischer Themenabend am Immanuel-Kant Gymnasium

„Liebe anders/ungewöhnlich" Am 23.06.2014 und 25.06.2014 veranstaltete der Literaturkurs der Jahrgangsstufe Q1 des Immanuel-Kant Gymnasiums unter diesem Motto einen literarischen Themenabend. Literarischer Querschnitt Dabei standen Auszüge sowohl aus Klassikern wie Schillers „Kabale und Liebe“ und Shakespeares „Othello“ als auch Modernes wie „Stalking“ von Rainer Lewandowski und „Comic Potential“ von Alan Ayckbourne auf dem Programm, die sich mit Aspekten wie Homosexualität, Liebe zwischen...

  • Dortmund-Ost
  • 24.06.14
  • 1
Überregionales
Nicht ganz vollständig ist die Riege der diesjährigen IKG-Abiturientinnen und Abiturienten bei dieser Außenaufnahmen auf dem Schulhof am Grüningsweg. | Foto: Dr. Volker Schmidt
2 Bilder

IKG-Abiturientia erhält Zeugnisse bei Entlassfeier in der Aula des Schulzentrums Asseln

Im Rahmen der Entlassfeier in der Aula des Asselner Schulzentrums am Grüningsweg haben am Samstag (21.6.) fast 130 frisch gebackene Abiturientinnen und Abiturienten des Immanuel-Kant-Gymnasiums das Zeugnis ihrer Hochschulreife erhalten. Gratulieren darf man in alphabetischer Reihenfolge (Angaben ohne Gewähr!) den folgenden IKG-Absolventen: Simon Adam, Jule Ahaus, Rene Assenmacher, Nick Augustat, Miroslav Avilov, Nikola Bajdevski, Davina Banas, Sina Behling, Alina Marie Bellmann, Svenja...

  • Dortmund-Ost
  • 23.06.14
Sport
86 Bilder

2.Stadtmeisterschaft der Schulen auf dem Phoenix See: IKG Ruderer mit Platz 4 knapp am Podest vorbei

Dortmunds Oberbürgermeister am See Pünktlich um 13:00Uhr am 13.Juni eröffnete Dortmunds OB Ullrich Sierau die 2.Stadtmeisterschaft bei strahlendem Sonnenschein, der sich –anders als im Vorjahr- im Laufe des Tages mehr und mehr hinter den Wolken versteckte und einem dann frischen Wind den Vortritt ließ. 350m lange Regattastrecke 15 Dortmunder weiterführende Schulen wetteiferten im Gig Doppelvierer und Einer um den Stadtmeistertitel in den verschiedenen Altersklassen und um den begehrten...

  • Dortmund-Ost
  • 14.06.14
Kultur

Künstlerin Ulla Wobst in "Who's Who In Visual Art"

Nach zahlreichen erfolgreichen Ausstellungen und Auszeichnungen (u.a. 1.Preis für "The Pantomime" und "Song of a Broken Doll" auf der „Biennale Chianciano 2013“ oder „Palm Art Award“ 2013) wird der Asselner Künstlerin erneut eine große Ehre zuteil. Ihre bekannte Serie „Geister des Regenwaldes“ findet der kunstinteressierte Leser in dem kürzlich erschienenen Bildband „101 Artists in Painting, Graphic Art, Digital Art, Sculpture. 2014-2015: Who's Who in Visual Art.“ Besonders erwähnenswert ist...

  • Dortmund-Ost
  • 11.06.14
Sport
obere Reihe, v.l.: Tobias Krüger,Marcel Pietryga,Albert Gaus,Jonas Berdermann,Niklas Stegemann; untere Reihe:Ulrike Ruhfus,Konstantin Brings,Anton Sivozel,Simon Baehr,Simon van Vuuren.Auf dem Foto fehlt Mohamed Hamadi
32 Bilder

IKG Jungen bei den Leichtathletik Stadtmeisterschaften

Bei herrlichem Sonnenschein trat das IKG am 03.Juni bei den Leichtathletik Stadtmeisterschaften im Stadion "Rote Erde" mit einer Jungenmannschaft in der Wettkampfklasse III (Jg.99-00) an. Auf Grund des immer mehr zunehmenden Unterrichts im Nachmittagsbereich war es für die begleitende Sportlehrerin Ulrike Ruhfus nicht möglich, die Mannschaft im Vorfeld zu der einen oder anderen Trainingseinheit zu versammeln. Somit konnten z.B. keine Staffelwechsel geübt oder die Fosbury-Technik verfeinert...

  • Dortmund-Ost
  • 03.06.14
Überregionales
Antje Häusler, Schulleiterin der Gesamtschule Velbert-Mitte.
2 Bilder

Viel zu oft frei statt Paukerei? Unterrichtsausfall in Niederberg

Schüler freuen sich zunächst darüber, Eltern ärgert es und Lehrer suchen oft vergeblich nach geeigneten Lösungen: Unterrichtsausfälle sind ein bundesweites Problem. Im Rahmen der Aktion des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) „Das geht uns alle an“ fragte der Stadtanzeiger Niederberg nach, wie in den Velberter und Heiligenhauser Schulen mit dem Thema umgegangen wird. Antje Häusler, Schulleiterin der Städtischen Gesamtschule Velbert-Mitte, ist froh, dass der Ausfall durch kranke...

  • Velbert
  • 28.05.14
Sport
23 Bilder

IKG Kollegen bereiten sich auf die 2.Ruder-Stadtmeisterschaften auf dem Phoenix-See vor

Kurzes Schulhalbjahr erschwert Trainingsplanung Wegen des dicht gedrängten schulischen Terminkalenders musste zum Abschluss der wenigen Trainingseinheiten ein Samstagvormittag herhalten, damit sich der geplante Frauenvierer sowie der Männervierer noch einmal ins Boot setzen konnten. Da aus verschiedenen Gründen beide Boot nicht in der vorgesehenen Besetzung trainieren konnten, wird nun überlegt, ob noch ein zusätzlicher Termin für ein letztes Training gefunden werden kann. Der im letzten Jahr...

  • Dortmund-Ost
  • 27.05.14
Kultur
Drei Tänze von Tielman Susato boten die beiden Querflötistinnen Charlotte Artmann und Lucy van Lienen, die Violinistinnen Hannah Klimmeck, Lina Chaker und Fiona Landfester, die Viola-Spielerinnen Sara Chebab, Christina Wittenberg und Lina Weber sowie Linda Beinecke am Violoncelle und – hier nicht mit im Bild – Till Bellinghaus am Klavier dar. | Foto: Günther Schmitz

Gelungener Kammerkonzertabend am IKG in Asseln

Schüler aller Jahrgangsstufen boten beim traditionellen, schon zehnten Kammermusikabend des Immanuel-Kant-Gymnasiums (IKG) ein vielseitiges und kontrastreiches Programm auf einem hohen Niveau. Barocke Werke für Streicher wie drei Tänze von Tielman Susato, klassische Klavierwerke wie Mozarts Türkischer Marsch oder Chopins Valse als auch moderne Kompositionen wie River flows in you oder Mysterious Sign von Felix Janosa oder aktuelle Popmusik wie Radioactive von Imagine Dragons wurden gekonnt von...

  • Dortmund-Ost
  • 14.04.14
Sport
Teilnehmer des Treffens am 02.04.14

2.Stadtmeisterschaft der Schulen im Rudern wirft ihre Schatten voraus

Wettkampftag auf dem Phoenix-See: Freitag, 13.Juni 2014 Nach dem großartigen, durchaus unerwarteten Erfolg im letzten Schuljahr bei strahlendem Sonnenschein (siehe hierzu auch meinen Bericht http://www.lokalkompass.de/dortmund-ost/sport/max-planck-ruderer-dominieren-bei-den-1stadtmeisterschaften-auf-dem-phoenix-see-d305678.html) geht es am Freitag, dem 13.Juni, erneut auf die Regattastrecke am Phoenix-See. Der 1.Start ist für 13:00Uhr geplant. Kann Meldeergebnis des Vorjahres getoppt werden?...

  • Dortmund-Ost
  • 03.04.14
Überregionales
In einer kleinen Feierstunde wurde am IKG in Asseln der neue Oberstufenraum eröffnet und an die Schüler übergeben. | Foto: Günther Schmitz
3 Bilder

Neuer Oberstufenraum am IKG in Asseln eröffnet und feierlich an die Schüler übergeben

Der neue Oberstufenraum am Immanuel-Kant-Gymnasium (IKG) ist im Rahmen einer kleinen Feierstunde am Grüningsweg in Asseln eröffnet worden. Die IKG-Schüler/innen haben lange darauf gewartet, endlich einen angenehmen Oberstufenraum, in dem sie beispielsweise ihre Freistunden verbringen können, zu bekommen. Schließlich schrieben sie selbst, unterstützt durch die Schulleitung, einen Antrag über 3000 Euro an den Schulentwicklungsfond der Stadt Dortmund. Gewünscht war ein Raum, der so ausgestattet...

  • Dortmund-Ost
  • 31.03.14
Sport
v.l. Sören Böhm,Imke Schnieders,Solveig Schwiederski,Alexandra Kosubek,Janina Knelsen,Stephan Grisard,Alexander Spec,Thomas Boecker,Lena Seibert
58 Bilder

IKG viertbestes Badminton-Team in NRW

Eine erfolgreiche Saison geht zu Ende Nach 2010 stand die Schulmannschaft des IKG zum zweiten Mal im Landesfinale, das traditionell im Badminton-Leistungszentrum Mülheim/Ruhr ausgetragen wird. Am 18.03. traten die Vertreter der 5 Regierungsbezirke (RB) in den beiden Wettkampfklassen III und II an, wobei das IKG in der WK II (Jahrgänge 1997-2000) an den Start ging. "Schreck in der Morgenstunde": Laura fällt aus Der Finaltag begann mit einer schlechten Nachricht, denn Laura Leicht, die an allen...

  • Dortmund-Ost
  • 20.03.14
Sport

Badminton Stadtmeisterschaften der Jugend

DJK Saxonia erfolgreicher Ausrichter Bei den diesjährigen Dortmunder Jugendstadtmeisterschaften im Badminton, die am vergangenen Wochenende von DJK Saxonia Dortmund in der Sporthalle am Ostwall ausgerichtet wurden, verteidigten die Gastgeber ihren Ruf als erfolgreichster Dortmunder Verein im Jugendbereich diesmal nur knapp. Esen Naz Bedir erfolgreichste Teilnehmerin mit drei Goldmedaillen Spieler der DJK Saxonia Dortmund holten 7 Goldmedaillen in 22 Wettbewerben. Auch die erfolgreichste...

  • Dortmund-Ost
  • 05.03.14
Überregionales
5 Bilder

21 Jahre Dortmunder Mathematikwettbewerb

137 Preisträger – Mallinckrodt-Gymnasium Schulsieger Am Donnerstag, dem 13.02.2014, wurden 137 Schülerinnen und Schüler von 18 weiterführenden Schulen für ihre Leistungen beim Dortmunder Mathematik-Wettbewerb mit einem Preis geehrt. Zum zweiten Mal in Folge Siegerehrung an der TU Dortmund „Besonders möchten wir uns bei Herrn Prof. Ben Schweizer und der Fakultät Mathematik bedanken“, sagte Tobias Ortmann, Regionalkoordinator des Wettbewerbs, ohne deren Unterstützung die Siegerehrung im Audimax...

  • Dortmund-Ost
  • 22.02.14
Sport
Sören, Thomas, Alexander, Stephan, Alina (Ersatz), Lena, Laura, Janina
34 Bilder

IKG Badminton-Team erreicht Landesfinale

Finaltag nichts für Leute mit schwachen Nerven! Nach einer kurzen Eröffnungsrede und der Vorstellung der an der Endrunde in den Wettkampfklassen II (Jg.97-00) und III (99-02) teilnehmenden Schulen ging es kurz nach 12:00Uhr endlich los. Erster Gegner: Realschule Freudenberg Die erste Begegnung für das Asselner WK II Team entwickelte sich gleich zu einer echten Herausforderung. Mit Blick auf die Spieler des Gegners wurde die bisherige Aufstellung der IKG-Mannschaft geändert, so dass Sören nicht...

  • Dortmund-Ost
  • 22.02.14
  • 1
Sport
Marc, Nikita K., Nikita H., David tragen Ali
2 Bilder

IKG Schachspieler zweifacher Stadtmeister

Bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften im Schulschach konnte das Immanuel-Kant-Gymnasium 2 Titel erringen. WK I Team kampflos Stadtmeister Jan-Luca Itzek, Steffen Kreis, Sören Böhm, Marnie Hudde, Chantal Zelbel "verteidigten" den Vorjahrestitel ohne eine Begegnung. WK II Team souverän Stadtmeister In dieser Wettkampfklasse traten 8 Teams an. Auf dem Weg zum Stadtmeistertitel besiegte das IKG Team alle Gegner. Zum Team gehörten: Nikita Kantor, Nikita Hlopotov, Marc Thiemann, Ali Elier, David...

  • Dortmund-Ost
  • 19.02.14
Kultur
3 Bilder

IKG-Schüler besuchen Forschungszentrum für Elementarteilchenphysik in Hamburg

„Woraus besteht die Materie?“ Mit dieser Frage im Gepäck fuhren am vergangenen Dienstag (11.02.2014) der Physik-Leistungskurs und der Physik-Grundkurs des Immanuel-Kant-Gymnasiums zum DESY-Forschungszentrum nach Hamburg. DESY-Forschungszentrum in Hamburg Dort erfuhren die 47 Schülerinnen und Schüler zunächst in einem Vortrag viel über Quarks (die Bestandteile von Protonen und Neutronen im Atomkern), über andere Elementarteilchen und über die Arbeit am DESY: „Die heutigen digitalen...

  • Dortmund-Ost
  • 13.02.14
  • 1
Sport
Lena und Judith- deutsche Meisterinnen im Doppel U17
8 Bilder

Lena Seibert gewinnt Deutsche Meisterschaft Badminton U17

Ein Traum wird wahr Es war das angestrebte Ziel, doch als es dann endlich soweit war, war die Freude und Erleichterung riesengroß. Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Badminton gewann die Dortmunderin Lena Seibert (Spvgg. Sterkrade-Nord) mit ihrer Partnerin Judith Petrikowski (BC Phönix Hövelhof) den Titel im Mädchendoppel U17. Nach 2x Silber in der U15 im Vorjahr nun 1x Gold in der U17 Vor einem Jahr musste sich Lena in der U15 noch mit zweimal Silber (Mädchendoppel und Mixed) begnügen,...

  • Dortmund-Ost
  • 10.02.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.